Seite 1 von 2

Blockierendes Vorderrad durch zu starkes Bremsen...

Verfasst: 26 Jan 2010 0:24
von Dennis
Irgendeiner hatte vor 3 Monaten oder so mal nen Thread deswegen aufgemacht, der recht ergebnislos verlief.
Ging darum ob man bei der Zxr-Bremse und nem aktuellen Reifen bei hoher Geschwindigkeit das Vorderrad einfach so zum Blockieren bringen kann.

Wie gesagt war das nich mein Thread, interessiert mich daher direkt nicht. Gebe auf diese Weise aber mal nen Reifentest weiter, auf den ich grade gestoßen bin, da ich nemmer weiß wer das war, is mir grade wieder ins Gedächtnis gekommen als ich das gelesen hab.
Darin is unter anderem neben nem Sport/Tourensport-Reifenvergleich auch die maximale Bremsverzögerung gemessen worden.

http://www.motorradonline.de/de/zubehoe ... 23?seite=4 Tourensportler
http://www.motorradonline.de/de/zubehoe ... 23?seite=5 Sportler

Reifentest an sich is evtl. aber auch für den ein oder anderen interessant, auch wenn von 2008.

Verfasst: 26 Jan 2010 8:20
von dr.bruno
hab das verlinkte jetzt nicht gelesen. nur mal meine 2 pfennig dazu: man kann das vorderrad zum blockieren bringen.

wers nicht glaubt, muss halt mal richtig an dem rechten hebel ziehen. hier noch ein beweisvideo:

der unfall ist nach einem kettenriss des vorausfahrenden passiert. man sieht schön wie das vorderrad nen fetten schwarzen strich zieht. und die waren weisgott nicht langsam.

Verfasst: 26 Jan 2010 8:30
von Takis
Geiles Video 8)
Mit einer Bremse die Ok ist , geht das immer !

Verfasst: 26 Jan 2010 9:26
von Börni
Man muss nur schlagartig genug reinkloppen, dann blokiert auch das Vorderrad, gar kein Problem. Deswegen ist ja die sog. Schreckbremsung auch dafür verantwortlich, daß sich, gerade unerfahrene Motorradfahrer, auf den Bart packen und worin ein ABS seine Daseinsberechtigung findet.

Verfasst: 26 Jan 2010 9:33
von biker4biker
das mit dem blockierenden vorderrad machen wir regelmässig auf dem sicherheitstraining.....


soll einem die hemmungen vor der vollbremsung nehmen.

Verfasst: 26 Jan 2010 10:32
von Nusch
Bei meinm letzten sicherheitstraining haben wir auch Übungen zum blockierenden vorderad gamacht! Auch auf unterschiedlichem Untergrund.

Das "Geheimnis" ist das rechtzeitige loslassen der Bremse!

Verfasst: 26 Jan 2010 12:11
von Tie
Grundsätzlich ist das natürlich kein Problem, auch nicht mit aktuellen Sportpellen, solange man sein Gewicht nich t zu sehr nach vorne verlagert!

ABER:
In Einem GTÜ-Newsletter stand mal drin, daß diverse Verkehrsverberbände ,nach einem wohl auffällig gestiegenen Anteil von schweren Unfällen durch Überschlagen bei ABS-Motorrädern, die Reifenhersteller auffordern wollten, den Gummimischungen wieder etwas an Grip zu nehmen. Dieser liegt im Rahmen der Entwicklung und im Optimalbereich wohl schon so hoch, daß das ABS nicht mehr ans Regeln kommt, weil der Reifen eben nicht mehr bei Vollbremsungen blockiert, sondern das Moped nach vorne überschnappt!!!

Seit dem hab ich aber nichts mehr von dieser Erwägung gehört...

Verfasst: 26 Jan 2010 12:30
von Zeto
Da würde dann aber in die falsche Richtung reguliert.

Nen gescheites ABS sollte im Motorrad nen Neigungssensor verbaut haben, der eben dieses hochschnappen erkennt und dementsprechend regeln.

Verfasst: 26 Jan 2010 12:34
von Borta82
Das Video sieht ja mal böse aus, hoffe da ist nix allzu schlimmes passiert...Beim bremsen ist mir glücklicherweise noch nie das Vorderrad blockiert, mich würde ja schon mal interessieren, wie sich das so anfühlt. Muss endlich mal mein Sicherheitstraining machen, das schiebe ich schon seit ein paar Jahren vor mir her

Verfasst: 26 Jan 2010 12:45
von Super Rider
Borta82 hat geschrieben:Beim bremsen ist mir glücklicherweise noch nie das Vorderrad blockiert, mich würde ja schon mal interessieren, wie sich das so anfühlt. Muss endlich mal mein Sicherheitstraining machen, das schiebe ich schon seit ein paar Jahren vor mir her
geht auch ohne Sicherheitstraining; gerade jetzt, im Winter :lol:

Verfasst: 26 Jan 2010 12:54
von dr.bruno
Die beteiligten in dem Video sind wohlauf. Es ist glimpflich abgegangen.

Man kann auch ein paar meter mit stehendem vorderrad fahren ohne zu stürzen. man muss halt die balance halten, aber es geht.

Verfasst: 26 Jan 2010 13:30
von antanis
Auf der GSX750F von nem Kumpel hab ich das schon 2-3m geschafft, genauso wie auf der 600er Bandit von der Fahrschule (mein Fahrlehrer hat darauf bestanden, dass ich mich zu genau dem Punkt vortasten soll). Beides mal Notbremsung bis Stillstand des Vorderrades. Das sollte jeder mal erlebt und geübt haben. Ist zwar nicht lustig aber wichtig!!

Wenn du vorne nicht gerade Trommelbremsen drin hast, kriegts du das selbst bei Mühlen mit schlechteren Bremsen als die der ZXR hin. Bei genügend Speed blockiert das Vorderrad zumindest so lange, bis sich das Gewicht (dynamische Radlastverteilung) und damit der Grip auf das Vorderrad ausreichend erhöht hat, um der Reibwirkung der Bremse entgegenzuwirken. Die Frage ist, ob man sich dann überschlägt, oder das Mopped vorher über das Vorderrad wegrutscht und umkippt.

Gruß

Markus

Verfasst: 26 Jan 2010 14:03
von Waldbaer
Borta82 hat geschrieben:Das Video sieht ja mal böse aus, hoffe da ist nix allzu schlimmes passiert...Beim bremsen ist mir glücklicherweise noch nie das Vorderrad blockiert, mich würde ja schon mal interessieren, wie sich das so anfühlt. Muss endlich mal mein Sicherheitstraining machen, das schiebe ich schon seit ein paar Jahren vor mir her
Ich such mir im Frühjahr oder wenn ich ein neues Moped hab ne lange gerade mit möglichst wenig Verkehr und mach Vollbremsungen aus verschiedenen Geschwindigkeiten. Ein blockierendes Vorderrad kündigt sich durch ein "singen" der Bremse an. Ne Vollbremsung aus "Landstrassenüblicher" Geschwindigkeit sollte man meiner Meinung nach regelmässig mal üben :wink: :wink: :wink:

Verfasst: 26 Jan 2010 14:41
von dr.bruno
Waldbaer hat geschrieben: Ne Vollbremsung aus "Landstrassenüblicher" Geschwindigkeit sollte man meiner Meinung nach regelmässig mal üben :wink: :wink: :wink:
230 :?: :lol:

Verfasst: 26 Jan 2010 14:45
von Sleipnir
Hatte erst einmal ein blockierendes Vorderrad. Damals bei der Fahrschulvollbremsungsprüfung. 8) Reflexartig gelöst und gefangen. :D Wäre interessant zu wissen ob ich die Reflexe heute auch noch drauf hab, aber ausprobieren werde ich es nicht. Zumindest nicht mit der ZXR. :wink:

Verfasst: 26 Jan 2010 14:46
von Takis
dr.bruno hat geschrieben:
Waldbaer hat geschrieben: Ne Vollbremsung aus "Landstrassenüblicher" Geschwindigkeit sollte man meiner Meinung nach regelmässig mal üben :wink: :wink: :wink:
230 :?: :lol:

Laut den Leuten aus dem Forum die noch nie einen Strafzettel erhalten haben , ist auf der Landstr. max 100 Kmh angesagt . :wink:

Verfasst: 26 Jan 2010 14:49
von uLLi
Gute Übungsmöglichkeit ist jetz bei dem Schnee mit dem Fahrrad zu fahren, da rutscht nicht nur beim bremsen das Vorderrad, aber ich finde so bekommt man ein gefühl dafür wie es sich anfühlt.
Mit der ZXR geht das wie schon gesagt wurde auch relativ einfach. Und wenn du Angst davor hast, dann such dir mal eine Straße, wo viele Bodenwellen drin sind, selbst die reichen, um das Vorderrad zu blockieren wenn man mal kurz die Bodenhaftung verloren hat.

Verfasst: 26 Jan 2010 14:50
von Waldbaer
Takis hat geschrieben:
dr.bruno hat geschrieben:
Waldbaer hat geschrieben: Ne Vollbremsung aus "Landstrassenüblicher" Geschwindigkeit sollte man meiner Meinung nach regelmässig mal üben :wink: :wink: :wink:
230 :?: :lol:

Laut den Leuten aus dem Forum die noch nie einen Strafzettel erhalten haben , ist auf der Landstr. max 100 Kmh angesagt . :wink:
Ab Ü40 darf man doppelt so schnell :wink: :wink:

Verfasst: 26 Jan 2010 15:21
von Takis
8) Meine neues Mopet läuft 3 mal so schnell :rock:

Verfasst: 26 Jan 2010 15:53
von Nusch
Man kann es auch einfach simulieren in dem man sand auf die straße kippt (keinen Sandhaufen aber schon eine dünne Schicht)

da blockiert das Vorderrad schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten...

Verfasst: 26 Jan 2010 16:21
von antanis
da blockiert das Vorderrad schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten...
und es besteht keine Gefahr, dass sich die Maschine überschlägt!!

Ausprobieren sollte das wirklich JEDER, egal mit welcher Maschine. Wenn es mal ernst wird, hat man es dann wenigstens etwas im Gefühl, wo die Grenze ist. Und noch wichtiger, wann man die Grenze überschritten hat :wink:

Und wer stärker bremsen kann, kann später bremsen. Und wer später bremst ist länger schnell..

Gruß

Markus

Verfasst: 26 Jan 2010 16:22
von elmstreet77
Hatte bis jetzt zweimal das Problem mit dem blockierenden Rad vorn.
Mußte einem herrausfahrenden Auto ausweichen, in die Eisen, und schon ist das Vorderrad weggerutscht, nix mit Geradeausslide!
Bremse gelöst,konnte sie aber gerade noch so halten!
Straße war trocken, wenn nass, dann aber voll auf die Fresse!

Verfasst: 26 Jan 2010 16:25
von Waldbaer
Nusch hat geschrieben:Man kann es auch einfach simulieren in dem man sand auf die straße kippt (keinen Sandhaufen aber schon eine dünne Schicht)

da blockiert das Vorderrad schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten...
Da bekommst du aber nicht mit was ein Vorderrad "normalerweise" bei ner Vollbremsung macht. Es kündigt eigentlich deutlich an wenn es zum blockieren kommt. Das kann man mit Sand auf der Strasse oder sonstigen Hilfsmitteln nicht simulieren. Lieber auf der Strasse testen. Mit 50 anfangen, dann 70, 90 usw.


@Takis

Erlaubt 100, Toleranz 50% (wegen Sehschwäche) * 2 (Ü40 Bonus)= 300 :wink: :wink:

Verfasst: 26 Jan 2010 16:38
von Sleipnir
Zur Vollständigkeit der Übungen sollte man dann alles nochmal mit Sozia machen. Da gibt's nämlich gewaltige Unterschiede zum Solobetrieb.

Verfasst: 26 Jan 2010 16:50
von dr.bruno
Waldbaer hat geschrieben:@Takis

Erlaubt 100, Toleranz 50% (wegen Sehschwäche) * 2 (Ü40 Bonus)= 300 :wink: :wink:
ich wusste doch, da war noch was :lol: