Seite 1 von 1

Wasser im Öl?!

Verfasst: 09 Okt 2012 15:51
von Sleipnir
Gestern noch geschrieben wie toll bei der 400er alles ist. :lol:
Vor 4 Tagen etwa ist mir schon aufgefallen daß das Ölglas nicht mehr klar war. Dachte aber eher an beschlagen. Hab jetzt eben als Flo hier war noch mal nachgesehen. Ist jetzt weiß. Wenn man sie grade stellt daß man das Öl sieht ist es sehr klar, also das Öl. Und im Deckel ist so 'ne weiße Mocke.
Kommt das durch Wasser im Öl? Wenn ja wie kommt es darein? Wasserverlust im Ausgleichsbehälter ist nicht zu sehen. Sie ist 2 Tage durch starken Regen gefahren. Der Einfülldeckel vllt undicht obwohl Deckel und Dichtung eigentlich top aussehen. Sonst eine Möglichkeit? Mopped läuft wie immer und auffällige Geräusche sind auch keine. Trotzdem hab ich der guten erstmal Fahrverbot gegeben, dadurch ist sie unausgeglichen und ich hab keinen Sex. Bin also für schnelle helfende Ratschläge sehr dankbar! :loldevil:

Bilder:
Ohne Öl
Bild
Mit Öl
Bild
Der Deckel
Bild

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 09 Okt 2012 16:09
von hs1966
Also zunächst würde ich mal ganz ruhig bleiben und die Sache weiter beobachten!
Ich denke noch nicht, dass da zwangsläufig ein Defekt (Kopfdichtung o. ä) vorliegen muss.
Ich habe an meinen Maschinen auch schon gelegentlich angelaufene Schaugläser gehabt, woher das auch immer kam???

Weil Du sagtest, dass Du zwei Tage durch starken Regen gefahren bist, könnte es doch sein, dass sich soviel Feuchtigkeit bzw. Spritzwasser im Luftfilter befindet, dass ein wenig Wasser quasi über die Kurbelghäuseentlüftung in den Motor gelaufen ist.
Als erstes würde ich mal den Abflusschlauch der Airbox öffnen und schauen, was da für ne Suppe rauskommt und vor allem wieviel!

Ich weiß nicht, wo bei der 400er der Lufteinlass in den Filter ist, aber wäre es möglich, dass während der Fahrt durch die Schläuche soviel Wasser gelangt ist, dass es der Luftfilter wieder ansaugen konnte? Wäre immerhin eine Theorie.

Aber mach den Deckel einfach mal sauber und beobachte weiter. Erst dann würde ich weitere Maßnahmen ergreifen.

Gruß,
Hans

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 09 Okt 2012 18:46
von Kraft-Rad
Also das das Schauglas beschlägt ist für diese Jahreszeit normal. Im Öldeckel hat die Kawa aber nen guten Orgasmus gehabt. Das deutet eigentlich auf eine defekte ZKD hin. Oder die Maschine hat lang gestanden und es hat sich viel Kondenswasser gebildet. Dann müsste sie einfach mal Freigeblasen :lecker werden. Würd in jedem Fall nochmal nen Ölwechsel machen und dann mal weiter beobachten, trotzdem ZKD prüfen.

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 09 Okt 2012 20:00
von Tie
Und wie prüft man die? :kratz:
Soll er den Kopf abbauen und nachsehen?

Laß sie mal ordentlich im Trockenen warmlaufen und achte auf den Kühlmittelstand. Wenn alles i.O. sollte der Spuk schnell vorbei sein. Wenn nicht... Du gibst uns bescheid!

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 09 Okt 2012 20:23
von Kraft-Rad
Tie hat geschrieben:Und wie prüft man die? :kratz:
Soll er den Kopf abbauen und nachsehen?
Durch Handauflegen :mrgreen:















Nee, meinte eher von aussen wenigstens mal rundum checken... :oops:

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 09 Okt 2012 20:26
von Sleipnir
Mit 34 PS freiblasen ist so 'ne Sache. 8) Hat allerdings 2 Jahre gestanden und ist jetzt ca: 800km unterwegs. Vllt ist das ja auch irgendein Zeugs was sich in den 2 Jahren im Motor gebildet hat und sich jetzt rausgespült hat. Keine Ahnung.^^ Werde mal das Öl wechseln und dann schauen ob es wieder so wird. Wie gesagt, der Kühlwasserstand ist unverändert und auch sonst läuft sie astrein. Werde zudem mal die Hand auflegen. *g* Danke erstmal, werde berichten..
*auf ZKD hab ich nicht wirklich Bock*

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 09 Okt 2012 21:29
von der den Berg erklomm
sleipi... hatte auch schon öfter so ne suppe im schauglas... idR nach ner "warmen Fahrt" wars auch wieder weg.
ZKD Prüfeb weißte sonst aber wies geht? Sonst meld dich

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 09 Okt 2012 21:37
von Sleipnir
Nee Henning weiß ich nicht, aber werd vor dem "melden" erstmal oben genanntes machen. Die dünne Suppe die nicht mehr wirklich nach Öl aussieht bereitet mir Sorge weil ich denke das Zeug kann nicht mehr richtig schmieren. Also erstmal wechseln und dann weiter sehen..

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 09 Okt 2012 21:43
von der den Berg erklomm
wenns nachdem wechseln kurze zeit wieder so aussieht mal schauen
A.Wasserverbauch
B: Nach kurzer Zeit Überdruck im Kühlsystem
C: Lang anhaltender weißer Dampf aus dem Auspuff.. eingehend mit Wasserverbrauch
D: Öl im Wassser /Wasser im Öl....deutliche Schmodderbildung
E: mangelde Kompression.

Das sind u.A die ersten Anzeichen.... ganz genau weißt du es wenn der Kopf runter ist und du ne Macke inner Dichtung findest....

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 09 Okt 2012 22:30
von hellbilly
Kann aber auch sein dass nichmal was an der ZKD siehst.
Wenn die Liste von Henning runtergerattert bist und trotzdem nich sicher bist ob die gut is denn kannst dir auch nen alten Kühldeckel nehmen Loch reinbohren, Reifenventil rein und bei warmem Motor, nachdem das Kühlwasser abgelassen wurde Druck druffgeben. Weniger als 1 bar sollte meißt ausreichen.
Denn machst mal den Öleinfülldeckel ab und wenns reinpfußt is se auch hin.

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 10 Okt 2012 11:49
von Catweazle
Ey Roland Uffbasse!!!

Sach deiner Madame sie soll mit der Karre nicht immernur um die ecke zum Shoppen fahren sondern das ding mal längere Zeit bewegen...

das Schauglas siegt ganz normal aus und das am Öldeckel ist nur Verdunstetes Kondenzwasser..

einfach weiterfahren und ab und an mal nach dem Kühlwasser gucken..

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 10 Okt 2012 11:58
von mvp
Catweazle hat geschrieben: das Schauglas siegt ganz normal aus und das am Öldeckel ist nur Verdunstetes Kondenzwasser..

Ist auch meine Vermutung !

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 10 Okt 2012 13:16
von Sleipnir
Catweazle hat geschrieben:Ey Roland Uffbasse!!!
Uffbasse Headbanger. :prost:

Wie gesagt. Wird nicht heiß, Kühlwasser alles top. Sie fährt in letzter Zeit aber überwiegend Stadt, stimmt. Und vllt ist auch von oben Wasser reingekommen, der Tank ist ja vorne nur so 'ne Abdeckung und der Übergang offen. Bin auf jeden Fall etwas beruhigt wenn ihr das kennt und es normal ist. :D Dieses Jahr wird wohl mit fahren eh nicht mehr viel passieren. Ich ziehe halt den Winterölwechsel etwas vor, macht ja auch nix.

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 10 Okt 2012 22:38
von Frank
Wasser im Öl ist ungesund, egal, wo es herkommt. Falls die Nachbarn es zulassen, helfen 1...2 Stunden Leerlauf zum Entfeuchten. Das dauert recht lange, weil erst der Motor heiß werden muss, bis das Wasser allmählich verdampft und über die Kurbelgehäuseentlüftung dann angesaugt wird.

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 10 Okt 2012 23:14
von Sleipnir
Bin mit 14 schon stundenlang Kreise im Garten mit dem Mofa gefahren. Die Nachbarn sind abgehärtet. :twisted: Aber ist das für den Motor OK? Ich zweifle jetzt nicht an Deiner Aussage aber selber würde ich auf so 'ne Idee nie kommen weil ich glauben würde daß sowas dem Motor eher schadet.^°

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 10 Okt 2012 23:40
von Catweazle
en Ölwechsel bei betriebswarmen Motor hilft denk ich genauso und ist schonender für die nachbarn und die Tankfüllung :wink:

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 11 Okt 2012 10:35
von Super Rider
ich würd's (wahrscheinlich) so machen:
das allerbilligste Mopedöl rein und beobachten bzw. dann damit weiterfahren (falls zutreffend), bis die nä. Saison anfängt.
Zum Start der neuen Saison dann das 'normale' Öl (+Filter) nehmen.

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 11 Okt 2012 23:05
von Frank
1...2 Stunden Leerlauf schaden dem Motor nicht und verbrauchen ca. 3L Sprit. 200km Autobahn bei moderatem Tempo sollten auch reichen, müssen aber am Stück gefahren werden.

Bei einem normalen Ölwechsel bleibt der Dreck großteils im Motor. Die Feuchtigkeit hängt in der geleeartigen Masse in kalten Bereichen des Motors fest und nicht im Ölsumpf. Leerlauf ist ideal, weil der Motor gleichmäßig heiß wird und nicht zu viel Kondenswasser entsteht.

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 12 Okt 2012 5:54
von Sleipnir
Wieder was gelernt! :)

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 12 Okt 2012 9:03
von Gralssucher
Leerlauf ist alles andere als ideal,
da kommt doch oben an den Schlepphebelwellen noch gar kein Oeldruck an!!

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 12 Okt 2012 18:13
von hs1966
Das würde ich so nicht bestätigen!
Als ich das letzte Mal bei meiner L Ventile eingestellt habe, habe ich sie einfach mal mit dem Anlasser eine Weile flott durchgedreht, weil ich mal den Ventiltrieb mal in Aktion sehen wollte.
Und die Anlassdrehzahl hat bereits ausgereicht, dass bereits nach geschätzt 2 Sekunden richtig satt Öl in den Kopf gepumpt wurde.
Also wenn die Ölpumpe in Ordnung ist, dann sollte der Kopf bei Leerlaufdrehzahl richtig gut geflutet sein.

Gruß,
Hans

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 22 Okt 2012 10:40
von Sleipnir
Tjoa, waren gestern 3 Std unterwegs, jetzt ist das Schauglas wieder absolut frei und das Öl sieht wieder aus wie Öl. :D
Und die Holy-One hat die 64000 geknackt. :mrgreen:
Bild

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 23 Okt 2012 12:02
von Catweazle
siehste...

Re: Wasser im Öl?!

Verfasst: 23 Okt 2012 13:27
von Sleipnir
Catweazle hat geschrieben:siehste...
Jau! Bin ja normal ziemlich entspannt, nur beim Mopped mach ich mir immer direkt Sorgen wenn was nicht ok aussieht. :shock: