Problem mit der Gasannahme....

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Problem mit der Gasannahme....

Beitrag von Gast »

hallo...

...heute war es soweit, erster proberitt....
soweit ganz gut....
bis auf den motorlauf bzw. gasannahme...
mein bike: 9er motor, k flachies mit 160er düsen, airbox, sekundärluftsystem tot
das problem imacht sich wie folgt bemerkbar:

im ersten gang kann ich den hahn bis zum get no aufreissen, obwohl ich obenrum dann auch das gefühl habe, sie nimmt nicht mehr richtig gas...
im 2 ten ist dann bei 5ooo umdrehung schluß...

erste besserung: hatte die luftzuführung vom vergaser nur so (einfach die nippel) hängen, habe dann schläuche drangemacht, dass kleine ventil vom sekundärluftsystem wieder eingebaut, den schlauch von der luftleiste wieder zum ventil, von da aus in die airbox....
ergebnis. EIN WENIG BESSER aber tendenziell eigentlich das gleiche...

auf dem stadtring habe ich ohne die schläuche gerade mal 80 !!!! fahren können, hat nur bocksprünge gemacht, so als würde sie manchmal keinen sprit bekommen?!andersrum, wenn ich sie im ersten aufreisse ist eigentlich alles tutti.....

watt isset?kennts jemand von euch.....wetter is do so schööööön


mfg mad

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

liegt wohl am ram-air. irgendwer im ganz alten forum hatte auch mal das problem. es lag an der vergaserbelüftung. die hat ihm irgendwie bei mehr als 80 sachen den sprit aus den schwimmerkammern gedrückt, wenn ich das richtig in erinnerung habe.

Gast

Beitrag von Gast »

...aha?!!
würde einiges erklären...aber als ich die belüftung nicht dran hatte, also nur die beiden röhrchennach unten geknickt und airbox drübergestöpselt, hatte ichs auch...oder meinst du die saugen ab ner bestimmten drehzahl so an, dat die angesaugte luft die schwimmerkammern leerbläst? :kratz:
hast du eventuell noch irgend nen nick oder schlagwort zu dem alten thread?bzw. gibt es den noch im archiv?

mfg mad

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

versuch es mal mit dem alten "parsimony"-forum im downloadbereich. ich meine es war jan heitmann. bin mir da nicht ganz sicher, aber da müßtest du noch einiges zum thema finden. bin da selbst nicht wirklich drin, weil ich nie ein ram-air-system hatte.

aber vielleicht kann dir einer der spezis auch noch nen besseren tip geben. :idea:

Gast

Beitrag von Gast »

also im alten forum gab es nix wirklich informatives dazu....
für ausreichend luftzufuhr habe ich gesorgt, dreht jetzt einwandfrei bis 8ooo umdrehungen, dann wieder schluß :x :x
so luftfilter raus, nylonstrumpf drüber....gemischschrauben
. zylinder1 und 4 - 2 umdreh
2. zyl2 und 3 - 2 1/4

aber nicht wirklich was gebracht außer dat sie sich mit der einstellung untenrum beim abrupten hahn aufreißen verschluckt.
irgendwie glaube ich gar nicht das es was mitm vergaser zu tun hat....finde immer das die obenrum aufeinmal schlagartig xtrem abmagert, als wenn sie keinen sprit mehr bekommt?!

ICH BRAUCHE H I L F E ! ! !dat wetter is do so scheee...
:wink:
mfg mad

Gast

Beitrag von Gast »

Auf dieser Seite wird korrekt beschrieben, wie die Vergaserbelüftung zu verbauen ist, wenn man das Sekundärluftsystem entfernt:

http://homepage.ntlworld.com/webzxr/zxr750r/index.html
Schau unter "Ken's Tips" nach.

Wenn ich mich recht erinnere, solltest du die 2 Ansclüsse einfach mit Schläuchen an die Airbox anschliessen.
Das restliche Geraffel vom Sekundärluftsystem dann einfach weglassen, am besten die Steigleitungen im Zylinderkopf verschliessen, oder einfach beide Anschlüsse miteinander verbinden und "kurzschliessen".
Letzendlich liegt dein Problem aber ausschliesslich an der Vergaserbelüftung.
Wenn die inkorrekt angeschlossen ist, wirst du niemals in der Lage sein, korrekt einzudüsen!

RAM-Air ist nicht das Problem.

Gast

Beitrag von Gast »

thanx erstmal....
habe mir die seite angeschaut, bin aber nicht so richtig schlau geworden....ich habe bei mir KEIN sekundärsystem mehr drin, und die belüftung für die vergaser - ohne zwischengeschaltetes ventil - direkt an die seite der airbox - wie bei der l - geführt.
wenn ich den bericht von ken's seite richtig verstanden habe, sollte die belüftung "direkt" in die airbox. meint er nun dat selbe???oder sollten die belüftungsstopfen direkt hochgeklappt, 2 löcher in die airbox gebohrt werden und airbox auf vergaser und plastikröhrchen gesteckt werden?????
heul....


mfg mad

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

du hast die belüftungsröhrchen in die airbox gesteckt? zieh die mal raus und leg sie so, daß kein fahrtwind reindrücken kann.

Gast

Beitrag von Gast »

Kai, der Fahrtwind wird erst ab 180 oder mehr km/h interessant, vorher ist der Druck in der Airbox viel zu gering, um irgend etwas auszurichten!

Wenn, dann gibt das sowieso nur Probleme mit Gleichdruckvergasern!
Grund: Wenn bei Gleichdruckvergasern mit Überdruck in der Airbox gefahren wird, bedeutet das, das der Unterdruck in den Vergasern wieder schwächer wird, und sich dadurch über die Membranen die Schieber absenken anstatt weiter aufzugehen!

Ich denke, mit kleinerer Bedüsung und Belüftung in die Airbox müsste das hinhauen.
Ken beschreibt, die Umrüstung sei einfach und ohne Zusatzteile auszuführen.
Also ohne Löcher zu bohren!
Wo die Belüftung an die Airbox geführt wird ist doch sowieso egal, da in der Box an jeder Stelle dasselbe Druckniveau herrscht.

Ich habe das mal vor einiger Zeit unwissenderweise mit verschlossenen Belüftungslöchern und Gleichdruckvergasern ausprobiert, da ging gar nix mehr...

Übrigens ist der Teil des Sekundärluftsystems, welcher dafür sorgt, Frischluft vor die Auslassventile zu führen, hierfür völlig irrelevant.
Alternativ würde ich einen Probelauf mal mit kompletten Sekundärluftsystem machen.

morsekegel
ZXR-Fahrer
Beiträge: 275
Registriert: 22 Sep 2002 14:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von morsekegel »

hallo
also ich denke das die vergaser viel zu mager bedüst sind wir hatten 175-180 hauptdüsen und 200 hauptluftdüsen verbaut und die 2 rörchen direkt an die airbox anschließen wie ist egal
gruß marco

Gast

Beitrag von Gast »

@kai
momentan habe ich die röhrchen mit der standardbelüftung angeschlossen heißt unter der airbox lang und dann seitlich rein...das normalerweise zwischensitzende vakuumventil habe ich entfernt - sekundärluft insgesamt.trotzdem ist bei 8000 schluß :roll:

@marco
habe mit tophan telefoniert...der meinte düse ist in ordnung!
sollte vielleicht mal probieren, die belüftung nicht seitlich in die airbox zu führen sondern direkt vorn ins ram air, da der druck in der airbox an den seiten nicht identisch sein soll?!

im moment bin ich echt ratlos.........

Gast

Beitrag von Gast »

Überleg doch mal logisch:

RAM-Air wird erst bei hohen Geschwindigkeiten "aktiv"!
Wenn du denkst, im RAM-Air Schnorchel herschende Druckverhältnisse auszunutzen, würde dein Motor ja nur bei hohen Geschwindigkeiten sauber laufen, oder???
Und was machst du dann in den ersten 3-4 Gängen???
Nur bis 8000 drehen???

Das Ventil des Sekundärluftsystems regelt die Belüftung zu den Schwimmerkammern, mit dem Ziel, in bestimmten Drehzahlbereichen eine Abmagerung des Gemisches zu erreichen.
Dadurch bekommt man bessere Schadstoffwerte.
Der Rest des Sekundärluftsystems leitet Frischluft aus der Airbox vor die Auslassventile, um eine Nachverbrennung der noch heißen Abgase zu erreichen.
Dadurch bekommt man bessere Schadstoffwerte...
Das ist grob gesagt alles von dem ganzen Geraffel!

Wenn deine Vergaseranlage in einwandfreiem Zustand ist (gereinigt, keine verstopften, verschlissenen Düsen und Düsennadeln oder Schieber...) sollte der Motor doch mit entsprechender Bedüsung fahrbar sein.
Die Belüftung sollte lediglich äusseren atmosphärischen Druck abbekommen, aus der Airbox oder ganz von aussen.

Was verwendest du eigentlich für eine CDI?

Gast

Beitrag von Gast »

verwende die 9er cdi....
fakt ist, dat die belüftung genau den gleichen druck brauch, wie er beim ansaugen in den kammern herrscht....und aus der airbox seitlich abführen...ist nicht wie direkt in den fahrtwind hängen, weil die dinger wohl richtig luft brauchen....deshalb hört sie dann wohl auch auf zu drehen, weil sie dann zu fett ist, denke ich

Gast

Beitrag von Gast »

Die K-Flachies funktionieren aber auf der K ohne Überdruck im RAM-Air!
Und bei der M sind die auch verbaut!
Hier gibt es aber RAM-Air!
Wie soll also die selbe Vergaserbank einmal mit Überdruck und einmal mit Unterdruck an der Belüftung gleich gut arbeiten???

Eigentlich dient die Belüftung ja nur dem Zweck, das Sprit in die Schwimmerkammer nachlaufen kann.
Wenn die Belüftung nicht wäre, würde schlicht keine Suppe in die Kammer laufen.
Das ganze sollte also drucklos sein.
Kawa "missbraucht" diesen Umstand halt für die Gemischsteuerung.

Ich werde jetzt mal bei www.buykawasaki.com nachsehen, wo die Belüftung bei der K und M jeweils angeschlossen wird, vielleicht kann man dann schlauer werden...

Gast

Beitrag von Gast »

habe da eben auch nachgeschaut....gibt es keine explosionszeichnung vom m modell!!!
werde hier nachher ma bei kawa rumfahren...obwohl ich mir davon rein gar nichts erhoffe....umgebaut?wie, der motor gehört da nich rein?!!der vergaser...dat kann ja nicht funktionieren....stöhn wer kenntse nich die braven kawaschrauber, ne....

Gast

Beitrag von Gast »

update:

war bei kawa und durfte mir ne zx900b anschauen....
...tatsache die belüftung ist direkt vorne im ramair!!!zwei einzelne kanäle zu den belüftungsröhrchen- ist dat det rätsels lösung?!!?
nächste überlegung...ich kann ja nur eine einzelne belüftungsleitung legen die ich dann auf 2 splitte, da nur einen ramairkanal...ob dat den reicht?

mfg mad

Gast

Beitrag von Gast »

Es gibt sehr wohl eine Explosionszeichnung vom M-Modell!
Du musst nur unter 1993er Baujahr nach ZX7R schauen und dann das M1-Modell wählen. :idea:

Das M1 Modell hat -natürlich- auch das dämliche Sekundärluftsystem.
Die Belüftung geht über unser besagtes Ventil, welches vom Saugrohrunterdruck angesteuert wird, direkt seitlich rechts in die Airbox!

L und M haben übrigens am RAM-Air ganz unten einen Schlauchanschluss, welcher aber unbelegt ist.
Ich vermute, das es ein Wasserablauf sein könnte.

janine-oli

Beitrag von janine-oli »

hallo ihr lieben überdruck-jankies. ich denke ihr seit zu tief im system. wenn ich mal ganz simpel denke, würde ich sagen der motor hat null leistung. weil vieleicht der sprit für die vergaser fehlt. im 1 .gang hast du ja durch die übersetzung kaum last an der welle. höher geschalten muß der motor ja mehr leisten.(eine kapute kupplung rutscht ja auch kaum im 1.gang) also halte ich mich mal nicht an der drehzahl fest, und würde erst mal die kraftstoffanlage bis zum zerstäuber prüfen(tankendlüftung,hahn,filter, pumpe) sorry das ich mich reinhänge, aber mir sind mal die vergaser übergelaufen habe drei nächte gebraucht um festzustellen das ich 6 liter ol/benzin im motor hatte. danach habe ich das hähnchen immer schön zu gemacht. ich wünsch euch ein schönes fest, by euer oli :roll:

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

das problem tritt auch bei zx9r- und blade-fighterumbauten auf. liegt definitiv am ram-air. :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

wenn ich denn nur ma watt dazu finden würde*haare zerzaus..und krise bekomme

Gast

Beitrag von Gast »

Ich versteh nur eins nicht mehr:

Hier sind doch genug im Forum, die schon einen 9er Motor eingebaut haben.
Wenn man einfach deren Bedüsung und sonstige Erfahrungswerete nimmt, müsste das Ding doch wenigstens einigermaßen laufen, zur Not mal den Ram-Air Schnorchel abnehmen und ohne fahren???


Soviel kann das doch im Stand und bei wenig Tempo gar nicht ausmachen, oder?

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

hast du unten an den ansaugstutzen des kopfes alle 4 schrauben der unterdrucköffnungen drinnen???? (sind die, an denen man die uhren zum synchronisieren anschließt). hört sich nach falschluft-geziehe an.

Gast

Beitrag von Gast »

@wayne
unterdruckstöpsel sind dicht.....
habe mir gesternnochmal den bericht durchgelesen(von Ken`S Kawa Seite)...zum 100 mal glaube ich....
mein englisch ist eigentlich ok....
4 jährige beziehung mit amerikanerin dementsprechend auch oft dort aufgehalten...und für mich hört es sich an, als wenn er nur das vakuumventil entfernt hat und gut war??!!
bei isset dat nich....*hals bekomme
bin jetzt die ganze zeit am überlegen wie ich das ihinbekomme jetzt mal n einzelnes (2tes)ramir nur für die belüftung vom vergaser zu legen....und das obwohl ich eigentlich scho längst draufsitze und fahren wollte....:-(((

mfg mad

Gast

Beitrag von Gast »

also...eben mit kawa deutschland gesprochen....die verhältnisse airbox und belüftung stimmen höchstwahrscheinlich nicht!
heißt also echt - xtra ramair legen.....wasn scheiss!!!
wenn die fighter leuts damit probs hatten, wie haben die das gelöst???
habe meinen pc scho mehrere h mit google suchen gequält, aber finde nichts....heul


mfg mad

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

wenn die schläuche lang genug sind um seperat im fahrwind zu hängen, würde ich das mal versuchen.

oder schick mal an den timo von www.power-fighters.de ne mail. er hat ne 9er zum fighter umgebaut und hatte die selben probleme wie du. lag bei ihm zwar an der fehlenden verkleidung, aber vielleicht kann er dir noch einen tipp geben. :idea:

Antworten