Seite 1 von 1

Problem mit Lenkerstummel und anderer Kram

Verfasst: 27 Feb 2010 22:04
von AndreZXR
Hi zusammen,

nach langer ZXR freier Zeit freue ich mich endlich wieder
fahren zu können. Aber bis dahin dauert es wohl leider noch ein bisschen.

Mein Mopped war jetzt knapp ein 3/4 Jahr gestanden, in der Zwischenzeit
ist der Tüv abgelaufen.
Jetzt habe ich das Problem das mein rechter Lenkerstummel verbogen ist und der Gasgriff nicht von alleine zurück schnallst. Das sollte beim Tüv bestimmt ein Problem werden, deswegen habe ich mir einen neuen besorgt.
Allerdings habe ich es einfach nicht geschafft den neuen zu montieren bzw. den alten erst ab zu bekommen.

Ich bekomme die Gabelbrücke nicht ab, die Mutter in der Mitte ist ab, auch die Schrauben der Griffe sind raus und die Schrauben damit die Brücke die Gabel umschliesst sind raus. Aber das Teil sitzt immer noch Bombenfest, jetzt will ich da nicht mit extremer Gewalt herum hebeln. Muss das Zündschloss dafür ausgebaut werden ?

Da ich nun endlich offen fahren Darf, habe ich auch die Drossel ausgebaut. Und ein Schlauch abgezogen, jetzt weis ich allerdings nicht mehr wohin mit dem Schlauch. Das ist einer der Beiden die aus dem Tank kommen und es sifft die ganze Zeit Benzin raus, wenn ich keine Schraube drin hab die es abdichtet.

Da ich früher regelmäßig geschraubt habe wusste ich immer wo alles hingehört. Aber irgendwie ist mir das jetzt entfallen, sonst hätte ich den Schlauch nicht voreilig abgezogen. Dazu muss ich noch sagen das meine Benzinpumpe ausser Betrieb ist und ich einfach über den Druck aus dem Tank fahre.

Kann es sein, dass die neuen Bremsbeläge zu dick sind ? Ich hab das Gefühl das ich die nicht zwischen Sattel und Bremsscheibe bekomme. Die alten sind halt schon etwas abgefahrener, bei denen geht das.

Was kostet es ca. wenn ich die Reifen neu aufziehen lasse, mit Rader montieren etc. ? Oder ist das halbwegs Simpel die Räder selber abzubauen ?

Ja ich weis alles ziemlich dämliche fragen, aber ich hatte mich schon die ganze Woche drauf gefreut das Moped ein bisschen Fit zu machen und aus dem langen Schlaf zu wecken, aber ich bin ziemlich deprimiert aus der Garage gekommen. Die steht jetzt noch halb offen rum, mit dem Tank hinten drauf und einem herrenlosesn Schlauch und mit baumelnden Bremssattel etc.

Danke schon mal

Gruß Andre

Verfasst: 27 Feb 2010 22:17
von cherokee190
1. Roller unterm Lenkkopf aufbocken o.ä., damit die Gabel entlastet ist, Zündschloß muss nicht raus

2. zwei Schläuche gehen vom Tank zum Benzinhahn, ein dritter ist der "Überlauf" oben am Tankdeckel, kommt durch diesen Benzin raus, dann ist das Röhrchen das durch den Tank geht durchgerostet ...... unten und oben verschließen

3. Kolben in den Zangen zurückdrücken, kann durch Bremsstaubablagerung sehr schwer gehen, sollte man eh ab und zu reinigen

Verfasst: 27 Feb 2010 22:21
von Matschak
Oben bei der Gabelbrücke, wo die Schraube rausschaut, würde ich ein klein
wenig WD 40 draufsprühen. Da dort gern das Alu mit dem Stahl "zusammengammelt".

Verfasst: 27 Feb 2010 22:35
von alteisen
Wenn dein Lenker krum ist, bist du da sicher draufgefallen!?
Dann kann deine Gabel auch verspannt sein.
Gabel endlassten, alle verschraubungen lösen und die Gabelrohre verdrehen. Und mit einem Schonhammer leicht unter die Gabelbrücke hauen, dann sollte sie kommen.

Verfasst: 28 Feb 2010 0:29
von medianca
du bekommst die obere gabelbrücke nur abgezogen, wenn du den lenker ganz nach rechts eingeschlagen hast

Verfasst: 28 Feb 2010 0:44
von stiffler
funktionierte bei mir auch so, mit en paar leichten schlägen mim gummihammer.[/b]

Verfasst: 28 Feb 2010 1:58
von strauch
wenns absolut nicht geht, dann unterm krümmer aufbocken und die gabelrohre absenken. damit sollte man das ding doch auch rausbekommen, oder?

Verfasst: 28 Feb 2010 9:05
von AndreZXR
danke für die vielen Tipps,
das mit dem entlasten wird wohl ein Problem.

Wenn ich einen Hydraulischen Wagenheber finde, versuche ich sie
unten durch die Öffnung der Ölablassschraube anzuheben.

Sind die Schrauben oben an der Gabel zum einstellen des Fahrwerks?
Daran hatte ich nämlich auch schon rumgedreht, nicht das ich was verstellt habe.

Verfasst: 28 Feb 2010 9:11
von mvp
AndreZXR hat geschrieben:
Wenn ich einen Hydraulischen Wagenheber finde, versuche ich sie
unten durch die Öffnung der Ölablassschraube anzuheben.

Sind die Schrauben oben an der Gabel zum einstellen des Fahrwerks?
Daran hatte ich nämlich auch schon rumgedreht, nicht das ich was verstellt habe.
Bist du dir sicher, dass du die handwerklichen Voraussetzungen hast um am Fahrwerk herumzuschrauben?
Ist nicht böse gemeint, aber die Schrauben oben am Gabelholm sind für die Zugstufe und das Mopped an der Ölwanne aufzubocken halte ich auch für bedenklich. Dann bau lieber den Tank ab und nimm sie an nem Spanngurt an nem Deckenträger hoch.
Bitte stell dein Fahrwerk nach der Aktion wieder ein, sonst wird es gefährlich.
Hast du ein Werkstatthandbuch?

Verfasst: 28 Feb 2010 9:20
von AndreZXR
Ich wollte nicht das Fahrwerk einstellen, ich dachte es wäre Notwendig
die Gabel zu öffnen um die Gabelbrücke zu lösen. Also eher unbeabsichtigt.

Hand den Handwerklichen Fähigkeiten wird es nicht mangeln,
eher an dem technischen Wissen.
Der Tank ist schon längst ab, aber ich habe keine möglichkeiten
die Maschine anders anzuheben.

Aber wenn meine Idee mit dem Wagenheber nicht zu empfehlen ist, lasse ich es.

Verfasst: 28 Feb 2010 10:43
von mvp
Nee, ist nicht so toll das Gewicht des Moppeds auf die Ölwanne zu legen.
Du musst auf jeden Fall die Front entlasten. Warum kannst du sie nicht am Rahmen hochnehmen, hast du keinen Querbalken o.ä ?
Man kann auch ne Bockleiter nehmen.

Verfasst: 28 Feb 2010 11:03
von cherokee190
Entweder mit einem Dorn von unten im Lenkopf (geeigneten Ständer)oder am Rahmen (Spanngurte) hochheben!

Auf keinen Fall mit einem Wagenheber o. ä. das Motorrad am Krümmer oder Ölwanne anheben. Evtl. Folgeschäden sind aufwändiger zu reparieren als jetzt mit gegeigneten Mitteln die Gabel vernünftig zu entlasten.

Übrigens gibt es auch Motorradständer im Handel zu kaufen .......... ist bestimmt für die Zukunft keine Fehlinvestition :wink:

Verfasst: 28 Feb 2010 11:59
von AndreZXR
Was würdet ihr schätzen was der Kawa Dealer ungefähr will,

wenn ich die Stummel tauschen lasse. Neue Reifen aufziehen, vorne und hinten und Tüv machen lasse.

Eventuell noch das Fahrwerk einstellen, wenn es dafür keine Standart Einstellung Gibt, die ich selber machen kann.

Reifen und Stummel habe ich schon alles.

Wenn sich das halbwegs im Rahmen beläuft wäre das eine Überlegung.
Da ich aber Schüler bin muss ich halt so viel selber machen wie es geht.

Mfg
Andre

Verfasst: 28 Feb 2010 12:25
von Dog
das ist immer schwer zu sagen, bei dem händler umme ecke kostet ne stunde 69€...
ich denke wenn du den ganzen kram da machen lassen willst musst du 350-500€ einplanen... :cry:

Verfasst: 28 Feb 2010 12:46
von AndreZXR
Vorher bohre ich ein Loch in die Decke um sie hochziehen zu können !

Kann man nicht einfach die Stange vom Stummel von der Schelle lösen,
die ist ja verschraubt. Und laut der Explosionszeichnung von der H scheint das zu gehen.
Dann tausche ich einfach die linke und die rechte Stange und alles ist wunderbar!

Verfasst: 28 Feb 2010 12:58
von Super Rider
so hab ich's gemacht:
Bild
allerdings waren bei mir die Seitenteile ab und ich habe nen hydraulischen Wagenheber genommen.
Der Tank war ebenfalls ab und das Moped hinten aufgebockt.
Musste halt noch schauen, ob's an der H (Krümmer) auch genauso geht.

Verfasst: 28 Feb 2010 13:11
von stiffler
Habs bei mir auch so gemacht, en Kantholz unter den Krümmer damit sich die last gleichmäßig verteilt und dann mit nem hydraulichen Wagenheber langsam angehoben.

Das geht aber auch nur wenn er en Montageständer für hinten hat, da ihm sonst der Bock umkippt!

Verfasst: 28 Feb 2010 15:37
von AndreZXR
So das Problem mit der Gabelbrücke hab ich in den Griff bekommen.
Da ich kein Montageständer habe und ich nichts zum hochziehen habe, bzw. mir jeder improvisation zu wackelig vorkommt. Hab ich nun einfach die Stummel untereinander getauscht.