Sind GFK Verkleidungen im Straßenverkehr zugelassen ?
Sind GFK Verkleidungen im Straßenverkehr zugelassen ?
Hi,
ich habe gerade mit der Werkstatt telefoniert in der meine L gerade
zum Reifenwechsel ist.
Jetzt hat mir der Bursche am Telefon verklickert das recht viel kaputt
wäre und die GFK Verkleidung nicht zugelassen ist im Straßenverkehr.
Irgendwie kann ich mir das ja nicht vorstellen, jeder Autospoiler etc. ist ja auch aus GFK und die sind ja auch zugelassen.
Ich werde das Gefühl nicht los das die mich über den Tisch ziehen wollen.
Vor allem haben sie mir Angeboten die Maschine ihrem Aufkäufer vorzuzeigen...
Gruß
ich habe gerade mit der Werkstatt telefoniert in der meine L gerade
zum Reifenwechsel ist.
Jetzt hat mir der Bursche am Telefon verklickert das recht viel kaputt
wäre und die GFK Verkleidung nicht zugelassen ist im Straßenverkehr.
Irgendwie kann ich mir das ja nicht vorstellen, jeder Autospoiler etc. ist ja auch aus GFK und die sind ja auch zugelassen.
Ich werde das Gefühl nicht los das die mich über den Tisch ziehen wollen.
Vor allem haben sie mir Angeboten die Maschine ihrem Aufkäufer vorzuzeigen...
Gruß
also:
auf das angebot mit dem aufkäufer brauchst du gar nicht erst eingehen !!!!
fakt ist:
verkleidungen müssen geprüft sein!
du kannst nicht einfach eine verkleidung aus dem zubehör dranschrauben nur weil sie original aussieht!
aber ich denke das der tie sich hier auch noch zu wort melden wird.
wie dem auch sei, lass dir das ding nicht für nen appel und nen ei abschwatzen!
wenn der aufkäufer allerdings 10.000 euro bietet.......
auf das angebot mit dem aufkäufer brauchst du gar nicht erst eingehen !!!!
fakt ist:
verkleidungen müssen geprüft sein!
du kannst nicht einfach eine verkleidung aus dem zubehör dranschrauben nur weil sie original aussieht!
aber ich denke das der tie sich hier auch noch zu wort melden wird.
wie dem auch sei, lass dir das ding nicht für nen appel und nen ei abschwatzen!
wenn der aufkäufer allerdings 10.000 euro bietet.......

- schrauber666
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1409
- Registriert: 22 Aug 2008 18:28
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
is klar,
bei so nen Schrauber würd ich das letzte Mal gewesen sein
meistens wollen die nur ihren Geldbeutel füllen,die wenigsten meinen es gut mit dir( ich bin da wohl ne ausnahme
)
bei so nen Schrauber würd ich das letzte Mal gewesen sein

meistens wollen die nur ihren Geldbeutel füllen,die wenigsten meinen es gut mit dir( ich bin da wohl ne ausnahme

Gruß
Klaus
Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:
Klaus
Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:
Ja ich hab gleich gesagt das die mir die Reifen draufmachen sollen
und das ich die Maschine dann direkt abhole.
Abschwätzen lass ich mir das Moped mit Sicherheit nicht,
alleine weil ich noch ein haufen Teile habe. Unter anderem eine
komplett neue Verkleidung.
Was wäre wenn ich die Verkleidung einfach abmache und die Blinker wo anders befestige bevor ich zum Tüv fahre ?
Als ich den Führerschein gemacht habe hies es glaube ich, das man die Verkleidung abmachen darf wenn eine dran ist, aber keine Verkleidung dran machend darf wenn es dafür nicht vorgesehen ist.
und das ich die Maschine dann direkt abhole.
Abschwätzen lass ich mir das Moped mit Sicherheit nicht,
alleine weil ich noch ein haufen Teile habe. Unter anderem eine
komplett neue Verkleidung.
Was wäre wenn ich die Verkleidung einfach abmache und die Blinker wo anders befestige bevor ich zum Tüv fahre ?
Als ich den Führerschein gemacht habe hies es glaube ich, das man die Verkleidung abmachen darf wenn eine dran ist, aber keine Verkleidung dran machend darf wenn es dafür nicht vorgesehen ist.
in den gfk-verkleidungen mit ABE/Zulassung ist i.d.R irgendwo auf der innenseite ein stück papier oder textil mit einlaminiert. Da stehen Hersteller, Nummer etc drauf.
wenn du dein moped wieder hast, nimm dir mal die zeit und schau nach. wenn du die Nummer findest, kannste beim hersteller anrufen und dir ne neue ABE schicken lassen. Die meisten machen das ohne Porbleme, wollen lediglich ein Foto oder nur die Nummer haben die da drauf steht.
wenn die innenseite mit lackiert wurde, ist das dann halt nicht mehr möglich. dann würde ich das Teil einfach weiter fahren, solnage der TÜV nichts bemängelt, wäre es mir egal.
wenn du dein moped wieder hast, nimm dir mal die zeit und schau nach. wenn du die Nummer findest, kannste beim hersteller anrufen und dir ne neue ABE schicken lassen. Die meisten machen das ohne Porbleme, wollen lediglich ein Foto oder nur die Nummer haben die da drauf steht.
wenn die innenseite mit lackiert wurde, ist das dann halt nicht mehr möglich. dann würde ich das Teil einfach weiter fahren, solnage der TÜV nichts bemängelt, wäre es mir egal.
Re:
Genau Bruno hat recht, dass sollte man nicht mit über lackieren sondern frei lassen damit die Neugierigen schauen können! Dann ist alles ok!dr.bruno hat geschrieben:in den gfk-verkleidungen mit ABE/Zulassung ist i.d.R irgendwo auf der innenseite ein stück papier oder textil mit einlaminiert. Da stehen Hersteller, Nummer etc drauf.
wenn du dein moped wieder hast, nimm dir mal die zeit und schau nach. wenn du die Nummer findest, kannste beim hersteller anrufen und dir ne neue ABE schicken lassen. Die meisten machen das ohne Porbleme, wollen lediglich ein Foto oder nur die Nummer haben die da drauf steht.
wenn die innenseite mit lackiert wurde, ist das dann halt nicht mehr möglich. dann würde ich das Teil einfach weiter fahren, solnage der TÜV nichts bemängelt, wäre es mir egal.

G.Frankie
Re: Sind GFK Verkleidungen im Straßenverkehr zugelassen ?
Sieht schlecht aus für mich,
die aktuelle Verkleidung die drauf ist, ist schon recht kaputt und muss auch definitiv weg.
Und die neue die im Keller auf ihren Einsatz wartet scheint keine Nummer zu haben, weder in der Kanzel
noch in den Teilen.
Ich schreibe jetzt mal einen Ebay Verkäufer an, der eine Verkleidung verkauft die meiner recht ähnlich aussieht
und frag ihn nach dem Gutachten. In der Auktion wir auch ein Gutachten versprochen, dieses hin und her gerenne
nervt mich echt ab.
die aktuelle Verkleidung die drauf ist, ist schon recht kaputt und muss auch definitiv weg.
Und die neue die im Keller auf ihren Einsatz wartet scheint keine Nummer zu haben, weder in der Kanzel
noch in den Teilen.
Ich schreibe jetzt mal einen Ebay Verkäufer an, der eine Verkleidung verkauft die meiner recht ähnlich aussieht
und frag ihn nach dem Gutachten. In der Auktion wir auch ein Gutachten versprochen, dieses hin und her gerenne
nervt mich echt ab.
Re: Sind GFK Verkleidungen im Straßenverkehr zugelassen ?
Jetzt nur mal zum Thema GFK-Verkleidungsteile:AndreZXR hat geschrieben:Hi,
ich habe gerade mit der Werkstatt telefoniert in der meine L gerade
zum Reifenwechsel ist.
Jetzt hat mir der Bursche am Telefon verklickert das recht viel kaputt
wäre und die GFK Verkleidung nicht zugelassen ist im Straßenverkehr.
Irgendwie kann ich mir das ja nicht vorstellen, jeder Autospoiler etc. ist ja auch aus GFK und die sind ja auch zugelassen.
Ich werde das Gefühl nicht los das die mich über den Tisch ziehen wollen.
Vor allem haben sie mir Angeboten die Maschine ihrem Aufkäufer vorzuzeigen...
Gruß
Nich alle GFK-Teile sind gleich! Manche RENNSTRECKEN-GFK-Teile sind so labbrig dünn, daß da noch in grundiertem Zustand das Licht durchscheint!
Was meinste was damit bei nem Steinschlag oder nem Spatz bei 2XX km/h auf der Bahn passiert?
Deswegen gibt es Materialgutachten, durch die bestätigt wird, daß die Sachen genug abkönnen, um im Straßenverkehr keine Gefährdung für Fahrer und andere darzustellen. Aus diesem Grund müssen die dann auch eingetragen werden!
Ob man das versteht oder nicht, tut nichts zur Sache! Diese Vorgabe ist aus meiner Sicht absolut sinnvoll!
Ansonsten würde ich mir mal überlegen, ob ne andere Werkstatt nicht irgendwie Sinn machen würde!
Und wer meint ich mache Witze: Das war ein Fasan (500g schweres Wildhuhn) bei 2XX!!! (Sorry Harm!)



Re: Sind GFK Verkleidungen im Straßenverkehr zugelassen ?
reife leistung das der fahrer den schönen porsche nich geschrottet hat 

Deus iudex meus.
Re: Sind GFK Verkleidungen im Straßenverkehr zugelassen ?
Alter verwalter... wie oft war der porsche eig jetz schon kaputt?? 

- der den Berg erklomm
- Man without Eggs
- Beiträge: 4854
- Registriert: 15 Apr 2004 17:20
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Re: Sind GFK Verkleidungen im Straßenverkehr zugelassen ?
Catweazle hat geschrieben:Alter verwalter... wie oft war der porsche eig jetz schon kaputt??




Morgen gibts Freibier....
Re: Sind GFK Verkleidungen im Straßenverkehr zugelassen ?
zurück zum thema! 
ich bin jahrelang mit nicht eingetragener, aber eintragungsfähiger pferrerverkleidung unterwegs gewesen. aber deren qualität war auch bombe! wo kein kläger, da kein richter!

ich bin jahrelang mit nicht eingetragener, aber eintragungsfähiger pferrerverkleidung unterwegs gewesen. aber deren qualität war auch bombe! wo kein kläger, da kein richter!

Re: Sind GFK Verkleidungen im Straßenverkehr zugelassen ?
... was nichts daran ändert, daß Du, wenn Du an den Richtigen gerätst, in Zugzwang geraten könntest, Dein Heck doch noch einzutragen. Aber das weißt Du ja!Kai hat geschrieben:zurück zum thema!
ich bin jahrelang mit nicht eingetragener, aber eintragungsfähiger pferrerverkleidung unterwegs gewesen. aber deren qualität war auch bombe! wo kein kläger, da kein richter!

Re: Sind GFK Verkleidungen im Straßenverkehr zugelassen ?
richtig! wenn jemand ahnung hat, gibbet aufn deckel!
bin inzwischen ja auch wieder mit plastik unterwegs.

bin inzwischen ja auch wieder mit plastik unterwegs.
Re: Sind GFK Verkleidungen im Straßenverkehr zugelassen ?
Auf Deinen oder ggF. meinen?Kai hat geschrieben:richtig! wenn jemand ahnung hat, gibbet aufn deckel!![]()
bin inzwischen ja auch wieder mit plastik unterwegs.

Re: Sind GFK Verkleidungen im Straßenverkehr zugelassen ?
Also ich hab auch eine komplette gfk verkleidung. von pferrer und heru. die ist auch komplett eingetragen und gutachten war ja auch dabei
Re: Sind GFK Verkleidungen im Straßenverkehr zugelassen ?
Das is doch nich meiner....ich hab nen schwarzenCatweazle hat geschrieben:Alter verwalter... wie oft war der porsche eig jetz schon kaputt??

S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
Re: Sind GFK Verkleidungen im Straßenverkehr zugelassen ?
BÄÄÄM hats gemacht. Sieht aber geil aus im Innenraum BÄÄÄÄÄM 
