Seite 1 von 1

Schalten bei 4ooo U/min

Verfasst: 25 Sep 2008 19:48
von Sleipnir
Wenn man fährt und schaltet, hat man ja schonmal ne klacken oder so. Meist vom 1ten in den 2ten Gang. Mir ist aufgefallen, daß wenn man bei 4000 U/min schaltet der Gang immer sauber reingeht. Und das bei allen Möps die ich bisher hatte!
(mal abgesehen von der RD 350 die fuhr bei 4000 erst los^^)
Ist das Zufall oder hat jemand eine Erklärung dafür?

Verfasst: 27 Sep 2008 9:36
von Sengaya
Ist mir noch gar nicht so aufgefallen.Werd das mal ausprobieren.

Greetings...
Chris

Verfasst: 27 Sep 2008 13:19
von Marcello
Möppis haben Schaltklauengetriebe ... da sind alle Antriebs- und Abtriebsräder ständig im Eingriff.Funzt unter anderem über sogenannte Los- und Festräder auf den beiden Wellen.
Schaltklauengetriebe sind nicht synchronisiert.

Allgemein gilt bei Getrieben immer folgendes :

Ein Gang lässt sich stets am besten verschalten ,wenn zwischen den zu verschaltenden Zahnradpaarungen möglichst Drehzahlgleichheit herrscht ... daher bei Pkw-Getrieben auch die Synchronisationseinrichtung (meist nach Borg Warner-Prinzip).

Bei den Pkw-Getrieben werden sozusagen "Die schrägverzahnten (ausser R-Gang meist ... der ist gerade verzahnt) Ritzelzähne ineinander verschaltet" ... bei den Möppis werden Schaltklauen in entsprechende "Aussparungen" des benachbarten Rades verschaltet ... somit vom Prinzip her ein ganz anderes System.

Um dieser Sache mal näher auf den Grund zu gehen ,könnten wir mal gemäß der feststehenden Getriebe-Übersetzungsverhältnisse die Wellendrehzahlen aller Gänge errechnen und bei 4000 1/min mal miteinander vergleichen ...
Ein Getriebe macht nichts anderes ,als bei Betätigung einen Wandel zwischen Drehmomenten & Drehzahlen zu vollziehen ... mehr is das nich.


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 27 Sep 2008 13:33
von Weltschrauber
aber da kann ich jetzt mal locker zustimmen ......bei mir ist genauso ! Wenn ich so bei 4 schalte - flutscht der Gang nur eben so rein - man bekommtskaum mit ......in anderen Bereichen klackts dann schonmal was häftiger .....

ab und zu bin ich ja auch zu faul die Kupplung zu ziehen , und selbst da - insofern ich ganz sanft beschleunige und in den nächsten Gang schalte - bekommt mans kaum mit ! Geht bei mir aber seltsamerweise nur bis zum 4 ten Gang - dann ist nix mehr mit ohne Kupplung schalten ............

Verfasst: 27 Sep 2008 15:28
von alter-mann
Weltschrauber hat geschrieben:...Geht bei mir aber seltsamerweise nur bis zum 4 ten Gang - dann ist nix mehr mit ohne Kupplung schalten ............
glaube ich dir .... kann ich mir aber nich vorstellen ...

meine h1 konnte ich ( wie alle andere motorraeder ) die ich hatte, ohne kupplung problemlos hoch und runter schalten ...
ist bei entsprechender (passender drehzahl) ohne "geraeusche" machbar.

Verfasst: 27 Sep 2008 18:40
von Terrini
Weltschrauber hat geschrieben:Wenn ich so bei 4 schalte - flutscht der Gang nur eben so rein - man bekommtskaum mit ......in anderen Bereichen klackts dann schonmal was häftiger .....
auch in den 1. Gang? Bei 4.000 RpM? Flutscht einfach so rein? Ohne Krachen?

Cool.... 8)

Verfasst: 27 Sep 2008 18:45
von Catweazle
hab das heute mal ausprobiert...
stimmt dann flutscht es

Verfasst: 28 Sep 2008 20:24
von winni
Verstehe die Frage nicht. Ich schalte rauf meistens über 8000 und runter auch über 4000. Bei 4000 raufschalten ist zu wenig Power! Bringt von der Fahrtechnik nix.
Höchstens runterschalten vor einer Ampel könnte niedriger sein. Aber Probleme gibts da auch nicht.
Winni

Verfasst: 28 Sep 2008 23:13
von Sleipnir
War ja auch keine Frage sondern eine Festellung :wink: Wenn ich im Stadtverkehr immer erst bei 8000 schalte fahr ich ja nur im ersten :lol:

PS: Bei 4000 keinen Power? Kauf Dir ne H :lol: 8) :wink: :wink:

Verfasst: 28 Sep 2008 23:23
von Catweazle
Das tat weh. :twisted:
ja also in der Ortschaft schalt ich auch schomma so früh und die mühle hat dann doch genug dampf um vorwerts zu kommen...

Verfasst: 28 Sep 2008 23:34
von Sleipnir
Catweazle hat geschrieben:Das tat weh. :twisted:
Hoffe ja doch daß es so aufgefasst wird wie ich es meine!
Der Buchstabe hinter ner ZXR sollte jawohl egal sein :roll:

Verfasst: 29 Sep 2008 0:02
von Catweazle
was sich liebt das...
weisst du doch :wink:
ne ma im ernst bei 4000 schalten in der Ortschaft geht wohl mit jedem Mobbed ausser ner RD350 YPVS oder ner W2000 :twisted:

Verfasst: 29 Sep 2008 14:36
von Gast
ich kann marcello nur zustimmen.

man betrachte einmal ein gangdiagramm.

http://www.motorradundmehr.de/technik/g ... amm_2.html

dort sind auf der ordinate(y-achse) die geschwindigkeit aufgetragen und
auf der abszisse(x-achse) die drehzahl aufgetragen.
aus der hintergründigen physik geht ein linearer zusammenhang von geschwindigkeit und drehzahl ein. somit sind die funktionen der gänge in diesem diagramm als gerade zu sehen. der unterschied besteht in der steigung der geraden und somit in der maximal möglichen geschwindigkeit der gänge. hier geht die von marcello beschrieben übersetztung mit ein, die durch das wandeln der drehzahlen und (dreh)momente entsteht.
schaut man sich jetzt einmal den unteren drehzahlbereich an, stellt man fest, dass alle gänge bei 0 n/min und 0 km/h beginnen. somit sind die drehzahl differenzen beim schalten, im bereich von niedrigen drehzahlen gering und die gänge flutschen leicht rein. warum die gänge jedoch bei 4000 1/min so gut reingehen, kann ich jedoch objektiv nicht nachvollziehen.

lg snatcher