Seite 1 von 1

Welches Kettenschloß?

Verfasst: 20 Feb 2012 16:01
von Zixxer
Ich habe heute die 3 Simmerringe bei meiner J gewechselt. Dazu hatte ich die Kette aufgetrennt um den Deckel runterzubekommen.
Dabei hab ich auch gleich die Kreuzschlitzschrauben gegen Inbusschrauben getauscht (kann ich jedem nur empfehlen- ich hatte schon wieder den Linksausdreher im Einsatz :| ).
Leider weiß ich nicht, welches Kettenschloß man am besten dafür nimmt. Die Kette sieht megabreit aus- ich denke es ist eine 530er. Aber wie bekomme ich die Gewißheit?
Und woran erkenn ich was X-Ring O-Ring oder was auch immer das sein kann?

Ach ja noch was.
Ich hatte mein Möppi von einem Jungbauern damals gekauft (23 Jahre alt). Sie war sehr verbastelt. Er hatte sie 6 Jahre in seinem Besitz und keinen Führerschein dafür :roll: . Nun mußte ich feststellen, daß auch noch ein 14er Ritzel verbaut ist. Ich werde es erstmal gegen ein 15er tauschen. Leider konnte ich das bis jetzt nicht feststellen, da ich keinen Drehzahlmesser hatte und sie nie bis zur Endgeschwindigkeit fuhr.

Danke schonmal für eure Hilfe

Re: Welches Kettenschloß?

Verfasst: 20 Feb 2012 16:13
von Mic100
mach die kette ein wenig sauber und dann einfach lesen was an der seite draufsteht / hersteller und größe.
wenn es eine marken kette ist müßtest du es ablesen können. bei RK-Racing steht dann z.B. RK530MFO

gruß Mic

Re: Welches Kettenschloß?

Verfasst: 20 Feb 2012 16:28
von Dennis
Zixxer hat geschrieben:Leider weiß ich nicht, welches Kettenschloß man am besten dafür nimmt. Die Kette sieht megabreit aus- ich denke es ist eine 530er. Aber wie bekomme ich die Gewißheit?
Messen. Entweder Rollenbreite oder Kettenrad-/Ritzelbreite.
Kettenrad/Ritzel sind immer minimal schmäler damit Spiel da is, also nächsthöheren Wert nehmen.
http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... te#p554013" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Welches Kettenschloß?

Verfasst: 20 Feb 2012 18:51
von Zixxer
Das steht drauf?! Ups, dann weißt ihr ja jetzt, wie dreckig die ist :oops:


Danke Leute, ich werde mir dann mal ein Schloss besorgen. Ich werde mir n clipschloß besorgen

Re: Welches Kettenschloß?

Verfasst: 20 Feb 2012 19:09
von chriSpe
Ich würd da doch lieber nen Nietschloss nehmen, wär mir Vertrauenserweckender

Re: Welches Kettenschloß?

Verfasst: 20 Feb 2012 19:13
von Zixxer
Ist das n Fakt oder nur eine Intuition?
Ich hatte bei meiner RF600 damals nen kompletten Satz mit Clipschloß verbaut und der hat mich über 10000km nicht enttäuscht. Ich geh auch lieber auf Nummer sicher. Ich wüßte aber im Moment nicht mal wie ich ein solches Schloß vernieten kann. Da brauch ich glaub ich wieder so einen extra Kettenvernieter.

Re: Welches Kettenschloß?

Verfasst: 20 Feb 2012 19:17
von Weltschrauber
Clipschloß geht mal gar nicht .......... ! Vernieten und sonst nix ..........

Re: Welches Kettenschloß?

Verfasst: 20 Feb 2012 19:43
von Börni
Gibt es sowas denn heutzutage noch? Ich kenne das noch aus den Kreidler-Florett Zeiten. :lol:
Ich persönlich verwende Enuma Schraubschlösser. Dazu braucht es kein Spezialwerkzeug und das Teil sind astrein.

Re: Welches Kettenschloß?

Verfasst: 20 Feb 2012 19:48
von Homer
schau mal hier

nur beste Erfahrung damit gemacht

http://www.enuma.de/wcms/ftp//e/enuma.d ... echnik.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Welches Kettenschloß?

Verfasst: 20 Feb 2012 20:40
von cherokee190
dito, ENUMA Schraubschloss ......... super einfach, unkompliziert und hält!

Re: Welches Kettenschloß?

Verfasst: 20 Feb 2012 20:41
von Zixxer
Es ist eine O-Ring-Kette da sie die Aufschrift "RK" "S050" trägt. Jedenfalls sagt mir das das Internet.
Die Breite vom Kettenrad hatte ich jetzt nicht gemessen. Kommt aber noch, wenn ich nachher Holz nachlegen gehe.
Passen die Enuma-Schlösser in die RK -Ketten?

Re: Welches Kettenschloß?

Verfasst: 20 Feb 2012 20:51
von cherokee190
Wenn die Größe stimmt :wink:

Re: Welches Kettenschloß?

Verfasst: 20 Feb 2012 21:02
von Frank
Auf den 530er Ketten stand oft nur 50 drauf. Ob das 050 ebenso 530 bedeutet sei messtechnisch zu prüfen.

Ich würde fremde Schlösser nicht verbeuen, wenn nicjht 100% die Kompatibilität sichergestellt ist. Wenn der Bolzendurchmesser nur ein paar Zehntel abweicht, ist dies ein releventer Schwachpunkt. Je nach Zustand der Kette ist evtl. der Austausch des Kettensatzes eh die bessere Wahl.

Die Nietschlösser mit den RK / DID-Hohlnieten sind sehr bequem zu verarbeiten. Mit dem Nietwerkzeug lässt sich schön dosiert arbeiten und mit dem Meßschieber dann der Durchmesserr des vernieteten Kopfes prüfen. Man darf nur die Lasche nicht zu weit draufpressen, weil sonst die Dichtringe umgehend oder zumindest im zeitnah im Betrieb beschädigt werden. Allerdings ist das bei langsamer, vorichtiger Vorgehensweise kein Problem. Ich hab's mehrstufig verpresst und immer mal wieder mit dem Meßschieber die Laschenabstände mit werksvernieteten Gliedern verglichen bis es perfekt war.

Re: Welches Kettenschloß?

Verfasst: 20 Feb 2012 21:23
von AndyG
Von ENUMA gibt es Freigaben für bestimmte Ketten.
Hab mal nachgesehen, für RK heißen die freigegebenen Ketten in 530er Ausführung:
RK530MO
RK530SO
RK530XSO

RKSO50 kann ich da leider nicht einordnen!

Re: Welches Kettenschloß?

Verfasst: 21 Feb 2012 8:32
von Zixxer
Ah, danke meinem Teiledealer 8)

Es ist eine 530er Kette. Ging, wie Frank sagt, nur mit messen.
Es ist somit die RK 530SO. Ich werd mir jetzt das passende Schloß besorgen und natürlich ein 15er Ritzel.
Ich bin froh, daß mein Schwingenschleifschutz noch drauf ist.

Danke an alle

Re: Welches Kettenschloß?

Verfasst: 26 Feb 2012 20:05
von Gralssucher
wenn du das das naechste mal machst,brauchst deine Kette nicht trennen.
Einsteller hinten ganz nach vorne,Kette hinten runter,
Kette vorne runter,
Motorhalterung oben 2x raus,unten die obere raus,
was unterlegen und Motor abkippen.