Neue EU-Richtlinie wegen poliertem Rahmen??

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Wayne von BW

Neue EU-Richtlinie wegen poliertem Rahmen??

Beitrag von Wayne von BW »

so..jetzt ist seit gestern das projekt harleyauspuff fertig und mein kumpel hat sie mit seinem harley-schrauber abgeholt. der kennt sich wirklich verdammt gut aus wenns um´s rahmen polieren, vernickeln, verchromen und so weiter geht. der hat ne eigene harleywerkstatt. er sagte mir bei begutachtung meines rahmens: weißt aber schon, daß dir das nach neuem EU-recht nicht mehr eingetragen wird?.... sein haustüv macht es zwar noch aber von öffentlicher seite aus gebe es da kaum noch möglichkeiten.... jetzt seid ihr drann was ihr neues wisst.

lieben gruß

Andi

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Ehrlich gesagt, halte ich für unwahrscheinlich, aber nicht für ausgeschlossen.
Denn polieren ist ja im Grunde keine bauartbedingte Änderung des Fahrzeuges bzw. dessen Anbauteile.
Es wird ja nichts verändert, was was in den drei Punkten des § 19 StVZO zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen kann, welche da sind: "....Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
1. die in der Betriebserlaubnis genehnigte Fahrzeugart geändert wird,
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird. ...."(Zitat ende)

Anderseits, wenn ein findiger Rechtsgeber der EU der Auffassung ist, Polieren ist eigentlich nichts anderes als eine Materialabtragung von sicherheitsrelevanten Fahrzeugkomponenten, könnte es schon wieder ganz anders aussehen.
Und wie ihr alle wißt, in unserer allseits logischen und fundierten EU Rechtsgebung ist wirklich nichts ausgeschlossen...

Schräge Grüße
Bernd

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... das sind ja tolle aussichten ... :cry:
hatte ja schon gepostet das ich erst mitte april tuev bekomme.
ich hoffe das dann noch alles funzt ... der tuev mann hatte mir es im november zugesichert.
rahmen - felgenbett - tauchrohre - schwinge ...
... na dann gute nacht :hammer:

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Also was ich dazu weiss, ist das zu viel Chrom bzw zu viel poliert nicht mehr geht wegen Spiegelungen und Lichtreflexen die andere Fahrer irritieren können...
Materialmässig denk ich eigentlich nicht das es da was zubeanstanden gibt...
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Gast

Beitrag von Gast »

Soweit ich weiß gibt es da nur Probleme wenn die Schweißnähte zu stark überpoliert sind, wegen der Haltbarkeit und so weiter...

Gruß Jan

Benutzeravatar
zxr-fightclub
Spawn
Beiträge: 2373
Registriert: 05 Jan 2004 13:55
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von zxr-fightclub »

also nachdem das bei mir mit dem vercromen usw nicht geklappt hat poliere ich auch meine teile.
der beim tüv hat gesagt er braucht einen nachweis das nur ganz minimal abgetragen ist bzw eine besttätigung von einer firma die schreibt das keine materialveränderung stattgefunden hat............
Ich habe keine Lust!!!!!!!

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

Jan07 hat geschrieben:Soweit ich weiß gibt es da nur Probleme wenn die Schweißnähte zu stark überpoliert sind, wegen der Haltbarkeit und so weiter...

Gruß Jan
Genau so isses. :wink: :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... das problem ist , das jeder der tuev leute eine andere begruendung hat.
der erste der mir keinen tuev geben wollte ... sagte das aluminium wuerde
durch das polieren geschwaecht(nicht durch den abtrag und/oder wegen der schweissnaehte.) :shock:
... der naechste.. welcher mir den tuev in aussicht gestellt hat ... sagt genau das gegenteil ... das material wuerde verfestigt. :!:
is mir mittlerweile alles schei... agal ... hauptsache ich bekomme tuv.
und wenn alle stricke reissen .... hab da noch einen bike shop ... die sehen absolut null problem(eigene worte) ... kostet aber 200.- euros aufwaerts ...

Benutzeravatar
Ronin
ZXR-Begatter
Beiträge: 1005
Registriert: 26 Jan 2003 22:17
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Ronin »

ich hab mal gelesen, dass dadurch das material verdichtet also verfestigt wird.
Gruß Ronny



laut ist out...-ist out!!!

Gast

Beitrag von Gast »

Wird wohl weiterhin im Ermessen des Prüfers liegen

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Neubs hat geschrieben:Wird wohl weiterhin im Ermessen des Prüfers liegen
... das hoffe ich ... denn dann bin ich auf der sicheren seite :wink:
ps... was is das fuer ein endrohr ... auspuff auf deinem avatar :roll:
... genial duen ... genial geil ...
erinnert mich an meine marving racing ... bruelllllllllllllll :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Noch mal zum Polieren:
Ist eine alte Erkenntnis aus dem Maschinenbau, das polierte Teile eine höhere Festigkeit/Stabilität besitzen, als "normale" maschinell bearbeitete Teile.
Das kommt daher, das bei polierten Teilen wenig bis gar keine Kerbwirkungen und somit auftretende Spannungen vorhanden sind.
Diese Kerbwirkungen werden durch schlechte Oberflächen (Rillen, Riefen) ausgelöst, auch wenn die Rillen/Riefen meist nur unter dem Mikroskop zu sehen sind.

Vorraussetzzung: keine wesentliche Schwächung der Bauteile durch zu hohen Materielabtrag, besonders im Schweißnahtbereich!
Glänzen dürfen die Nähte ruhig, aber die Raupen und die eigentliche Schweißnahtstruktur muss nach wie vor erkennbar sein.

Gero11

Beitrag von Gero11 »

Hoffentlich gilt Polierverbot nicht für Glatzen :hammer:

Antworten