Seite 1 von 1

Tank Entrosten

Verfasst: 31 Jul 2010 17:56
von wulfi69
Hi hat das so schon mal einer gemacht?:
http://www.das-motorrad-blog.de/tank-en ... t-gemacht/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Tank Entrosten

Verfasst: 31 Jul 2010 18:03
von Dog
jo,da gibt's so einige threats zu.probier mal die suche da wirst du sicher fündig....

Re: Tank Entrosten

Verfasst: 31 Jul 2010 19:40
von Super Rider
ich glaub der twostroker hatte was dazu gepostet (..oder halt jmd. anders )

Re: Tank Entrosten

Verfasst: 31 Jul 2010 21:09
von DerP
Ich hab meinen auch schon mal entrostet und danach versiegelt.Hatte mir son Zeug von nem Typen auf der Motorradmesse gekauft.Das hat super funktioniert.
Ich guck mal ob ich noch finde von wem das war.
Kann ich dir ja zeiden wenn du bei mir bist.

Re: Tank Entrosten

Verfasst: 31 Jul 2010 21:11
von clonie
ja das macht echt spass, voll knorke, mein j tank brauchte es dringend

Re: Tank Entrosten

Verfasst: 01 Aug 2010 11:38
von J-Racer
An meiner 10er hab ich einen defekten Tank verbaut, den ich ausgebeult habe und anschließend mit der Tankversiegelung von Fertan behandelt habe.

Ich kann das Zeug empfehlen.

http://cgi.ebay.de/FERTAN-TAPOX-TANKVER ... 3a5d6a8654" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Tank Entrosten

Verfasst: 01 Aug 2010 16:14
von Metalhead77
Ein hier vollkommen unbekannter hat es so Beschrieben:

gerade Stückzahle 8er Muttern, rein,das Ding mit Gummimatten und Panzertape in ner Betonmischmaschine festgemacht.
Lass mal ne Stunde laufen,Muttern raus und mit Diesel spülen bis der Dreck raus ist.

Draufmachen, Volltanken,Fahren...

Re: Tank Entrosten

Verfasst: 01 Aug 2010 16:39
von Catweazle
in dem Unbekannten seiner Z ist der so behandelte Tank seit 6 Jahren im Einsatz :wink:

Re: Tank Entrosten

Verfasst: 02 Aug 2010 1:32
von Satansratte
http://www.tanksiegel.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Kreem rot .. einfach nur geil das Zeug .. also ich bin damit sehr zufrieden .. leider nicht so ganz einfach ...

Re: Tank Entrosten

Verfasst: 02 Aug 2010 5:34
von DerP
Habs gefunden.
http://www.tankversiegelung.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn du Aceton oder änliches brauchst,um den Tank zu spülen sag mir bescheid.

Re: Tank Entrosten

Verfasst: 02 Aug 2010 5:45
von wulfi69
Alles Freunde der Nacht. Danke

Re: Tank Entrosten

Verfasst: 15 Aug 2010 14:57
von Kawapapa
wulfi69 hat geschrieben:Hi hat das so schon mal einer gemacht?:
http://www.das-motorrad-blog.de/tank-en ... t-gemacht/" onclick="window.open(this.href);return false;
So,Tank mit angegebener Mischung befüllt.Spannung eingeschaltet 14.50 Uhr.Versuch läuft.

Re: Tank Entrosten

Verfasst: 15 Aug 2010 15:27
von wulfi69
Da bin ich ja mal gespannt. Wenns klappt mache ich das auch!

Re: Tank Entrosten

Verfasst: 15 Aug 2010 20:05
von Kawapapa
Es funktioniert.Ich habe den Tank mit der angegebenen Mischung bis ca.30mm unter der Tankrosette befüllt.Danach habe ich ein kleines Holzbrett durchbohrt und darin einen 3mm Schweißdraht gesteckt und durch biegen fixiert.Die Länge des Drahtes habe ich so bemessen daß er ca 100mm in die Flüssigkeit eintaucht wenn ich das Brett auf die Tanköffnung lege.Den Minuspol des Ladegerätes habe ich an der Schraube der vorderen Halterung angeschlossen.Der Pluspol wurde an dem Draht befestigt.
Bei der Einschaltung des Ladegerätes ging der Strom auf ca.4 Ampere hoch.Nach etwa einer 1/4 Stunde ging er auf 2 Ampere zurück und befand sich nach einer Stunde bis zum Schluß nach 4 Stunden bei konstant 0,5 Ampere.Nach exakt 4 Stunden habe ich das Ladegerät ausgeschaltet.Als ich das Brett mit dem Draht entfernt habe war ich verblüfft über das Ergebnis.
Am Draht war eine ca.15mm dicke Anlagerung von Rostpartikeln über die gesamte Eintauchlänge.An der Oberfläche schwamm eine dicke Schicht von gelöstem Rost.Als ich den Draht gereigt hatte konnte ich feststellen daß er in Höhe des Flüßigkeitsspiegels nur noch ca. 0,5mm dick war.Der Tank wurde nun geleert und mit klarem Wasser gespült.Auf Grund des sehr starken Rostbefalls muß ich den Vorgang nochmal wiederholen.Beim nächsten Mal werde ich jedoch am Pluspol ein Stück Flacheisen verwenden wegen der größeren Oberfläche.

Re: Tank Entrosten

Verfasst: 15 Aug 2010 22:11
von wulfi69
Das ist ja der Hammer!!!!!!!!!!!!11 :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: Danke für deinen Test!

Re: Tank Entrosten

Verfasst: 15 Aug 2010 23:45
von Frank
Versiegeln ist danach unbedingt nötig, sonst rostet es erneut. Selbst mit benzin gefüllt rosten metallisch balnke Oberflächen über Nacht.

Re: Tank Entrosten

Verfasst: 16 Aug 2010 6:13
von clonie
könnte man nicht auch einen travo vom modellbau nehmen?
Technische Daten 14V 0 5A - 7VA für Licht Weichen etc 0 18V 0 5A - 9VA
somit könnte man die stärke einstellen

Re: Tank Entrosten

Verfasst: 16 Aug 2010 23:29
von Frank
Muss Gleichspannung sein. Evtl. Brückengleichrichter nachschalten.

Re: Tank Entrosten

Verfasst: 12 Sep 2010 14:06
von i.doc
clonie hat geschrieben:könnte man nicht auch einen travo vom modellbau nehmen?
Technische Daten 14V 0 5A - 7VA für Licht Weichen etc 0 18V 0 5A - 9VA
somit könnte man die stärke einstellen
Wie bereits gesagt: Da musst nen Gleichrichter zwischen schalten, da sich sonst Anode und Kathode permanent ändern.
Zweites Problem: 14V und 7VA ergibt 0,5A Strom. Das wird nach Kawapapa´s Bericht
([..]ca.4 Ampere hoch.Nach etwa einer 1/4 Stunde ging er auf 2 Ampere zurück und befand sich nach einer Stunde bis zum Schluß nach 4 Stunden bei konstant 0,5 Ampere[..])
zu wenig sein.

So nachkurzer Suche bei ebay sollte dir das Ding hier weiterhelfen:
http://cgi.ebay.de/LED-Netzteil-Gleichs ... 414f416d2c" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Tank Entrosten

Verfasst: 25 Feb 2011 12:53
von heitzer
Möchte meinen tank auch nach dieser methode einer frischkur unterziehen, jetz stellt sich mir aber die frage, wenn die mischung den tank nicht ganz ausfüllt (also nur ca. bis 30mm unter die tankrosette) dann wird der tank ja nicht komplett rostfrei! Also alles was über diesem niveau liegt wird dann nicht entrosstet. Wäre es nicht besser den tank bis zum überlaufen zu befüllen?

Re: Tank Entrosten

Verfasst: 27 Feb 2011 9:56
von Hummel
ich denke mal, dass die mischung etwas schäumt und die mischung den lack auch etwas angreift, daher wohl vorsichtshalber nicht ganz auffüllen (habs selbst noch nicht probiert)...
Hört sich echt interessant an, werde das wohl auch mal testen... ggf. bis knapp unter die öffnung füllen und den letzten rest mechanisch bearbeiten, da sollte man dann ja rankommen ;)

hab übrigens vor jahren mal die variante mit tank befüllen und ab in betonmischer versucht, kann ich nur abraten davon... ;)