Seite 1 von 1

Kit-Kupplungskorb ...

Verfasst: 23 Mär 2010 23:02
von Marcello
http://cgi.ebay.de/Kawasaki-ZXR-ZXR750- ... 2c53927f95

Bei uns in der ebay-Ecke gepostet worden.

NP eines normalen Korbes liegt bei in etwa 380 Euro.

Frage : Was ist an dem Kit-Korb anders ?

Baut er höher und hat mehr Scheiben drinne ?
Wie is dann der Kupplungsdeckel beschaffen beim Kitmotor ... damit alles noch dahinter passt ?

Oder ist es einfach der gleiche Korb wie Serie und Kit-Korb is humbug ?

Ich weiss es nicht ... daher die Frage hier.
Verschiedene Teilenummern könnte schon mal ein 1ter Hinweis sein.

Ist der Antihopping-Mechanismus im Kitmotor der Gleiche wie im Serienmotor ?


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 23 Mär 2010 23:03
von Börni
Hm, ich kann dir leider nicht den Unterschied nennen, aber frag mal Frank/dd, der bietet die Teile an, wenn ich recht in der Annahme gehe.
Das einzige, was ich darüber weiß, ist, dass der Kit Korb ein geringeres Gesamtgewicht hat. Dadurch verringert sich die rotierende Masse und der Motor kann etwas schneller hochdrehen.

Verfasst: 23 Mär 2010 23:08
von Marcello
Den Limaantrieb tot legen hat ja nix mit dem Korb zu tun.
Das spielt sich ja alles hinter dem Korb ab, wo der Antrieb der Kette mit 2 Nasen in den Korb eingreift.

Steht dort ja auch ... kürzere Kette und fertig & Limaantrieb is raus.
Spanner der Kette schaut auch identisch aus mit dem Seriengelumpe.


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 23 Mär 2010 23:08
von schrauber666
die selbe Frage wollt ich auch stellen. :wink:

weil würd mir auch gefallen,nur leider fehlts an allen ecken und enden :cry:

Verfasst: 23 Mär 2010 23:12
von Marcello
Der Kitmotor is deutlich stärker als die Serie.

Würde ne verstärkte Kupplung sinnig machen.
"Stärkere" Kupplung könnte z.B. bedeuten :

- Mehr Reib- & Stahlscheiben als Serie (da mehr Kraft übertragen wird)
- Andere Druckfedern
- Anderes Material bezüglich Reibscheibenbelag (Serie is ja Kork)


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 23 Mär 2010 23:17
von schrauber666
ja, aber is ja nur der ausenkorb zu verkaufen.
deshalb müßte man wissen,ob der originale Rest zusammenpasst.

aber die ori-Kupplung verträgt ja auch mehr leistung,is ja in der Berta die gleiche drin

Verfasst: 23 Mär 2010 23:24
von Dennis
Wie ich das verstanden hab laut Kithandbuch (S. 34ff) sind der Außenkorb, Antriebswellenritzel und Ölpumpenritzel ein Set, das in erster Linie die Ölpumpendrehzahl durch ne kleinere Übersetzung auf 43% vom Original reduziert. Da die Pumpe weniger Leistung mopst würde das eventuell das leichtere Hochdrehen, das Börni erwähnt hat, erkären.
Sonst steht da bezüglich der Kupplung nur noch wie man die Antihopping-Stärke einstellt, das mit der Scheibendicke halt.

Verfasst: 23 Mär 2010 23:27
von Marcello
Yep ... Körbe ab der J haben z.B. im Gegensatz zum H-Korb auch 1 Reibscheibe mehr drinne.
Und ab der J is dann alles gleich inkl. dem 9er.
Selbst in z.B. den ZR1100-Motor passen Reib- und Stahlscheiben vom ZXR-Motor rein.Der Korb is hier natürlich anders ... aber das Kupplungspaket passt.

Kit is wiederrum interessant ... ob da wiedermals was anders is ... ich weiss es leider auch nicht.
En Kitmotor is mir bisher leider noch nich untergekommen.


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 23 Mär 2010 23:31
von Marcello
laut Kithandbuch (S. 34ff) sind der Außenkorb, Antriebswellenritzel und Ölpumpenritzel ein Set, das in erster Linie die Ölpumpendrehzahl durch ne kleinere Übersetzung auf 43% vom Original reduziert
Aha ... Danke ... das is mal sehr interessant ... wusste ich bisher gar nich.
Also lässt man die Ölpumpen im Serienmotor schneller drehn ,was wiederrum Antriebsleistung & Schleppmoment kostet.
Genau wie beim Limaantrieb ... auf diesen verzichtet der Kitmotor ja gänzlich.

LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 23 Mär 2010 23:40
von schrauber666
ne,
die geringere förderleistung der ölpumpe möcht ich meinem Motor doch net antun(hab grad neue lagerschalen verbaut,da fang ich ja im Winter wieder an :shock: )

Verfasst: 23 Mär 2010 23:55
von Marcello
Der Kitmotor is für Drehzahl konzipiert ... der Serienmotor für Alltagstauglichkeit.

Mittlere zu erwartende Drehzahlen (im Schnitt) liegen beim Serienmotor im Alltag natürlich deutlich unter Kitwerten.

Der Kitmotor soll laut Handbuch recht oft gewartet werden (sehr aufwendig und ein hoher Preis wie ich finde).
Der Serienmotor soll bei normaler Wartung ein Leben lang halten.

Kann man somit nich miteinander vergleichen.Interessant is es dennoch sehr ... mit was für Modifikation man was rausholt bzw. begünstigt ... zu welchem Preis natürlich ...


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 24 Mär 2010 21:17
von morsekegel
hallo

der kupplungskorb ist gleich. die aufnahme für den ölpumpenantrieb unterscheidet sich zwischen serie und kit. die kette für die ölpumpe ist eine normale keine zahnkette wie orginal. die kupplung läuft auf nadellagern und einer entsprechenden passhülse. der antihoppingmechanismus ist gleich. für endurance rennen gab es auch eine variante mit lima.

gruß

Verfasst: 25 Mär 2010 9:12
von Dog
das ist so ein bissi wie früher bei opel,da konnte man modellübergreifend unheimlig viel tauschen...
Selbst in z.B. den ZR1100-Motor passen Reib- und Stahlscheiben vom ZXR-Motor rein.Der Korb is hier natürlich anders ... aber das Kupplungspaket passt.
die scheiben der gpz900r passen auch mit denen der zxr... :D

Verfasst: 26 Mär 2010 6:29
von Windy-ZXR
für den vergleich mit opel sollte ich dich gleich steinigen. :evil:
das nennt sich baukasten :wink: