Seite 1 von 1

Verfluchte Dämmmatte

Verfasst: 27 Mär 2004 13:31
von Strikemonster
Hat einer einen Tipp wie ich die verfluchte Dämmmatte in der Verkleidung runterbekomme? Einfach so abziehen funktioniert nicht. Warm machen geht irgendwie auch nicht, da das Teil völlig öl-versifft ist. Gibt´s irgendeine chemische Keule mit der ich diesen Dreck einsprühen kann?

Verfasst: 27 Mär 2004 13:55
von Terrini
Nimm doch zuerst saugfähiges Papier - Prinzip Löschpapier (Schule).
Anschließend Bremsenreiniger drauf. Ist so das Beste was mir einfällt.
Zerstörungsfrei wird´s nicht runter gehen. Ganz runter -mit einem schmalen Kunststoffschaber versuchen unter die Klebefläche zu kommen.

Verfasst: 27 Mär 2004 14:43
von Börni
Soll angeblich auch funktionieren, wenn man mit einem leistungsstarken Dampfstrahler arbeitet. Allerdings hab ich´s live auch noch nie gesehen, wie jemand das macht, von derher keine Erfolgsgarantie.

Gruß
Bernd

Verfasst: 27 Mär 2004 17:38
von Gast
Terrini hat geschrieben:Anschließend Bremsenreiniger drauf.
Greift das nicht den Lack und den Kunststoff an??? :shock:

Verfasst: 27 Mär 2004 18:51
von Gast
Ne Bremsenreiniger nícht,nur Bremsflüssigkeit :wink:

Mache damit auch immer fett vom Lack weg.

Verfasst: 27 Mär 2004 20:24
von Terrini
@Burkator

Matte liegt ja innen, also eh keine Gefahr von optischen Schäden.
Bremsenreiniger wird das Ganze schon ein wenig abstumpfen, aber da innen kein Lack ist, brauchst Du auch nichts zu befürchten. Den Kunststoff der Verkleidung löst der Reiniger jedenfalls nicht an.
Bei Verwendung eines Dampfstrahlers wird der Schaumstoff sicherlich flöten gehen, allerdings nicht restlos alles. Falls Du einen verwenden solltest, stelle sicher, dass das Verkleidungsteil nicht durch die Gegend geschossen wird.

Verfasst: 28 Mär 2004 3:40
von Red Jerry
ich hab´s mit benzin gemacht:

schaumstoff mit benzin tränken, kurz mit dem feuerzeug dran - aber vorsicht, das brennt wie zunder - und dann die klebrigen überreste mit benzin abgewaschen, war trotzdem ne scheiss arbeit, im nachhinein würde ich allerdings davon abraten, denn da kann ganz schnell die verkleidung anschmoren - es gibt bestimmt eine bessere methode :wink:

Verfasst: 28 Mär 2004 15:52
von Gast
Anderer Vorschlag:

Ich habe in eine alte Sprühflasche Lackverdünner gefüllt und die Matte eingesprüht, bis sie komplett vollgesaugt war (die nimmt verdammt viel Flüssigkeit auf...!).
Dann 5 Minuten einwirken lassen und kinderleicht mit nem Schaber ablösen.
Die Überreste über Nacht im Freien ausdünsten lassen damit sich das Lösungsmittel verflüchtigt, und dann mit dem Restmüll entsorgen.
Der Pumpmechanismus der Sprühflasche ist dann aber hinüber... :?

Verfasst: 28 Mär 2004 16:36
von Gast
evtl geht auch silikonentferner, mit dem kriegt man sonst auch die ganzen kleberrückstände weg (zb. von aufklebern).

ist aber auch ohne gewähr!


mfg

Verfasst: 28 Mär 2004 19:36
von Gast
Das mit dem Silikonentferner geht! :D :D :D

Ich habe damit die letzten Überreste nach der Nitro-Verdünnungsaktion entfernt.

Verfasst: 28 Mär 2004 19:40
von Strikemonster
@all
schon mal schönen Dank für die vielen Tipps. So langsam glaube ich doch daran, dass ich den ganzen Rotz runterbekomme. Nochmal THX an alle.

Verfasst: 28 Mär 2004 19:47
von Wayne von BW
hört sich krass an- isses aber nicht! ich hab damals ne metallspachtel (die profiteile der lackierer) an den kanten abgerundet und die matten einfach abgeschabt. gab weder kratzer noch sonstwelche probs :wink:

Verfasst: 28 Mär 2004 19:50
von Strikemonster
Also Kratze würden mich auch nicht weiter stören, da das ja eh innen ist und noch lackiert wird. Aber das Zeuch ist auch so ölig. Da sind mindestens 3 Liter drinnen.

Verfasst: 28 Mär 2004 20:25
von Wayne von BW
war bei mir auch so- da geht die scheiße am besten ab :wink: :lol:

Verfasst: 28 Mär 2004 21:37
von Tilman
Red Jerry hat geschrieben:ich hab´s mit benzin gemacht:

schaumstoff mit benzin tränken, kurz mit dem feuerzeug dran
:loldevil: :respekt: