Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
dr.bruno

Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Beitrag von dr.bruno »

tach,

such ja immernoch nach alternativen beim Wasserkühler. Möchte gerne die Kühlleistung erhöhen und hab mir da schon so die verschiedensten gedanken gemacht.

Bei Ducati gibts nen schönen Wasserkühler der gut in den Verkleidungsbug der ZXR passen würde. Weis jemand welche Kühler noch in dieser art auf dem Markt vorhanden sind?
http://cgi.ebay.de/Ducati-streetfighter ... 27b52b1c24" onclick="window.open(this.href);return false;

das Duc-Teil ist einfach zu teuer. würde auch nen ölkühler nehmen wenn er entsprechend stark dimensioniert ist. die Ducati S4R hat nen Trapetzförmigen Ölkühler in obiger Machart, welche auch ne Alternative wäre.

Aber wie gesagt, die Ersatzteile aus Bologna sind leider etwas zu preisintensiv.


gruß
Zuletzt geändert von dr.bruno am 27 Sep 2010 20:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Wasserhttp://cgi.ebay.de/Duckühler, Alternativen (wieder

Beitrag von Kratzi »

Ich kenn jetzt nicht die Platzverhältnisse der ZXR aber der 9er B Kühler ist breiter als meiner von der 7er. Laut Info hat der 9er Kühler 11% mehr Kühlleistung als der von der ZXR.

Bild

Könnte ihn morgen ausmessen, wenn Interesse besteht.
Mitas

Frank

Re: Wasserhttp://cgi.ebay.de/Duckühler, Alternativen (wieder

Beitrag von Frank »

Evtl. mal bei Kühler-Rath anfragen zwecks Sonderanfertigung.

dr.bruno

Re: Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Beitrag von dr.bruno »

@Kratzi: nen ZXR_kühler hab ich ja drin. Ich will aber noch nen zusatzkühler rein packen. Der muss aber unten in den verkleidungbug rein passen, da wo das Bugdreieck sitzt. Aber danke für das Angebot. Der Kühler der 9er-B sollte nahezu identisch sein mit dem der ZXR.

@Frank: Sonderanfertigung ist nicht bezahlbar. Das hab ich schon durch, leider.

Catweazle

Re: Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Beitrag von Catweazle »

http://www.tuningcompany.de/produktpale ... index.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Beitrag von Kratzi »

dr.bruno hat geschrieben: Der Kühler der 9er-B sollte nahezu identisch sein mit dem der ZXR.
Ne ne, der is größer!!! Ich habe Unterlagen (liegen im Keller) wo die Unterschiede zwischen der ZXR750 und der ZX9R B aufgelistet sind. Da steht das der 9er Kühler 11% (glaub ich) mehr Kühlleistung hat. Wollte ihn in meine 7er bauen aber dafür müßte ich die Verkleidung verbreitern :?
Mitas

dr.bruno

Re: Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Beitrag von dr.bruno »

hmm, dann wäre der 9er Kühler schonmal ein versuch wert. Würde am liebsten auf 70°C Wasser unter Volllast kommen. Aber das wird wohl etwas viel verlangt sein mit dem Standard-Eqiupment + Zusatzkühler. Aber wenn ich 10° weniger hin bekäme wär das schon klasse. Dann würde der Bock etwa 76° haben.

Marcello

Re: Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Beitrag von Marcello »

Schon mal just for fun ohne Thermostat probiert ?

Erhöht zwar nicht die Leistung des Kühlsystems ... sorgt aber dafür ,daß das Wasser im Bereich des Thermostats wahrscheinlich etwas besser und schneller strömen kann ... und auf der Renne wird ja eh eigentlich nie warm gefahrn (und dauert ohne Thermostat natürlich deutlich länger ,sofern Fahrtwind vorhanden ist) ... 1 Runde und dann richtig GO ... sinken wird die Temp dann wohl etwas ... die Frage ist wieviel ... sinkt sie evtl. zu weit ,so nimmt der Motorverschleiss im Umkehrschluss zu ... MIND. 60 Grad sollten es auf der Strecke sein und bleiben ... mindestens ... denn auch die Kolben brauchen letztlich ja ne gewisse Temp um "genau richtiges Ausdehnungsmaß" zu haben.

Nochwas ... Glykol is ja eh wegen Rutschgefahr verboten auf der Renne.

Fährst Du nur reines Wasser ? ... oder hast doch was davon drin ? (zum bissi schmiern der Pumpe z.B.).
Glykol leitet Wärme schlechter als Wasser ... zuviel Glykol (Frostschutz) im Wasser ist schlecht ... nur rein dest. Wasser is evtl. auf Dauer nich ganz so gut für die Pumpe ... nur mal ein Gedanke absolut am Rande :)


LG Marcello :D :wink:

dr.bruno

Re: Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Beitrag von dr.bruno »

ein Thermostat gibts nicht. Glykol auch nicht, entsprechend scheisse sieht auch die pumpe aus. Warmfahren geht halbwegs. Wenn das Öl einmal Temperatur hatte, sinkt diese kaum wieder ab. Frühs ordentlich laufen lassen und warmfahren im Fahrerlager hilft.

Wie gesagt, unter Volllast hab ich etwa 85°C Wasser, und das is mir einfach zu viel. Hab da grad was bei ebay entdeckt. Mal schauen was der Verkäufer sagt wo groß das teil ist.

Marcello

Re: Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Beitrag von Marcello »

Aha ... dann ist die Temp bereits abgesenkt (und immer noch ein wenig zu hoch gemäß Wunschziel) ... mit Thermostat lag die Temp zuvor bestimmt höher als 85 unter Vollast.

Wasser kann recht schnell Temperatur annehmen und abgeben ... Öl im Motor kann das nicht ... genau wie Du sagst.
Wirklich mehr Wärmeabfuhr (mehr Leistung des Systems) schafft nur ein größerer Kühler ... 1tens in Bezug auf Wasser ... 2tens "auch" in Bezug auf Öl (Ölkühler).Ab J haben die Motoren ja nen "Öl/Wasser-Wärmetauscher vorn und keinen richtigen Ölkühler mehr).

Ne größere Ölfilterpatrone (wie Yoshi damals mal sagte) lässt mehr Füllmenge zu ... und mehr Füllmenge (mehr Flüssigkeit im System) is generell immer gut ... das sind Peanuts ... aber ich wollte es gedanklich einfach auch mal erwähnt haben :)


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Re: Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Beitrag von J-Racer »

Hey Bruno, google mal nach "Water Wetter" !!! Das könnte dir sehr helfen, benutzen sehr viele im Rennsport :wink:
Gruß Chokri # 577

Frank

Re: Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Beitrag von Frank »

Reines Wasser ist sehr korrosiv. Zugabe eines Korrosionsinhibitors ist dringend anzuraten, da reichen recht geringe Mengen.

Man müsste feststellen, wo das Dekta Theta entsteht. Zwischen Einlauf und Auslauf von Motor oder Kühler würden auf zu schwache Pumpenleistung hinweisen. Liegt es an dieser Stelle nicht, wäre der Luftdurchsatz am Kühler zu verbessern. Ein paar m/s an Luftströmung bringen viel mehr als eine Verdopplung der effektiven Oberfläche. Lüfter ist das Schlagwort an dieser Stelle.

dr.bruno

Re: Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Beitrag von dr.bruno »

keine Ahnung wie hoch die Temp mit Thermostat wäre, da war nie eins drin. Im Ölkreislauf ist ohne finanziellen Aufwand nicht viel zu machen. Ne andere Ölwanne geht nicht wegen der Auspuffführung. Größere Filterpatrone ist auch nicht weil die dann am Krümmer hängen würde.

Aber mit nem Zusatzkühler im Wasserkreislauf hab ich ja auch weniger Öltemperatur. Mal schauen, von der KLR der könnte passen. We'll see. Ich will / kann auch nicht mehr als 100-150€ dafür ausgeben.

@chokri: ja, hab da im r4f mal was gelesen von. muss ich mir nochmal anschauen das zeug. kommt einfach auf nen versuch an denk ich mal.

@frank: lüfter sind sicher gut, werden dem Problem aber nur im Stand abhelfen können. Im Rennbetrieb ist die Fuhre je nach Strecke aber kaum im zweistelligen Geschwindigkeitsbereich. OSL fällt mir da eine kurve ein, Most ebenso, Brünn z.B garnicht. Denke mal dass da der Lüfter nicht mehr viel ausrichten kann.
Durchflussmenge werde ich mal prüfen wenns klappt. Muss mal schauen mit welcher drehzahl die Wapu läuft, bzw mit welcher Übersetzung zur KW.

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Beitrag von Kratzi »

Möchtest du meinen 9er zum experimentieren haben? Versand 6,90€ und is deiner :wink:

Kann ihn heute Abend gerne noch vermessen!!!
Mitas

dr.bruno

Re: Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Beitrag von dr.bruno »

danke für die offerte Kratzi! Ich komme aber sicher nicht vor Januar 2011 dazu das zu testen. Ich würde mir das jetzt mal vormerken, und wenn ich soweit bin dass auch wirklich testen zu können (also mit verkleidung) komme ich nochmal auf dich zu. Entweder ist der kühler dann noch da oder ich hab Pech gehabt.

momentan such ich nur nach Möglichkeiten um, wenn ich wieder was machen kann, die nötigen Bauteile dann bereits liegen zu haben bzw dann zeitnah kaufen zu können.

310ner

Re: Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Beitrag von 310ner »

Versuchs mal mit nem Kühler von einer 400er Bandit.Ist kaum größer wie ein Ölkühler.

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Beitrag von Windy-ZXR »

@dottore
ein spezl von früher bewegte eine zxr im omk-pokal, der hatte einen zusatzwasserkühler oben in der kanzel und die kanzel etwas perforiert.
sah zwar nicht so toll aus, aber es ging mir mehr darum dir alternativen aufzuzeigen.....
hatte in brünn bei 35grad aussentemp. an die 78grad wasser gehabt, ich hab aber die kühllamellen penibel gerade gebogen und den kühler vorher im ultraschallbad gehabt. ausserdem ist der kühler entlackt und das rohr zur wapu ist aus alu.
form follows function

dr.bruno

Re: Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Beitrag von dr.bruno »

Danke für die Anregungen und Tips. Ich hab grad einen Kühler bei igay geschossen. mit etwas glück passt der unten in den verkleidungskiel rein. vorteilhaft ist auch das bereits enthaltene gitter was gerade bei der tiefen montageposition äusserst nützlich sein dürfte. die lammelen scheinen auch noch ganz brauchbar zu sein.

Bild


@windy: die lamellen von meinem derzeitigen kühler werd ich auch noch richten um max durchsatz zu haben. anschließend beize ich das teil komplett und kärcher es nochmal mit 140°C. dann hat sich das mit der farbe auch erledigt :twisted:

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Beitrag von Kratzi »

Solltest du doch den 9er haben wollen...einfach melden. Der liegt eh nur im Keller :wink:
Mitas

dr.bruno

Re: Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Beitrag von dr.bruno »

mach ich. sobald der eimer auf den rädern steht geb ich laut. danke schonmal!

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2859
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Beitrag von Windy-ZXR »

grüneck abbeizer ging bei mir sehr gut, am besten über nacht in einen müllsack.
kärchern aber bitte mit schutzbrille das zeug ist die hölle im auge.
kleine kühler gibts auch billig gebraucht im rollersektor bei egay :wink:

btw. fahre auch ohne thermostat
form follows function

dr.bruno

Re: Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Beitrag von dr.bruno »

den grüneck hab ich schon oft benutzt.geht wie sau, ist aber auch saugefährlich wie du schon gesagt hast. freu mich schnon wenn ich wieder mehr zeit habe und was machen kann. wenn man ewig nicht geschraubt hat, machts mal wieder richtig spaß. werde auf jeden fall berichten wenn der kühler da ist und ich gemessen bzw anprobiert habe.


Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Beitrag von CJ »

Wie währs den Öl und Wasserkreislauf zu trennen. Also das Öl wird ja auch vom Wasser gekühlt. Oder anders gesagt, das Wasser wird zusätzlich vom Öl aufgewärmt.
Wenn man fürs Öl eigenen kleinen Kühler nimmt, müsste es doch sehr viel bringen?

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Wasserkühler, Alternativen (wiedermal)

Beitrag von Walnussbaer »

Wenn man das Öl durch den Köhler leitet, dann ja, da es ja durch die Ölpumpe zirkuliert. Wenn Du einfach nur nen Wasserkühler an den Wärmetauscher dranhängst, dann nein, weil das Wasser ja nicht zirkuliert, wenn man diesen Kreilauf vom eigentlichen Wasserkreislauf trennt.

Antworten