Seite 1 von 2

Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 26 Jul 2013 19:45
von GT95
hallo würde gerne eine tankuhr nachrüsten ohne den tank aufzuscheniden wohlgemerkt.. ich hab mal was von füllstandssensoren gehört, die über den bezinhahn eingeschraubt werden bzw. dazwischengeschraubt werden... kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

EDIT: Das hier meinte ich... aber den tank anbohren wollte ich jetzt nicht unbedingt..
http://www.stromkreisparadies.de/index. ... 1dbe3265d7" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 26 Jul 2013 19:54
von Armin
Geh mal auf die Suche. Es gibt nicht viele Beiträge. Wurde mehrmals aufgegriffen und meiste wieder verworfen, da es fast unlösbar ist.

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 26 Jul 2013 20:28
von Metalhead77
Hab da auch schon öfter drüber nachgedacht.
Durch die Wölbung des Tanks ist das schwierig, die Anzeige der GPZ war für die Füsse.

Welche hatte denn das Mäusekino auf´m Tank?
GPX?

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 26 Jul 2013 20:57
von ZXR750J1
Den Schwimmer muss man korrekt montieren, das er auch richtig anzeigt, wäre mir persönlich der Aufwand nicht wert.
Anfangs wars echt gewöhnungsbedürftig ohne Anzeige aber etz ...egal.

Gruß Markus

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 26 Jul 2013 21:08
von Klaus69
m
Metallhead:Die alten Unitrack GPZ 750 ( bzw Turbo ). Evtl noch einige GPZ1100

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 26 Jul 2013 22:53
von Sleipnir
Die GPz 1100 UT hatte das Mäusekino auf dem Tank. Ich meine auch in Erinnerung zu haben daß die Tankanzeige recht zuverlässig war. Aber mit oder ohne, ich tanke alle 200km, hat bisher bei allen Moppeds gepaßt.

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 26 Jul 2013 22:59
von Metalhead77
@ Klaus: Danke
@ Sleipnir: Besser ist das
@ Fürth: Siehe Sleipnir

@GT: solltest du es versuchen, berichte bitte

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 27 Jul 2013 9:21
von GT95
ja berichten werd ich sicherlich...
mäusekino fällt schonmal zu 100% fällt weg, da das garnicht zu den Analogen anzeigen passt...

ich dachte da eher an so ne stink-simple anzeige...http://www.stromkreisparadies.de/index. ... 1dbe3265d7" onclick="window.open(this.href);return false;

ich persönlich finde den shop da nicht verkehrt, hab da noch nichts gekauft, das zeug macht mir allerdings nen guten eindruck

bleibt blos die frage wie der sensor nach draußen gelangt ohne das ich den tank anbohre... hab schon überlegt, ihn über den tankdeckel zu legen, so müsste der dann aber verkehrt herum anzeigen......

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 27 Jul 2013 14:23
von Frank
Die Lösung mittels Schwimmer benötigt im Tank viel Platz, die Differenzdruckmethode ist nur halbwegs genau, wenn sie über eine Entlüftung mit dem Tankinnenraum verbunden ist.

Es ist technisch möglich, ruiniert aber einen wertvollen Youngtimertank und bringt nichts. Man kennt ja die Reichweite und kann somit auch ohne Anzeige rechtzeitig tanken.

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 27 Jul 2013 14:24
von Metalhead77
Wenn du eh ne Anzeige dran hast, brahcst du ja die resserve nicht mehr oder?
Dann wäre ein Schraubanschluss "frei"

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 27 Jul 2013 14:27
von cherokee190
Ich sehe kein Problem ein entsprechendes Loch in den Tank zu bohren*. Schwieriger wird es bestimmt an der tiefsten Stelle auch einen ebenen/glatten Bereich zu finden um dort dann den Sensor auch senkrecht montieren zu können. Ob es dann am Ende mehr bringt als "wenn Reserve ist .... fahre ich tanken", ist fraglich und wird sich wohl erst zeigen wenn das Ganze installiert ist.




* solange es nicht ein K oder M Tank ist :wink:

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 27 Jul 2013 22:38
von Super Rider
Metalhead77 hat geschrieben:Wenn du eh ne Anzeige dran hast, brahcst du ja die resserve nicht mehr oder?
Dann wäre ein Schraubanschluss "frei"
genauer gesagt, braucht man dann ON nicht mehr, sonst bleiben die letzten 3L fuer immer im Tank
Die Oeffnung duerfte dann aber allemal ausreichend groß dafuer sein.
ich pers. tanke zwar meistens auch nach km, wenn es aber mal knapp wird, faende ichs schon besser, wenn mitten in der Kurve (oder bergauf) nicht ploetzlich die Leistung weg ist und man erst einmal umschalten muss

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 28 Jul 2013 0:08
von Frank
On wie auch Reserve liegen unter dem Kraftstoffspiegel und sind als Druckausgleich nicht brauchbar.

Ich würde keinen Originaltank dafür verbohren.

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 28 Jul 2013 16:13
von Harm
Der Gral hat da mal viel Zeit GHeld und Arbeit reingesteckt.
Funktioniert hats meines Wissens nie.
S.

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 28 Jul 2013 21:27
von Bernie
eine weitere möglichkeit wäre es einen durchflussmesser in der benzinleitung zu verbauen.
da braucht man den tank nicht zu verändern.

ein messinstrument, das den füllstand dann entsprechend anzeigt müsste noch hinzugefügt werden.
ich hatte mal vor ein paar jahren ein paar informationen drüber gelesen.

habs dann aber aufgrund des aufwand/nutzen-verhältnisses nicht umgesetzt.

nur so ne idee... :wink:

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 28 Jul 2013 21:47
von Gralssucher
ein Durchflussmesser weiss aber nie,wieviel du nachgetankt hast....
Ich hab mal ein Tauchrohrgeber vom Kaefer/Porsche von VDO (18cm,passt recht gut) verbaut,
Bild siehe unten.Das Problem war,das der beim Auto von oben verbaut ist und bei uns von unten.
Somit war der Wert immer falschrum.
Joshi hat ne Negierschaltung gebaut,
das ganze war aber immer zu vibrationsanfaellig und hat nie zuverlaessig funktioniert.
Ich habe fuer die Arbeiten damals ca 500 investiert,
Tank schweissen,Geber und VDO Anzeige,Tank dann strahlen und lacken.
Es hat sich ca 2 jahre hingezogen und dann hatte ich keine Lust mehr,
da nach den bereits entstandenen Kosten kein messbarer Erfolg zu verzeichnen war.
In dem Platz der VDO Tankuhr im Cockpit wohnt jetzt ein Lambdamessgeraet.
Bild
Bild

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 28 Jul 2013 22:16
von Metalhead77
Von der Idee her:
Ein Verteilerrohr mit 3-4 Druckschaltern welche je nach Füllstand schalten.

Frage 1: Gibts Druckschalter die so sensibel, aber auch unempfindlich gegen die Vibrationen sind?
Frage2: Baugröße / Einbauposition? Unterm Tank ist ja nicht die Menge an Platz.

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 28 Jul 2013 22:49
von Dennis
Durchflussmesser, Zählstand resetten beim Tanken. Natürlich volltanken.

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 29 Jul 2013 10:30
von Gralssucher
P.S.der Tank und die VDO Tankanzeige stehen zum Verkauf.

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 29 Jul 2013 10:56
von Waldbaer
Durchsichtiger Spritschlauch an die Reserve anschliessen und von oben an die Tankentlüftung. Sieht zwar Scheisse aus aber du siehst immer den Füllstand im Tank :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Ich hab mal gehöhrt das man den Deckel öffnen und reinschauen kann :roll: :roll:

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 29 Jul 2013 13:14
von antanis
Warum nicht sowas :twisted:

Bild

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 29 Jul 2013 13:30
von Armin
brüll :lol: :lol: :lol:
:loldevil:

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 29 Jul 2013 13:32
von greenday
Waldbaer hat geschrieben:Durchsichtiger Spritschlauch an die Reserve anschliessen und von oben an die Tankentlüftung. Sieht zwar Scheisse aus aber du siehst immer den Füllstand im Tank :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Ich hab mal gehöhrt das man den Deckel öffnen und reinschauen kann :roll: :roll:
wenn man das nett macht mit 'Tunnel' im Blech und dem gezeigten kleinem Schwimmer könnte das ganz gut kommen. Nur ist die Blecharbeit nicht ganz günstig :?

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 29 Jul 2013 16:59
von Gralssucher
ja,Antanis,sowas gibts wirklich.
Ich bin letztens mit einem historischen Doppeldecker geflogen,
einer Boing Stearman von 1938.
Da kam direckt vor mir etwas ueberm Kopf aus der oberen Tragflaeche tatsaechlich ein Glaszylinder raus,
der als Benzinanzeige fungierte...ich wollts erst nicht glauben.

Ich habs auf Video,leider bekomme ich die Datei nicht auf,da sie beschaedigt zu sein scheint.

Re: Tankuhr nachrüsten... was ist nötig?

Verfasst: 29 Jul 2013 19:10
von Bernie
so könnte das aussehen:

Bild

...passt aber auf einem sportler nicht wirklich.
für einen fighter fänd ichs passender :D