Seite 1 von 4

Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 20 Aug 2010 23:09
von miepsmieps
hi leute
will meine zxr wieder fahren.
neue Reifen, Kettensatz,Schleifer,Batterie und teilweise Lager und Simmerringe gabs schon.
Flüssigkeiten und Filter wird noch gemacht

fällt euch noch was ein?

außerdem ärgert mich die Airbox ich krieg die nich ab, Schraube am steuerlager und ramairgummimuffe waren ab.
ich kann zwar das Filtersieb auf der linken seite der airbox herausziehen aber die kerzen wollt ich noch mal anschauen nach dem ersten mal starten

gibts´n trick? was vergessen? schräg nach hinten/oben wegziehen ging nicht, wollt auch nicht zu dolle dran rumreißen hab das talent alles was nicht aus stahl ist kaputt zumachen :D

mfg mm

achja ist meine erstzerlegung hatte mir den Schrubber mit 18/19 gekauft(gleich als ich die großen offen fahren durfte)
und11/2 jahre nur gefahren nix geschraubt

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 21 Aug 2010 6:37
von schrauber666
jo,
so wie sich das anhört, is es ne L.
nun, ganz einfach die schraube vorne ab, --ok
ddie Gummi vom Ramair ab,--ok
die Schläuche links und rechts in die Airbox reingehen, rausziehen,---
die Kurbelwellenentlüftung hinten an der Airbox ab,---

dann einfach vorne ddie komplette Airbox anheben und mit nem kleinen Ruck abziehen,---



wird evtl etwas schwer gehen, wenner schon lange draufsitzt.

beim wiederdraufbauen evtl. die Gummis die an den Vergaser kommen, mit nem Heißluftfön bisschen anwärmen, dann wirds leichter.



P.S.
evtl kannst du dich ja noch in der pasenden Rubrik vorstellen, damit wir wissen mit wem wir es hier zu tun haben :wink:

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 21 Aug 2010 8:34
von Marcello
Nach 4 Jahren Standzeit würde ich auch in jedem Fall die Vergaser richtig sauber machen und einstellen.


LG Marcello :D :wink:

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 21 Aug 2010 10:26
von Klaus69
@Miepsmieps: Wo kommst Du denn her?

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 21 Aug 2010 11:56
von miepsmieps
moin leute
komme aus der Region Braunschweig bin gelernter Schlosser ,26j alt
Schnellvorstellung muss reichen :D

zum vergaser : hab leider keine Uhren zutrauen wird ichs mir ohne probleme und werkzeug ist auch da. aber sie lief voher anständig und wird den alten Sprit schon durchhusten
wenn nich dann muss ich halt ran an den vergaser

tja und die modellfrage ich weiß nicht was das ist
die angaben machen mich fertig :mrgreen:

im brief steht zx750l und zx750l ausf. m

in der zulassungsb. steht zx750l und zxr750r

und auf dem lenkopflager zx750m :shock:

weiß der deibel wat das ist hauptsache der schrubber fährt wieder


mfg mm

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 21 Aug 2010 12:22
von Harm
Sollte ne M sein.
Kannst ja mal Bilder machen.
Oder sie mir verkaufen :)
Wenns ne M ist, jat sie Flachschiebervergaser drin.
Besorg dir n WHB und dann losgelegt :)
S.

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 21 Aug 2010 12:27
von wulfi69
Den alte Sprit rauspusten!?!

Wenn alter Sprit in den Vergasern war, wird der diese Verklebt haben, und sie wird defi nicht ordentlich laufen. Nach so langer Standzeit wird das nicht funzen. Bevor du die Gaser machst, würde ich mir auch mal den Tank von innen ansehen. Ich hoffe den hast du voll abgestellt. Sonst gibt es Rost und der setzt immer wieder die Gaser zu.

Bremsflüssigkeit ist auch neu?

Du hast hier das beste Forum gefunden um deine Mühle in Schuss zu kriegen. Keine Panik.

VG

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 21 Aug 2010 13:31
von miepsmieps
der tank ist aus alu da rostet nichts 8) war aber trotzdem vollgetankt.
der Sprit hat beim Absaugen auch noch gut geschmeckt :D .
Filter war sauber (hat aber ein neuen gekriegt und leitungen gabs auch neu )

auf dem Vergaser steht Keilhin und auf den Schieberdeckeln steht auch noch was.
seh ich aber nicht richtig, airbox im weg

auf bilder verzichte ich mal die hat ne Gfk verkleidund von Heru Carbontech und der Lack ist an vielen stellen gerissen vermutl. weil die Pappe so dünn ist ,war aber schon so als ich sie gekauft habe.

war bestimmt mal ein Gerät fürn Ring am Ölfilter ist noch ne Schelle und die Ölablassschraube hat auch ne Bohrung.


kennt einer von euch das Dremoment für die Umlenkung fürs Federbein ( 3 schrauben) und für die Bremssättel?
den hinteren Bremssattel muss ich wahrscheinlich komplett zerlegen da wär das Anzugsmoment für die Schrauben die die Halbschalen verbinden auch sehr hilfreich.

mfg mm

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 21 Aug 2010 13:47
von Takis
Melde dich mal bei mir mit Tel . ich komme aus Hildesheim und bin recht Fit mit der Technik der ZXR . Kann dir kann sicher weiterhelfen . Bis dann

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 21 Aug 2010 14:01
von Dog
tach,wenn du ein paar gleichgesinnte aus dein "näheren" umgebung kennen lernen willst: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... &start=650" onclick="window.open(this.href);return false;

nicht schüchtern sein,sind leutz aus ecke gifhorn,bs , ce, etc...

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 21 Aug 2010 15:32
von Börni
Harm hat geschrieben: Oder sie mir verkaufen :)
Nix da, geh mal lieber die K putzen. Jetzt sind erstmal andere dran :mrgreen:


@miep:

Jo, lass ma Bilder sehen...

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 21 Aug 2010 20:40
von miepsmieps
was wollt ihr den mit Bildern :?:
reifen, schwinge,Verkleidung und tacho ist doch alles ab da gibs nix zusehen was ihr noch nicht gesehen habt :wink:

außerdem sieht der lack furchtbar rissig aus und beklebt wie ne littfasssäule ist sie auch :oops: . die möhre brauch mal irgendwann ne optische kur.

@takis danke für dein hilfsangebot wenn was brisantes ist wo ich nicht weiter weiß sag ich bescheid.


jungs für die Drehmomente wär ich euch echt dankbar bis ich ein whb in die finger kriegen könnte vergehen noch tage.
wollte sie nächste woche schon tüv fertig haben

mfg mm

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 23 Aug 2010 0:51
von miepsmieps
habt ihr mich und meine Drehmomente vergessen ihr Lüstlinge :mrgreen:

und zwei Fragen hätt ich noch

wo krieg ich denn die schwarzen Endkappen für die Lenkerstummel her ? am linken ist nicht mehr viel material. Kawahändler will bestimmt viel geld

und noch ne schöne newbiefrage damit ihr auch was zu lachen habt

der tacho geht ja bis 280 , hatt die Mechanik irgendein inneren anschlag bzw kann man die tachowelle beschädigen wenn man schneller fährt

mm

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 23 Aug 2010 18:03
von Metalhead77
Meckern an :Mach mal ne ordentliche Vorstellung,sowas gehört sich einfach :!: :Meckern aus

Zum Tacho: Nö,die Nadel geht dann weiter bis die von der anderen Seite wieder an den Anschlag haut wo sie herkam.
Aber so schnell musste erst mal werden...

Zum Bilderwunsch:
Ganz einfach Mann, ein Bild sagt mehr aus als 1028 Texte, ist ne ZXR... da steht das,da das.....
Kann ja auch sein das es mal 3 verschiedene waren, die zu einer zusammengehäkelt sind :idea:
Daher ist´n Foto immer besser als ne ellenlange Beschreibung.
Wie sie aussieht ist egal,ist nicht mehr die Jüngste und vor allem kann man daran am einfachsten arbeiten.

Also stell dich nicht so an,lad ein paar Bilder hoch damit man weiss worum´s geht.

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 23 Aug 2010 20:12
von Dog
was wollt ihr den mit Bildern :?:
reifen, schwinge,Verkleidung und tacho ist doch alles ab da gibs nix zusehen was ihr noch nicht gesehen habt :wink:
habt ihr mich und meine Drehmomente vergessen ihr Lüstlinge :mrgreen:
und noch ne schöne newbiefrage damit ihr auch was zu lachen habt

der tacho geht ja bis 280 , hatt die Mechanik irgendein inneren anschlag bzw kann man die tachowelle beschädigen wenn man schneller fährt
forumstroll :kratz: :?: :?: :?:

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 23 Aug 2010 20:18
von miepsmieps
nabend

zur vorstellung: Wie ich bereits gesagt hatte, das was ich geschrieben muss reichen !
Wenn ich irgendwen,irgendwo etwas fragen möchte, dann tu ich das, ohne ihm meine Lebensgeschichte zu erzählen.
außerdem ist das hier das internet jeder kann mitlesen, d.h. ich werde weder pinnr. noch lebenslauf veröffentlichen.
Auch was hier unter einer anständigen vorstellung verstanden wird entzieht sich meiner Kenntniss.
ob ich die paar angaben von mir nun in diesem fred (habe ich ja gemacht)oder im vorstellungsfred mache, macht m.M. den bock nicht fett
wenn ihr da wert drauflegt kann ich es gerne machen, mehr angaben werden es aber nicht werden!

zum bilderwunsch : das moped jetzt mal schnell wieder zusammenbauen das ich ein komplett foto machen? nein auf gar keinen fall
ich kann gerne fotos von einigen motorregionen machen die ihr sehen wollt (aber dann mert euch aus)
außerdem weiß ich nicht wie man fotos hier hochlädt und bis wieviel kb (habe auf die schnelle auch keine anleitung gefunden)
mit bilderhostern werde ich nicht arbeiten, ich hasse die ständigen einblendungen


ps. danke für die tacho info :wink:

mfg mm

klär mich mal auf wasn nen troll?

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 23 Aug 2010 20:32
von DerP
Versuchs mal damit http://imageshack.us/" onclick="window.open(this.href);return false;. !!

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 23 Aug 2010 21:54
von Harm
miepsmieps hat geschrieben:....ich kann gerne fotos von einigen motorregionen machen die ihr sehen wollt (aber dann mert euch aus)....
Mach Dir keinen Stress, mein Interesse ist hiermit erloschen.
Viel Spass noch.
S.

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 23 Aug 2010 23:11
von schrauber666
jo,
du wirst das Moped schon wieder zum Laufen bringen.
wenn nicht, ich hätte evtl. Interresse an dem Hobel :shock:
so viel wie da an der verkleidung kaputt is, kann se ja net mehr so viel wert sein :wink:

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 23 Aug 2010 23:32
von miepsmieps
hi

laufen wird se wieder. morgen kommt se mal an den tropf 8) mal schauen was passiert

verkaufen ? auf keinen fall
motor hat erst 28tk auf der uhr
und die gfk verkleidung hat nur lackrisse
gabeln hatt ich erstüberholen lassen
und auf den bremscheiben ist auch noch was drauf

der hobel stirbt in meinen händen :D

außerdem war die damals so günstig das ich mich heut noch drüber freue.

ist halt nur schade das man nich alle drehmomente kennt :roll: :D wenn mann nen drehmomontschlüssel hat will man den auch benutzen. aber zu not tuns auch gefühlvolle schlosserhände, mittelfester loctite und standardwerte für metrische schrauben


mfg mm

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 24 Aug 2010 20:04
von miepsmieps
nabend :D
für die die es noch interesiert der ozonschichtschreck ist angesprungen und hält ihre ca.1200rpm relativ ruhig.
sogar mit dem alten sprit, genügsam wie ein kamel die gute

hier nochn kleines rätsel :mrgreen: wer lust hat macht mit

unten am krümmer(4-2-1) tropft ganz zaghaft am Übergang von 2 auf 1 eine anfangs grünliche, dann schwarze und süße flüssigkeit raus

these 1 : einer dieser grünen weingummifrösche sitzt irgend wo im motor und brennt langsam auf
these 2 : sie verliert kühlflüssigkeit
these 3 : das stand im rohr und will raus

für weitere thesen hab ich ein offenes ohr

mfg mm

ps. harm hab dich mal nich so :prost:

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 29 Aug 2010 21:19
von miepsmieps
nabend ( bin beliebt wie ne erekstionsstörung wa? :mrgreen: )aber euch zuliebe versuch ichs mal mit bildern

gibts die plasteteile noch neu(fett war verharzt musste die brechstange ansetzen, verdammtes plaste)
Bild

Uploaded with ImageShack.us


tausche auch gegen die gummiepömpel fürn tank, hab meine hinterm Anlasser wieder gefunden :mrgreen:

mfg mm

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 29 Aug 2010 21:53
von DerP
miepsmieps hat geschrieben: bin beliebt wie ne erekstionsstörung wa?
Wunderts dich??

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 29 Aug 2010 22:33
von Dog
mann miepsmieps,du kannst ja glück haben!
Bei unserm kawadealer in celle sind jetzt -plastikwochen- in cooperation mit mcdonalds :!:
Wenn du zwei seitenteile kaufst , gibts ne juniortüte dazu.
Zwei seitenteile&die kanzel verhelfen dir zu einem hamburger royal ts-menue.
Und der hammer ist ,wenn du ein komplettes bodykit kaufst(inkl.scheibe!) -bekommst du ne thai massage mit allem drum und dran von einer 35jährigen, garantiert echten jungfrau dazu :!: :!: :!:
Also nix wie hin.....


Ps:deine plaste teile hat der garantiert auch irgendwo rumfliegen.

Re: Wiederinbetriebnahme zxr750 m nach 4 jahren

Verfasst: 29 Aug 2010 23:00
von miepsmieps
ja auf jeden :mrgreen:

nur weil man sich nicht sofort arbeit macht , alles wieder zusammenbaut und den schrubber aufm tigerfell präsentiert.
oder weil man kein bild davon aufn rechner hat.

hab mich bei imageshack(*) angemeldet, mache auch gern bilder von den ecken die sehen wollt
ABER ich muss schon wissen was ich fotografieren soll sonst mach ichn foto von der steckachse, damit ist keinem geholfen :roll: .
Großansicht hilft m.M. nicht viel, man sieht keine details . mache ich aber auch wenns gewünscht wird :wink:

ps. sollte das teil aus mehren mopeten bestehen juckt mich nicht, fährt geradeaus :mrgreen:

(*) auch danke für den tip mit imageshack da scheints keine werbungen für flirtforen oder browsergames usw zugeben


:prost: mfg mm