mal ne ketzerische Frage zum alljährlichem Ölwechsel

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

mal ne ketzerische Frage zum alljährlichem Ölwechsel

Beitrag von Gast »

hallo!
mein Onkel (Kfz-Mechaniker mit Bikerambitionen) meint, dass der jährliche Ölwechsel gar nicht not tut. Bei den hochgezüchteten Ölen und Motoren ist das reine Geldschneiderei.

Was meint ihr dazu?
Da ich meine ZXR bald wieder startklar machen will wär es ja ne Überlegung, ob ich das Öl + Filter (sind ja auch ein paar Euros) spare.
Hab letztes Frühjahr den letzten Wechsel gemacht. Seitdem ca. 3000 km gefahren.

Gero11

Beitrag von Gero11 »

Ich glaube auf die paar Euros kommt es auch nicht mehr an 8) :!:

Lordwader

Beitrag von Lordwader »

Ich mache alle 6.000Km Ölwechsel den wenn Du es zu Lange drinnen lässt ist es schlecht für den Motor und das sieht mann auch im inneren des Motor. :wink:
Zuletzt geändert von Lordwader am 02 Mär 2004 22:55, insgesamt 1-mal geändert.

alter-mann

Re: mal ne ketzerische Frage zum alljährlichem Ölwechsel

Beitrag von alter-mann »

splinter333 hat geschrieben:hallo!
mein Onkel (Kfz-Mechaniker mit Bikerambitionen) meint, dass der jährliche Ölwechsel gar nicht not tut. Bei den hochgezüchteten Ölen und Motoren ist das reine Geldschneiderei.

Was meint ihr dazu?
... denke dein onkel hat recht ...
anhand einer zeitvorgabe ... einen oilwechsel zu machen ...
absolut unnoetig.
wenn das oil nicht mehr "gesund ausschaut" kommt es raus ...
max. 8.000 -12.000 km

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

die heutigen öle sind so hochwertig, daß 15tkm noch ok wären. es geht hauptsächlich um die tatsache, das öl wasser zieht- das ist der hauptgrund für einen jährlichen wechsel. dazu kommen die abgassäuren die bei der verbrennung entstehen und sich im öl anteilig ansammeln.
dein onkel hat recht :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Wayne von Bayern hat geschrieben:....die heutigen öle sind so hochwertig, daß 15tkm noch ok wären.
... ich wollte es fuer die oilindustrie nicht zu heavy machen... :wink: :wink: :wink: :wink:

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

na ja ...alte männer und onkels haben eben meistens recht :wink: :wink: :lol:

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Bild
...aber ist so. Kam unlängst ein Bericht im Fernsehen drüber, daß selbst die Baumarkt-Öle (in den meisten Fällen anders genannte Marktenöle) erheblich längere Standzeiten haben, als den Schraubereien lieb ist!!

Wenn ich bedenke, daß z.B. Aprilia bei meiner Falco alle 5000km einen Wechsel vorschreibt, welcher selbstverständlich für 98,- Teuros in der Fachwerkstatt zu erfolgen hat, fühle ich mich nur ganz geringfügig verBild.
Also einmal im Jahr Baumarktöl und Filter aus dem Zubehörhandel und fertig iist die Geschichte!!


Schräge Grüße
Bernd

Gast

Beitrag von Gast »

Recht haste :D :D :D :D
Gruß
Markus

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Habt ihr z.B. gewusst daß das Polo Hausmarke Öl von Fuchs ist?

Gast

Beitrag von Gast »

Mal 'ne Frage am Rande zum Ölwechsel: Habe in all meine bisherigen Moppeds 15W-40 gekippt. Kann ich meiner ZXR damit schaden? (Im Handbuch steht ja 10W-40, 10W-50, 20W-40 u. 20W-50)

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... nö ... :!:

Gast

Beitrag von Gast »

alter-mann hat geschrieben:... nö ... :!:
War das die Antwort auf meine Frage oder auf die von Maggo? :roll:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@Burkator
... die antwort war nurrrrr fuer dich . :wink:
kanste ganz alleine haben. :wink: :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Dangeeee!!! :D :D :D

Rennleitung

Beitrag von Rennleitung »

15W40 wüerd ich nicht nehmen, ist mineralisch und verbrennt wesentlich schneller als teilsynthetisierte oder vollsynthetische Öle. Aber das gute 10W40 ist immernoch Erste Wahl für die alten Kawa-Motore und findet alle 6000 ein neues Zuhause im 9er.

Gero11

Beitrag von Gero11 »

Fahre um die 40.000km im Jahr mit dem Auto, wechsle ca. alle 25.000km das Öl und fülle das Billigste ein was es gibt (so 1,70€/L), das Auto hat 330.000km am Buckel und läuft noch immer 1a.
Also: So schlecht kann auch das Billigste Öl nicht sein, wenn nicht sogar besser als der ganze Synthetische, dünne(0W-30und so), Teure Mist :!: :?:

Wayne von BW

Beitrag von Wayne von BW »

@gero
hezt hast du es ausgesprochen :oops: :lol: ...ich mach mir wegen dem öl schon lange keinen harten mehr- 10w40 rein, jedes frühjahr mal wechseln, alle zwei jahre nen neuen filter und gut is.

Gast

Beitrag von Gast »

Ich hab's bisher auch so gehalten, wie Gero11. Da die mechanischen Teile des Motors einer ZXR jedoch ganz anders beansprucht werden, als die eines herkömmlichen PKW's oder der Moppeds, die ich bislang gefahren habe, bin ich mir ein wenig unsicher geworden. Und wie ich sehe, gehen die Meinungen hier auch ausseinander. :?

Gero11

Beitrag von Gero11 »

Natürlich fülle ich ein Spezieles 4Takt Motorradöl in die Zxr ein, aber wie gesagt das Billigste :ziel:

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

es gibt in deutschland nur 2 versch. ölmarken
dass heisst ihr habt sowieso meistens das gleiche öl inner hand, nur der aufdruck auf der flasche ist anders, der inhalt ist der gleiche
vielleicht noch eben die farbe bischen verändert und das war es

gleichzeitig zu der reifenbestelleung kann ich auch anfragen wie es ausschaut mit ölpreisen
ich denke da wir ja wohl fast alle 10w40 fahren sollte da ja auch ne gehörige anzahl zusammenkommen
also ich bingerne bereit mal zu fragen wie es ausschaut mit guten preisen

Gast

Beitrag von Gast »

nehm auch immer nur das billige delo von louis. 20 w 50

werd aber heuer mal das vollsynthetik 10 w 50 testen (natürlich auch von delo).

mfg

Gast

Beitrag von Gast »

war gestern bei Louis: Delo 10W40 im Angebot. Der 4-Liter-Kanister für 9,95, statt 14.95. :D

Antworten