Seite 1 von 1

Startprobleme

Verfasst: 27 Jan 2013 20:21
von Darda
So, heute habe ich noch mal auf Fehlersuche an meiner ZXR Baujahr 1993 begeben.
Viel hier im Forum gelesen und einiges in der Tat umgesetzt.
Will mal eben berichten.
Bin wie ich sie gekauft habe gut 50 km gefahren ohne Probleme. Kurz vorher noch getankt und dann in die Garage. Eine Woche später wollte ich sie starten . Sprang nach langen orgeln und überbrücken an . Hatte nur Standgas und beim Gas geben ging sie sofort aus bis sie dann gar nicht mehr ansprang.
Also heute die Batterie überprüft, neue Zündkerzen eingebaut , Zündfunke ist da und den Impulsgeber Pick up gemessen alles ok . Bremsenreiniger in den Vergaser gesprüht und sie sprang kurz an . Also gehe ich mal von aus das es nicht an der Zündung liegt. Dann mal den Benzinfilter raus und noch mal probiert kein Erfolg. Der Schlauch von den Vergasern ab und den Anlasserknopf gedrückt. Sprit wird von der Bezinpumpe gefordert. Vergaser laufen auch voll aber starten will sie immer noch nicht.
Was ich noch nicht gefunden habe hier im Forum ist muß die Bezinpumpe den Druck bei Zündung an aufbauen oder erst beim starten.
Und Ruckzuck waren drei Stunden um.
Morgen werde ich mal das Bezinrelais durchmessen . Hatte keine Lust mehr dazu.
Ich glaube fast das ich nicht darum komme die Vergaser auseinander zubauen.

Gruß aus Voerde
Frank

Re: Startbrobleme

Verfasst: 27 Jan 2013 20:39
von DerP
Wirf mal einen Blick in den Tank.
Bei der geringen Laufleistung würde ich mal tippen,das der Tank vergammelt ist.
Das würde heissen,daß du dir mit dem Gammel aus dem Tank die Gaser versaut hast und die Düsen jetzt zusitzen.

Re: Startbrobleme

Verfasst: 27 Jan 2013 21:08
von Börni
Sicher, dass nicht einfach nur ein Handhabungsfehler vorliegt? Zum Starten den Choke auf ca. 3/4 stellen, KEIN Gas und länger orgeln, notfalls mit Überbrückung. Es dauert eine Zeit, bis sich die Schwimmerkammern gefüllt haben, so ist das nunmal bei der ZXR.

Re: Startbrobleme

Verfasst: 27 Jan 2013 21:29
von Turtle
@Börni
Er hat geschrieben, die Gaser laufen voll...
Choke könnte sein, schätze aber, Darda hat mal mit dem Choke gespielt und probiert.

In der Vorstellung hast Du ja bereits darüber geschrieben... wenn ich so nachdenke, würde ich zum P. tendieren.

Rotz im Tank und Gaser dicht. Soweit ich weiß, nützt da nicht mal ein guter Benzinfilter. Hatte das auch mal mit meiner damaligen H.
Habe den Tank reinigen lassen und beschichten... damit ist das Problem aus der Welt, das Problem kann nicht mehr auftauchen, da drin gammelt nix mehr. Gaser aufgeschraubt, Düsen gereinigt, zusammen- und eingebaut... lief.

Ich glaube, dass Problem liegt hier auch vor.

Re: Startbrobleme

Verfasst: 27 Jan 2013 21:35
von Börni
Turtle hat geschrieben:@Börni
Er hat geschrieben, die Gaser laufen voll...

Und, woran will er das sehen? Er hat auch geschrieben, dass die Pumpe fördert. Wenn der Filter voll wäre, würde dort nicht wirklich viel ankommen. Es dauert halt eine Zeit, bis der Flüssigkeitspegel nach oben in die Gaserbohrung steigt. Im Zweifel kann man die Kerzen herausdrehen und schauen, ob sie nass sind.

Re: Startbrobleme

Verfasst: 27 Jan 2013 21:49
von Turtle
@Börni
Das mit den Kerzen ist eine prima Idee! Das würde ziemlich weiter helfen :)
Ich bin gespannt auf das Ergebnis von Darda. Ferndiagnose ist ja auch ziemlich schwierig.

Wenn ich mich recht erinnere, liefen bei mir die Gaser auch irgendwann über. Der Filter war nicht verstopft, der bekam den Schmodder nicht raus und die Düsen hat's langsam zugesaut, ebenso die Nadelventile... und dann liefen die Kammern über.
Zerst lief sie auch ganz gut... kam erst, nachdem ich kurz gefahren war, abgestellt hatte und dann wieder los wollte.

Re: Startprobleme

Verfasst: 28 Jan 2013 7:32
von wulfi69
WEnn sie nur mit Standgas gelaufen ist und beim Gasgeben sofort ausging fehlt auf jeden Fall brennbares Gemisch, und wenn sie mit Bremnsenreiniger kurz heult, fehlt das Gemisch an den düsen, die meiner meinung nach zusitzen.

Ist bei den alten Karren doch schon fast ein Standartfehler!

Was aber nicht zwingend heisst, das es Rost sein muß, hab auch schon Gaser gehabt die mit anderen Schnodder zusaßen!! Aber schon sehr warscheinlich. Ein Benzinfilter schaft es im übrigen nicht zuverlässig Rostpartikel zu filtern!

VG

Re: Startprobleme

Verfasst: 28 Jan 2013 8:27
von Börni
Wie gesagt, Ferndiagnose halt. :lol:
Bei einem "neu" erworbenen Bock ist es auf jedenfall sinnvoll, mal eben das Spritsystem zu überprüfen und ggf. nachzubessern. Schaden wird es auf keinen Fall, gerade weil man nie weiß, wie der Vorgänger damit umgegangen ist. Ich habe an so mancher ZXR schon die abenteuerlichsten Konstruktionen sehen müssen. :kotz:

Re: Startprobleme

Verfasst: 29 Jan 2013 20:58
von Darda
Habe die Beiträge alle gelesen und einiges nachgeschaut so wie den Tank von innen.Tank ist so weit ich sehen kann ok Kein Rost und auch beim leeren keine besonderen Sachen gefunden. Beim abbauen als erstes festgestellt das am Bezinhahn der Schlauch nicht mehr der beste ist und das man ganz schön aufpassen muß das der Schläuche beim Einbau nicht geknickt sind.
Die Membranen vom Vergaser kontrolliert sind auch OK . Dann habe ich mal alle Schläuche abgebaut kontrolliert auf Risse und Dichtheit und durchgeblasen. Wenn ich bei einem Schlauch siehe Bild

Bild

vom Vacuumventil durchblase Richtung Vergaser und starte springt sie sofort an ohne Probleme. Danach geht sie wieder aus. Nun weiß ich das es wohl nichts mit der Zündung zu tun hat das sie nicht startet.
Aber was dann?
Vergaser doch auseinander bauen irgendwas verstopft?
oder das Ventil ?


Ich hab da noch eine Frage zur Airbox.
Bild
Rechts der Schlauch der aus der Airbox kommt wird doch nicht irgendwo angeschlossen. Wird der linkes am Rahmen nach unten hin offen verlegt?

Gruß
Frank

Re: Startprobleme

Verfasst: 29 Jan 2013 21:13
von Gralssucher
bau ersma die Vergaserheizung raus.

Re: Startprobleme

Verfasst: 29 Jan 2013 21:29
von schrauber666
Gralssucher hat geschrieben:bau ersma die Vergaserheizung raus.
:? hat jetzt erstma nix mit seinem Problem zu tun :wink:
Darda hat geschrieben: Rechts der Schlauch der aus der Airbox kommt wird doch nicht irgendwo angeschlossen. Wird der linkes am Rahmen nach unten hin offen verlegt?
ja, hängt links am Rahmen ins Leere.

mach net lang rum,
-gaser ab,
-zerlegen,
-reinigen,
-zusammenbauen,
-Gaser drauf,
-testen,
-falschluft prüfen,
-synchronisieren
-und dann fahren
-Spaß haben

Re: Startprobleme

Verfasst: 29 Jan 2013 21:57
von Gralssucher
schrauber666 hat geschrieben:
Gralssucher hat geschrieben:bau ersma die Vergaserheizung raus.
hat jetzt erstma nix mit seinem Problem zu tun
so isses!

P.S.aber vielleicht zeigst du mir nochmal die Stelle,
wo ich das behauptet habe.... :P :P :P :P

Re: Startprobleme

Verfasst: 29 Jan 2013 22:15
von Dennis
Das wo du reingepustet hast ist der Druckausgleich der Schwimmerkammern. Wenn du reinpustest wird Sprit in den Ansaugtrakt gepresst. Falschluft müsste schon massiv sein das die selbst mit Choke nich anginge. Jedenfalls kriegt deine Karre keinen Sprit. Benzinpumpe getestet?
Vom Vakuumventil geht auch ein Schlauch in die Airbox. Is der nich drin versaut's dir das ganze Gemisch bei mehr als Ortsgeschwindigkeit.

Re: Startprobleme

Verfasst: 30 Jan 2013 17:04
von schrauber666
Gralssucher hat geschrieben: so isses!

P.S.aber vielleicht zeigst du mir nochmal die Stelle,
wo ich das behauptet habe.... :P :P :P :P
:shock: :shock:

jetzt wo du's sagst :kratz:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Startprobleme

Verfasst: 03 Feb 2013 11:54
von Darda
Habe gestern noch mal versucht ob sie anspringt und dabei auch gleich noch mal getestet ob die Benzin Pumpe Druck aufbaut . Beim starten geht sie irgendwann mal kurz an aber danach sofort wieder aus. Kerzen sind beim Ausbau nass.
Dann entschlossen Vergaser auseinander zubauen. Habe alles bis auf die Leerlaufregulierschrauben auseinandergebaut. Die habe ich noch drin gelassen.
Wie viel Umdrehungen müssen die herausgedreht werden?

Es ist ein Keihin V813 AGl1 verbaut. An Düsen sind verbaut .
Leerlaufdüse 38
Hauptdüse 1 und 3 Zylinder 120 Düse
Hauptdüse 2 und 4 Zylinder 115 Düse

Ist der Keihin V813 der originale Vergaser?
Habe dann noch mal mit dem Vorbesitzer gesprochen .
Er sagte mir das die Kawasaki 2009 in der Werkstatt hatte wo der Vergaser neu abgestimmt worden ist. Wurden auch wohl andere Düsen verbaut. Am Motorrad ist damals auch noch ein anderer Auspuff Shark F1-26 mit Krümmer verbaut worden .

Nächstes Wochenende werde ich dann mal den Vergaser reinigen.
Was mache ich mit den Düsen. Lasse ich die so drin wie sie sind .
Wie groß sind die original Düsen ?

Re: Startprobleme

Verfasst: 03 Feb 2013 12:11
von Dennis
mach maln Bild von dem Vergaser.

Re: Startprobleme

Verfasst: 03 Feb 2013 13:17
von Darda
Bild
Bild
Bild

Re: Startprobleme

Verfasst: 03 Feb 2013 13:57
von Dennis
Das scheint ein L-Vergaser zu sein.
Ich würde zuerst rausfinden, was da genau alles verbaut ist. Die Hauptdüsengröße ist sehr stark abhängig von den verwendeten Nadeln und Nadeldüsen, dass da die originalen drin sind ist bei der Größe also unwahrscheinlich. Leerlaufregulierschrauben sind bei originalem Setup 2 1/4 Umdrehungen rausgedreht.

Re: Startprobleme

Verfasst: 03 Feb 2013 14:32
von Harm
Hier dann mal stellvertretend....
Alle Jahre wieder....
(kommt nicht nur der Weihnachtsmann, sondern auch der Winter)
Und nachm Winter kommen alle Jahre wieder dieselben Threads a la "mein Moped springt nicht an/geht aus/stottert" etc....
Ursache ist nahezu immer das Gleiche.
Dreck, der sich uebern Winter absetzt.
Kondenswasser im Spritsystem.
Angegammelte Kontakte.
Leere Batterien.
Also Maenner.
Wenn die Muehle nachm Winter nicht will.....dann sucht nicht ewig rum und probiert nicht ewig.
Nehmt ne Dose Kontaktspray und zieht mal alle Stecker ab, sprueht sie ein, steckt sie wieder zusammen.
Ladet Eure Batterien....wenn sie keine Ladung halten, gleich wieder leer sind, schmeisst sie weg und kauft ne neue.
Baut die Gaesr aus, macht sie anstaendig sauber.
Da braucht man nur paar Stunden Zeit, ne Dose Bremsenreiniger und n bissi Luft.
Im Zweifelsfall Sprit raus und weg (oder inn Rasenmaeher), neuen Saft rein, Spritfilter neu und dann gehts los!
Was soll denn sonst sein?
Motorraeder mutieren nicht uebern Winter.
Wer wirklich cool sein will, macht noch nen Oelwechsel und nen neuen Luftfilter rein.
Und dann Schluessel rumdrehn und losfahrn.
Mach ich seit ueber 20 Jahren so.
S.

Re: Startprobleme

Verfasst: 03 Feb 2013 14:42
von Turtle
Harm hat geschrieben: Motorraeder mutieren nicht uebern Winter.

S.
NICHT? :oo:

Schade eigentlich :lol:

Re: Startprobleme

Verfasst: 03 Feb 2013 15:08
von Darda
@Dennis, ja der Vergaser ist von einer L
@Harm , ok mache es bei meinen Motorrädern auch schon seit 17 Jahren mit dem Schluessel rumdrehn und losfahrn. Aber bei der Kawasaki hat es diesmal nicht geklappt :D

Re: Startprobleme

Verfasst: 23 Mär 2013 18:54
von Darda
Hatte in den letzten Wochen nicht viel Zeit so das ich nur Sonntags an der Kawa schrauben konnte.
Vergaser hatte ich noch mal auseinander und gründlich mit Bremsenreiniger gereinigt. Alle Kabelstecker sowie Sicherungskasten mit Kontaktspray eingesprüht. Neue Zündkerzen habe ich auch eingebaut. Es wird wohl am Vergaser gelegen haben das sie nicht richtig ansprang.
Nun läuft sie wieder ohne Murren. Nächste Woche noch einen Ölwechsel und dann den Rest wieder zusammen bauen.

Re: Startprobleme

Verfasst: 23 Mär 2013 20:28
von timtailer3
Glückwunsch :wink: schön das sie läuft...