Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
dkzxr750

Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von dkzxr750 »

Hallo Leute,

nun fahre ich mein Mopped ja 2 Jahre und kenne es doch ganz gut, daher kann ich ausschließen das ich mir was einbilde.

Mein Problem besteht darin, dass ich das Gefühl habe bei leichter bis mittlerer Schräglage wegzurutschen und zwar mit dem Hinterrad. Eben gerade bin ich nach Hause gekommen und auf der Hausstrecke die eine Kurve die ich schon 1000mal gefahren bin, mit ca. 60 Km/h und ganz geschmeidig rum. Also nix ordentlich reinlegen oder sonstwas, einfach zügig ne Kurve gefahren und sooo heftig das Gefühl des Wegrutschens gehabt, dass ich schwören würde ich bin ein paar cm gerutscht.

Irgendwas ist faul. Reifen sind PiPo´s letztes Jahr neu draufgezogen vorne und hinten, DOT war damals 1 Woche alt. Reifenluftdruck, heute erst kontrolliert, 2,4 vorne und 2,6 hinten also wie immer. Es hat sich nichts verändert an meiner Kiste und plötzlich immer wieder dieses komische Gefühl. Ich hatte es auch kürzlich als ich von einer Tankstelle runter bin, beim Beschleunigen wieder das Gefühl. Also, schräg von der Tanke runter oder aber wie beschrieben in Kurven.

Was kann ich nachgucken ??? Irgendwas stimmt nicht, dafür kenne ich die Karre nun zu gut.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von Super Rider »

spontan:
eckiger Reifen; unkoscher eingeb. Rad; Rad- oder Schwingenlager hin; Rauschmitteleinfluss; massive Gleichgewichtsstörungen :mrgreen:

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von wulfi69 »

Hi süppelt dir vielleicht ein Simmerring Öl auf den Reifen oder hast du es beim Kette fetten zu gut gemeint? Eventuell hat es ja auch was mit deinem "kancken"zu tun?

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von FP91 »

Hmmm, evtl. Schwingenlagerung.

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7108
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von Tie »

Schau Dir mal bitte das Verschleißbild Deiner Reifen an. Wenn Du Dein Moped "erst" seit 2 Jahren fährst, vermute ich, daß Du jetzt ein Stadium Deines Fahrkönnens erreicht hast, bei dem Du beginnst Dich "etwas weiter aus dem Fenster zu lehnen"! Fährst du die gewohnten Kurven durch gewachsenes Sicherheitsempfinden forscher bzwe. schneller an?
Könnte es sein, daß Deine Reifen entsprechend Deiner bisherigen Fahrweise ein Verschleißbild angenommen und eine "Stufe" entsprechend Deiner "Wohlfühlschräglage" aufgebaut haben?
Wenn Du jetzt "mutiger" geworden bist bzw. Dein "Kurvenlimit" angewachsen ist, kommst Du über diese Kante und Dein Moped "sackt" empfundener Weise in Kurven weg.
Ganz normal!
Entweder holst Du Dir jetzt andere Pellen oder Du hast Geduld und fährst diese Kante einfach runter.
In welchem Allgemeinzustand is Dein Pipo?
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von Dog »

Vielleicht geht's dir auch wie mir und dein federbein dämpft nicht mehr richtig....
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
DerP
ZXR-Guru
Beiträge: 2583
Registriert: 19 Apr 2010 22:24
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von DerP »

Versuch es doch mal mit etwas mehr Luftdruck hinten.
Ich hab auch immer mehr drauf als angegeben,weil ich sonst auch das Gefühl hab der Reifen ist schwammig und schmiert.
Bei meinem Reifen sind Vorne und Hinten 2,5 bar angegeben und ich fahr 2,8 bar Hinten und 2,7 bar Vorne.
No Brain No Headache!

Wolf

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von Wolf »

Ich hatte fast genau das gleiche Problem und es lag am Reifen. Der war wie hier schon erwähnt "eckig" und da ich mich jetzt über diese Kante getraut hatte, hatte ich ein Gefühl von einem Rutschen oder Kippeln.

Ich hab mir neue Reifen drauf gemacht und dann wars gut.

Weltschrauber

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von Weltschrauber »

check die Schwingenlager ........... idealerweise holst du die Schwinge dafür raus ..... wenn deine Achsen gut gehen ist das nur ein kurzer eingriff von paar Minuten ...

dkzxr750

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von dkzxr750 »

Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten.

Alsooooooo:

Die Reifen werde ich mir nochmal angucken aber ich halte das zu 99% für ausgeschlossen das es an denen liegt.

1. Der Luftdruck ist immer der gleiche, das heißt ich fahre von Anfang an 2,4 und 2,6 und war super zufrieden damit, kann nicht plötzlich zu wenig sein.

2. Eckig nach so kurzer Zeit und so wenig Laufleistung glaube ich auch nicht. Ich habe ihn seit letztem Jahr drauf, war aber beruflich in Frankfurt (komme ja aus Hannover) und konnte so nur an den WE fahren, da habe ich nicht viel Kilometer gerissen. Um damit die Frage von Tie zu beantworten, er ist in einem super Zustand.

3. Ich traue mich mehr, sicherlich.....aber es gibt hier eine super Autobahnabfahrt wo ich immer mehr und mehr riskiert habe (vor dem Problem) und es war alles super. Meine "Hauskurve" hat seit eh und je kurz vor der Kurve so eine ordentliche Bodenwelle, das ich immer denke, jetzt hebelt es mich raus und da steigere ich schon lange nicht mehr die Geschwindigkeit. Will damit sagen, ich fahre dort in weit geringerer Schrälage rum als zum Beispiel bei der AB - Abfahrt und habe gestern ja fast nen Bolzen in der Hose gehabt als ich plötzlich das GEfühl hatte die Karre schmiert mir ab.

4. Kette kann ich auch ausschließen, da die eher schon längst fällig wäre zum neu schmieren, also da ist definitiv nichts. Ob da ein Simmering Öl drauf schießt glaube ich nicht, werde aber nochmal gucken.


Bleibt also Schwingenlager und Federbein ??? Richtig ?


Wie checke ich beide ???

Schwingenlager raus wäre kein Problem bzw. Schwinge raus, da ich letztes Jahr einen neuen Kettensatz drauf gemacht habe und so die Schwinge raus hatte. Alles ordentlich gefettet, usw. DIe sollte also ohne Probleme rauskommen. Aber dennoch ist es nen Aufwand, da ich immer was bauen muss um die Maschine "hängen" zu lassen.

Beim Kettenwechsel hang sie am Garagentor im geöffneten Zustand, was sich ca. 20cm nach unten durchgebogen hat bei der Aktion. :oo:

Also, nochmal die Frage wie kann ich checken ob es das Schwingenlager ist oder gar das Federbein ???

Um nochmal das Gefühl das ich habe zu beschreiben, ich bin vor kurzem nach 2 kleinen Kurven wo das wieder so massiv auftrat rechts rangefahren und habe mit meinen Fingern an den Radschrauben versucht zu drehen, weil ich echt dachte die sind locker und mein Hinterrad sitzt nicht mehr richtig drin, bzw. fällt noch raus. So heftig ist das Gefühl. Als ob sich der Reifen locker in der Führung befindet, was er natürlich nicht tut.

Metalhead77

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von Metalhead77 »

Nimm dir 2 Stehleitern, leg da ein 150x120mm Kantholz drüber (die 150 natürlich hoch) und zieh sie mit´m Spanngurt hoch.
damit sie gut hängt nimmste nen 2. Gurt und hebst sie an den Löchern im Rahmen nochmal an.
Das die Gurte aber so gängen das sie dich nicht beim Schrauben hindern.

cherokee190

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von cherokee190 »

:kratz:

Hintere Radlager defekt, weil beim letzten Reifenwechsel die Distanzhülse im Kettenradträger "vergessen" wurde?!
Schon überprüft?

dkzxr750

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von dkzxr750 »

Nein, habe ich noch nicht geprüft. Da dürfte nichts vergessen worden sein, ich habe alles penibelst zusammengeschustert bzw. vorher ausgebaut.

Ich habe es vorhin wieder gehabt, also 1000% keine Einbildung. Ganz übles Gefühl, mag gar nicht mehr fahren. Ne ordentliche linkskurve, ganz sachte mit ca. 30 Km/h und dann habe ich IN der Kurve mal ganz ganz leicht am Gas gezogen und zack wieder dieses leichte "wegrutsch" Gefühl, als wenn mein Hinterrad nicht fest wäre. Bin dann sehr vorsichtig nach Hause gefahren und nun steht sie in der Garage, so kann ich nicht weiterfahren, fühlt sich alles scheiße an.

Es gibt 2 Dinge, wo ich aber nicht weiß ob ich mir das einbilde oder nicht:

1. Ich habe das Gefühl nicht in einer Rechtskurve gehabt, habe die gleiche Kurve die ich oben beschrieben habe in die andere Richtung gefahren, also rechtsrum und da war nix.

2. Mein Heck fühlt sich auch irgendwie "holperig" an, als ob meine Maschine bei gleichbleibender Drezahl hinten stottert, rappelt, wackelt, usw.... ich kann es nicht beschreiben.

Könnt ihr mir bitte bei den Ratschlägen dazu sagen wie ich die einzelnen Dinge auch überprüfen kann ?? Also, wie checke ich die Schwingenlager ? Wie das Radlager, wie das Federbein, etc. ?

Ich habe zumindest alle Schrauben rund ums Fahrwerk, Rad, usw. nochmals angezogen, bzw. konnte ich nichts bewegen. Alles bombenfest, auch das Federbein habe ich mit nem 17er Schlüssel oben und unten angefasst, auch da alles fest. Ich dachte echt da ist was lose, so scheiße ist das Fahrgefühl.

Benutzeravatar
wulfi69
ZXR-Guru
Beiträge: 3886
Registriert: 15 Jun 2010 19:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von wulfi69 »

Ruckdämpfer? Lässt sich das Kettenrad im Stand per Hand vor und zurückdrehen ( darf keinerlei spiel haben )?

VG
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
Georg Christoph Lichtenberg
Ein Tritt in den Arsch, ist manchmal der erste Schritt in die richtige Richtung!
ZXR H die Lizenz zum brüllen

cherokee190

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von cherokee190 »

Hebe dein Motorrad hinten an, am besten mit einem Gurt am Heck, dann löst(!) du die Hinterachse und kannst die Lager erstmal provisorisch prüfen, würde besagte Distanzbuchse fehlen, würdest du durch weiteres Anziehen der Achse das Lagerspiel wieder kompensieren.

Dann HR raus und Schwinge an den Enden versuchen zu bewegen, hat sie Spiel nach oben/unten, dann wird die Umlenkung/Federbeinaufnahme die Ursache sein.
Kippeln die Schwingenenden zusätzlich , dann ist auch die Lagerung der Schwinge verschlissen.

Soweit eine provisorische Überprüfung, genaueres sieht man natürlich nur nach Ausbau.

dkzxr750

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von dkzxr750 »

wulfi69 hat geschrieben:Ruckdämpfer? Lässt sich das Kettenrad im Stand per Hand vor und zurückdrehen ( darf keinerlei spiel haben )?

VG
Mache ich als erstes ! Danke.
cherokee190 hat geschrieben:Hebe dein Motorrad hinten an, am besten mit einem Gurt am Heck, dann löst(!) du die Hinterachse und kannst die Lager erstmal provisorisch prüfen, würde besagte Distanzbuchse fehlen, würdest du durch weiteres Anziehen der Achse das Lagerspiel wieder kompensieren.

Dann HR raus und Schwinge an den Enden versuchen zu bewegen, hat sie Spiel nach oben/unten, dann wird die Umlenkung/Federbeinaufnahme die Ursache sein.
Kippeln die Schwingenenden zusätzlich , dann ist auch die Lagerung der Schwinge verschlissen.

Soweit eine provisorische Überprüfung, genaueres sieht man natürlich nur nach Ausbau.
Perfekt, danke für die Anleitung. Mal schauen ob ich dabei schlauer werde wenn ich das mache. Danke !

dkzxr750

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von dkzxr750 »

Hallo Leute,

wollte mal nen Sachstandsbericht abgeben. Bin nun dazu gekommen und habe mal alles getestet was ihr mir so gesagt habt. Alsooooooooooooooooooooooo:

Motorrad aufgehangen (funktioniert super mit den Haken an der Garagendecke, super Sache :-) ) und dann folgendes alles getestet, durchgesehen, usw, usw.

1. Reifen Sichtkontrolle: Alles i.O. nix festzustellen, auch keine seitlichen Schleifspuren, d.h. was ich mir schon dachte, ich bin nicht wirklich gerutscht, ich denke das würde ich sehen.

2. Hinterrad raus, alles Distanzhülsen drin, die beiden links und rechts und unter dem Kettenrad beim Ruckdämpfer, alles drin, alles komplett. Vorher noch ordentlich gerüttelt, Radlager scheint i.O.

3. Federbein gelöst um Schwinge frei beweglich zu haben, seitlich gerüttelt, hoch und runter alles ohne Probleme, Lager scheinen i.O. konnte nix feststellen.

4. Am Federbein stand die Zugstufe (heißt das so ??) auf 3, habe auf 2 gedreht. Federbein ebenfalls nach Sichtprüfung i.O. , kein Öl oder so.

Alles wieder zusammengebaut, festgezogen, Kette gespannt und ab zur Probefahrt. Seitdem ist es nicht mehr aufgetreten was mir noch nicht volle Entwarnung gibt, denn letztlich habe ich NICHTS gemacht außer alles ab und wieder dran.
Trotzdem kann ich sagen, es ist alles Ok, Mopped fährt sich gut und in den Kurven BISHER nicht das Gefühl des Wegrutschens. Aber wie gesagt, bin noch nicht viel gefahren, vielleicht ca. 30 Km und da war nix.

Wenn noch jemanden eine Sache einfällt, die ich auch noch prüfen kann, gerne.....

PS. Das irgendwas locker war und nun fest, weil ich alles wieder neu angezogen habe kann ich eigentlich ausschließen, da ich vorher schon alles geprüft hatte bzgl. lockerer Schrauben.
PPS. Das mit dem federbein scheint mir auf 2, viel weicher, das Heck "hoppelt" nicht so, weniger das Gefühl das es mich nach einer Bodenwelle in der Kurve aushebelt aber ich fuhr die ganze Zeit auf 3 und dieses Wegrutschgefühl war ja nicht immer da. ??!!!???!!! also kann ich nicht sagen das es daran liegt. Obwohl dass das einzige ist was ich geändert habe.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von Börni »

Vielleicht waren die Eindrücke doch nur tagesformabhängig. Man sollte nicht die Kraft der eigenen Einbildung unterschätzen. Ich will dein subjektives Empfinden nicht ins Lächerliche ziehen, sondern meine das tatsächlich so. Alles schon am eigenen Leib erfahren. :wink:
Mit anderen Worten, wenn nichts am Moped ist, dann ist nichts am Moped. Mach dir die Birne frei, suche dir eine Strecke, die du sonst eher selten oder gar nicht fährst und teste das Moppie aus.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von Terrini »

Die Erklärung wird die Einstellung der Zugstufe sein. Die Einstellung 3 oder höher funzt bei der ZXR nicht, ausgehend vom halbwegs intakten Ori-Bein.
Mögliche, sinnvolle und fahrbare Einstellungen sind lediglich die Einstellung 1 und 2.

Im beschriebenen Fall ist durch die Einstellung 3 folgendes passiert: das Federbein konnte nicht mehr schnell genug ausfedern, also hat es sich immer mehr komprimiert, eigentlicher Feder- und Dämpfungsweg stand nicht mehr zur Verfügung.
Nun mußte der Reifen letztendlich dafür herhalten, das Fahrer- und das Fahrzeuggewicht noch zusätzlich zu verdauen, wofür er aber schlichtweg nicht gemacht ist. Die einzige Aufgabe des Reifens besteht darin, Beschleunigungs-, Führungs- und Seitenkräfte aufzunehmen, die Aufgabe des Federbeins ist es, das Fahrzeug vom Reifen zu "entkoppeln".

Hoffe die Beschreibung und Erklärung war einigermaßen bildlich und verständlich.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

dkzxr750

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von dkzxr750 »

Terrini hat geschrieben:
Hoffe die Beschreibung und Erklärung war einigermaßen bildlich und verständlich.
:prost:

dkzxr750

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von dkzxr750 »

Auch den Thread will ich nochmal vollenden. Ich habe nochwas entdeckt und tippe nun ganz stark auf die Lösung. Mein Auspuff hat mit der Zeit schön an der Schwinge gekratzt, da ist mittlerweile schön was abgeraspelt an der Schwinge, da fehlt ein wenig Material :oo: und ich vermute ganz stark, dass in der Kurve der Auspuff evtl. beim Einfedern an die Schwinge gekommen ist, das ganze hat minimalst gehakt oder wie auch immer und somit die Federung beeinträchtigt und schon gibt es das Gefühl des Wegrutschens. So meine Theorie. Die Zugstufe habe ich zwar auch von 3 auf 2 gestellt aber die war ja vorher also auch immer auf 3 und da war das Problem ja auch nicht, das kam ja erst. Ich habe nun, weil es nicht anders ging, die hintere Fußraste mit jeweils 3 dicken Unterlegscheiben ca. 1cm Abstand reingebracht und somit den Auspuff auch von der Schwinge entfernt, so dass er jetzt schön an der Schwinge vorbei kann.

Tommy

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von Tommy »

Und Deine Schelle machen wa demnächst auch mal richtig.
Dann ist der auch wieder Bombenfest.

dkzxr750

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von dkzxr750 »

Danke Tommy ! Aber die Vergasergeschichte kann ich kaum abwarten bin gespannt wie sie danach läuft :D

Catweazle

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von Catweazle »

du das mit dem Auspuff an der Schwinge kannste Knicken...

im Bunker schlagen so viele auf die nen zu dicken Pott drauf haben oder aber den Krümmer Verbogen so das die Schelle an der Schwinge kratzt..

das isses nich...

Benutzeravatar
Sengaya
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1550
Registriert: 28 Jul 2008 1:29
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Gefühl des "Wegrutschens" - mögliche Ursache ?

Beitrag von Sengaya »

BEIDE Schellen am Topf von aussen befestigen. Bei meiner L waren die Schellen auch mal innen angebracht. Sieht man prompt. :kotz:

Greetings...
Chris
Ich bin taub, ich will Krach!

Antworten