Seite 1 von 1

Paar fragen

Verfasst: 17 Aug 2009 8:43
von DJ-MK
hai leute hab mal paar fragen :?: zur 92 750 J

1:wo bekomm ich werkstatthandbuch her...hat das jemand ?

2:was passt in den tank?

3:und wie weit kommt man mit einer tankfüllung wenn die maschine gedrosselt ist ??

Verfasst: 17 Aug 2009 8:50
von Satansratte
Hast PM....

Verfasst: 17 Aug 2009 8:55
von Klaus69
Leider kann ich Dir auswendig nix zum Tankinhalt sagensagen.

Die Frage nach dem Verbrauch macht aber keinen Sinn. den regelt jeder per Gasgriff individuell...
  1. Prüfen: Benzinhahn auf ON
    Prüfen: Tank voll
    Einstellen: Tageskilometer auf 0
    Fahren bis Sie von allein ausgeht
    Kilometerstand merken
    Benzinhahn auf Reserve und zur Tanke
    Schauen wieviel nachgetankt wurde
Jetzt brauchts nur ein klein wenig Mathe...

Verfasst: 17 Aug 2009 8:57
von Satansratte
meine H kommt im Normalfall 250-270km dann isse aber fast trocken .. 19l passen da rein (hatte das Baby aber auch schon bei 170km trocken gelegt .. J- keine Ahnung ....

Verfasst: 17 Aug 2009 9:03
von Klaus69
Ratte: Er fragt explizit nach dem Verbrauch einer gedrosselten J...

Mit meiner ( offenen )L ist zwischen ~250km und 160 Km alles möglich...

Verfasst: 17 Aug 2009 9:06
von Satansratte
moment!!! 34 Ps.. keine Leistung .. kein Verbrauch ... unendlich weit ... :loldevil: :loldevil: :loldevil: :loldevil: SORRY das gedrosselt hatte ich nicht gelesen, meine Klotzen sind noch zu...

Verfasst: 17 Aug 2009 9:28
von Marcello
Verbrauch ist wie Klaus sagt ... abhängig von der Fahrweise.

Meine H hatte ich zu Vergaserzeiten gut eingestellt & auf der Dosenbahn runter bis auf 4,5 Liter auf 100 bei konstant 120-140 km/h.

Bei Knallgas waren es dann ruck zuck 9,5-10 Liter auf 100km im Schnitt.

Der werte Kollege soll am besten mal volltanken und dann messen ... dann haben wir "seinen" individuellen Verbrauch gemäß seiner Fahrweise ... alles andere wäre nicht wirklich genau.

Ein gut eingestellter & intakter Motor verbraucht im Schnitt auch weniger Sprit ... ein Motor ,der unter seinen Möglichkeiten läuft (z.B. schlecht eingestellt ist bzw. andere etwaige Mängel hat) ,der schluckt logischerweise mehr.

Unter gut eingestellt verstehe ich grob :

- Saubere und korrekt eingestellte Vergaser
- Ventilspiel stimmt (selbstverständlich auch die Steuerzeiten)
- Zündkerzen bzw. Zündanlage einwandfrei in Ordnung
- Kraftstoffversorgung ok
- Luftfilter ok
- Ansauggeräuschdämpfer beim J-Modell verbaut

Mechanische Seite :

- Motor hat gute Kompression auf allen 4 Zylindern ohne große Abweichungen untereinander
- Alle 16 Ventile sind dicht (die tatsächliche Dichtheit der Ventile hat mit dem Ventilspiel nichts zu tun)

... hat zur Folge ,daß der Wirkungsgrad bestmöglich liegt (bestmögliche Ausnutzung der im Sprit gebundenen chemischen Energie ,um diese im Motor dann durch Wärmekraft in mechanische Energie zu wandeln und unnötige zusätzliche Verluste zu vermeiden ... der Wirkungsgrad an sich beim Benzin-Hubkolbenmotor is eh nich der Beste ,was wir aber nich ändern können ... ist einfach so :) ).

Von daher bin ich persönlich immer ein Freund davon ,daß alles bestmöglich ist rund um den Motor ,damit wir nich "noch weniger" Wirkungsgrad verzeichnen.

Selbst im Originalzustand kann man hier schon so einiges Positives bewirken ,wenn alle obigen Punkte bestmöglich passen.
Eine weitere Wirkungsgradanhebung wäre ansonsten z.B. über eine Anhebung der Verdichtung + Anpassung der Zündung zu erzielen (siehe der 8er von Chef Heizer_2) ... was aber hier nicht Thema ist :)


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 17 Aug 2009 9:33
von Klaus69
@Marcello: Verbrauchsermittlung via Tanken hab`ich oben ja bereits beschrieben....

Tankinhalt gemäß Verkaufsproschüre waren 18 Liter. Reserve wurde nicht extra aufgeführt...

Verfasst: 17 Aug 2009 15:19
von Takis
8) Verbrauch mit Gral und Ronny auf der Dosenbahn bei V Max über 11 L :oops:

Verfasst: 17 Aug 2009 17:42
von Gralssucher
@Takis:
Auf dieser Fahrt war die 802 nagelneu
und durfte nicht ueber 5k drehen
sonst waerste nicht mit 11ltr weggekommen
:lol: :lol: :lol:
da war nix mit Vmax.
War zum Bullrun 2008.

@DJ-MK:
Reserve: 3ltr.,wenn keiner das Roehrchen gekuerzt hat am Tankanschluss.
Reichweite nach Fahrweise und technischem Zustand,zwischen 150km und 270 km ist alles moeglich.

Verfasst: 18 Aug 2009 3:02
von Dennis
Gedrosselt komm ich so auf 6 - 6,5L, allerdings schöpf ich auch gern aus was mir an bescheidener Leistung zu Verfügung steht. Bei 190km kriegt der Motor nich mehr richtig Saft, kurz drauf geht's nur noch mit Reserve weiter.
Bei halbwegs vernünftiger Fahrweise bzw. bei den ersten 500km hab ich nur 5L gebraucht. Pro 100km natürlich, nich 5L für nen halben Megameter :wink:
Ist ne L, sollte aber nich wirklich Unterschied machen bei 34Ps.
Denk auch nicht, dass die Fahrweise jetzt so starken Einfluss hat, wenn's eh keinen Unterschied macht ob der Hahn jetzt voll auf is oder nurn Drittel.