Kühlwasser - Ausgleichsbehälter tauschen

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Fabi

Kühlwasser - Ausgleichsbehälter tauschen

Beitrag von Fabi »

Hey Männers,

ich hätte mal wieder ne frage:

Und zwar:
Ich hab mir gestern vom "eher weniger freundlichen" Kawa Händler nen Neuen Ausgleichsbehälter für meine H2 gekauft. Dann beim Louis gleich mal Kühlflüssigkeit geholt.

Hat vll Jemand eine Anleitung (Link oder etc) für mich Parat das ding zu tauschen? :oops:

Hab sowas noch nie selbst gemacht. Wird aber ja kein Hexenwerk sein oder?


Dank schon mal Jungs und schöne Ostern :wink:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Kühlwasser - Ausgleichsbehälter tauschen

Beitrag von Harm »

Na die Anleitung ist ganz einfach.
Alten Behaelter raus.
Neuen Behaelter rein.
Wasser rein.
Fertig.
Bei der H haengt das Ding nur an nem Gummiriemen rechts hinter der Verkleidung, die muss nichtmal ab dafuer (nur die Schraube muss raus, wenn ich mich recht erinnere)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
moppel08
ZXR-Fahrer
Beiträge: 283
Registriert: 19 Dez 2009 13:54
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Kühlwasser - Ausgleichsbehälter tauschen

Beitrag von moppel08 »

Ganz einfach :
Die Schraube raus ,den Gummizug aushängen die beiden Schläuche abziehen und dann Remontage in umgekehrter Reihenfolge.
Kann nur ein wenig Flüssigkeit rauslaufen leg ein paar Lappen unten in die Verkleidung ......das wars .
https://www.dropbox.com/s/x6j60yghehh2z ... .55.27.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;‪
Zuletzt geändert von moppel08 am 17 Apr 2014 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Die ZXR750 ist eines der geilsten Motorräder überhaupt

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Kühlwasser - Ausgleichsbehälter tauschen

Beitrag von wulfi69 »

Wenn du das Ding drin hast, mach mal n Foto und poste das hier. Wie Harm schon schreibt wird er nur von dem Gummi gehalten.

Die meisten legen das Gummi aber falsch, so das der neue Behälter auch über kurz oder lang wieder reissen wird.
Ich weiß nicht, wie ich dir so erklären soll wie es gehört.

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
moppel08
ZXR-Fahrer
Beiträge: 283
Registriert: 19 Dez 2009 13:54
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Kühlwasser - Ausgleichsbehälter tauschen

Beitrag von moppel08 »

So wie auf dem Bild
Die ZXR750 ist eines der geilsten Motorräder überhaupt

Fabi

Re: Kühlwasser - Ausgleichsbehälter tauschen

Beitrag von Fabi »

Ok cool danke erstmal, das hat mir schon weitergeholfen.

Ich werds heut Nachmittag mal einbauen und dann ein Bild Posten.

Ich hab noch ne andere frage:
Auf dem Bild sieht man links neben dem Behälter so ein kleines Rädchen unterm Rahmen hervorkommen.

Kann mir einer sagen was das ding ist. Oder was es für ne Aufgabe hat.

hihner

Re: Kühlwasser - Ausgleichsbehälter tauschen

Beitrag von hihner »

Fabi hat geschrieben:Auf dem Bild sieht man links neben dem Behälter so ein kleines Rädchen unterm Rahmen hervorkommen.

Kann mir einer sagen was das ding ist. Oder was es für ne Aufgabe hat.
Das ist fürs Standgas höher oder niedriger zu machen . Wenn die H gut läuft , einfach ignorieren . :wink: :wink:

Fabi

Re: Kühlwasser - Ausgleichsbehälter tauschen

Beitrag von Fabi »

hihner hat geschrieben:
Fabi hat geschrieben:Auf dem Bild sieht man links neben dem Behälter so ein kleines Rädchen unterm Rahmen hervorkommen.

Kann mir einer sagen was das ding ist. Oder was es für ne Aufgabe hat.
Das ist fürs Standgas höher oder niedriger zu machen . Wenn die H gut läuft , einfach ignorieren . :wink: :wink:
Ok danke, so was hab ich mir gedacht. :rasta:

Dann mal bis heut Abend :prost:
(poste dann mal das Bild, bin gespannt ob Ichs richtig mach)

cherokee190

Re: Kühlwasser - Ausgleichsbehälter tauschen

Beitrag von cherokee190 »

Entscheidend für ein langes Leben des Ausgleichbehälters ist die einzelne Befestigungsschraube. Diese sollte nur ganz sanft angezogen werden. Auf keinen Fall festziehen.
Am besten mit etwas Schraubensicherung Schraube lose rein, damit der Behälter sich etwas bewegen kann.

Fabi

Re: Kühlwasser - Ausgleichsbehälter tauschen

Beitrag von Fabi »

Also habs jetz gewechselt.
Hat auch alles gut geklappt. :idea:

Hier noch das Foto:

Bild

Ich hoffs richtig gemacht zu haben. :prost:

cherokee190

Re: Kühlwasser - Ausgleichsbehälter tauschen

Beitrag von cherokee190 »

Wirst du sehen, wenn du das Seitenteil montierst. Dieses sollte dann keinen Druck auf den Behälter ausüben bzw. dieser ausreichend Bewegungsfreiheit an der Schraubbefestigung aufweisen. Ansonsten reißt er an genau dieser Stelle ein.

Fabi

Re: Kühlwasser - Ausgleichsbehälter tauschen

Beitrag von Fabi »

cherokee190 hat geschrieben:Wirst du sehen, wenn du das Seitenteil montierst. Dieses sollte dann keinen Druck auf den Behälter ausüben bzw. dieser ausreichend Bewegungsfreiheit an der Schraubbefestigung aufweisen. Ansonsten reißt er an genau dieser Stelle ein.
Naja das war genau das Problem anfangs. Hab das Seitenteil rangemacht und musste es schon ziemlich drücken um die Schraube in die Befestigungsschraube über dem Ausgleichsbehälter zu bekommen. Ist das normal nicht so? Aber kann mir nicht vorstellen was falsch gemacht zu haben. Der Behälter passt ja nur in einer Position oder? :oops:

cherokee190

Re: Kühlwasser - Ausgleichsbehälter tauschen

Beitrag von cherokee190 »

Ich habe auf beiden Seiten eine dickere Gummischeibe zw. Halter und Verkleidung.

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Kühlwasser - Ausgleichsbehälter tauschen

Beitrag von Armin »

Als Kühlmittel: destilliertes Wasser + Kühlmittel für Alumotoren :wink:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Frank

Re: Kühlwasser - Ausgleichsbehälter tauschen

Beitrag von Frank »

Vorzugsweise silikatfrei VW G12+, TL774/F (Violett).

-Kühlmittel ablassen
-Reines Wasser auffüllen und ablassen, das solange wiederholen, bis nur noch klares Wasser abläuft
-Die Hälfte der Gesamt-Füllmenge (bei der H1 ist die Gesamtfüllmenge 2 Liter, bei H2 2,3Liter) mit Konzentrat auffüllen, dann dest Wasser hinzufügen bis voll ist. Ausgleichsbehälter mit reinem Wasser füllen.
-Kühlerdeckel aufschrauben, Motor mehrmals bis 8000 drehen und Deckel abnehmen. Fehlendes Wasser ergänzen. Dann Motor mit aufgesetztem Deckel warmlaufen lassen.
-Motor abkühlen lassen, Kühlerdeckel öffnen und bei Bedarf Wasser im Kühlsystem bis randvoll sowie im Vorratsbehälter bis max auffüllen.
-Kühlerdeckel aufsetzen, fertig!

Es empfiehlt sich, die alten Kühlerdeckel zu ersetzen. Die dichten alle nicht mehr richtig ab!

Bei den H Modellen empfiehlt es sich, ein ca. 10mm langes Stück Schrumpfschlauch über die Schraube am Vorratsbehälter zu ziehen und die Schraube mit Loctite gesichert nur soweit anzuziehen, dass der Vorratsbehälter noch Spiel hat. Dadurcjh werden die Risse am Behälter vermieden.

user1

Re: Kühlwasser - Ausgleichsbehälter tauschen

Beitrag von user1 »

Mit dem Kühlmittel was Frank geschrieben hat bist du auf der sicheren Seite da es mit blau und rot mischbar ist sofern noch Reste drin sind.

Aber bis 8000 gedreht habe ich noch nie nach dem Befüllen, schon gar nicht wenn ich nicht auf Betriebstemperatur bin :kratz: Ich fülle es einfach rein und Temperatur beobachten. Dann nochmals befüllen falls sich der Stand gesenkt hat und fertig.


Aber fragen ob Behälter wechseln ein großer Akt ist, ist wohl ein Scherz oder? Sry :oo:

Antworten