Genaueres zum "kleinen Check" bei Neukauf einer 75

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
dkzxr750

Genaueres zum "kleinen Check" bei Neukauf einer 75

Beitrag von dkzxr750 »

Hallo liebe Leute,

ich hatte ja bereits gefragt was ich alles machen soll nachdem ich mir blind meine L aus Italien gekauft habe. Nun habe ich etwas detailiertere Fragen dazu...

Heute bei Louis gewesen und mir ÖL und Kühlflüssigkeit geholt. Ich will keine neue Öl-Frage starten, habe zig Threads dazu gelesen aber bin nicht 100% schlau geworden :D

Ich habe den Herrn hinterm Tresen gefragt welches er mir für meine L empfiehlt bzw. welches rein muss. Er schaute in seinen PC und kam dann auf 20W - 40. Ich solle aber unbedingt das von Castrol nehmen, wäre super geil. Als ich sah, das die Brühe 46,90 Euro kosten soll, habe ich schnell Abstand von genommen zumal ich hier gelesen habe, dass es Geldmacherei ist. Habe mich dann für das 20W - 40 von Procycle entschieden, für (heute gabs Rabatt auf alles wg. Indian Summer Party ) 18,99 Euro. Dazu ein Filter von Champion und ihr hattet mir geraten ne magnetische Schraube zu kaufen mit neuem Dichtring. Habe ich gemacht, hat zwar nen 5er gekostet aber nun gut.

Dazu 3L Kühlflüssigkeit ebenfalls von ProCycle.

Nun zur Frage ??? Das ÖL OK ?? Lese selten was von 20er, immer eher 15W 40 oder 10W 40, bin etwas verunsichert.

Filter wechseln scheint fummelig zu sein durch die Krümer, werde morgen mal versuchen mit nem Filterband den zu lösen...

Öl habe ich heute nach ner ordentlichen Runde abgelassen, na ja dann kann sie bis morgen früh abtropfen, weil ich nun los muss.

Wo lasse ich das Kühlwasser ab ?? Wo kommt neues rein ??

Habe noch nicht genauer geguckt aber ich lese lieber die ANtworten und gehe vorbereiteter in die Garage als alles blind lernen :)

Wo finde ich Luftfilter um mir den mal anzugucken ob der OK ist, ich nehme mal an, ist das gleiche wie beim Auto ??? Man sieht einfach ob er noch gut ist oder nicht.

Kerzen unbedingt wechseln ??? Anspringen tut sie mehr als gut, einmal kurz gedrückt und an ist sie. Oder trotzdem mal rausnehmen und angucken ob trocken usw ??

Was ist mit der Kette ?? Wie prüfe ich das ??
Vom anschauen her, sieht sie mir ein bißchen trocken aus und ich habe mit dem Finger an der Stelle wo sie meiner Meinung nach am meisten durchhängt gedrückt und man kann sie doch ganz schön nach oben bewegen. Also stramm ist das gerade nicht würde ich zumindest sagen.

Aber wie gesagt, hier schreibt jemand der davon 0,00 Ahnung hat. Trotzdem muss ich alles selber machen, gehört dazu :) Zumindest solche Sachen....

VIelen lieben Dank schonmal für die Antworten. Werde sie gespannt heute Abend lesen und morgen nach dem aufstehen mich gleich an die Arbeit machen :D

Nusch

Beitrag von Nusch »

ich fahr auch das procycle von louis! hatte mit meinem alten motorrad noch nie probleme damit und bei der zxr wird sichs noch rausstellen :roll:

kühlflüssigkeitsbehälter is unter der schwarzen abdeckung auf der rechten seite zwischen verkleidung und rahmen.

lufi solltest mal anschaun! wird oft vernachlässigt! dieser ist unterm tank zu finden!

20w-40 sollte ok sein! hat ja nur was mit der viskosität bzw dem temperaturbereich zu tun in dem der motor bewegt wird.

kette sollte nen durchang von 2-3cm haben und die zähne vom ritzel und kettenrad sollten nich aussehen wie haifischzähne :)

clonie

Beitrag von clonie »

habe 10 w 40 von schell kostet zwar 40 glocken die 4 liter aber beim oel spar ich nie, den oelfilter löse ich immer indem ich da nen schrauben dreher rein dresche, ihn löse und dan locker mit der hand abschraube.

Weltschrauber

Beitrag von Weltschrauber »

Ich fahr 10 W 40 Teilsynt. ..... Ölfilter geht aber aber dennoch recht gut zu wechseln ......für den LuFi muss der Tankrunter ....ist aber ok - dann kannst du auch gleich mal die Kerzen rausholen und sie dir mal anschauen ! Zumindest anschauen - den Rest kannst du dann selbst entscheiden .......

Für die Kette - Mobbet auf Montageständer stellen und hinterrad drehen - immer wieder prüfen ob sich die Spannung der Kette ändert . wenn nicht - Kette ok , wenn ja - Kette scheiße ! Kettenrad einfach die Zähne anschauen ......und dann einfach das Hinterrad hin und her bewegen - wenn du es etwas bewegen kannst ohne das sich das Kettenrad bewegt ist dein Ruckdämpfer platt ( der sitz im Hinterrad )

Und dann würd ich an deiner Stelle mal schauen das du jemanden findest der dir mal das V-spiel kontrolliert - das würd ich unbedingt machen ! Zudem noch die Gasereinstellen - dann weisst du was in deinem Mobbet los ist .......

Hoffe du fängst jetzt nicht an zu kotzen - aber das ist eben die Realität

Enrico74

Beitrag von Enrico74 »

Ich hab mein Motorrad jetzt 4 Wochen und schon 450€ investiert!

Wie Weltschrauber so schön schreibt:
Hoffe du fängst jetzt nicht an zu kotzen - aber das ist eben die Realität

Weltschrauber

Beitrag von Weltschrauber »

Enrico74 hat geschrieben:Ich hab mein Motorrad jetzt 4 Wochen und schon 450€ investiert!
na dann sollte sie fast fertig sein ....... fast ........ :!: :!:

Nusch

Beitrag von Nusch »

Enrico74 hat geschrieben:Ich hab mein Motorrad jetzt 4 Wochen und schon 450€ investiert!
oohhh ja kenn ich!

hab seit ich die kleine hab auch schon 550 reingesteckt! und bin leider noch nich fertig!

aber was solls! moped fahrn isn hobby und hobbys kosten geld! wer dafür keins ausgeben will muss radfahrn :wink:

(und ich muss jeden cent grausam ersparen :( bin atm wieder azubi :oops: hätte ich doch damals auf meine mutter gehört :D )

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Nusch hat geschrieben:...20w-40 sollte ok sein! hat ja nur was mit der viskosität bzw dem temperaturbereich zu tun in dem der motor bewegt wird...
NUR ist gut...

Wenn er das ganze Jahr (sprich: auch bei etwas kühleren Temperaturen) fährt, wärs vielleicht besser ein 10w40 zu nehmen! :idea:
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Nusch

Beitrag von Nusch »

Mehrbereichsöle:

Moderne Öle suchen sich ihren “Arbeitspunkt” innerhalb weiter Grenzen selbst. SAE 15 W - 40 bedeutet, daß es sich um ein Öl handelt, welches im Winter dünn wie ein Winteröl der Viskosität 15 W ist, und im Sommer dann dickflüssig wie ein Sommeröl der Viskosität SAE 40 ist.

edit:

endlich nen schaubild gefunden :)

http://www.powerboxer.de/mambots/conten ... vis02t.gif

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Alaaarm! :mrgreen:
(aber jetzt wo's langsam wieder kälter wird, hätt ich schon 10-er genom')

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

:shock: ÖLFRED :shock:

Auweia :lol:

ich hab auch 10 40er drinn marke egal Schmiern musses und für Motorräder sein wegen der Kupplung :wink:

20 40 kann sein das de im Kalten zustand bissel Probleme mim schalten hast mehr eig. nicht...

Nusch

Beitrag von Nusch »

ÖLTHREAD WIR KOMMEN :twisted:

ich denke das schaubild ist aussagekräftig!


aber als erstes sollten wir wissen ob du die kiste überhaupt im winter fährst :wink:

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

Vielen Dank schonmal für die Antworten. Also kann ich das 20W 40 ruhig reinhauen, bin eh nur der Sommer bzw. Schönwetterfahrer, dann ist es ja nicht so schlimm.

Wo lasse ich die komplette Kühlflüssigkeit ab ?? Wie weiß ich das genug neue drin ist ? Wie beim Auto ein Ausgleichsbehälter mit Min und Max Markierung ? Irgendwas zu beachten beim neu befüllen ?? Beim Auto sollte man immer die Heizung auf voll power drehen, das dorthin auch Wasser gezogen wird, irgendwas beim Mopped ??? Laufen lassen ??

Danke im Voraus :D

PS. Gerade gesehen, dass Alarm ausgelöst wurde. Um Gottes Willen, möchte ich nicht bzw. wollte ich nicht. Es gibt ja nun wirklich mehr als genug Threads zu diesem Thema.

Ich vertraue euch vollkommen, habe nun rauslesen können, dass 20W 40 OK ist und erst recht als Schönwetter-Rumgurker und von daher kommt das morgen früh rein und die ÖL Frage ist geklärt :-)

Nun ist Wasser dran, bzw. Kühlflüssigkeit... die wird wohl scheinbar nicht gemischt mit Wasser sondern komplett diese Kühlflüssigkeit rein ??!!!

Dann gucke ich mir den Luftfilter an und drehe mal die Kerzen raus, dann aufs Zahnrad gucken obs aussieht wie beim Haifisch, wenn ja = nicht gut !!!

Soweit habe ich alles kapiert.. morgen gehts weiter und jetzt in die Kiste :D

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Kühlwasser würd ich am Tiefsten Punkt ablassen und das sollte die Wasserpumpe / Wasserkühler unten sein (glaube ich) kenn mich mit der J-L nich so aus...

mach oben den Thermostat deckel auf dann kann das system oben Luft ziehen und unten alles raus laufen :wink:

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

dkzxr750 hat geschrieben:Nun ist Wasser dran, bzw. Kühlflüssigkeit... die wird wohl scheinbar nicht gemischt mit Wasser sondern komplett diese Kühlflüssigkeit rein ??!!!
Auf jeden Fall mischen, am Besten 1:1!

Soll heißen, Du nimmst Dir beispielsweise 2 Liter Kühlflüssigkeit und 2 Liter Wasser und vermischst die Brühe.
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Och man, wäre eigentlich mal wieder Zeit für einen deftigen Ölfred, so mit Beleidigungen und Androhung von Schlägen. Na, der Winter kommt ja noch... :lol:

dkzxr750 hat geschrieben: dann aufs Zahnrad gucken obs aussieht wie beim Haifisch, wenn ja = nicht gut !!!
Oftmals ist es so, dass die Kette schon die Grätsche gemacht hat, während dessen du den Zähnen an Ritzel und Kettenblatt noch gar nichts ansiehst. Ist häufiger bei billigen Ketten so zu beobachten.
Deswegen sollte diese auf Verschleiß und ungleichmäßige Längung hin geprüft werden.

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

SiebenR hat geschrieben:
Auf jeden Fall mischen, am Besten 1:1!

Soll heißen, Du nimmst Dir beispielsweise 2 Liter Kühlflüssigkeit und 2 Liter Wasser und vermischst die Brühe.
Oh man, und der Typ bei Louis sagte ich soll es so reinkippen und verkaufte mir deshalb gleich 3 Flaschen a 1 Liter. Er meinte das was ich meine wäre Kühlerfrostschutz und zeigte mir andere Flaschen. Das könnte man verdünnen. Ich hätte aber nur Kühlflüssigkeit gekauft und die kann ich so reinhauen.


Also nicht komplett mit Kühlflüssigkeit vollhauen ??? Ist es wichtig das ich mit Wasser die Brühe mische ??

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Meine Fresse,

entweder man macht hier nen Staatsakt aus gar nichts, oder keiner liest mehr was geschrieben wird. Hilfreich sind hier so einige Antworten für den Fragenden definitiv nicht...

Soweit ich das verstanden habe, hast Du bereits vorgemischte Flüssigkeit gekauft (sollte auch aus der Beschreibung hervorgehen). Entsprechend wird das Zeug dann auch pur in den Kühler gegeben.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

JPs

Beitrag von JPs »

es kommt drauf an, obs ne fertig mischung ist oder nicht. Meistens sind die beim lou nämlich schon vorgemischt.
Musst nur aufpassen, dass du nicht das "rote" mit dem "blauen,grünen etc." mischst. Sonst gibts fiese flocken.

Achja 10 40ich wegen der temperaturkurve, da ich ja von 3 bis 10 fahre XD

edit: ich sollte mir nicht immer soviel zeit beim schreiben lassen
Zuletzt geändert von JPs am 06 Sep 2009 11:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
medianca
ZXR-Könner
Beiträge: 839
Registriert: 28 Dez 2003 16:01
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von medianca »

http://www.louis.de/_30d0b99cb42546c775 ... r=10038227

wenn du die genommen hast brauchst du nix mischen.
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin...
Schade nur , dass sie all ihre Lehrlinge umbringt

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Terrini hat geschrieben:Meine Fresse,

entweder man macht hier nen Staatsakt aus gar nichts, oder keiner liest mehr was geschrieben wird. Hilfreich sind hier so einige Antworten für den Fragenden definitiv nicht...

Soweit ich das verstanden habe, hast Du bereits vorgemischte Flüssigkeit gekauft (sollte auch aus der Beschreibung hervorgehen). Entsprechend wird das Zeug dann auch pur in den Kühler gegeben.
Von vorgemischter Flüssigkeit hat er aber nichts geschrieben,oder?
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Oh man, und der Typ bei Louis sagte ich soll es so reinkippen und verkaufte mir deshalb gleich 3 Flaschen a 1 Liter.

Er meinte das was ich meine wäre Kühlerfrostschutz und zeigte mir andere Flaschen.

Das könnte man verdünnen. Ich hätte aber nur Kühlflüssigkeit gekauft und die kann ich so reinhauen.
O. g. Text läßt für mich keine Interpretationen zu, zu dem bezog ich mich auch auf andere Antworten, in denen entweder gar nichts zu den Fragen kam, oder es für jemanden, der in der Materie unbewandert ist, nur verwirrender wird.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Schabo

Beitrag von Schabo »

Ich fahre immer auf all meinen Moped 10W40.....funzt immer....

Ausserdem sollte noch ein gesunder Schuss M A T H E mit ins Öl....wirkt Wunder.... 8)

dkzxr750

Beitrag von dkzxr750 »

Was ist bitteschön M A T H E ??

Aber davon mal abgesehen, habe ich gerade ein anderes Problem mit dem Öl, das plötzlich aussieht wie Karamellsaft wenn es sowas geben würde.

Steht aber in nem Notfall Thread und denke da kommen gleich antworten.

Also, so ein Ausgleichsbehälter gibt es da nicht. Ich ziehe also an der untersten Stelle (Wasserpumpe) den Schlauch, lasse alles ablaufen, Deckel oben offen damit Luft durchziehen kann und dann nachdem ich wieder zu gemacht habe, kippe ich exakt 2,8 L von dem fertig gemischtem Louis Zeug rein und fertig oder ???

Enrico74

Beitrag von Enrico74 »

Unter dem Deckel vom Kühler geht ein dünner Schlauch weg. Diesen Schlauch verfolgen und du kommst zum Ausgleichsbehälter. Sollte unter der rechten Heckverkleidung sein.
Beim Wasser, brauchst Du nur den dicken Sclauch an der Wasserpumpe demontieren und die Flüssigkeit rauslaufen lassen. Schlauch wieder ran und neue Flüssigkeit rauf -->fertig.

Antworten