Seite 1 von 1

Lüfter geht nicht an

Verfasst: 27 Mai 2012 21:04
von Sleipnir
Hy! Hab ein Problem mit der schwarzen H. Der Lüfter geht nicht mehr an wenn sie zu warm wird. Hab den Lüfter überbrückt, dann läuft er. Der Geber ist ja unten am Kühler. Kann ich den irgendwie testen ob er noch funktioniert? Ist er nur vorgeschraubt so daß ich ihn einfach mal mit dem von der anderen H tauschen kann, oder kommt mir dann Kühlflüssigkeit entgegen? Sonst noch jemand einen Tip wo ich suchen sollte?!
Danke und Gruß,
Roland

Re: Lüfter geht nicht an

Verfasst: 27 Mai 2012 22:19
von Klaus69
Klar kommt da Kühlwasser raus. Der Fühler ist ja vom Kühlwasser umspült.

Kühlwasser raus, Schalter tauschen, Kühlwasser rein

Re: Lüfter geht nicht an

Verfasst: 28 Mai 2012 0:22
von Sleipnir
Ok danke Klaus. Sah etwas so aus als sei der vorgeschraubt. Schade eigentlich. :lol:

Re: Lüfter geht nicht an

Verfasst: 28 Mai 2012 9:41
von nato
war es gestern so warm das er anspringen sollte?

Re: Lüfter geht nicht an

Verfasst: 28 Mai 2012 10:00
von Sleipnir
Nee, aber vorgestern im Stau, da ist sie nämlich übergekocht. :cry:

Re: Lüfter geht nicht an

Verfasst: 28 Mai 2012 10:02
von nato
thermostat defekt?
hol den mal raus und leg ihn ins heisse wasser.

Re: Lüfter geht nicht an

Verfasst: 28 Mai 2012 19:34
von Sleipnir
Thermostat funzt. Kühlerdeckel ist neu. Hab den Fühler rausgedreht und mal sauber gemacht. Alle Kabelverbindungen sauber gemacht. Mal sehen ob sich jetzt was tut, sonst muß ich einen anderen Fühler einbauen.

Re: Lüfter geht nicht an

Verfasst: 31 Mai 2012 9:25
von moppel08
Kannst ihn ja auch mal ausbauen, am Ohmmeter anschließen , und Erwärmen dann müßte sich der Wert ändern.Tut er das nich ist er im Sack. Die entsprechenden Werte stehen eigentlich im WHB .Und du solltest oben am Thermostatgehäuse den Sensor nicht vergessen ist nur ein Kabel draufgesteckt ,mal säubern. :?: :?: :?:
Gruß Frank

Re: Lüfter geht nicht an

Verfasst: 31 Mai 2012 10:07
von Klaus69
hast Du einfach mal die beiden Kabel die am Lüfterschalter sind gebrückt? Dann sollte der Lüfter auch starten.
Nicht das der im Sack ist...

Re: Lüfter geht nicht an

Verfasst: 31 Mai 2012 10:39
von hellbilly
Ich denk mal den meint er mit Fühler, der Temperaturfühler sitzt ja am Thermostatgehäuse.

Den Lüfterschalter kannste ausbauen, Ohmwert notieren-> erhitzen in kochendem Wasser, auf Durchgang messen.
Ich weiss grad nur nich bei wieviel Grad der durchschaltet sollte aber bei irgendwas um die 90° sein glaub ich.

Re: Lüfter geht nicht an

Verfasst: 31 Mai 2012 11:01
von Klaus69
@hellibilly, damit ist aber immer noch nicht geklärt ob der Lüfter als solches funktioniert...
Deshalb testhalber die beiden Kabel brücken. Läuft der Lüfter kann`s an sich nur der Schalter sein. Läuft er nicht ist vermutlich der Motor des Lüfters oder die Stromzuführung im Sack...

Re: Lüfter geht nicht an

Verfasst: 31 Mai 2012 11:51
von hellbilly
Sleipnir hat geschrieben: Hab den Lüfter überbrückt, dann läuft er
:wink:

Re: Lüfter geht nicht an

Verfasst: 31 Mai 2012 12:33
von Klaus69
Kommt davon wenn man während der Arbeit versucht Tipps zu geben :oops:

Re: Lüfter geht nicht an

Verfasst: 31 Mai 2012 17:46
von Sleipnir
:D

Hab alles gesäubert was gesäubert werden kann und alles überprüft. Mit dem Ohmmeter wäre auch ne Sache Frank. Hab aber schon alles wieder zusammen gebaut. Warte jetzt einfach mal auf schöneres Wetter und gucke was dann passiert. Wenn's dann nicht funzt kann es nur noch der Fühler am Kühler sein.

Re: Lüfter geht nicht an

Verfasst: 01 Jun 2012 7:51
von Metalhead77
Hatte nicht mal wer geschrieben das da einer von nem Mazda passt?

Re: Lüfter geht nicht an

Verfasst: 01 Jun 2012 10:27
von Börni
Gut möglich. Notfalls würde ich mit dem Muster in der Hand den nächsten Schrottplatz abgrasen.
Zum Beispiel passen die Drucksensoren der Einspritzanlage vom Toyota Corolla auch bei der Yamaha R6. In Japan ist man diesbezüglich eben schon etwas weiter als hierzulande. :lol:

Re: Lüfter geht nicht an

Verfasst: 01 Jun 2012 13:19
von moppel08
Also Roland habe die beiden Sensoren ausgebaut, bring ich dir morgen mit ,wobei der obere unwichtig ist, der liest nur die aktuelle Temperatur und zeigt sie dir auf dem Temperaturinstrument an . Den unteren habe ich ans Durchgangsmessgerät angeschlossen--kalt kein durchgang dann auf die heiße Herdplatte gestellt nach kurzer Zeit vollen durchgang -- also Schalter in Ordnung .Man kann noch folgende sichere Methode anwenden um den Schalter im eingebauten Zustand einzukreisen-----Die beiden Kabel abziehen und mittels einer Brücke verbinden läuft der Proppi dann kannst du sicher sein das der Schalter defekt ist. ( da kann nichts bei kaputtgehen denn du ersetzt ja nur den Schalter an / aus durch ein Kabel .) Also genauso wie es der Klaus schon geschrieben hat . :lol:
Gruß Frank