Seite 1 von 1

Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 08 Dez 2012 23:58
von Terrini
Hat jemand zufällig beide Originalkettenlängen zur Hand?

530er Kette H2 und M.

Habe noch eine neue Kette in den Tiefen meines Fundes von einer M und benötige eine entsprechende für meine H2. Könnte ja sein.... :roll:

Re: Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 09 Dez 2012 9:42
von Homer
M = 108

H keine Ahnung

Re: Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 09 Dez 2012 11:17
von cherokee190
Homer hat geschrieben:M = 108

H = 112
:wink:

Re: Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 09 Dez 2012 12:42
von Terrini
Danke Jungs, für die Info.

Hilfreich aber leider auch unbefriedigend... :?
Fu**...

Braucht jemand eine 108 Glieder 530er Kette für kleine Maus?

Re: Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 09 Dez 2012 21:18
von J-Racer
Warum verlängerst du nicht einfach die Kette ?

Re: Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 09 Dez 2012 21:47
von Super Rider
15/44 sollte auch gehen

Re: Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 12 Dez 2012 23:16
von Terrini
J-Racer hat geschrieben:Warum verlängerst du nicht einfach die Kette ?
Womit? Mit Gliedern einer alten Kette? Außerdem habe ich nicht das passende Werkzeug zum Vernieten - größter Hammer liegt bei 250gr, kein Körner , kein Durchschlag vorhanden.
Super Rider hat geschrieben:15/44 sollte auch gehen
Und was ist Standard? Fahre vorn bereits 15 und wollte nicht wieder länger gehen. Fahre mit SBK und mag bei 50 Km/H den 6. Gang drin zu haben um nicht mehr zu Schalten.

Re: Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 12 Dez 2012 23:19
von FP91
Terrini hat geschrieben:
J-Racer hat geschrieben:Warum verlängerst du nicht einfach die Kette ?
größter Hammer liegt bei 250gr, kein Körner , kein Durchschlag vorhanden.
WHAT ?!?

Re: Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 12 Dez 2012 23:22
von Terrini
Was WHAT?

Ketten fahre ich nur geschlossen und alles andere bekomme ich mit Kabelbindern und eben dem kleinen Hammer hin :wink:

Re: Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 13 Dez 2012 0:07
von FP91
Ich glaub mein kleinster Hammer hat 250gr. :D Zugegebener Maßen brauche ich bei Moppedschrauben aber auch selten einen Hammer.

Re: Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 13 Dez 2012 0:38
von Super Rider
Standardübersetzung ist bei H 16 vorne und m.W. 46 hinten
wären also - ganz grob- 3Z Unterschied und könnte somit durchaus mit ner 4Gl. kürzeren Kette funktionieren.

kann man zwar nicht direkt vergleichen, aber H: 16/46->112 ; J:16/45->110 ==>> 2Gl. extra bei 1Z mehr
man könnt vermuten, 111 hätten auch gereicht (wenn's möglch wäre)

ich habe jedenfalls in Erinnerung, dass als ich mir 15/46 mit 110 druff gemacht habe, da noch gut Luft nach oben war.

ach ja: nen 17er (immer noch mit 46 und 110) hatte ich sogar auch mal - schon knapp, aber es ging (inkl. richtiger Kettenspannung)
vermutlich lag's z.T. daran, dass die Kette sich nach ~5k km schon ein wenig gelängt hatte.
in deinem Fall aber nicht so dramatisch; fährst ja vorne schon 1Z weniger - da sollte es mit 44 noch klappen
(evtl gar 45)

Re: Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 13 Dez 2012 7:42
von cherokee190
Super Rider hat geschrieben:15/44 sollte auch gehen
Mir würde ja ein Fuß fehlen, wenn ich aus Geiz eine solche Übersetzung bei der H in Betracht ziehen würde. Was evtl. in der Theorie passend ist, ist noch lange nicht für die Praxis gut!
Außerdem muss dann auch ein 44 Kettenrad bezahlt werden.
Ich fahre 15/48 und das funktioniert für die LS hervorragend.

Re: Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 13 Dez 2012 13:18
von FP91
Super Rider hat geschrieben:Standardübersetzung ist bei H 16 vorne und m.W. 46 hinten
wären also - ganz grob- 3Z Unterschied und könnte somit durchaus mit ner 4Gl. kürzeren Kette funktionieren.

kann man zwar nicht direkt vergleichen, aber H: 16/46->112 ; J:16/45->110 ==>> 2Gl. extra bei 1Z mehr
man könnt vermuten, 111 hätten auch gereicht (wenn's möglch wäre)

ich habe jedenfalls in Erinnerung, dass als ich mir 15/46 mit 110 druff gemacht habe, da noch gut Luft nach oben war.

ach ja: nen 17er (immer noch mit 46 und 110) hatte ich sogar auch mal - schon knapp, aber es ging (inkl. richtiger Kettenspannung)
vermutlich lag's z.T. daran, dass die Kette sich nach ~5k km schon ein wenig gelängt hatte.
in deinem Fall aber nicht so dramatisch; fährst ja vorne schon 1Z weniger - da sollte es mit 44 noch klappen
(evtl gar 45)
Du lässt dabei den Abstand zwischen Ritzelachse und Hinterachse außer Acht ;) Ich hab keine Ahnung wie groß der bei der H ist, aber evtl. wirds genau dadurch knapp.

Re: Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 13 Dez 2012 16:09
von Super Rider
cherokee190 hat geschrieben: Mir würde ja ein Fuß fehlen, wenn ich aus Geiz eine solche Übersetzung bei der H in Betracht ziehen würde. Was evtl. in der Theorie passend ist, ist noch lange nicht für die Praxis gut!
Außerdem muss dann auch ein 44 Kettenrad bezahlt werden.
Ich fahre 15/48 und das funktioniert für die LS hervorragend.
deine Wortwahl ist aber schon etwas gemein - dem Terrini fehlt ja auch ein 'Fuß' :P
--
Spaß beiseite; jeder hat da natürlich so seine eigenen Vorlieben, mit 15/44 wäre man aber
nah an der Originalübersetzung (halt etwas kürzer), und damit kommen viele Leute zurecht
(, da die meisten eben original fahren)
14-er vorne wär ja auch noch ne Möschlischkeit
Und wenn wir von Geiz sprechen, dann wäre für mich der *Nicht*-Kauf eines neuen Kettenrads
bei einer neuen Kette gerade der Inbegriff des Geizes (zumal der alte wohl eh' scho fertsch is)

ich schlach nur vor, was evtl. ginge. ob und wie es dem einen oder andern nachher gefällt,
kann ich nicht wissen.
personlich hätt ich mir die 'fette' 530-er Kette nicht gar nicht erst drauf gemacht.


Du lässt dabei den Abstand zwischen Ritzelachse und Hinterachse außer Acht
ich hab's nicht außer 8 gelassen, sondern einfach nur ausgelassen;
daher auch der Satz "kann man zwar nicht direkt vergleichen, aber" ;)

Re: Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 13 Dez 2012 21:08
von Terrini
Nun, da ich ja schon eine Kette habe, werde ich wahrscheinlich den Motor nach hinten versetzen (mit Kabelbindern oder eben dem Hammer) und vielleicht auch die Aufnahme der Hinterradachse, zum Motor hin, noch länglicher feilen (habe nämlich auch noch eine Schlüsselfeile).

Scherz beiseite - 4 Kettenglieder kürzer haut nicht hin, egal ob vorn 1 Zahn und hinten 2 weniger. Schade eben, aber halt nicht umzusetzen.

520er Kette wird es dann wahrscheinlich werden, nicht zuletzt weil ich noch Unmengen Kettenräder dafür habe, z. T. noch ungenutzt. Muß nur Lochkreis und Bohrung zuvor prüfen, da die Kettenräder für ein Magnesiumrad bestimmt sind.

Re: Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 14 Dez 2012 9:26
von mvp
Terrini hat geschrieben:... und eben dem kleinen Hammer hin :wink:
Hoffentlich bezieht sich der kleine Hammer nur auf den Werkzeugkasten bei dir :lol: :lol: :lol: :prost:

Re: Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 15 Dez 2012 9:59
von Terrini
mvp hat geschrieben:
Terrini hat geschrieben:... und eben dem kleinen Hammer hin :wink:
Hoffentlich bezieht sich der kleine Hammer nur auf den Werkzeugkasten bei dir :lol: :lol: :lol: :prost:
Es ist bei Euch absolut verdorbenen Gesocks einfach nicht möglich, mal einen Hintergedankenfreien Satz hinzubekommen, egal wie sehr man sich bemüht. Und glaubt mir, ich habe das mit dem Hammer berücksichtigt!

Also Marco, pass uff:
es gibt ausser Gehhilfen, die ich ja bei meinem biblischen Alter bereits benötige, auch andere Hilfsmittel. Was meine "Werkzeugkiste" anbelangt, so habe ich große und kleine Nüsse darin (Du auch?), sogar unterschiedlich lange "Verlängerungen". Und nun kommen wieder die Kabelbinder ins Spiel, mit denen sich ganz vorzügliche eine Trage für den kleinen Hammer basteln lässt.

Ist das ausreichend Munition für offenbar sexuell nicht ausgelastete Herren? Natürlich dürfen die Damen sich an den Phantasien beteiligen, solange sie mit denen der Herren übereinstimmen :mrgreen:.

@Marco
konkret ist der kleine Hammer der von Nada, ich selbst besitze so was gar nicht ich konnte es leider nicht anders formulieren...

In diesem Sinne :lol: :prost:

Re: Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 15 Dez 2012 13:41
von mvp
:prost: :prost: :prost:

Du hast mir soviel Munition gegeben, dass ich gar nicht anfangen will. Wobei... du benötigst Gehilfen? Das solltest du doch noch alleine hinbekommen...

Es ist schön wenn Humor verstanden wird :prost:

Re: Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 15 Dez 2012 14:25
von Terrini
mvp hat geschrieben::prost: :prost: :prost:

Du hast mir soviel Munition gegeben, dass ich gar nicht anfangen will. Wobei... du benötigst Gehilfen? Das solltest du doch noch alleine hinbekommen...

Es ist schön wenn Humor verstanden wird :prost:
ES HEIßT GEH-HILFE, nicht Gehilfe :hammer: !! Unterstützung benötige ich noch nicht, nur dürfen die Mädels jetzt nicht mehr wegrennen :lol: :lol: :lol:

:prost: ich teile selbst so viel aus, dann muß man auch mal einstecken (NEIN, das soll nicht schon wieder eine Vorlage sein..) können :wink:

Re: Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 19 Dez 2012 23:26
von Catweazle
Die H1 Hat 108 ..

wegen der Kürzeren Schwinge..

ich hab aber nen Nagelneuen Kettensatz auf der Blauen..

evtl jemand der ne H1 hat..

ich könnt dir aber noch eine oder fünf H1 Schwingen geben die Passen 1:1 in deinen Hobel und du kannst deine 108er Kette fahren..

Re: Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 20 Dez 2012 7:43
von cherokee190
H1 hat org. auch eine Kettenlänge von 112 Glieder.
Ich habe auf meiner H1 eine 112er Kette mit org. Kettenblatt und Ritzel (-1), auch da passt die Kettenlänge trotz anderer Schwinge.

Aber wenn du eine 108er auf deiner H1 hast, sollte es ja passen :P
Gut zu wissen .......

Re: Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 20 Dez 2012 13:05
von Catweazle
hmm keine ahnung warum..

auf der Blauen bin ich mir eigh. sicher das es 108 Glieder sind..

wadde ich geh nochmal Zählen..

ja ok ich weiß warum....

die H1 hat hinten ein kleineres Ritzel Verbaut gehabt.. der Alte Kettensatz hatte daher 108 Zähne..

der neue satz ist Original und hat auch 112 Zähne.. also Sorry ich hab Misst erzählt :oops:

Re: Kettenlänge/Gliederzahl Modell H2 und M

Verfasst: 08 Mai 2013 14:32
von Terrini
Nachtrag zu dem Thema, da ich jetzt ein wenig schlauer bin und vielleicht als Hinweis für andere H2 fahrer die ihre Kette umrüsten wollen.

530er Kette mit 108 Gliedern habe ich gar nicht erst probiert, da es bei Ori 16-46 einer H2 und gefahrenen 15-46 wohl nicht funzen würde.

Also 520 Kette mit 15-46 und 110 Gliedern vom AndyG geordert. Passt nicht auf H2!!

Hinterradachse geht defi nicht durch die Aufnahme.
Abhilfe nur unter Vewendung eines Kettenblattes der LialPause mit 45 Zähnen, wobei die Kette quasi kaum gespannt werden muß, die Achse dafür am vorderen Anschlag des Langloches liegt.

46 Zähne kommt dann evtl. wieder drauf, wenn sich die 520er Kette ein wenig gelängt hat. Sollte ich den Zahn Unterschied hinten aber kaum bemerken, bleibt´s so wie es ist, denn schließlich ist das Blatt mit den 45 Zähnen aus Alu.