Einige kleine Probleme nach 3...4 Monaten Standzeit

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
ZXRHunter

Einige kleine Probleme nach 3...4 Monaten Standzeit

Beitrag von ZXRHunter »

Hallo Gemeinde.
Meine ZXR stand seit 3...4 Monaten teilzerlegt in der Garage rum und ich habe Öl gewechslt, Kühlflüssigkeit erneuert und so weiter.
Nachdem ich den Bock jetzt auch endlich mal anbekommen habe (der Benzinhahn war falsch angeklemmt :roll: ) qualmt die Dicke ziemlich stark aus dem Auspuff.
Da sowas immer schwer zu beurteilen ist habe ich mal ein kleines Video gemacht:
" onclick="window.open(this.href);return false;


Dazu muss ich sagen dass das Qualmen erst anfängt nachdem sie ein paar Sekunden gelaufen ist. Der Rauch wird langsam mehr bis zu der Menge, die man sehen kann.
Der Auspuff und auch der Krümmer hatte anfangs auch außen gequalmt, aber das lag sicher an der allgemeine Feuchtigkeit und Temperatur von -9...-12 Grad.
Laufen tut die ZXR und Gas nimmt sie an.


Eine weitere Sache ist die Frage nach der Menge an Kühlwasser die in die Dicke muss.
Laut WHB sind es ja 2,8L an die ich aber nicht rankomme. Ich bin, vielleicht grob geschätzt an den Flaschen die einflossen, bei 1,9...2 Litern die reinpassen.
Nach ein wenig Schütteln ist der Stand im Kühler abgesunken und ich habe nachgekippt bis das dann nichts mehr geholfen hat.
Dazu muss man sagen das ich keinen originalen Ausgleichsbehälter mehr habe, daher die Frage: Wieviel muss in den Kühler passen?

Beim Entlüften via Entlüstungsschraube an der Pumpe kam auch direkt Kühlwasser raus. Leider ist diese schon ordentlich korodiert gewesen und beim Festziehen abgebrochen weswegen ich nicht noch mal entlüften kann... :?

Das erstmal dazu.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen denn langsam bekomm ich die Krise mit der Kiste.

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Einige kleine Probleme nach 3...4 Monaten Standzeit

Beitrag von FP91 »

Das qualmen ist bei den Temperaturen ganz normal. Müsstest mal meine KLX sehen, wenn ich die mit 4000 Touren Choke aus dem Schlaf hole morgens ;) Angst muss dir das erst machen, wenn der Qualm dauerhaft bleibt.

Zur Entlüftung:

Ich habe bei mir auch keine 2,8l reinbekommen. Sollte aber auch nicht so wild sein, solang das System gut entlüftet ist. Sieh zu, dass du das Mopped mit offenem Kühlerdeckel eine Zeit laufen lässt, und mal die Schläuche "abdrückst". Oft kommen da noch große Luftblasen.
Zur Entlüftungsschraube: Selber Schuld. Ich kenn' die doofe Situation wenn einem ein Teil fehlt, aber eine gammelige WICHTIGE Schraube wieder einzudrehen, und dann mit zuviel Gewalt abzureißen ... naja.

Besorg dir 'ne neue Entlüftungsschraube und entlüfte das System nach WHB richtig. Wenn nicht mehr als 2l reingehen, gehen nunmal nicht mehr rein.

Benutzeravatar
matthi83
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 193
Registriert: 06 Mär 2011 22:57
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Einige kleine Probleme nach 3...4 Monaten Standzeit

Beitrag von matthi83 »

Also für mich sieht der Qualm normal aus bei den Temperaturen, ist nur die feuchtigkeit im Püffel und die Kälte!
Musst ma die Dicke richtig warmlaufen lassen.

MfG
Matthi
Warte lass ich kann das, Oh kaputt...

Metalhead77

Re: Einige kleine Probleme nach 3...4 Monaten Standzeit

Beitrag von Metalhead77 »

Meine kleine nebelt auch wenn sie länger gestanden hat.
Es lagern sich im Krümmer Verbrennungsrückstände ab, die wenn sie gefahren wird, furztrocken sind.
Wenn die Feuchtigkeit da reinzieht, muss das ja erstmal wieder verdampfen...

Wenn kühlwasser voll ist,ist voll.
Nur bei der Entlüftungsschraube würd ich mal gucken.

ZXRHunter

Re: Einige kleine Probleme nach 3...4 Monaten Standzeit

Beitrag von ZXRHunter »

Zur Entlüftungsschraube: Selber Schuld. Ich kenn' die doofe Situation wenn einem ein Teil fehlt, aber eine gammelige WICHTIGE Schraube wieder einzudrehen, und dann mit zuviel Gewalt abzureißen ... naja.

Besorg dir 'ne neue Entlüftungsschraube und entlüfte das System nach WHB richtig. Wenn nicht mehr als 2l reingehen, gehen nunmal nicht mehr rein.
Das die Schraube gammelig war habe ich dann gesehen als ich den abgebrochenen Teil in der Hand hatte. Laut WHB sind 12nm beim Anziehen zu nehmen, ich hatte den Schlüssel auf 10 eingestellt und es hat noch nicht geknarrt. Desweiteren lief bis kurz vor dem Abbrechen noch Kühlmittel aus der Schraube. Es hat dann aufgehört und direkt danach hat es knack gemacht.

Wie gesagt, beim Entlüften kam sofort Kühlflüssigkeit raus, von daher gehe ich davon aus das die Entlüstung als solches i.O. war.
Ich hatte auch sehr langsam eingegossen damit sich das Kühlmittel "gut" verteilen kann ohne das Luft eingeschlossen ist.

Das mit den Schläuchen abklopfen habe ich allerdings nicht gemacht. Ich hatte nur am Bike gewackelt, aber selbst da sank der Stand im Kühler immer wieder etwas ab.
Das habe ich dann so lange gemacht bis er konstant blieb.

Dann habe ich die Dicke laufen lassen und den Überlaufbehälter befüllt...

Ist es eigentlich auch normal das, wenn ich Gas gebe, der Stand im Kühler etwas absinkt wenn der Deckel offen ist? Sobald ich Gas wegnehme kommt die Kühlflüssigkeit wieder zurück.
Das hatte mich etwas gewundert...

Weltschrauber

Re: Einige kleine Probleme nach 3...4 Monaten Standzeit

Beitrag von Weltschrauber »

mach dir keinen Kopf ....alles im grünen Bereich .......!

Antworten