Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
dkzxr750

Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von dkzxr750 »

Hallo Leute,

könnte kotzen aber ich erspare euch Einzelheiten und fasse mich mal kurz.

War eben gerade in der Stadt essen, vernünftig geparkt, vor mir nen Golf V. Ich am essen ---- RUMMMSSS - Mopped auf dem Boden und der Golf-Fahrer daneben.
Hat telefoniert und ist trotz PDC an seiner Karre rückwärts an mein Mopped. Dieses ist dann nach rechts hingefallen.

Schaden: Lenkerende zerkratzt, Bremshebel gebrochen (auf der Hälfte ungefähr), Kanzel genau im unteren Knick gebrochen bzw. eingerissen mit Lackplatzer an der Kante, Seitenverkleidung (die Große) zerkratzt und die obere Halterung mit der Inbusschraube rausgebrochen aus der Verkleidung, Auspuff etwas zekratzt und Schelle verbogen.

Sonst habe ich nicht feststellen können. Text hört sich vielleicht dramatisch an, muss aber zugeben, soooo schlimm ist es nicht. Aber eben viele Kleinigkeiten und es sieht verdammt häßlich aus, sei es die Ecke an der Kanzel, sei es an der großen Verkleidung die Kratzer und das rausgebrochene, usw, usw.

Frage 1:

Welche Teile hätte jemand von euch zu verkaufen ??? Schelle, Verkleidung, Kanzel (ich weiß, wird unmöglich eine zu finden), Lenkerende, Bremshebel.

Frage 2:

Was genau würdet ihr noch überprüfen ?? Kann was schlimmeres passiert sein ??

Frage 3:

Habe alle Daten von dem Typen, mir Ausweis zeigen lassen, usw, usw. Was würdet ihr machen ?? Zu Kawa und nen Kostenvoranschlag ??


Danke und schöne Grüße von einem sehr genervten Forumsmitglied. Gerade erst alles fertig gemacht, fuhr wie ne neue und nun das. SCHEI............E !!! :x :x :x :x :x :x :x :x :x

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von Dog »

mahlzeit pechvogel,
Kann dir bis auf das große seitenteil eigentlich alles besorgen-und das warsch.schweißen!
Ich würde auf jeden fall ein gutachten erstellen lassen,du wirst dich wundern.......!
Ruf mich morgen ab 13.00uhr an(nachtschicht muss ein bissi heiern),dann können wir darüber quatschen und mach mal ein paar bilder&stell die hier ein-du findest meine nummern in der pm.....
Deus iudex meus.

Takis

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von Takis »

Super Ding , mit sowas kann man richtig Geld machen . Melde das der Versicherung von den Typen , dann lass dir ein Gutachten machen . Das was dabei rauskommt minus 19% MWST muß dir die Versicherung auszahlen , mit der Kohle kanst du locker dein Mopet heil machen und hast min ein 1000er über . So ein Schaden kommt ganz leicht über 2000 Euro . Ich hätte die Bullen angerufen , dann bist du immer auf der sicheren Seite . Hoffe das beste für dich :wink:

dkzxr750

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von dkzxr750 »

Takis, freut mich zu hören. Habe schon mit Bernd telefoniert, der hat mir das gleiche erzählt.

Kennst du einen Gutachter ?


So, und hier sind auch schon die Fotos:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

clonie

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von clonie »

also die verkleidungs teile kann man locker wieder schweissen.

dkzxr750

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von dkzxr750 »

Was meint ihr zum Auspuff ??

1. Gibt es nur diese "Schelle" also ich meine, das Ding da hinten was jetzt ne häßliche Beule hat ?
2. Er sieht so aus als ob er ein Stück raus ist ??

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von Dog »

was ich jetzt so auf meinem handy sehen kann,ist der pott auch hin,da schelle+pott verbunden sind.
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Sengaya
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1550
Registriert: 28 Jul 2008 1:29
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von Sengaya »

Genau, Schelle und Pott sind an der Unterseite vernietet.
@dkzxr750

Tut mir echt leid für Dich. P.S.Die Befestigung des Topfes an der Soziusfußraste gehört beidseitig nach außen. Ich hatte meinen Topf auch mal so wie Du angebracht, hat unschöne Abschürfungen an der Schwinge ergeben. Aber Du hast jetzt sicher erst einmal andere Probleme. Wünsch Dir alles Gute.

Greetings...
Chris
Ich bin taub, ich will Krach!

Metalhead77

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von Metalhead77 »

Moin Du

Die Schelle ist bei mir am Topf fest,sollte aber auch einzeln zu kriegen sein.

Hatte was ähnliches vor Jahren mit der Gixer,hat einer voll zurückgesetzt und mich umgemäht.Polizei & den Stuhl zum Händler gebracht.
Damals wurde die komplette Mühle vom Händler zerlegt und der Rahmen ging mit Brücke und allem vorne dran zum vermessen.
Hat zwar 2 Wochen gedauert aber alles war geprüft, dann kam:
neue Brücke drauf,Kanzel,Geweih,Armaturenhalter,Felge,Bremsscheiben,Kotflügel.....
Hat die Versicherung damals fast soviel gekostet wie ich für den Bock gelassen habe.

Dummheit muss bestraft werden.....

Weltschrauber

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von Weltschrauber »

ganz wichtig ...da dir das Teil auf die Seite gefallen ist , kontrollier deine Lenkanschläge sowie den Stummel .....!! Nicht das du da noch nen versteckten Schaden hast den du erst findest wenn ales abgehackt ist :!:

dkzxr750

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von dkzxr750 »

Metalhead77 hat geschrieben:
Dummheit muss bestraft werden.....

JAWOHL :D
Weltschrauber hat geschrieben:ganz wichtig ...da dir das Teil auf die Seite gefallen ist , kontrollier deine Lenkanschläge sowie den Stummel .....!! Nicht das du da noch nen versteckten Schaden hast den du erst findest wenn ales abgehackt ist :!:
Danke, ich werde das dem Sachverständigen so schildern wie es war und dann soll er mit gucken bzw. entscheiden was noch kontrolliert werden muss oder nicht.

Bin gestern und heute ca. 300Km gefahren, einfach nur durch die Gegend geschossen, alles super, alles OK. Lenker loslassen auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten (ca. 50) kein Problem, fährt brav geradeaus. Auch so, scheint alles OK. Außer eben die optischen Spuren. Auspuff macht auch keinen anderen Klang als sonst, klingt normal gut.

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von FP91 »

Hi,

ich hab das ganze grade hintermir, allerdings Sturz/Unfall technisch. Die Schäden sind aber ziemlich genau die selben. Eigentlich ist das ganze nicht teuer, eigentlich. Das Problem ist die Verkleidung. Meine Schäden sind/waren da etwa die selben. Zwei örtliche Lacker wollten nur fürs lacken ca. 1000€ haben, das Plastikschweißen haben die sich nicht getraut. Letztendlich sind die Teile zum User clonie gegangen wo sie jetzt auch noch sind. Der hat die Sachen geschweißt (ist echt super geworden den Bildern nach!) und zum Lacker gebracht. Insgesamt bin ich jetzt 900€ alles in allem an der Verkleidung los geworden. Für den Gutachter war das ein wirtschaftlicher Totalschaden (Fahrzeugwert 2500€, Restwert 400€). Bei mir waren haben noch ein paar andere Sachen, die waren aber kaum erwähnenswert, alles in allem ca. 300-400 Euro.

Wenn 'se gerade us fährt isses halb so wild. :rasta:

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von Dog »

dragan.......

Lass den ofen stehen,man weiß nie was noch alles passieren kann(sturz ect)...
Und vor allem,würd ich das nicht in einem öffentlich einsehbarem forum schreiben :arrow: man weiß nie wer der gegnerischen partei mitliest...

Ich würde sie erstmal stehen lassen bis ein sachverständiger bei dir war und die vers.löhnt....
Deus iudex meus.

dkzxr750

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von dkzxr750 »

Dog hat geschrieben: Und vor allem,würd ich das nicht in einem öffentlich einsehbarem forum schreiben :arrow: man weiß nie wer der gegnerischen partei mitliest...

Ich würde sie erstmal stehen lassen bis ein sachverständiger bei dir war und die vers.löhnt....
1. Der konnte nicht mal richtig Deutsch reden geschweige denn lesen :mrgreen:

2. Das sie fährt und das auch noch geradeaus, ändert doch nichts an der Tatsache, dass 2 Verkleidungen im Eimer sind, ein Bremshebel abgebrochen, Gabel verkratzt, Auspuff im Eimer, usw. Das bleibt und mehr will ich ja gar nicht.

3. Hast du recht mit dem stehen lassen bis der Gutachter da war und alles aufgenommen hat.

Benutzeravatar
Radi
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1357
Registriert: 06 Sep 2007 22:07
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von Radi »

Ich kann dir nur raten die Karre erst anzufassen wenn das Go von der Versicherung da war.
Ich hatte einen ähnlichen Schaden in Zell und warte immer noch auf die Rückmeldung von der Versicherung.
War noch nicht mal beim Gutachter.
Langsam werd ich unruhig :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Gruß
Radi
Harzfahrer Chapter Nord

dkzxr750

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von dkzxr750 »

Radi hat geschrieben:Ich kann dir nur raten die Karre erst anzufassen wenn das Go von der Versicherung da war.
Ich hatte einen ähnlichen Schaden in Zell und warte immer noch auf die Rückmeldung von der Versicherung.
War noch nicht mal beim Gutachter.
Langsam werd ich unruhig :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Gruß
Radi
Ok, danke für den Hinweis

Ich habe mir einen Gutachter nun gerufen, kommt morgen um 12 Uhr. Dann melde ich es der Versicherung und dann geht das seinen Gang.

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von Dog »

kommt morgen um 12 Uhr
Beitrag von dkzxr750 » 24 Aug 2010 3:34
wann jetzt dienstag oder mittwoch? :oops:
Deus iudex meus.

Takis

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von Takis »

Radi hat geschrieben:Ich kann dir nur raten die Karre erst anzufassen wenn das Go von der Versicherung da war.
Ich hatte einen ähnlichen Schaden in Zell und warte immer noch auf die Rückmeldung von der Versicherung.
War noch nicht mal beim Gutachter.
Langsam werd ich unruhig :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Gruß
Radi

:shock: Radi , mach da mal richtig die Welle . Der Unfall war vor gut 8 Wochen , das geht garnicht !!!

dkzxr750

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von dkzxr750 »

Dog hat geschrieben:
kommt morgen um 12 Uhr
Beitrag von dkzxr750 » 24 Aug 2010 3:34
wann jetzt dienstag oder mittwoch? :oops:
Ich habe Urlaub und war noch unterwegs :D

Heute, also Dienstag.

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von Dog »

ich sitz am rechner und erwarten frohe kunde von dir... :wink:
Deus iudex meus.

Benutzeravatar
Radi
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1357
Registriert: 06 Sep 2007 22:07
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von Radi »

@Takis
Das glaubst du nicht, hatte ja den Versicherungsfritzen an der Unfallstelle, die Schadensmeldung wurde gleich ausgefüllt und unterschrieben.
Ich zu Hause beim Anwalt, der dieser Versicherung eine Frist gesetzt zur Zusage der Übernahme der Gutachterkosten. Muss man so machen, weil österreichisches Recht, - könnte dazu führen das, wenn ich vorab einen selber beauftrage, die Versicherung die Übernahme der Kosten ablehnt, da ihr keine Möglichkeit gelassen wurde selbst einen zu beauftragen.
Rechtzeitig zum Ende der Frist bekomm ich die Rückmeldung wer die Korrespondenzversicherung in Deutschland ist und kurz darauf wird uns mitgeteilt das das KFZ gar nicht beim erstgenannten Unternehmen versichert war.
Netterweise wurde aber die richtige und auch gleich die neue Korrespondenzversicherung in Deutschland benannt.
Aber jetzt ging das ganze von vorne los und wieder mal ne Frist setzen und warten, das :kotz: mich an.
Die Frist ist gestern abgelaufen, jetz hoffe ich auf positive Rückmeldung.
Und die Saison läuft und läuft :(
Drück mir die Daumen das es jetzt voran geht, ich will nur bauen :?
Harzfahrer Chapter Nord

dkzxr750

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von dkzxr750 »

Dog hat geschrieben:ich sitz am rechner und erwarten frohe kunde von dir... :wink:

Da kommt sie auch schon..... die Meldung des Tages :-)

Sieht ganz gut aus, Gutachter meint zwischen 2500 bis 3000, damit höchstwahrscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden. :loldevil: Neue Verkleidungen, neuer Auspuff, neuer Lenker, bla bla bla, Gabel vermessen lassen könnt ja krumm sein, usw, usw.

Neue Reifen, neue Kette, usw. alles notiert, da wertsteigernd. Und natürlich "LIEBHABERFAHRZEUG", selten im Originalzustand zu finden, bla bla bla.

Jetzt heißt es abwarten und gut ist.

Wenn Versicherung nen eigenen Gutachter schicken will meint er, gleich Rechtschutz einschalten und verweigern. Der war ganz locker drauf, haben mir 2 Kumpels empfohlen gehabt, hat bei denen schon 2 Sachen gemacht, auch alles super gelaufen und ohne Probleme.

Soviel dazu.....nun fange ich mit dem Wiederaufbau an, wobei das übertrieben klingt. Aber Lenkergewichte, Bremshebel, usw. habe ich schon bestellt und wird dann gleich montiert. Denn lt. Gutachter kann ich loslegen und schon reparieren, er sagt dieses Abwarten bis durch ist, ist völliger blödsinn, denn die stellen einem ja schließlich auch kein Mietfahrzeug für die Zeit, die man wartet und nicht fahren kann. Also, auf gehts :loldevil:

Takis

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von Takis »

Alles richtig gemacht ! Nun das Gutachten einreichen und das Geld minus 19 % MWST verlangen und ein paar Tage Ausfallgeld . Wie hoch hat der Gutachter den Wiederbeschaffungspreis angesetzt ?

dkzxr750

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von dkzxr750 »

Takis hat geschrieben:Alles richtig gemacht ! Nun das Gutachten einreichen und das Geld minus 19 % MWST verlangen und ein paar Tage Ausfallgeld . Wie hoch hat der Gutachter den Wiederbeschaffungspreis angesetzt ?
Kann ich dir noch nicht sagen, macht alles der Gutachter. Der sucht von dem Typen die Versicherung raus und reicht alles dort ein und rechnet auch dort seine Kohle ab, sodass ich ihn gar nicht bezahlen brauche im Voraus.


Eine Frage habe ich noch an alle: Ich habe gesehen das Lenkerende zerkratzt ist und am Rahmen ist so eine Mini - Stelle wo scheinbar der Lenkeranschlag gegengekommen ist. Ich habe das getestet und wenn ich den Lenker ganz nach links drehe komme ich nicht gegen, da ist 3 Finger Breit Platz bis zum Rahmen, nach rechts gedreht komme ich bis an den Rahmen dran.

Normal oder vom Umfaller der Lenker verbogen ????

Benutzeravatar
Dog
ZXR-Gott
Beiträge: 5754
Registriert: 17 Feb 2009 22:08
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Unfreiwilliger Umfaller - was beachten - Teile - ?

Beitrag von Dog »

da die kiste nach rechts gekippt ist tippe ich auf verbogen durch sturz....
Deus iudex meus.

Antworten