Tank abdichten

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Tuner53

Tank abdichten

Beitrag von Tuner53 »

Hey Leute

ich komme gleich auf den Punkt: Der Tank meiner J sifft! aber nur minimal,habe links am rahmen wo der Tank "aufsitzt" leichte verfärbungen vom Benzin.und auf dem Ventildeckel ebenfalls minimal nässe. kommt definitiv vom Tank. Daher die Frage: Was kann man zum abdichten oder beschichten nehmen?Würde das im Winter selbst machen da ich um diese Zeit Zeit dafür hab.

Ps. Die ganze Garage stinkt danach :-(

Benutzeravatar
DerP
ZXR-Guru
Beiträge: 2583
Registriert: 19 Apr 2010 22:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Tank abdichten

Beitrag von DerP »

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... hilit=tank" onclick="window.open(this.href);return false;
No Brain No Headache!

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Tank abdichten

Beitrag von der den Berg erklomm »

goggle mal nach "Kreem rot"und "Kreem weiß"
Morgen gibts Freibier....

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Tank abdichten

Beitrag von Gralssucher »

Beschichtungen sind nur gegen Rost in Stahltanks.
Wenn du schon ein Loch drin hast,solltest du das vorher schweissen/hartloeten lassen.
Eine Innenbeschichtung dichtet keine Loecher ab.

Durch die Schweiss/Loetarbeiten hinterher lacken...
plus beschichten schnell gesamt 350.
Viell lieber ein fitten J Tank besorgen oder ein K Tank,der is aus Alu.
ok,dann musst du wahrsch auch lacken.....
is alles nich so leicht.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Frank

Re: Tank abdichten

Beitrag von Frank »

Kleine, punktuelle Löcher lassen sich auch weichlöten. Bei der Beschichtung würde ich nicht basteln, da sich eine misslungene Beschichtung kaum noch entfernen lässt. Es gibt bewährte Anbieter, die noch dazu eine lebenslange Garantie bieten. Der Preis ist nicht geschenkt, aber die für Eigenregie gekauften Chemikalien liegen auch leicht bei 100 EUR:

http://www.hard-to-find-parts.de/pd1266 ... egoryId=63" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
hs1966
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1271
Registriert: 27 Jul 2011 19:36
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Tank abdichten

Beitrag von hs1966 »

Wie oben bereits beschrieben, meinen Beitrag hier lesen und Franks Tip mit Hard-to-find-Parts befolgen.
Hatte mit meinem J-Tank das gleiche Problem und ihn auch dort versiegeln lassen.
Bei der minimalen Undichtigkeit, so wie Du sie auch beschrieben hast, wird es vermutlich auch ausreichen, ihn einfach versiegeln zu lassen.

Bin jedenfalls mit der Arbeit bis heute höchst zufrieden und würde die Firma weiterempfehlen.
Allerdings ist es nicht ganz billig dort! Ich habe incl. Hin- und Rückversand ca. 220,- € bezahlt.
Ich würde aber auf alle Fälle wieder genau diese Firma nehmen.

Schönen Gruß,
Hans
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!

Tuner53

Re: Tank abdichten

Beitrag von Tuner53 »

danke für eure antworten. also den tank bzw das moped wollte ich im winter eh neu lacken lassen. ich werde ihn wohl mal unten an der falz entlacken und das mal genauer unter die lupe nehmen,ggf kann ich löten :-).
das mit dem beschichten lassen für über 200 euro ist etwas teuer,da ich eh am überlegen bin sie evtl nächstes jahr zu verkaufen, denke als ersatz an die zx10r oder ne cbr.
aber ich muss sagen das ich kaum rost am tank aussen feststellen konnte,innen soweit man schauen kann siehts auch sehr gut aus.

naja mal sehen vllt versuch ichs mal selbst zu beschichten,kann ja nicht so schwer sein.alternativ wie oben geschrieben ein anderer tank (aber keinen von ner k, mein magnetischer tankrucksack und alu kommunizieren nicht gut)

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Tank abdichten

Beitrag von Gralssucher »

Tuner53 hat geschrieben:....da ich eh am überlegen bin sie evtl nächstes Jahr zu verkaufen,
denke als Ersatz an die zx10r oder ne cbr....

:oo: :oo:
Jehova!!!


:loldevil: :loldevil: :wink:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Tank abdichten

Beitrag von Turtle »

Tuner53 hat geschrieben:am überlegen bin sie evtl nächstes jahr zu verkaufen, denke als ersatz an die zx10r oder ne cbr
Blas­phe­mie!

@Gralssucher
Ich komme auch zur Steinigung!!! :twisted:
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

Tuner53

Re: Tank abdichten

Beitrag von Tuner53 »

:-P. ich habe ja geschrieben , ich bin am überlegen.es ist noch nichts entschieden. muss jetzt im winter eh eine menge neu machen und vllt entscheide ich mich danach auch ganz klar gegen den verkauf (wobei ne 10er schon richtig geil ist)

cherokee190

Re: Tank abdichten

Beitrag von cherokee190 »

oder einfach Beides :wink:

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Tank abdichten

Beitrag von Turtle »

Tuner53 hat geschrieben:ich bin am überlegen.
Schon der Gedanke ansich ist strafbar! :twisted:

Beide Mopeds ist schon ein Alternativgedanke... darüber könnte man verhandeln :rasta:
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

Tuner53

Re: Tank abdichten

Beitrag von Tuner53 »

naja wie auch immer. ich werde wie gesagt mal versuchen den falz zu löten,was mir eigentlich ganz gut gelingen sollte da ich beruflich des öfteren den lötkolben in der hand hab :-).falls dies nicht hilft werd ich mich noch mal ausführlich mit dem beschichten befassen, egal ob sie geht oder bleibt,sie soll in schuss sein

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Re: Tank abdichten

Beitrag von Gralssucher »

Tuner53 hat geschrieben:... egal ob sie geht oder bleibt,sie soll in Schuss sein
:prost: :prost: :prost:
guter Mann!
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Frank

Re: Tank abdichten

Beitrag von Frank »

Verkaufen wegen 200EUR!? Dann lass die Finger von der 10er, denn die frisst Reifen, Kettensätze usw.

Tuner53

Re: Tank abdichten

Beitrag von Tuner53 »

also ich habe mir heute das hier http://www.hoeseler-por15.de/Shop/catal ... dcc6a2ff4d bestellt. werde natürlich vor dem beschichten den falz um den tank weichlöten.bin gespannt wie das so klappt mit dem zeugs und so,ich halte euch natürlich gerne auf dem laufenden (werde bilder machen wenns los geht)

Tuner53

Re: Tank abdichten

Beitrag von Tuner53 »

also ich habe mir heute das hier http://www.hoeseler-por15.de/Shop/catal ... dcc6a2ff4d bestellt. werde natürlich vor dem beschichten den falz um den tank weichlöten.bin gespannt wie das so klappt mit dem zeugs und so,ich halte euch natürlich gerne auf dem laufenden (werde bilder machen wenns los geht)

Benutzeravatar
Radi
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1357
Registriert: 06 Sep 2007 22:07
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Tank abdichten

Beitrag von Radi »

Die Falz weichlöten???
Ich denke das wird schwierig.
Wenn du ohnehin lackieren willst/musst, kannst du auch mit ner richtigen Flamme dabei.
Ich würde dann eher Hartlöten.
Harzfahrer Chapter Nord

Tuner53

Re: Tank abdichten

Beitrag von Tuner53 »

naja ok,so ganz unrecht hast du mit deiner aussage ansich nicht. aber ich kann nur weichlöten, ich kenne aber den unterschied zwischen hart/weichlöten. welches lot sollte ich dafür nehmen?

Frank

Re: Tank abdichten

Beitrag von Frank »

Weichlöten ist durchaus praktikabel, wenn die kraftübertragenden Punktschweißungen noch intakt sind. Dann dichtet das Weichlot nur ab, ohne mechanisch belastet zu sein. Allerdings sollte dann auch die reine Beschichtung halten, denn die füllt Spalten ebenfalls zuverlässig auf und stellt so quiasi den Werkszustand her.

Wenn das Blech nicht durchgeroostet ist, reicht die Beschgichtung völlig aus und beschädigt auch den Lack nicht.

Benutzeravatar
hs1966
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1271
Registriert: 27 Jul 2011 19:36
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Tank abdichten

Beitrag von hs1966 »

Frank hat geschrieben:Weichlöten ist durchaus praktikabel, wenn die kraftübertragenden Punktschweißungen noch intakt sind. Dann dichtet das Weichlot nur ab, ohne mechanisch belastet zu sein. Allerdings sollte dann auch die reine Beschichtung halten, denn die füllt Spalten ebenfalls zuverlässig auf und stellt so quiasi den Werkszustand her.

Wenn das Blech nicht durchgeroostet ist, reicht die Beschgichtung völlig aus und beschädigt auch den Lack nicht.
Genau so ist es Frank! Kann ich nur bestätigen.

Gruß,
Hans
Es wurde schon alles gesagt! "Nur noch nicht von jedem"!

Tuner53

Re: Tank abdichten

Beitrag von Tuner53 »

also ich hab heute mal angefangen zu demontieren, und beim herausdrehen der benzinschlauch anschlüsse ist mir der kleinere abgebrochen. das gewinde muss neu geschnitten werden, weiß jedoch nicht was für eins es ist. habe in der suche nichts gefunden :-(. aber bin mir sicher das es hier jemand weiß,oder?

ps.eine weitere undichte stelle befindet sich am rande eines der rohre die durch den tank gehen.ein kollege meinte er könne mir das schweißen,immerhin.

Frank

Re: Tank abdichten

Beitrag von Frank »

Schweißen nur im Notfall, besser ist Weichlot. Da brennt es keine Löcher rein und Lack / Beschichtung werden geschont. Beim Schweißen ist auch problematisch, dass rauhe Stellen in die Tankinnenseite durchschmelzen, was die neue Beschichtung gefährdet.

Wenn ein guter Karosserieshop in der Nähe ist, wäre MIG-Löten dem Schweißen noch vorzuziehen.

Ich würde den Tank aber zu der oben genannten Adresse schicken, denn da kommt er in einwandfreiem Zustand mit Garantie zurück. Die Selbstbasteleien werden insgesamt bis zum Endergebnis betrachtet nicht billiger.

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Tank abdichten

Beitrag von Dog »

wie kann man den abbrechen?? :kratz:
Deus iudex meus.

Tuner53

Re: Tank abdichten

Beitrag von Tuner53 »

ka...das gewinde war mega fest,das kleinere hats nicht ausgehalten und brach ab.hab ich auch noch nicht erlebt.in einem so schlechten zustand ist der tank eigentlich garnicht mal.

hab das por 15 ja eh schon bestellt,sollte kommende woche geliefert werden.ich trau mir das eigentlich auch zu mit dem reinigen/beschichten.

kann es sein dass das kleinere gewinde ein m 10 gewinde ist?Metrisch?. hatte sogar drüber nachgedacht es einfach zu verschließen...aber glaube das ist kein guter gedanke. brauch dann nur noch einen neuen entnahmestutzen (oder wie man das nennen soll).

Antworten