Seite 1 von 2

Steuerkette

Verfasst: 25 Mai 2012 13:29
von hehob
Brauche eine neue Steuerkette für meine L.
Hab in der Bucht jetzt diese gefunden, meint Ihr die Taugt was?
http://www.ebay.de/itm/Steuerkette-offe ... 35ba495ad5
Und wo bekomme ich den ein vernünfiges Wekzeug zum vernieten, kann da jemand was empfehlen?

Re: Steuerkette

Verfasst: 25 Mai 2012 14:37
von wulfi69
hehob hat geschrieben:Brauche eine neue Steuerkette für meine L.
Hab in der Bucht jetzt diese gefunden, meint Ihr die Taugt was?
http://www.ebay.de/itm/Steuerkette-offe ... 35ba495ad5
Und wo bekomme ich den ein vernünfiges Wekzeug zum vernieten, kann da jemand was empfehlen?


Frag doch mal Andy G. Der kann die bestimmt auch besorgen. Und dann brauchst du dir keine Gedanken machen wg. der Qualität. Vernieten geht auch nur mit Hämmern!

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... er#p568761" onclick="window.open(this.href);return false;

VG

Re: Steuerkette

Verfasst: 25 Mai 2012 14:51
von hehob
Den beitrag kenne ich, trotzdem Danke. In dem Beitrag geht es aber um die H Modele und die haben die Steuerkette ja wohl in der Mitte, da ist also genug platz zum Hämmern und zum gegen halten. Ich habe aber eine L, da ist die Steuerkette auf der rechten Seite. Da könnte ich zwar von links Hämmern aber leider nix von rechts dagen halten.
Andy werde ich mal anschreiben.

Re: Steuerkette

Verfasst: 25 Mai 2012 15:52
von wulfi69
Ah ich bin H Blind................Das du ne L hast hat ich übersehen......Sorry

Gibt aber noch die Möglichkeit mit wegdremeln ne Endloskette zu verbauen!

VG

Re: Steuerkette

Verfasst: 25 Mai 2012 16:51
von hehob
wulfi69 hat geschrieben: Gibt aber noch die Möglichkeit mit wegdremeln ne Endloskette zu verbauen!

VG
Hast du da nähere Infos zu??

Re: Steuerkette

Verfasst: 25 Mai 2012 17:20
von Casi
Schau mal hier:

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... 4&start=50" onclick="window.open(this.href);return false;


Der Hellbilly hat das bei seiner J gemacht - Seite3 n Stück runter...
Mit Bild!

Re: Steuerkette

Verfasst: 25 Mai 2012 17:30
von hehob
Casi hat geschrieben:Schau mal hier:

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... 4&start=50" onclick="window.open(this.href);return false;


Der Hellbilly hat das bei seiner J gemacht - Seite3 n Stück runter...
Mit Bild!
Dank Dir, das sieht doch recht entspannt aus und ist bestimmt besser wie das vernieten. Da kann man sich ja nie sicher sein ob das Schloss auch hält.

Re: Steuerkette

Verfasst: 25 Mai 2012 22:26
von hellbilly
Bis jetzt auch keine Nachteile bemerkt.
Nur musst du sehr gut aufpassen das keine Späne in den Ölkreislauf kommen.
Also richtig sauber arbeiten!
Habs bei mir entfettet und mit Panzertape die öffnungen verschlossen.
Dann immer mal wieder mit pressluft weggepustet.

Re: Steuerkette

Verfasst: 26 Mai 2012 5:19
von Börni
Ich habe die Steuerkette auf den NW-Rädern vernietet, indem ich einen Keil (größerer Flachmeißel und Holz) für die Gegenspannung zwischen Rahmen und Nockenwellen fixiert habe. Dann gabs welche mit einem 60° Körner und fertig. Diese Methode würde ich persönlich dem Entfernen von irgendwelchen Stegen innerhalb des Motorblocks vorziehen.
Immerhin wird die Kette lediglich radial und axial belastet. Meine hält bis jetzt knapp 25 Tkm.

Re: Steuerkette

Verfasst: 26 Mai 2012 11:50
von hehob
Ich glaube ich werde die Mehtode von hellbilly bevorzugen, werde ich mir aber noch genau überlegen in der Zeit in der ich auf die Kette warte.
Die Kette habe ich bei AndyG bestellt. Wenn es soweit ist werde ich Euch an meiner Entscheidung teilhaben lassen.

Re: Steuerkette

Verfasst: 05 Jun 2012 20:10
von hehob
So heute ist die Steuerkette vom Andy bei mir angekommen.
Wollte mich morgen mal damit befassen, Ist bein Ausbau des Zündrotors was besonderes zu beachten, Im WHB konnte ich nix dazu finden.

Re: Steuerkette

Verfasst: 10 Jun 2012 0:51
von Frank
Vernieten ist einfach und der Pfuschmethode klar vorzuziehen.

Re: Steuerkette

Verfasst: 10 Jun 2012 1:06
von hellbilly
Pfuschmethode...na danke...
Egal der eine machts so der andere so. in jetzt von frankreich zurück und hab auch bei den 2500km keinen Nachteil bemerkt.
Mir isses zumindest so um einiges lieber als durch nichtwissenheit und keine erfahrung beim Vernieten mir da nacher nen Motorschaden einzuhandeln...

Re: Steuerkette

Verfasst: 10 Jun 2012 14:22
von Metalhead77
Der Eine macht´s so der Andere so....

Ist genau wie Öl oder Reifen....

Re: Steuerkette

Verfasst: 10 Jun 2012 22:50
von Frank
Pfusch ist eine nicht sachgerechte Instandsetzung, meist praktiziert um Material oder Arbeitszeit zu sparen oder aus Unkenntnis heraus. Eine fachgerechte Reparatur würde im Einsatz einer Kette mit Nietschloss bestehen.

Der Unterschied ist: Nach Tausch der Kette im Nietverfahren -wie wir es auf dem Schrauberwochenende mehrfach gemacht haben- befindet sich der Motor in unbeschädigtem Zustand. Die Kette hält wioe neu und es wurde nichts beschädigt.

Re: Steuerkette

Verfasst: 11 Jun 2012 11:23
von hehob
Na ich denke mal das beide Methoden nicht wirklich Fachgerecht sind. Wenn man es wirklich 100% Fachgerecht machen will sollte man sich auch an die Vorgaben des Herstellers halten, d.h. WHB und da steht das der Motor zerlegt wird und eine Endloskette eingebaut wird.
Wie dem auch sei, ich habe die Methode von Hellbilly gewählt. Und die ist bestimmt nicht gerade Zeitsparend, da das Dremeln doch einiges an Arbeit bedeutet.
Wie Metalhead77 schreib, das ist wohl ne Glaubensfrage!
Nun aber mal zu einem anderen Problem, und da fangen glaube ich die Richtigen Probleme an.
Eine Schraube vom Nockenwellen-Lagerbock 4.Zylinder Auslasnockenwelle war sehr lose, eigentlich locker. Als ich sie dann raus gedreht habe hatte ich das Gewinde welches eigentlich im Zylinderkopf sitzen sollte an der Schraube hängen.
Das Gewinde im Kopf ist also komplett im Arsch.
Wie kriege ich das wieder hin????
Kann ich da evtl. ein neues Gewinde 1 Nummer größer rein bohren oder wie kann man so was Repartieren?
Für Eure Tipps wäre ich sehr dankbar, denn ich möchte ja dieses Jahr auch noch mal fahren und nicht nur schrauben.

Re: Steuerkette

Verfasst: 11 Jun 2012 11:26
von Il-Mutanto
@hehob: Ich hatte das Problem bei meiner GPz, habe BaerCoil genommen, bestens !
Einfach mal danach googeln.

mfg
Clemens

Re: Steuerkette

Verfasst: 11 Jun 2012 11:45
von hehob
Dank dir Clemens, das sieht ja so aus als ob das gar nicht so aufwendig ist.
Wenn ich das richtig verstanden habe bohre ich zuerst ein Gewinnde in das alte Loch und schraube dann den Neuen Gewinndeeinsatz rein?

Re: Steuerkette

Verfasst: 11 Jun 2012 11:53
von Il-Mutanto
Ja, aber alles schön abdecken damit nix in den Ölkreislauf und in den Kopf bröselt

Re: Steuerkette

Verfasst: 11 Jun 2012 12:03
von hehob
Na das ist mal klar das das alles gut abgedeckt wird und nachher nochmal alles ordentlich mit Pressluft ausblasen.
Weißt Du den zufällig auch die Große die ich da nehmen muss, bzw. welche Schraubengröße genau die Lagerböcke halten, im WHB seht da leider nix zu.

Re: Steuerkette

Verfasst: 11 Jun 2012 12:08
von Il-Mutanto
Ich hab für meine GPZ damals nen 6´er Satz geholt, ist Bohrer etc. alles dabei, wichtig, da spezielles Maß.
Wie es bei dir ist kann ich leider nicht sagen, evtl. schon mal seitens des Vorgängers daran rumgedoktert und andere Einsätze bereits drin ?
Wie gesagt, mal überprüfen und dann den richtigen Satz holen.

mfg
Clemens

Re: Steuerkette

Verfasst: 11 Jun 2012 12:21
von hehob
Dank Dir erstmal, werde mal sehen ob ich das in Erfahrung bringe.

Re: Steuerkette

Verfasst: 11 Jun 2012 14:30
von mvp
Die Reparatur haben schon Einige hier gemacht, einfach einen Helicoil Gewindeeinsatz rein und gut.

Re: Steuerkette

Verfasst: 11 Jun 2012 15:32
von hehob
mvp hat geschrieben:Die Reparatur haben schon Einige hier gemacht, einfach einen Helicoil Gewindeeinsatz rein und gut.
Ja, aber welche große genau muss ich da nehmen??
Da gibts ja so viele verschiedene.
http://www.baercoil.com/de/produkte_bf_ ... aetze.html

Re: Steuerkette

Verfasst: 11 Jun 2012 17:18
von hehob
So hab jetzt mal die Schraube kontroliert, ist eine M6. Da ich aber keine möglichkeit habe die Steigung zu messen( bessergesagt ich weiß nicht wie man das macht, glaube mit einer Leere oder so??) gehe ich mal davon aus das es sich um ein Standart Gewinde handelt also M6 Steigung 1
Kann mir das mal jemand bestätigen bevor ich die Bestellung aufgebe.