Seite 1 von 3

kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 14 Mär 2012 20:25
von nokular
hi leute,

hab ein kleines Problem mit meiner Kupplung.
Wenn ich nach dem Gangwechsel sofort den Hahn aufreiße dann rutscht die Kupplung durch.
Wenn ich kurz warte nach dem Gangwechsel so 2 sek. kann ich voll gas geben und nichts rutscht.
Kann es sein das luft im system ist?

Und noch ne kleine Frage, ist das normal das man bei der L die Ventile klackern hört so bis 5000-6000 u/min?

mfg

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 14 Mär 2012 20:27
von Klaus69
Egal in welchem Gang ?

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 14 Mär 2012 20:34
von nokular
Ja glaube schon, aber wenn ich ehrlich bin kann ich es nicht genau beantworten.
37tkm gelaufen.

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 14 Mär 2012 20:37
von hs1966
Das hört sich danach an, dass da eine Bohrung entweder im Nehmer- oder im Geberzylinder verstopft ist bzw. irgend ein Krümel die Bohrung soweit verlegt, dass sich der Druck im Kupplungssystem nach dem Loslassen des Kupplungshebels nur verlangsamt wieder abbaut.
Entweder die Zulaufbohrung oben vom bzw. zum Behälter hin, oder die Zuleitungsbohrung unten im Nehmerzylinder.
Wobei ich eher auf die Zu- und Ablaufbohrung oben zum Behälter hin tippe, da diese sehr fein ist, im Vergleich zu unten.
Einfach mal den Geberzylinder zerlegen, reinigen, entlüften und es sollte gut sein!

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 14 Mär 2012 20:56
von nokular
also meinst du entlüften reicht nicht aus?
hab die damals mal entlüftet aber ohne rückschlag ventil, brauch man das unbedingt?

und was meint ihr zu dem ventil klackern?

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 14 Mär 2012 21:10
von Metalhead77
Federn eingelaufen?

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 14 Mär 2012 21:15
von nokular
mhh das kann ich nicht sagen...ventilspiel ist auf jeden fall in ordnung.
ich hab noch nie ne andere zxr gehört, weiss also nicht ob es normal ist das sie etwas tackert. oder sollte man sowas garnicht hören?

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 14 Mär 2012 21:19
von Metalhead77
Ich meine die Federn von der Kupplung....

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 14 Mär 2012 21:21
von nokular
achso :oops:
das kann ich auch nicht sagen denke nicht vorbesitzer ist ein freund von mir, wenn was wäre hätte er es mir gesagt.

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 14 Mär 2012 21:43
von Metalhead77
Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser ;)

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 14 Mär 2012 21:51
von Tie
Welches Öl fährst Du?

Genau das Phänomen hatte ich, als ich mich mal im Regal vergriffen hatte...

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 14 Mär 2012 23:23
von Harm
Ölfredalarm 8)
Na das hat ja nicht lang gedauert :p

Zur Sache:
1. Immer eins nachm anderen.
Luft im System kannste ausschliessen, hat nichts mit dem Fehlerbild zu tun.
Die Oelfrage ist berechtigt, ich hab einmal nicht-mineralisches gefahren ===> hat mich ne komplette Kupplung gekostet.
Wenn Oel ok, dann erstmal Federn raus und messen. Wenn in Toleranz, dann Scheiben raus und messen (und wechseln)
Verstaerkte Federn gehn wohl auch besser, die Handkraft steigt aber exorbitant. Ne intakte Kupplung funktioniert auch mit den duennen Originalfedern bestens. Dreck im System halt ich fuer unwahrscheinlich, ich tippe auf die Kupplung selbst (Federn, Scheiben)

2. Deine Ventile klappern, aber Dein Ventilspiel ist ok?
Ich schiess mal ins Blaue: Du kannst weder das eine noch das andere beurteilen.
Also entweder Ohrstoepsel rein oder Deckel runter und nachmessen!
Ich tendiere zu letzterem :)
Uebrigens....nur weil mal jemand was gesagt hat, wird es nicht wahr.
Also nachpruefen.
Sollte das ok sein, schau dir mal die Schlepphebel genauer an, koennten eingelaufen sein.
Alternativ Steuerkette Laengung pruefen.
S.

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 15 Mär 2012 7:02
von nokular
Hab das 10w - 40 drin Motorrad Öl.
Ja das gibt ja wieder was. Also Dreck oder Luft im System kann es nicht sein?
Bleibt mir wohl keine anderer Wahl als die Kupplung zu öffnen.
Aber das ist doch unlogisch, wäre die kupplung oder die Federn verschlissen würde die Kupplung immer Schleifen bei volllast!
Aber dem ist ja nicht so!

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 15 Mär 2012 7:12
von Tie
10W40 WELCHES? Mineralisch oder synthetisch?

Und wie alt ist die Plörre?

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 15 Mär 2012 7:44
von cherokee190
nokular hat geschrieben: Aber das ist doch unlogisch, wäre die kupplung oder die Federn verschlissen würde die Kupplung immer Schleifen bei volllast!
Aber dem ist ja nicht so!
Kommt danach!
Das ist ein Zeichen für verschlissenen Reibscheiben, lahme Federn und/oder evtl. ein Problem mit synt. Motoröl.
Also Kupplung auf, Stahlscheiben überprüfen, Reibscheiben auswechseln, Kupplungsfedern austauschen wenn sie unter dem Verschleiß maß sind.
Du kannst natürlich auch warten, bis dir jemand sagt, es reicht einfach nur die Federn zu wechseln. Aber davon werden die Reibscheiben nicht neuwertiger.

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 15 Mär 2012 8:29
von Metalhead77
Harm hat geschrieben: Verstaerkte Federn gehn wohl auch besser, die Handkraft steigt aber exorbitant.
Echt? So schlimm finde ich das jetzt nicht.
Zur Sache:
Als das bei mir anfing mit dem Rutschen waren 5 :!: von 6 Federn auf ca. 28 mm eingelaufen.

Die Druckstange solltest du dir auch mal ansehen, vielleicht hat die Einlaufspuren und hakt beim Einkuppeln.
Abhilfe dabei: Geh in den Baumarkt und kauf ne Meterstange 8mm Edelstahl.
Daraus kannst du 3 neue Schneiden.

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 15 Mär 2012 9:24
von Terrini
Wie schon geschrieben - Federlänge prüfen, gfs. austauschen. Ich empfehle immer die Originalen, von Stärkeren halte ich rein gar nichts.

Stahllamellen auf Verzug prüfen (reicht eine Glasscheibe) und auch auf Anlauffarben achten. Sind dunkle Flecken zu erkennen (Dunkelblau oder Schwarz), sind diese Stahlscheiben auszutauschen. Neue Reiblamellen braucht´s i. d. R. nicht, denn diese sind haltbarer als man denkt. Nach meiner Erfahrung sind die Stahllamellen das Problem (von den Federn mal abgesehen).

Wenn eine Kupplung einmal rutscht, sollte man es tunlichst nicht mehrfach provozieren, denn dann wird der Schaden (Verschleiß an den Lamellen) schlagartig größer, da das System überhitzt.

Bei der Gelegenheit auch die Vorspannung der AntiHoppHopp Federn prüfen (geht auch ohne Lösen der Zentralmutter), denn diese werden auch mit der Zeit lahm. Zu guter Letzt die Vernietung des Kupplungskorbes auf Spiel prüfen. Ist Spiel vorhanden, besteht Handlungsbedarf.

Entgegen einiger Ansichten oder wohl auch Erfahrungen, ist eine intakte Kupplung resistent gegen Vollsynt. Öl (Eigenerfahrung Rennsport), es sollte lediglich für 2-Räder tauglich sein und keine oder nur sehr wenig Reibminderer enthalten, wie es sonst in PKW-Ölen eher typisch ist.

Luft im System ist unlogisch, da Luft sich nur bemerkbar machen würde, wenn man die Kupplung trennt. Ist die Kupplung hingegen geschlossen (hat also Kraftschluss), ist das System inaktiv, steht also nicht unter Druck.

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 15 Mär 2012 9:32
von nokular
Ist halbsyntetisches Öl

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 15 Mär 2012 10:25
von Harm
nokular hat geschrieben:Ist halbsyntetisches Öl
Raus mit der Plörre, mineralisches rein, Reibscheiben neu machen, Federn pruefen und ggfs. ersetzen.
Ich weiss, dass es Verfechter von vollsynth. Oel gibt hier.
Dennoch hatte ICH nur Probleme damit, auch Gral in seinem nagelneu aufgebauten Motor.
Wir haben beide gewechselt und haben beide keine Probleme mehr.
Ich will hier keinen fetten Ölkrieg anzetteln, auch keine endlosen Diskussionen ueber Reibwerte, Viskositaeten, Additive fuehren.
Mineralisches funktioniert und gut.
Synth. funktioniert (bei vielen) nicht, also wozu noch ewig rumdiskutieren?
S.

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 15 Mär 2012 10:37
von Terrini
Harm hat geschrieben:Synth. funktioniert (bei vielen) nicht, also wozu noch ewig rumdiskutieren?
S.
weil´s noch kein Sommer ist, weil´s Spaß macht Dich auf die Palme zu bringen und ich so zufrieden ins Grab gehen kann, - darum :rasta:

P.S. in der aktuellen Rennsau fahre ich auch Mineralisch, da´s nach 500 KM eh wieder raus kommt :prost:

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 15 Mär 2012 11:25
von Harm
Terrini hat geschrieben:...und ich so zufrieden ins Grab gehen kann, - darum :rasta:
ich komm dich da besuchen :)
Nee Kleiner, das bringt mich gar nicht auf die Palme....ich bin grad richtig tiefentspannt und freue mich des Lebens :)
S.

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 15 Mär 2012 11:32
von Terrini
Harm hat geschrieben:
Terrini hat geschrieben:...und ich so zufrieden ins Grab gehen kann, - darum :rasta:
ich komm dich da besuchen :)
Nee Kleiner, das bringt mich gar nicht auf die Palme....ich bin grad richtig tiefentspannt und freue mich des Lebens :)
S.
Hmpf.. :?,
wie besuchen? Am Grab? Oder meinste etwa ich rutsch zur Seite, damit Du kuscheln kannst :evil:. Nix da....

Verrate mir mal das Mittel zur Tiefenentspannung, sowas brauche ich nämlich gerade.

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 15 Mär 2012 11:32
von mvp
Also ich hatte ja noch nie probleme mit dem synthetischen und halbsynthetischen und der reibwert ist ja auch bess :mrgreen: er

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 15 Mär 2012 11:43
von Dennis
Kupplungsfederlänge und Reibscheiben is in 10min geprüft aufm Seitenständer und dazu muss nichma Öl raus, danach kann er ja immernoch sämtliche Kupplungsteile und Öl tauschen :wink:
Wenn sich ne 10% härtere Feder um einiges stärker anfühlt dann war die Vorherige wohl einfach eingelaufen...

Re: kupplung rutscht nach gangwechsel

Verfasst: 15 Mär 2012 11:49
von Harm
Terrini hat geschrieben:Verrate mir mal das Mittel zur Tiefenentspannung, sowas brauche ich nämlich gerade.
ist ne Frage der inneren Einstellung mein amerikanischer Freund.
Wenn das allerdings nicht klappt, gibts psychoaktive Pflanzen...manche kann man rauchen, andere wieder.....na ich denk Du weisst, worauf ich hinaus will :)
Terrini hat geschrieben:Oder meinste etwa ich rutsch zur Seite, damit Du kuscheln kannst
Das waer Nekrophilie...das is hierzulande strafbar :)

Was die verstaerkten Federn angeht:
Ich hatte mal 6 davon in der H und bin damit im Stau gestanden.
Nach ner Stunde hatte ich nen Unterarm wie n Preiswichser.....und nen Griff wie n Schraubstock. Die kleine Wildy konnte meinen Kupplungshebel keinen Millimeter bewegen, sie hats mal versucht 8)
Mit verstaerkten Federn wird ein tieferliegendes Problem nur kaschiert, sprich es werden Symptome bekaempft, nicht die Ursache des Problems.
S.