Was lustiges...

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Was lustiges...

Beitrag von Walnussbaer »

Ich bin manchmal im Fireblade-Forum unterwegs - meistens, um mich zu belustigen. Ich will jetzt nicht anfangen mit "BMW-Fahrer sind alle alt, Firebladefahrer alle dumm..." und so weiter - das passt so wie Nasen- und Schädelforschung - ich würde eher sagen, dass die Marke da gar nix für kann, sondern immer das Forum und die Umgebung, die es erschafft. Das Firebldeforum zieht irgendwie ne Menge Freaks an. In dem Forum glauben zum Beispiel viele, dass Fireblademotoren ewig halten und ein Großteil der User hält Ventilspiel-Einstellen für Unsinn bei einem Hondamotor. Die Motorelite. Alle anderen Motoren sind aus recycletem Alubesteck...Hier mal ein Paar Stilblüten, wohlgemerkt aus EINEM kurzen Thread. Sowas ist da an der Tagesordnung...ohne Witz.

"habe an meiner blade bisher noch nie die ventile einstellen oder überprüfen lassen, da sie immernoch läuft wie am ersten tag. dabei hat sie bereits über 50.000 km auf der uhr"

Jemand zieht nun doch mal in Erwägung, das Spiel zu checken...dabei kommt großes Technikverständnis zu Tage.

"die ventile sind aus stahl, der "gegenpart" ist aus alu (zylinderkopf)"

"Das Wechseln der Plättchen ist jedoch schon aufwendig, mit Ausbau der Nockenwellen.
Auch laut Infos der Mechaniker ist es meist nicht notwendig etwas einzustellen."


User1: "wobei dahin gehend auch nicht die Ventile und Sitze maßgeblich verschleißen, sondern die Unterlegplättchen (Shims) der Tassenstößel..."

User2: "werden die plattgehämmert?"

User1: "jepp... genau so ist es... und genau dafür sind die da bzw. liegen zwischen Tassenstößel und Ventilschaftkopf"

Also Leute, lasst euch von niemandem gebrauchte, plattgehämmerte Shims andrehen. Beschiss lauert überall! 8)

Ok, was aus anderen Threads. Ich beschränke mich hier mal auf die Ventile. Den gleichen Wahnsinn gibts über jedes Teil an den Kisten, sogar über Lenkergriffe.

"Mir die Arbeit zu machen vorher alle Ventile zu kontrollieren kann ich mir sparen, sie rasseln nämlich tierisch. dürfen sie nach 64 tsd km doch auch mal."

"Wenn die Ventile verstellt sind, macht sich das an der Leistung bemerkbar und wenn die unverändert gut ist, kann man das hinauszögern."

"Habe aber schon mehrmals gehört das man sich das Ventilspiel prüfen sparen kann da es unnötig ist.
Bei ner Blade ist normal nichts verstellt."


"Laut Honda Mechaniker müssen beim Ventile einstellen die Nockenwellen raus, stimmt das?"

"In aller Regel sind die Ventile noch im Toleranzbereich, können aber minimal nachgestellt werden, was dann aber einfach überflüssig ist."

"Von wegen hoher Tolleranz und so sei das bei der SC 50 nich so wild mit den Ventilen,und solange se gut läuft is alles kein Hit!!!"

"Den das Spiel kann sich ja auf die Jahre nicht verleinern, sondern nur vergrößern und dann passt es von alleine"

Na gut...eins mal zum Öl:

"mein hh sagt das ich das öl fahren soll weil bei teil oder vollsytetischem öl ein getriebeschaden entstehen kann ob das wirklich so ist keine ahnung"
Zuletzt geändert von Walnussbaer am 22 Apr 2009 0:25, insgesamt 7-mal geändert.

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

ja ja 8)
Gruss Casi

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

wie geil...

gut das Annas Bruder ne Blade hat und auch da vertreten ist das werd ich ihm unter die Nase reiben :lol:

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Einer sollte mal dort ein Paar Threads üeber die Rückholfeder und
Getriebesand eröffnen - könnte glatt durchgehen :mrgreen:

@Cat:
Die scheinen ja ihre Maschinen genauso 'viel' zu pflegen, wie du deine 125-er :lol:
-Wenn Geräusche kommen, einfach ne komplette Ladung Öl nachfüllen Bild

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

das da keiner eingreift :roll:

naja, scheinbar habens die honda-treiber ja dicke. die neuen motoren sind bestimmt nicht so anfällig was das ventilspiel angeht (bzw. anfällig schon, aber es braucht länger, bis sich dieses maßgeblich verstellt und eingestellt werden muss, was einen aber trotzt allem nicht um die ventilspielkontrolle rumbringt)
bin nur froh das die mechaniker auch der meinung sind :lol:

gruss michi

cherokee190

Beitrag von cherokee190 »

da sind sie, die 2 Fehler meines Lebens:

1. ich habe meine '97 CBR 900 verkauft

2. ich kaufe meine Shims immer noch bei Honda

Lucky

Beitrag von Lucky »

Nunja, eine kleine Honda-Fahrer-Anekdote hätte ich da auch zu bieten.

Ich habe mal eine 93er Fireblade bei mir in der Werkstatt gehabt um einfach nur mal nen Kundendienst zu machen. Besitzer wollte das alte Eisen nun nicht mehr zu Honda bringen.
Also gut, was machen wir also alles?

Ölwechsel, das Zeug was da raus kam war eigentlich nicht mehr als Öl zu bezeichnen, hatte eher die Eigenschaft von Teer oder sowas.

Ölfilter, war laut Herstellungsdatum auf dem Filter wirklich noch der erste aus 1993... Hammerhart, aber schön sauber geputzt war er.

Luftfilter, dachte zuerst Honda verbaut schwarze Filterelemente, aber als ich den neuen ausgepackt habe sah der eigentlich aus wie ich so einen Luffi kannte.

Kerzen wechseln. Gut, bei der 93er kommt man da wirklich schlecht hin und man muss einiges an Geschick und Nerven aufbringen um die Dinger dort einzuschrauben, aber bei diesem Gerät konnte ich die Kerzen allein mit der Nuss und 2 Fingern lösen und rausschrauben, Wahnsin. Mich wundert bis heute, wie das Ding überhaupt laufen konnte. Normal hätten die Kerzen beim ersten starten rausploppen müssen.

Aber der Oberknaller war..... Der Bock war bis 2007 Checkheft gepflegt.

Alles an Inspektionen usw. (angeblich) bei Honda gemacht.

Scheint also so, dass sogar die Hondahändler von Ihren Motoren so überzeugt sind, dass dort kein Handschlag gemacht wird, sondern nur ein Stempel ins Buch und gut.

Ich hab das Mopped dann mal eine Woche lang auf Herz und Nieren geprüft und alles fein eingestellt, ausgetauscht und dem Motor wieder ein wenig Liebe entgegen gebracht.

Benutzeravatar
mikevandike
desinfektions pussy
Beiträge: 839
Registriert: 04 Feb 2009 19:57
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von mikevandike »

Also dad gibed doch ned!!!!!! :roll:

Ich lach mich kaputt!!!!!!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Versteh sicherlich nicht so viel vom schrauben wie viele hier, doch das geblabbel von den Hondafahrern ist echt krass!!!!! Hahaha :D :lol: :D :lol:
"Wenn Freiheit noch irgend Etwas bedeutet, dann ist es, Dinge sagen zu dürfen, die die Anderen nicht hören wollen." (George Orwell)

kawafighter@gmx.at

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Also wenn die Teile, in solchen Zuständen immer noch laufen, ist mir klar dass die keine Ahnung vom schrauben haben. :lol:
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Na na na: Bei Honda gibt`s auch Leute die wissen was sie tun. Ob das in dem speziellen Forum so ist lassen wir mal dahingestellt...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Genau das denke ich auch, drum sagte ich ja eingangs - das ist Forumsabhängig und hat vielleicht gar nicht so viel mit Honda an sich gemein.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Johannes: Mein Kommentar zielte eher auf die letzten Beiträge die mir zu verallgemeinernd klangen.

Aber da wir gerade von Glanzleistungen sprechen:

Meine Frau hatte mal ne VFR 750 (RC24). Die hatten wir mit gerade frisch gemachter Kopfdichtung gekauft und sind dann bei `ner Riesen Gruppen Steh Party ( Motorrad Gottesdienst mit Ausfahrt ) gewesen als sich ein erneuter Kopfdichtungsschaden bemerkbar machte. Nachdem ich den repariert habe ließ ich das Mopped gewohnheitsmäßig laufen bis der Lüfter anspringt. Zumindest wollte ich, aber der Lüfter nicht. Also Motor aus!

Ergebnis der Fehlersuche: Die Sicherung des Lüfters war defekt und somit vermutlich Ursache des erneuten Kopfdichtungs Schadens.

Ich vermute das war bei der Reparatur durch die Werkstatt auch der Fall. Nur das die anschließend nicht geprüft haben ob alles tut wie`s soll :twisted:

Fazit: Ich liebe Werkstätten!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

marius1988

Beitrag von marius1988 »

WoW ^^ also ich lass mir ja auch gern viel erzählen... aber das man Ventile nicht einstellen braucht weil der motor eh unzerstörbar ist hätte ich doch hinterfragt und mich mal richtig schlau gemacht.

Davon mal ab, der Freund meiner Mutter ist auch lange CBR 900 gefahren, meinte auch die dinger sind motormäßig nicht kaputt zu kriegen 75tkm und mehr sind wohl keine seltenheit. Wie viel würden die wohl schaffen wenn man die auch noch Pflegt :shock: :shock: ?

In eine Werkstatt gehen meine Maschinen auch nicht mehr, zumindest nicht in unsere Kawa Werkstatt, die scheinen einem nur das Geld aus der Tasche ziehen zu wollen, was die mir schon alles erzählt haben dort.... unfassbar und ne frechheit obendrein.

Genau wie ein Mechaniker hier ausm Landkreis, der sollte meine 400 damals wie ich den Führerschein bekommen habe wieder fit machen da ich die Maschine wohl mit ZyKoDi schaden gekauft habe... das hat er in Ordnung gebracht und dann gemeint die Ventile sind am Klappern der Motor macht wohl nicht mehr lange... hat gesagt er versucht die Ventile einzustellen kann aber nicht versprechen das es klappt, meist ist klappern schon der definitive Tot sagte er mir... den Motor gekillt hat er mir im endeffekt dann selber wie sich 2 Monate später rausstellte, bei der 400 ist das mit der Ölversorgung so das eine Brücke oben im Zylinderkopf sitzt auf der die Nockenwellen laufen und die Achsen für die Schlepphebel gelagert sind und diese dort mit Öl versorgt werden. Diese Gussbrücke(!!!!) hat er fallen lassen wobei sie gebrochen ist und hat dann versucht die wieder zusammen zu schweissen, ende vom lied, Ölkanäle innen drin zugeschweißt, Nockenwellen eingelaufen Schlepphebel kurz vorm Abriss gewesen, stellte man dann in der Kawawerkstatt fest wo ich sie wegen lautem klappern hin gebracht hab, die brücke war in der zwischenzeit übrigens schon wieder aufgerissen.

Seit dem vertrau ich (fast) niemandem mehr der an meinem Motorrad schraubt und versuche mir so gut wie alles selbst bei zu bringen. Kommt einfach günstiger, ich lern was dabei und ich weiß was gemacht ist :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Das ist leider nicht nur bei Honda so :roll:

ich hab mal ne Kleine Gpz305 Gekauft wo angeblich alles von Kawasaki durchgesehen (große Wartung) sein soll..

hab mich gewundert warum der Hobel Rappelt wie hulle und läuft wie sch...

im Kalten nur auf einem Zylinder und im Warmen immerwieder aussetzer...

ergebnis der Suche war Steuerkette Total am ende /Spannschienen bis aufs Metall Runtergenudelt, Kerzen Platt und die vergasereinstellung war der hammer Gemischschraube 1. Zylinder 4 Umdrehungen raus und 2. Zylinder 1/5 umdrehungen..

naja ich hab dann mal alles neu gemacht und nach dem mich alles zusammen mit Öl und Filter und Spanner /Kette/Schienen u.s.w. 200 Euro Gekostet hat läuft das ding heut noch bei meinem Dad :roll:

Ich hab selber lange genug in ner Werkstatt gearbeitet um zu wissen das ich im Leben nix mehr in sone Bude bring :!:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Ich weiß ich zieh auch wieder alle über einen Kamm , soll aber nicht so sein.
ich hab eben nur auch schon sehr schlechte erfahrungen gemacht :roll:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Heizschnucke hat geschrieben:Nach 21.000km war die Lima platt. :cry:
Hättest eben rechtzeitig Deine Ventile einstellen müßen, dann wär das nicht passiert :mrgreen:

P.S. meine besten Motorräder waren Hondas, eine davon schaffte 201400 KM, bevor ich auf was anderes umstieg :wink: (allerdings wurden die Ventile auch alle 2 Wochen eingestellt....)
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Alle 2 Wochen?

Alter warst du 24 Stunden unterwegs mit dem Ding oder was?

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

ich habe die 200000 in etwas über 3 Jahren gefahren, da war das schon angesagt, hatte damals noch keinen DosenFS. Die gute alte Kontaktzündung bekam fast jede Woche ihre Zuwendung :wink:, das Öl dafür eher weniger :roll:

Besser zuviel als zuwenig - siehe besagtes Forum...
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

aber geil isses schon.... :lol:

Lucky

Beitrag von Lucky »

Ich hab da auch noch divese andere Erlebnisse aus anderen Bereichen mit 2 als auch mit 4 Rädern.

Wir hatten mal nen Smart als 2. Auto (zum Glück nimmer!), diesen haben wir auch immer brav zu Smart zum Kundendienst gebracht und sauber nach allem geschaut, die Dinger sind ja anfällig was Ölstand und diverse Kleinigkeiten angeht.
Direkt nahc so einem Kundendienst schaut man ja nicht gleich wieder alles nach sondern fährt erstmal ein wenig mit der Karre. Ne knappe Woche danach hab ich das Auto dann mal wieder gewaschen und natürlich alles nachgesehen. Beim Ölstand bin ich dann ein wenig stutzig geworden, irgendwie war da meiner Meinung nach viel zuviel drin. Bin dann zu nem Bekanten gefahren mit einer freien Werkstatt dieser hat dann 2,5 Liter Öl zuviel aus dem Bock rausgelassen. Ganz nach dem Motto: Darfs ein wenig mehr sein?

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Here we go, Hondaforum at it's best, grad frisch reingekommen:

"Außerdem verbraucht der motor dann auch mehr öl wenn die ventile klappern gelle..."

"Hörst du die Ventile schon sehr, oder wie?
Die müssen nicht unbedingt verstellt sein oder Einstellung nötig haben.
Meine Jetzige hat erst 20500 auf der Uhr. Ich hör aber auch noch keine Ventile.
Die müssen auch nicht unbedingt bei 24Tkm eingestellt werden. Die werden nur überprüft.
Einstellung nur bei Bedarf."


"Hab jetzt über 38000km runter, bis zur 48000er müssen die Ventile noch warten. Is doch ein Honda Motor."

Karsten88

Beitrag von Karsten88 »

Jaja, Werkstätten und Kundendienst und dann die böse Überraschung...

Ein Bekannter von mir hat ne ZX600E (ZZR 600) und war vor 2 Monaten beim "Jahresservice". Laut Kostenvoranschlag (leider nur mündliche Absprache) sollte das Ganze mit 300-350 €uronen über die Bühne sein (Ölwechsel, Kernzen, LuFi... Einstellen usw.). Als der seine Kawa beim Händler dann abgeholt hat, war ne Rechnung über 480 €uronen dabei.
Da sagt man dann ganz nett Danke und auf (Nimmer-)Wiedersehen.

Dazu die "Ausrede" vom Mechaniker: "Es war nicht alles so zugänglich wie bei normalen Motorrädern". :shock: Ich glaub fast, der hat bei Honda gelernt. So langsam geben mir diese Aussagen ganz schön zu denken.

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Mir auch. Sind Honda-Fahrer/Mechaniker von nem anderen Stern? Ist doch nicht normal...

"Weiss jetzt nicht ob das die Ventile oder vieleicht Kerzen sind. habt ihr vieleicht Ahnung können Zündkerzen überhaurt so ein takkern verursachen?"

"wenn du die (steuer)Kette wechselst, brauchst auch neu Nockenwellenräder und die Schiene.
Sollte in der Werkstatt so knapp unter 1000 Eu kosten, soviel wie 1,5 Gebrauchtmotoren...."

bullets4free

Beitrag von bullets4free »

Walnussbaer hat geschrieben: "Weiss jetzt nicht ob das die Ventile oder vieleicht Kerzen sind. habt ihr vieleicht Ahnung können Zündkerzen überhaurt so ein takkern verursachen?"
Sorry aber so ein forum sollte ohne mist verboten werden!
Denen sollte mal jemand nen marsch blasen! das is doch nimmer lustig...

Karsten88

Beitrag von Karsten88 »

Hmmm. Wenn jedes Gefährt sich dem IQ vom Fahrer anpasst, dann dürften diese "Blades" gar nicht laufen.. :shock:

Antworten