Seite 1 von 2

optimale Einwinterung

Verfasst: 15 Okt 2009 8:28
von Kantenfräse
Hallo Gemeinde,

ich weiß nicht genau ob dieser Thread schon existiert, aber ich denke wir könnten ihn aus aktuellem Anlaß mal ansprechen. Es gibt ja viele Theorien über die beste Methode der Einwinterung.
Gaser leer oder voll, Tank leer oder voll usw usw.

Schreibt doch einfach mal eure Erfahrungswerte, die ihr so gemacht habt mit eurem geliebten Eisenhaufen :twisted: .
Vieleicht können wir zum Schluß eine Zusammenfassung aller Erfahrungen machen und die dann hier für alle ablegen!!! :D :!: :?:

Verfasst: 15 Okt 2009 8:35
von snap
volltanken und einfach nicht die nerven verlieren....ich glaube da wird ein bischen sehr viel gedöns drum gemacht.

Verfasst: 15 Okt 2009 8:37
von Kawakaze
ich schätze mal einfach alle flüssigkeiten neu und die kiste mal alle 10 tage oder so en paar minuten laufen lassen.
was mich interessieren würde wäre das thema batterie raus oder drinne lassen?

Verfasst: 15 Okt 2009 8:40
von snap
Kawakaze hat geschrieben:ich schätze mal einfach alle flüssigkeiten neu und die kiste mal alle 10 tage oder so en paar minuten laufen lassen.
neee, blos nicht. das bekommt der maschine eigentlich gar nicht gut.

batterie raus oder rein meiner meinung nach vollkommen egal, nur sollte man sie laden bevors wieder losgeht ;)

Verfasst: 15 Okt 2009 8:41
von Kawakaze
snap hat geschrieben:
Kawakaze hat geschrieben:ich schätze mal einfach alle flüssigkeiten neu und die kiste mal alle 10 tage oder so en paar minuten laufen lassen.
neee, blos nicht. das bekommt der maschine eigentlich gar nicht gut.

und wie is es mitm laufenlassen zwischendurch?

Verfasst: 15 Okt 2009 8:51
von snap
sorry, das war auf das laufenlassen zwischendurch bezogen.

die kiste wird dann nie hundert prozentig heiss,Kaltstart ist der teil des motorlaufs, der besonders hohen verschleiss hat. abgesehen davon bekommt man eine schöne ölverdünnung durchs benzin, die zündkerzen verrußen...etc.etc.etc.
einfach bleiben lassen das laufenlassen zwischendurch...

flüssigkeiten alle neu braucht man eigenttlich auch nicht...ICH mach bremsflüssigkeit alle 2 Jahre, Öl einmal im Jahr und Kühlflüssigkeit...schaumermal ;). wirklich alles davon einmal im jahr zu wechseln ist nicht notwendig.

Verfasst: 15 Okt 2009 9:01
von kawakoni
1.)Vorne und hinten aufbocken
2.)Volltanken
3.)Laufen lassen bis Gaser leer sind
4.)Batterie raus (lagert bei mir im warmen Keller)
Batterie wird bei mir alle 4 Wochen mal geladen
5.)Altes Leintuch übers Mopped werfen

Gruß Koni

Verfasst: 15 Okt 2009 9:19
von Waldbaer
Einmotten :?: :?: :?: Winterreifen aufziehen :lol: :lol:

Ich stell meine weg und gut ist. Allerdings fahre ich bei schönem Wetter auch mal ne Runde im Winter.

Batterie..................... Ich sag nur Hawker. 5 Monate Standzeit kein Problem. Auch in einen unbeheizten Carport. Schlüssel rein, starten und Spass haben 8) 8) 8) 8) 8)

Achso, Frostschutz wird noch kontrolliert weil die Mopete kalt steht.

Verfasst: 15 Okt 2009 11:46
von Ronin
einwintern: zündschlüssel abziehen...fertsch
im frühjahr: zündschlüssel rein...los gehts :wink:

Verfasst: 15 Okt 2009 12:57
von Dog
ich mach da auch nich so'n hype drum.
Fahre eh auch mal im winter,wenn das wetter es zulässt, wichtig ist auf jeden fall die flüssigkeiten zu kontrollieren(frostschutz!) :!:

Verfasst: 15 Okt 2009 15:12
von Hägar
Ronin hat geschrieben:einwintern: zündschlüssel abziehen...fertsch
im frühjahr: zündschlüssel rein...los gehts :wink:
Genau so und nicht anders, hatte auch noch nie Probleme im Frühjahr. Vielleicht lag es bei mir aber auch daran, weil ich den Schlüssel nicht abgezogen habe. 8)

Verfasst: 15 Okt 2009 16:19
von GreenOne
kawakoni hat geschrieben:1.)Vorne und hinten aufbocken
2.)Volltanken
3.)Laufen lassen bis Gaser leer sind
4.)Batterie raus (lagert bei mir im warmen Keller)
Batterie wird bei mir alle 4 Wochen mal geladen
5.)Altes Leintuch übers Mopped werfen

Gruß Koni
Genau so mach ichs auch... Nur dass ich vorne nicht aufbocke und auch nicht alle 4 Wochen, sondern alle 6-8 Wochen mal nachlade... Wobei ich wahrscheinlich eh bald ne neue Batterie braucht...

Verfasst: 15 Okt 2009 16:27
von Windy-ZXR
kawakoni hat geschrieben:1.)Vorne und hinten aufbocken
2.)Volltanken
3.)Laufen lassen bis Gaser leer sind
4.)Batterie raus (lagert bei mir im warmen Keller)
Batterie wird bei mir alle 4 Wochen mal geladen
5.)Altes Leintuch übers Mopped werfen

Gruß Koni
jupp,perfekt,dito.

wenn du keinen ständer hast, (wortspiel :lol: ) dann machst überall mehr luft rein (blasen 8).

Verfasst: 15 Okt 2009 18:05
von litzi
Windy-ZXR hat geschrieben:
kawakoni hat geschrieben:1.)Vorne und hinten aufbocken
2.)Volltanken
3.)Laufen lassen bis Gaser leer sind
4.)Batterie raus (lagert bei mir im warmen Keller)
Batterie wird bei mir alle 4 Wochen mal geladen
5.)Altes Leintuch übers Mopped werfen

Gruß Koni
jupp,perfekt,dito.

wenn du keinen ständer hast, (wortspiel :lol: ) dann machst überall mehr luft rein (blasen 8).




genau so ist es richtig und dein mppet mach dir im frühjahr kein ärger.

gruß litzi

Verfasst: 15 Okt 2009 19:53
von Catweazle
Eine letzte Runde drehen (in der Zeit räumt mein Schatz die Küche aus..)

dann die Seitenverkleidungen abbauen und das Mobbed mit Zwei mann in die Küche Schieben , Verkleidungen wieder drann , Dauerladegerät drann und die Eckbank wieder an ihren Platz...

dann steht die Grüne schön warm Zwischen Fenster und Eckbank und ich kann mich den ganzen Winter an ihr erfreuen 8)


Bild

das Bild ist vom letzten Jahr nächste Woche gibts Aktuelle :wink:

Verfasst: 15 Okt 2009 19:56
von Bernie
1. in die werkstatt stellen
2. komplett zerlegen
3. putzen
4. alles überholen, service machen, neue teile anbauen, etc.
5. alles wieder zusammenbauen

8) 8)

Verfasst: 15 Okt 2009 20:23
von kawawahni
Oh mann, Cat, das ist traumhaft! :D Ich bekomm meine nur nicht die enge Treppe hoch. Wunderbar! :D Ich besuch meine jeden Tag im Winter in der Garage (Nachbarhaus).

Verfasst: 15 Okt 2009 20:40
von Catweazle
deswegen kommen ja die seitenverkleidungen ab....

ich hab auch ne kleine treppe die wir das Babe mit 3 Mann hoch schleppen :wink:

Verfasst: 15 Okt 2009 20:49
von Marcello
So bekloppt war ich früher auch mal :lol:

Möppi im Winter mit dem Alten (Vater) zusammen in die Waschküche geschleppt ... was für ne scheiss Aktion :lol:

In die Decke 2 fette Haken gemacht ... ganzes Möppi mit Gurten unter die Decke gezogen ... und dann zerlegt & alles überprüft & gewartet :lol:

So bekloppt war ich mit 20 Jahrn ... heute 17 Jahre später bin ich "bissi" ruhiger geworden :lol: ... ein klein bischen :lol:


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 15 Okt 2009 21:21
von Catweazle
Ja die Gbelsimmerringe haben wir letzten Winter auch hier in der Küche gemacht :lol: war schön Gemütlich....


Jps hat seine ganze K in der Küche Restauriert :lol:

Verfasst: 16 Okt 2009 8:13
von Kantenfräse
Moin Jungs,

wie man sieht kommen da schon so manche Meinungen zusammen und bestimmt auch die endsprechenden Erfahrungen damit. Besonders wenn man schon so lange nen Eisenhaufen fährt.
Ich persönlich habe mal schlechte Erfahrungen mit vollen Vergasern gemacht. Undzwar hatte der Sprit Wasser gezogen und dat Möpi wollte einfach nicht mehr richtig durchstarten im Frühjahr. Ansonsten mache ich es im Moment wie folgt.

1. Moped putzen
2. trocken fahren, allerdings so das sie auch richtig warm wird dabei
3. volltanken
4. in die Garage Hahn zu und im Standgas leer laufen lassen
5. auf Montageständer bocken (vorne und hinten)
6. Kette schmieren
7. Batterie raus und ans Frischhaltegerät
8. schön zudecken und in schlaf singen

-fertig-

also ähnlich wie kawakaze !! :D :D

Verfasst: 16 Okt 2009 8:18
von Kantenfräse
Sorry meinte natürlich ähnlich wie Kawakoni!!!! :twisted: :twisted:

Das mit dem zwischendurch mal anmachen halte ich auch für absolut tödlich. Da machst du eher schaden mit wie alles andere. Wie bereits beschrieben. Wenn man das Schätzchen anmacht muß sie auch warm werden, ansonsten kannst dich beim nächsten Start auf ein Kotzkonzert einstellen. Und wenn du pech hast machst du erst mal Kerzen raus usw.
:twisted: :P

Verfasst: 16 Okt 2009 10:29
von Harm
Schluessel ab.
Und nachm Winter Schluessel wieder rein.
Fertich.
Es sei denn, es ist was zu machen uebern Winter, dann wird geschraubt.
Ansonsten....
S.

Verfasst: 16 Okt 2009 11:46
von chriSpe
Ich mach meist auch nix.. fahr zwischendurch dann doch mal ne Runde, und dann erst wieder alles zusammenstecken - nöö.
Meist ist aber eh irgendwas zu tun, Gabelsimmeringe ham sich z.B. schon angemeldet.

Nen altes Bettlacken kommt dann meist noch drüber.. sammelt sich nicht gleich ganz so viel Staub, meine Unterstellmöglichkeit ist da leider nicht so optimal.
Von den Planenzeugs halt ich recht wenig, Kondenswasser und so..

Verfasst: 17 Okt 2009 14:28
von bullets4free
mhhhm... im Wohnzimmer hätten wir eig. genügend platz....

so muss ich sie zwischen haus und garage stellen damit ichs auto übern winter reinstellen kann...