Seite 1 von 1

Chokehebel

Verfasst: 26 Apr 2011 18:39
von SumoHens
Hallo,

wer kennt das?

Der Chokehebel bleibt nicht in der gewünschten Position, sondern wandert einfach zurück - der Sack.

Kann man da was einstellen?

Gruß Hens

Re: Chokehebel

Verfasst: 26 Apr 2011 18:43
von Benny
schau mal links unter den tank ob der Benzinschlauch bei der Kaltstartmechanik irwie klemmt.
Hatte ich nach dem zusammenbau auch, da war der Benzinschlauch dazwischen und der Kaltstart wollte teilweise nicht ganz oder federte zurück.
Lag dann am Benzinschlauch, hab den anders verlegt (nen neuer reingemacht) und gut wars...

Also so wars bei mir am K Modell zumindest ;)

Re: Chokehebel

Verfasst: 26 Apr 2011 19:34
von CJ
Hä???
Was hat der ChokeSEILZUG mit Benzinschlauch zu tun?

Sonst, ich hab genau das selbe Problem seit ich die J habe.
Muss den Hebbel halten. Aber nach ca. 1min. läuft der Motor auch ohne.
Gruss CJ.

Re: Chokehebel

Verfasst: 26 Apr 2011 20:17
von Catweazle
da is normal.. das haben 80-90% aller ZXR´s das der Chokehebel nicht da bleibt wo er soll...

muss man sich eben drann gewöhnen..

Re: Chokehebel

Verfasst: 26 Apr 2011 20:27
von Tommy
Also bei mir ist er von anfang an an der gleichen stelle...

vielleicht mal festschrauben?

Re: Chokehebel

Verfasst: 26 Apr 2011 20:36
von Benny
CJ hat geschrieben:Hä???
Was hat der ChokeSEILZUG mit Benzinschlauch zu tun?

Sonst, ich hab genau das selbe Problem seit ich die J habe.
Muss den Hebbel halten. Aber nach ca. 1min. läuft der Motor auch ohne.
Gruss CJ.
also bei mir an den Flachschiebervergaser geht so eine wie soll ich sagen... wippe? Hebel? Schiebegestänge? beim betätigen des Kaltstarthebels nach links auf, nach rechts zu.
Genau an der Position ist bei mir der Benzinschlauch vorbei gelaufen zwischen Rahmen und dem Gestänge. Und das hat verursacht das der Kaltstarthebel, in dem Fall Gestänge nicht richtig auf bzw aufblieb.
Hab dann nen längeren Schlauch verlegt weiter unten rum dann hats gepasst. (Besser gesagt der alte hatte zuviel Spannung, war zu kurz)
Wie das bei der "J" aussieht weiß ich ja nich :wink:

hier nen Bild was ich meine, besser wie tausend worte :P

Bild

Re: Chokehebel

Verfasst: 26 Apr 2011 20:42
von CJ
Ah, jetzt versteh ich es. Ist bei mir leider nicht so. Der Chocker geht auch ganz ohne Tank/Schläuche zurück.

Re: Chokehebel

Verfasst: 27 Apr 2011 7:15
von Catweazle
das liegt daran der der hebel auf dem Stummel schleift und durch die reibung seine stellung behält oder behalten sollte...

nun nach 20 Jahren is da aber nemmer viel mit reibung :lol:

und wie es eben immer so ist.. wer gut schmirt der gut fährt und reiben tuts dann eben auch nemmer...

und daher rutscht der hebel immer wieder zurück... :lol:

ich weiß aber auch nich warum ich den hebel jetz fest gestellt bräuchte..

ich werf die kiste mit gezogenem choke an.. lass sie ein paar sekunden bei angemessener drehzahl laufen.. wobei ich diese mit dem choke regele.. und dann mach ich den choke rein und fahre los :wink:

Re: Chokehebel

Verfasst: 27 Apr 2011 9:14
von miata70
Catweazle hat geschrieben:ich werf die kiste mit gezogenem choke an.. lass sie ein paar sekunden bei angemessener drehzahl laufen.. wobei ich diese mit dem choke regele.. und dann mach ich den choke rein und fahre los :wink:
Jup, so mach ichs auch. Wenn der Choke bei mir auf einer Stellung bliebe, würd ich losfahren und an der nächsten Kreuzung würd er mir abartig hochtouren und ich müsste gestresst nachregeln.
Nene, ich tu auch mit Choke anlassen, ganz leicht am Gas spielen und den Choke einregeln bis ich merke daß er irgendwann fast ohne Choke läuft und düs los. Den Rest regel ich am Gas bis er Temp hat...wenn je nötig. Mit Choke zieht se mich eh nicht sauber aus der Tiefgarage.

Re: Chokehebel

Verfasst: 27 Apr 2011 12:05
von Zeto
Der klemmende Choke hat den entscheidenden Vorteil, dass man die ZXR mit Choke anmachen kann, die Handschuhe + Mütze aufziehen kann,
den Choke rausnehmen und losfahren kann.
Meiner klemmt leider auch nicht mehr.

Re: Chokehebel

Verfasst: 27 Apr 2011 13:01
von Catweazle
sorry aber hat er nich....

es sei denn du stehst drauf das die lady auf 4000 u/min laufen soll obwohl se grade erst wach geworden ist...

also ich halt die drehzahl immer so im bereich von max 2000 U /min

und dafür muss ich mit dem hebel schon ein paar mal vor und zurück.. is also nix mit was anziehen... :wink:

Re: Chokehebel

Verfasst: 27 Apr 2011 13:40
von der den Berg erklomm
bruhhhsst.. ich sach ma 66,66% chokefrei

aber wenn der choke nicht mehr da bleibt wo er soll, einfach ne lage isoband oder sowas drunter geklebt. hat schonmal geholfen :rasta: