Seite 1 von 1

Wie öffne ich die einzelnen Cockpitanzeigen???

Verfasst: 09 Jan 2010 13:12
von Kratzi
Hallo Leute,

ich habe vor die schönen ZXR Instrumente in meine ZX7R zu implantieren ABER nachdem ich die einzelnen Instrumente vom "Metallrahmen" (sowas gibt es bei der 7er nicht) gelöst hatte kam ich nicht weiter :?

Die Geschwindigkeitsanzeige steckt in einem Metallgehäuse und Drehzahlmesser und Temperaturanzeige in einem Plastikgehäuse...wie bekomme ich die Dinger auf??? Sind die verschraubt, verklebt oder mit einem bösen Zauber belegt :kratz:

Bin für jede Hilfe dankbar!!!

Verfasst: 09 Jan 2010 15:26
von Windy-ZXR
ich habs damals sein lassen, weil ich der meinung war/bin, dass der blechkranz ,der glas mit gehäuse verbindet, zerstört werden muß um rein zu kommen.

bin aber interessiert ob es anders geht :idea:

Verfasst: 09 Jan 2010 15:29
von medianca
den blechkranz kann man vorsichtig aufbiegen

Verfasst: 09 Jan 2010 15:52
von Weltschrauber
also bei mir hat das mit dem Aufbiegen nicht geklappt . Das ganze sah dannach aus wie :kotz: ...... nur gut das das meine reserve Armaturen waren............

Verfasst: 09 Jan 2010 16:55
von Kratzi
medianca hat geschrieben:den blechkranz kann man vorsichtig aufbiegen
Das würde ich mal mit der Temperaturanzeige testen...ich berichte dann :?

Verfasst: 09 Jan 2010 18:58
von alter-mann
... ich hatte meine armaturen auch offen ...
mit vorsicht / zeit und fingerspitzengefuehl geht es ...

lg
marco

Verfasst: 09 Jan 2010 20:20
von Kratzi
Hattest du ein bestimmtes Werkzeug?

Verfasst: 10 Jan 2010 1:53
von Dennis
Flacher Schraubenzieher tut's. Pass auf die Gläser auf beim Ausbauen, nicht zu weit rein, damit du ja nur das Metall wegdrückst.
Hab meine umgebaut auf weiße Scheibchen und blaue Leds, die Kratzer und Dellchen vom Aufbiegen sieht man nur, wenn die Dinger abgeschraubt sind, wenn man's vorsichtig macht.
Die Teile drücken da ja auf das Schaumgummi.
Bildchen könnt ich dir morgen bei Interesse machen, allerdings nur mit Handy.
Aso, die 7er-Scheibe die ich verbaut hab (von newtacho.de) vom Drehzahlmesser war etwas größer als die von der Zxr, die Temperaturscheibe etwas kleiner. Könnte beim Drehzahlmesser Problemchen mit der Beleuchtung geben, wenn da evtl. nen Spalt ist zum Rand.

Verfasst: 10 Jan 2010 9:42
von alter-mann
Kawa Kratz hat geschrieben:Hattest du ein bestimmtes Werkzeug?
ne ... so wie dennis schon sagt ....
einfach einen "kleinen" schraubenzieher der eine schmale und flache "schneide" hat.

so einen wie fuer luesterklemmen ... je flacher desto besser ...
und dann langsam "mehrmals rundum" leicht "aufhebeln" also
nach und nach den ring "weiten"
...

nicht zu viel auf einmal ... sonst geht der kranz "vermurkst" und
schaut spaeter "uebel" aus ...

also absolut vorsichtig arbeiten !

lg
marco

Verfasst: 10 Jan 2010 18:38
von Kratzi
Wie gesagt, so getan :D

Is echt ne Gedultssache aber ich habe es geschafft!!!

Nun werde ich noch Plasmafolie, als Beleuchtung, hinter kleben und wieder zusammen setzen. Ich hatte die Instrumente probeweise mal ins 7er Gehäuse gepackt aber das gefiel mir nicht. Lieber ne eigene Konstruktion in Richtung original.

Danke für die Unterstützung!!!

Verfasst: 10 Jan 2010 19:04
von alter-mann
Kawa Kratz hat geschrieben:...
Is echt ne Gedultssache aber ich habe es geschafft!!!...
Danke für die Unterstützung!!![/u]
sauber ! ... in der ruhe liegt die kraft ... :wink:

lg
marco

Verfasst: 10 Jan 2010 19:44
von antanis
Hi,

tu mir einen gefallen und mach mal ein paar Fotos vom Innenleben der Instrumente. Ich bin ja immer noch am basteln an einer drehzahlabhängigen RGB-Beleuchtung...

Gruß

Markus

Verfasst: 10 Jan 2010 20:40
von Kratzi
antanis hat geschrieben: tu mir einen gefallen und mach mal ein paar Fotos vom Innenleben der Instrumente. Ich bin ja immer noch am basteln an einer drehzahlabhängigen RGB-Beleuchtung...
Mach ich die Tage!!!

Bestimmte Stellen im Großformat???

Verfasst: 10 Jan 2010 20:55
von antanis
Klasse!

-Vor allem, die Aufnahme der Leuchtmittel (ich weiß noch nicht mal, womit die Instrumente serienmäßig beleuchtet werden)

-die Rückseite der Tachoscheiben

-Die Mechanik, auf die die Tachonadel aufgesteckt wird

Echt super von dir. Dann muss ich mir keinen in Ebay schiessen, nur um das mal anzusehen.

Gruß

Markus

Verfasst: 10 Jan 2010 23:32
von DennisZXR
antanis hat geschrieben:... Ich bin ja immer noch am basteln an einer drehzahlabhängigen RGB-Beleuchtung...

Gruß

Markus
Ich bestell 1x vor... :P

Verfasst: 11 Jan 2010 9:40
von antanis
...warte mal lieber den Preis ab. Einige Punkte sind noch unklar. Z.b. wo ich die Motortemperatur abgreifen kann. Schließlich soll sich das Drehzahlband je nach Motortemperatur ändern.

Software steht schon. Jetzt geht es nur noch um die Hardware..
Und so ein PLÖDER Temperatursensor im M-Gehäuse für die Ölwanne ist ganz schön teuer..Außerdem brauchste wahrscheinlich auch noch neue Tachoscheiben..

Ich geh mal von ca. 100€ Materialkosten aus...

Gruß

Markus