Standlicht

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
HDT

Standlicht

Beitrag von HDT »

Ich hatte heute folgendes Problem. Ich wollte heute mal wieder eine Runde drehen, mach dem Motor an und laß ihn warmlaufen. Dann, als ich losfahren wollte, mach ich Licht an und merke, das das Standlicht nicht funktioniert, weder vorne noch hinten. Abblendlicht, Fernlicht, Instrumentenbeleuchtung, Kennzeichenleuchte, Bremslicht, alles funktioniert, nur das blöde Standlicht halt nicht. Birnen alle erneuert, ohne Erfolg. Sicherungen geprüft, alle in Ordnung, zumindest die, die ich konrtolliert habe. Gibt es außer den Sicherungen unter der Sitzbank und den Seitenteilen noch weitere Sicherungen? Kommt mir ein bischen wenig vor, die vier Sicherungen unter der Sitzbank. Auf jeden Fall habe ich noch immer kein Standlicht. Da bei Abblendlicht hinten immer noch alles dunkel ist, außer Kennzeichenleuchte kann ich so nicht fahren. Kann mir einer weiter helfen????


Ciao


HDT

Gast

Beitrag von Gast »

Also es gibt nur die Sicherungen, die sich im Kasten befinden. Zumindest was die Beleuchtung anbetrifft. Ich denke mal das dies auch an Deiner H so ist. Hast Du mal nach Deinem Lichtschalter geschaut, ob die Kontakte in Ordnung sind. Kann sein, das die Standlichtfunktion am Schalter defekt ist. Und da das Rücklicht über die Standlichposition zugeschaltet wird, kann diese dann auch nicht leuchten, wenn Du auf Ablendlicht schaltest.

HDT

Beitrag von HDT »

Hallo Jürgen, der Standlichtschalter kann eigentlich nicht defekt sein, denke ich, denn die Instrumentenbeleuchtung und die Kennzeichenbeleuchtung werden ja eingeschaltet, wenn ich auf Standlicht schalte. Sind die Lampen vorne und hinten vielleicht in Reihe geschaltet? Glaube ich zwar nicht, aber dann könnte auch ein Kabel defekt sein. Ich hatte bei der letzten Fahrt eine 140 km Regenfahrt und habe danach das Mopped mit Hochdruckreiniger sauber gemacht. Könnte auch irgendwo Wasser eingedrungen sein?????


Ciao


HDT

Gast

Beitrag von Gast »

hast Recht, wenn die Kennzeichenleuchte funkt kann es schlecht am Schalter liegen. Also in Reihe geschaltet sind die Lampen nicht. Bei einer Reihenschaltung hast Du den sogenannten Spannungsteiler, das bedeutet, die 12 Volt teilen sich auf die Lampen auf und das haut dann nicht hin. Dann hättest du an beiden Leuchten nur 6 Volt anliegen und das wäre etwas dunkel. Davon abgesehen würden bei einer Reihenschaltung beide Lampen ausfallen, sobald eine defekt ist, da die Stromzufuhr unterbrochen ist, es sei denn Du hättest wie bei manchen Lichterketten einen Widerstand parrallel zu den einzlelnen Birnchen. Wasser ? ja könnte schon sein, das da irgendwo was eingedrungen ist. Oder Du hast wirklich irgendwo noch eine Sicherung nur für das Standlicht sitzen. Hast Du mal die Leitung hinten verfolgt???

HDT

Beitrag von HDT »

Wenn da noch eine Sicherung irgendwo sitzt, habe ich sie noch nicht gefunden, gesucht habe ich schon. Die Leitung habe ich versucht zu verfolgen, endet aber ziemlich schnell in einem nicht mehr zu verfolgendem Kabelbaum, zumindest bei dem Licht in der Garage. Werde morgen mit mehr Licht noch einmal auf die Suche gehen.


Ciao


HDT

HDT

Beitrag von HDT »

Bin leider noch immer nicht weiter, habe auch keinen Schaltplan für die Beleuchtung. Sollte einer noch einen detailierten Schaltplan zuhause rumliegen haben (für eine H2) wäre ich dankbar, wen er ihn mit zumailen würde.


Ciao


HDT

HDT

Beitrag von HDT »

Also, Standlicht funktioniert wieder. War weder Birne , Sicherung, Kabel oder Massefehler. Ursache war das Zündschloß. Hab das Ding mit Kontaktspray vollgepumpt. Jetzt funzt es wieder, ich hoffe auch länger.

Ciao

HDT

Gast

Beitrag von Gast »

Na, das ist ja ne Preiswerte Behebung gewesen. Manchmal tauchen Fehler auf, da muß man esrt mal drauf kommen....

HDT

Beitrag von HDT »

Wohl war, wäre ich wahrscheinlich noch immer nicht drauf gekommen, wenn nicht beim ausschalten der Zündung die Lampen für den Bruchteil einer Sekunde aufgeflammt wären. Ab da war es natürlich einfach...

Ciao


HDT

Antworten