Seite 1 von 1

obere gabelbrücke abnehmen- probleme!?

Verfasst: 14 Jul 2011 20:27
von moritz240
moin, ich wollte eben mal schnell mein linken stummel lenker austauschen da der vorbesitzer den leicht verbogen hat. nun hab ich mir das alles mal angeguckt und erstmal auf morgen verschoben, das ist ja doch mehr action als ich dachte. die gabelbrücke muss ja offensichtlich runter, aber dabei stoße ich auf zwei probleme- 1. kann ich die grosse mutter vom lenkkopf einfach abschrauben ohne das das lager sich verzieht oder ähnliches!? und da man das zündschloss ja nicht von der brücke abbekommt, kann man das mit brücke dann abheben, oder blockiert das!?

und grundsätzlich muss ich irgendwas beachten damit die gabel grade bleibt!? ich meine damit die holme sich nicht verdrehen? wäre es besser während der ganzen aktion das vorderrad mit montageständer mit lenkopfaufnahme aufzubocken, oder hält die untere brücke das alles in position!?

ich danke euch schon mal!

gruss

mo

Re: obere gabelbrücke abnehmen- probleme!?

Verfasst: 14 Jul 2011 20:32
von Metalhead77
Wozu willst du die Brücke runtermachen?

Die Stummel kannst du einzeln wechseln:
http://www.ronayers.com/Fiche/TypeID/26 ... /Handlebar" onclick="window.open(this.href);return false;

Mit dem Ständer kriegst du beim Zusammenbauen evtl. Spannung in die Gabel.
Das knackt dann wenn die arbeitet.
Wenn die möglichkeit da ist, häng sie nach´m Zusammenstecken am Rahmen auf,
so das die Gabel frei ist und zieh dann erst die Klemmungen fest.

2 Stehleitern,120er Kantholz und ein 2t-Spanngurt reichen dafür.
Montageständer für´s Hinterrad ist´n muss, sonst schlägt die vorne rum und liegt mit´m Tank nach unten.

Re: obere gabelbrücke abnehmen- probleme!?

Verfasst: 14 Jul 2011 20:33
von Dagosaki
Hi

1. Die Mutter kannste einfach abdrehen passiert nix

2. Den Lenker mußt du ganz nach rechts eingeschlagen zum abnehmen der Gabelbrücke.

Re: obere gabelbrücke abnehmen- probleme!?

Verfasst: 14 Jul 2011 21:00
von Klaus69
Und die Lenker gehen nicht runter ohne die Gabelbrücke abzunehmen. Die sind nämlich passend zum Radius der Gabel ausgefräst....

Re: obere gabelbrücke abnehmen- probleme!?

Verfasst: 14 Jul 2011 21:05
von Metalhead77
Die Stummel sind so nicht entfernbar?
Nicht ohne die Brücke abzunehmen?

Re: obere gabelbrücke abnehmen- probleme!?

Verfasst: 14 Jul 2011 21:17
von moritz240
cool, erstmal vielen dank für die schnellen antworten! hatte auch erst gedacht dass die stummel so raus gehn, aber wie schon geschrieben, die sind ausgefräst. nochmal eine blöde frage, wo am rahmen würdet ihr die gurte einhäng!?

und ich hab mal aufgeschnappt das man mit anderen schrauben, von den halterungen der stummel in die brücke, den winkel der stummel weiter machen kann!?
hat da jemand erfahrung mit!?

Re: obere gabelbrücke abnehmen- probleme!?

Verfasst: 14 Jul 2011 21:18
von moritz240
ich nochmal, ich dachte grade mit dem ständer- lenkkopfaufnahme- würde ich spannung in der gabel vermeiden!? die holme werden ja komplett entspannt, oder nicht? :?:

Re: obere gabelbrücke abnehmen- probleme!?

Verfasst: 14 Jul 2011 21:28
von Metalhead77
Die Holme selbst ja.
Bei meinem Rothewald ist es trotzdem so,da das Lager ja nicht gerade zum Boden ist,
ne Verwindung reinkommt.
Das geknacke ist echt nervig,die Brücke hatte ich aber auch noch nie ab, nur lose
um die Verspannung rauszubekommen.

Re: obere gabelbrücke abnehmen- probleme!?

Verfasst: 14 Jul 2011 21:53
von Klaus69
Ständer untere Gabelbrücke kannst Du nehmen solang die Klemmschrauben der unteren Gabelbrücke zu bleiben.

Wenn Du die Schrauben dievon unten durch die Klemmböcke in die Gabelbrücke gehen weg läßt kannst Du die Stummel verdrehen. Dann aber unbedingt auf Freigängigkeit und Drehmoment achten :!:

Re: obere gabelbrücke abnehmen- probleme!?

Verfasst: 14 Jul 2011 22:23
von moritz240
super,so habe ich mir das gedacht, die untere brücke bleibt natürlich zu. sollte man zur entlastung das vorderrad noch rausnehmen!? oder wird die gabel daduruch eher instabiler?das müsste eh raus, muss immernoch mein tachoantrieb fit machen.

danke!

gruss

mo

Re: obere gabelbrücke abnehmen- probleme!?

Verfasst: 14 Jul 2011 23:07
von Klaus69
Rad ruhig raus nehmen

Re: obere gabelbrücke abnehmen- probleme!?

Verfasst: 15 Jul 2011 22:37
von moritz240
hat heut alles gut geklappt, vielen dank für eure tipps!

gruss

mo