Seite 1 von 2
Umfrage Nockenwellen-Schäden
Verfasst: 26 Jul 2014 13:02
von Dennis
Da immer wieder die Aussage kommt, dass besonders die 93er L Nockenwellenprobleme (Pitting/Ausbrüche/mangelhafte Ölversorgung) hätten, hier der Versuch die Ursache bzw. die betroffenen Modelle einzugrenzen.
Gesucht sind alle JKLM Motoren und 900B (gleicher Kopf), bei denen der Zustand der Nockenwelle bekannt ist.
---
ohne Pitting, Ölbohrung IO:
2x (Bj?) L (2x Klaus69)
1x 91er K (veiderer)
1x (92) K (Benny)
2x 93er L (Timtailer3, Radi)
3x 94er L (3x Klaus69)
1x 96er 900B (Radi)
ohne Pitting, Ölbohrung NIO:
1x (Bj?) J (FP91)
1x 93er L [vermutet aufgrund Verschleiß] (Dennis)
2x 95er L [vermutet aufgrund Verschleiß] (hs1966)
Pitting, Ölbohrung IO:
1x (Bj?) K (Terrini)
1x 92er J (gerry1)
1x 92er K (Asina)
4x 93er L (Tie, Casi, 2x Windy)
Pitting, Ölbohrung NIO:
1x 91er J (Zeto)
2x 93er L [leicht] (moritz240)
1x 94er L (Radi)
1x 94er L [vermutet aufgrund Verschleiß](hehob)
Mögliche Ursachen:
-Fehlerhafte Ölbohrung Welle zu Schlepphebel (Verschleiß?)
-fehlerhafte Härtung (Pitting?)
Re: Neuteile?
Verfasst: 26 Jul 2014 19:52
von timtailer3
Auch bei weitem nicht alle 93er L, meine hatte kein Pitting.
Gegenfrage:
Wer hat denn schon alles ne L gehabt mit Nockenwellenausbrüchen?
Antwort: meine `93L mit jetzt knapp 55tkm hat defenitiv KEIN pitting. Und das Ventilspiel paßt und wird bei jeder wartung kontrolliert bzw. eingestellt. Ich habe aber zur sicherheit noch zwei L wellen liegen (man weiß ja nie)

Re: Neuteile?
Verfasst: 30 Jul 2014 17:24
von hehob
Dennis hat geschrieben:Auch bei weitem nicht alle 93er L, meine hatte kein Pitting.
Gegenfrage:
Wer hat denn schon alles ne L gehabt mit Nockenwellenausbrüchen?
Ich habe eine 94er L und die hat Pittings und stark eingelaufene Schlephebel.( Laufleistung ca. 57000 Km) Hab den Motor deswegen jetzt gewechselt.
Re: Neuteile?
Verfasst: 30 Jul 2014 20:41
von Dennis
.
Re: Neuteile?
Verfasst: 31 Jul 2014 9:10
von Terrini
K mit Pitting, Motor RR einer anderen Maschine, Baujahr des Motors nicht zu ermitteln. Nach meinem Kenntnisstand gehören die Nockenwellen zum Motor.
Re: Neuteile?
Verfasst: 31 Jul 2014 9:39
von Dennis
Sammlung im ersten Post
Re: Neuteile?
Verfasst: 31 Jul 2014 9:50
von Bock900R
Ich habe zu der Zeit der L bei dem Kawa Dealer in Hamburg geschraubt.
In der Zeit habe ich an 5 Motoren Nocken und Schlepphebel getauscht.
Es gab zu der Zeit auch ein Kawa Rundschreiben welches besagte man soll die Position der Schlepphebelwellen kontrollieren. Die Bohrungen in den Wellen passten oft nicht mit den Schlepphebeln zusammen.
Haben dann ein größeren Schweißpunkt ans Ende der Welle gesetzt und dann durch ausprobieren (wieder Abschleifen des Schweisspunktes) die optimale Position ermittelt. Gab danach an den Motoren keine Probleme mehr
Re: Umfrage Nockenwellen Pitting
Verfasst: 31 Jul 2014 16:22
von Dennis
Weisst du da noch welche Motoren betroffen waren?
Die 9erB hat ja beispielsweise den gleichen Kopf.
Re: Umfrage Nockenwellen Pitting
Verfasst: 31 Jul 2014 17:24
von Bock900R
Habe dort nur in 93 gearbeitet, da gab es die ZX9 noch nicht
Re: Umfrage Nockenwellen Pitting
Verfasst: 31 Jul 2014 20:18
von gerry1
Habe ne jott 92 leichtes Pitting auf einer Einlassnocke. 50 000km
Ich denke nicht das mangelde Olung die Ursache ist. Das würde eher zum "abschleifen" der Nocken führen(da sollte dann auch der schlepphebel stark verschlissen sein). Denke da ist was beim vergüten schief gelaufen ist. (zu spröde, ungleichmassig gehärtet oder ähnliches). Bei mir passte die olbohrung bei der nocke mit pitting besser als bei den meisten ohne pitting.
Re: Umfrage Nockenwellen Pitting
Verfasst: 31 Jul 2014 20:28
von Benny
Asina ihre "K", beim Ventile einstellen letztes mal am SWE, leichtes, aber nur leichtes Pitting gefunden an der Einlassnockenwelle.
KM: 55.000
Bei meiner hab ich noch nich persönlich reingeschaut, laut Werkstatt alles bestens...

KM 59.000
Grüße
Re: Umfrage Nockenwellen Pitting
Verfasst: 31 Jul 2014 20:49
von Tie
93er L, 50'km:

Re: Umfrage Nockenwellen Pitting
Verfasst: 31 Jul 2014 21:27
von Dennis
Nur 3 von 8 Zxrs bisher ohne Pitting?
Die Gesunden sind auch gefragt.
---
Mangelnde Schmierung könnte den starken Verschleiß an meiner alten L auch erklären. Die Wellen waren ein gutes Stück unterm Grenzwert von Kawasaki (bei etwa 50000km). Ölbohrungen nachschaun kann ich ja leider nich mehr. Pitting war da aber definitiv nix und Schlepphebel optisch unauffällig.
Re: Umfrage Nockenwellen Pitting
Verfasst: 31 Jul 2014 21:35
von Klaus69
Das war so aber nicht erkennbar.
Dann bin ich mit 3 L Modellen ( 94 ) mit Kilometerständen zwischen 40 und 60 TKM aber ohne Pitting dabei.
Einen 4ten Motor ohne Pitting mit unbekanntem Baujahr hab` ich auch noch. Dazu ein weiterer ohne Pitting in Teilen

Re: Umfrage Nockenwellen Pitting
Verfasst: 31 Jul 2014 22:06
von Veidi
Frage vom Laien wegen der Bilder vom Tobi:
Das is aber schon mehr als Pitting, oder? Weil Pitting is doch eigentlich Einlaufspuren oder?
Und da sind ja richtige Ausbrüche...
Re: Umfrage Nockenwellen Pitting
Verfasst: 31 Jul 2014 22:10
von Klaus69
Das ist fortgeschrittenes Pitting bzw Materialausbrüche als Folge davon.
So sieht s weniger fortgeschritten aus:

Re: Umfrage Nockenwellen Pitting
Verfasst: 31 Jul 2014 22:33
von Veidi
Ob dann kann ich sagen:
91er K - knapp 47000km (so ca jedenfalls) und kein Pitting.
Weil an sowas hät ich mich erinnert, aber seh da nur ne glänzende und glatte Oberfläche vorm geistigen Auge
Re: Umfrage Nockenwellen Pitting
Verfasst: 31 Jul 2014 22:39
von Frank
Ich hab von Marcello mal defekte Nockenwellen erhalten und diese von einem Kunden\Nockenwellenentwickler begutachten lassen. Als Ursache wurde ein fehlerhafter Temperaturverlauf der Abkühlkurve beim Schalenhartguss genannt. Möglichkeiten zur Verbesserung: Nitrieren. Ich habe die Nockenwelle noch und könnte mal als Praktikantenarbeit ein paar Härteschliffe und Messungen machen lassen und die zum SWE mitbringen.
Bei der J sind es nur einfache Ventilfedern, daher wird das Material weniger durchgewalkt und bricht nicht aus.
Das Nonplusultra an Reparatur wäre folgendes:
-Nocken abdrehen, so dass die Nockenwelle eine runde Passung hat
-Einzelnocken aufschrumpfen und vorschleifen
-Einzelnocken induktiv härten
-Nachschleifen
Problematisch ist das Schleifen, weil ich niemanden kenne, der dafür die Maschinen hätte.
Re: Umfrage Nockenwellen Pitting
Verfasst: 31 Jul 2014 22:44
von Klaus69
Es gibt Firmen die Nockenwellen umschleifen. Zum Beispiel auf das Profil von Kit - NW. Dabei wird dann aber der Grundkreis kleiner...
Re: Umfrage Nockenwellen Pitting
Verfasst: 31 Jul 2014 23:03
von Casi
Meine 93er L hatte mit ~20tkm auch Pitting - so wie auf den Bildern von Klaus, nur nicht ganz so arg.
Habe damals von Kawasaki, weil ein Lunker in einer Lagerstelle der NWs war, einen neuen Kopf, neue Nockenwellen und neue Schlepphebel bekommen.
Aber die Kopfdichtung musste ich bezahlen

Re: Umfrage Nockenwellen Pitting
Verfasst: 31 Jul 2014 23:07
von Radi
94er L mit,- Ursache mangelnde Deckung der Ölbohrungen Schlepphebel/Welle
93er L ohne
96er 9er ohne
Re: Umfrage Nockenwellen Pitting
Verfasst: 31 Jul 2014 23:35
von Benny
Jeweils Bj. 92 bei unseren zweien @ Dennis

Re: Umfrage Nockenwellen Pitting
Verfasst: 01 Aug 2014 0:45
von Frank
Ölmangel zeigt sich in gleichmäßigem Abtrag der Oberfläche. Die Ausbrüche kommen nicht von Ölmangel, sondern vom Materialfehler.
Re: Umfrage Nockenwellen Pitting
Verfasst: 01 Aug 2014 13:25
von Windy-ZXR
ich hatte zwei stück "L" bj. 93 und beide hatten pitting

Re: Umfrage Nockenwellen Pitting
Verfasst: 01 Aug 2014 13:38
von Veidi
Äh, wegen der Baujahre fiel mir was auf, wenn ich Benny seine Fgst.Nr mit meiner vergleiche - ich kam irgendwann mal, warum auch immer auf den Trichter, das es ne 91er ist. Weiß aber nciht mehr warum, weil EZ ist 06/1992.
Und wenn Benny sicher ist, das seine ne 92er ist, dann muß meine das erst recht sein, weil ich ja ne höhere Fgst.Nr. hab und die ja - darum hat man die ja, bestimmt fortlaufend vergeben wurden...