Seite 1 von 2

Startprobleme an meiner H1

Verfasst: 06 Sep 2008 20:23
von Roaddog
Guten Abend,

also wie bereits geschrieben habe ich meine H1 mit einer neuen Batterie nach 14monatiger Standzeit zum Leben erweckt. Zuvor kurz die Benzinpumpe laufen lassen, Startvorgang eingeleitet und ruck zuck lief sie.

Gestern Abend trotz Regen den Plan gehabt mit dem Motorrad zum Training zu fahren. Klappte auch wunderbar, bis sie an einer Ampel "abgesoffen" ist. Ist halt einfach ausgegangen während ich auf das grüne Signal gewartet habe. Die nächsten Startversuche sollten auch Versuche bleiben.
Blieb nun also nur die Chance die H1 durch gepflegtes Anschieben zu starten. Naja nach 20-30min alleinigen Versuchen kam endlich mal ein Tier von Kerl vorbei der sich meiner würdig erwies und mal eben angeschoben hat. Sie startete sofort (der Kerl hat aber auch Dampf gemacht, dass ich die 6km bis nach Hause hätte im Leerlauf rollen können).
Nun lief sie also und ich mit Dampf nach Hause. Naja an der 3ten Ampel war wieder Schluss und der Spaß ging von vorne los. Dieses mal nur einen Versuch selbst gestartet und dann Hilfe gesucht. Leider den Choke vergessen also erneutes anschieben. Beim dritten Versuch sollte es klappen und ich wieder mit Dampf nach Hause bevor sie ausgehen mag.
Nun extra schon aufgepasst nicht stehen zu bleiben und an die Ampel herangerollt. Beim gas geben aus fast Stillstand ging sie wieder aus. Die restlichen 800m schob ich meine H1 nun nach Hause.
Geschwitzt hab ich sicher mehr als ich es beim Training getan hätte.

Heute also meinen alten Herrn geschnappt, Fehleranalyse bzw. er solle mal hören ob er was "erhören" könnte.
Choke voll auf, Startknopf gedrückt und ... sie lief binnen 0,8sec. So schnell ist meine H noch nie angesprungen! Naja es fing nun auch an zu schütten (Platzregen ahoi) und ich hab es für heute unter erledigt abgeheftet.

Nun meine Frage:
Jemand eine Ahnung was es sein kann? Wenn ich so zum Kyff fahren soll und erstmal an jeder Ampel 30 minuten anschiebe sollte ich schon das WE vorher losfahren

Gruß aus Bremen

Re: Startprobleme an meiner H1

Verfasst: 06 Sep 2008 20:29
von Frankiboi
Roaddog hat geschrieben:Guten Abend,

also wie bereits geschrieben habe ich meine H1 mit einer neuen Batterie nach 14monatiger Standzeit zum Leben erweckt. Zuvor kurz die Benzinpumpe laufen lassen, Startvorgang eingeleitet und ruck zuck lief sie.

Gestern Abend trotz Regen den Plan gehabt mit dem Motorrad zum Training zu fahren. Klappte auch wunderbar, bis sie an einer Ampel "abgesoffen" ist. Ist halt einfach ausgegangen während ich auf das grüne Signal gewartet habe. Die nächsten Startversuche sollten auch Versuche bleiben.
Blieb nun also nur die Chance die H1 durch gepflegtes Anschieben zu starten. Naja nach 20-30min alleinigen Versuchen kam endlich mal ein Tier von Kerl vorbei der sich meiner würdig erwies und mal eben angeschoben hat. Sie startete sofort (der Kerl hat aber auch Dampf gemacht, dass ich die 6km bis nach Hause hätte im Leerlauf rollen können).
Nun lief sie also und ich mit Dampf nach Hause. Naja an der 3ten Ampel war wieder Schluss und der Spaß ging von vorne los. Dieses mal nur einen Versuch selbst gestartet und dann Hilfe gesucht. Leider den Choke vergessen also erneutes anschieben. Beim dritten Versuch sollte es klappen und ich wieder mit Dampf nach Hause bevor sie ausgehen mag.
Nun extra schon aufgepasst nicht stehen zu bleiben und an die Ampel herangerollt. Beim gas geben aus fast Stillstand ging sie wieder aus. Die restlichen 800m schob ich meine H1 nun nach Hause.
Geschwitzt hab ich sicher mehr als ich es beim Training getan hätte.

Heute also meinen alten Herrn geschnappt, Fehleranalyse bzw. er solle mal hören ob er was "erhören" könnte.
Choke voll auf, Startknopf gedrückt und ... sie lief binnen 0,8sec. So schnell ist meine H noch nie angesprungen! Naja es fing nun auch an zu schütten (Platzregen ahoi) und ich hab es für heute unter erledigt abgeheftet.

Nun meine Frage:
Jemand eine Ahnung was es sein kann? Wenn ich so zum Kyff fahren soll und erstmal an jeder Ampel 30 minuten anschiebe sollte ich schon das WE vorher losfahren

Gruß aus Bremen
Schau mal unter Gas, Gas, Gaaaaaaaaaas sieht so aus als hätten wir die selben Probleme....
G.Frankiboi

Verfasst: 06 Sep 2008 21:08
von Roaddog
danke für den tip.
habe mal eben den thread fix angeschaut.

die probleme die ihr dort ansprecht habe ich nicht.

sobald meine H läuft, rennt sie auch. Stottern, etc kennt sie nicht. Gas aufreißen bei 2500-3000 Touren und die Fußgänger denken ich bin bekloppt.
Hatte nur die Startprobleme sobald sie ausgegangen ist.

Tip von meinem Dad und auch aus dem Thread, das es evtl die Tankentlüftung ist.
Werde morgen noch eine kleine runde im Kreis fahren, mal testen was passiert.

Verfasst: 07 Sep 2008 10:53
von alter-mann
... moin ....
die tankentlueftung ist durchaus eine moeglichkeit.
ich glaube aber eher an schmutz / ablagerungen (durch die lange standzeit) ... :idea:

- ich wuerde als erstes die tankentlueftung pruefen
- dann mal die kerzen ansehen ( alle verbrennungsbilder gleichmaessig ? ) zu wenig oder zu viel sprit ! ... :?:
- was ist mit dem spritfilter ... bzw. sauberkeit "spritsystem" ?
- und dann die vergaser saubermachen und die funktion wie auch den zustand der schwimmerventile / schwimmer und die schwimmerstaende ueberpruefen ...

sollte dass alles nix bringen wird die spritpumpe nicht "richtig" funktionieren ( pumpe oder relais ) ...

um etwas schrauberei und ausprobieren wird man(n) bei solchen problem nich drum rum kommen ...

also ... viel erfolg

Verfasst: 07 Sep 2008 11:56
von Gast
ja... sehe ich auch so..... am besten alles so wie beschrieben durchsehen... bei der H ist der tank auch immer potentiell ein rostproblem, hab die erfahrungen auch schon hinter mir. entlüftung setzt sich auch gern von innen zu!
benzinpumpe glaub ich weniger.... hast die doch "durchgespült", gell!?

alles was spritleitung heißt oder damit zu tun hat reinigen... würde annehmen das dann alles wieder funktioniert. jedenfalls drück ich die daumen.

Verfasst: 07 Sep 2008 13:12
von Roaddog
Danke für Eure Einschätzung:
Wie gesagt ich hatte das Problem nur beim Start. Sobald sie läuft rennt sie wie ein junges Pferd oder eher wie hundert davon ;)

Mein Problem ist, dass ich keine Werkstatt oder Garage zum Schrauben an der Hand habe, bzw. nicht "um die Ecke".
Selbst so Kleinigkeiten wie diese nerven schon mächtig ab. Mit einer Garage etc. würde ich es vermutlich viel lockerer sehen und könnte die Teile auch einfach mal liegen lassen und mich um die Vergaser kümmern oder was auch immer.

Ich werde berichten wie oft ich Heute schieben musste ;) oder mag mir jemand verraten wie ich die Tankentlüftung im Stand kontrolliere ?

Verfasst: 07 Sep 2008 13:32
von alter-mann
Roaddog hat geschrieben:...oder mag mir jemand verraten wie ich die Tankentlüftung im Stand kontrolliere ?
tank nich ganz voll machen !!!!!
... tankdeckel nich ganz zu machen ... also nur beilegen und mit tape sichern ...

fahren und schauen ob sie "normal" funktioniert ...

ps. kannst auch noch ein tuch reinstopfen um das rausschwappen zu verhindern ...

Verfasst: 07 Sep 2008 13:38
von Roaddog
Danke schonmal, ich werde berichten.

Verfasst: 07 Sep 2008 14:17
von Gast
Roaddog hat geschrieben:Sobald sie läuft rennt sie wie ein junges Pferd ...
das ist allerdings etwas was mir ein wenig seltsam vorkommt... aber trotzdem ändert das nix an der vorgehesweise... aus meiner sicht jedenfalls

Verfasst: 07 Sep 2008 14:28
von Catweazle
:shock: Ein Tuch in den Offenen Tank !?
willste se Nach Valhalla schicken???
dann gib se lieber mir :twisted:
bitte bitte nicht Anzünden :roll:

Verfasst: 07 Sep 2008 14:36
von alter-mann
Catweazle hat geschrieben::shock: Ein Tuch in den Offenen Tank !?
willste se Nach Valhalla schicken...
was soll da passieren ? ....

Verfasst: 07 Sep 2008 14:38
von Catweazle
nix solange der tester nicht die Gedult verliert und das Tuch anzündet :wink:
in diesem Fall hät ich das gute stück dann vorher gerettet...

Verfasst: 07 Sep 2008 14:48
von alter-mann
Catweazle hat geschrieben:...solange der tester nicht die Gedult verliert und das Tuch anzündet :wink: ...
alla ... kleine zxr-bombe ... :lol:

Verfasst: 07 Sep 2008 15:22
von Catweazle
genau :D aber nicht Sprengen!!!
so ne H ist zu schade um Verbrannt zu werden :shock:

Verfasst: 07 Sep 2008 19:41
von Takis
Catweazle hat geschrieben:genau :D aber nicht Sprengen!!!
so ne H ist zu schade um Verbrannt zu werden :shock:
Wir suchen noch eine H zum Feuer anzünden für das Jahrestreffen :lol:

Verfasst: 07 Sep 2008 21:38
von Catweazle
Ich Erschlag Euch :evil:

Verfasst: 08 Sep 2008 8:47
von Eagle1970
Ich hatte das Problem ja auch an meiner H1. Aber durch das reinigen des Vergasers und neu synchronisieren, war das problem schnell erledigt..

Verfasst: 08 Sep 2008 15:43
von Roaddog
der vergaser weist seit der letzten reinigung kaum kilometer auf. eigentlich "nur" standzeit, was wohl eher schlimmer ist. syncronisierung ist keine 3000km her

mir ist gerade noch eingefallen, dass ich den tank sogar aufgemacht hatte während einer meiner unzähligen startversuche am freitag. denke die entlüftung durfte somit ausgeschlossen sein oder?

gruß

Verfasst: 08 Sep 2008 15:55
von Gast
nö... nicht unbedingt.... ich würde das mal lieber im fahrbetrieb testen.

sag mal... ist der tank denn sauber? kein rost zu sehen?

und die gaser... hast du den sprit abgelassen vor der stehzeit?

bist du denn nun mal systematisch vorgegangen!? anders bringt es nämlich gar nix!

Verfasst: 09 Sep 2008 17:47
von Roaddog
bisher bin ich noch nicht weitergekommen , da ich keinen geeigneten platz zum schrauben habe und es nicht vorne an der straße machen wollte.

den sprit hatte ich nicht abgelassen :oops:

heute morgen ging sie wieder sofort an, ich bin dann mal direkt zum gericke gefahren (max 2km) , als ich sie dort wieder anmachen wollte ging sie wieder nicht. der zündvorgang war nicht zu hören. es riecht nach sprit!
angeschoben und sie ging sofort an!

ab nach hause, "kiste" abgestellt und direkter Startversuch: Nichts!
Nun erneut auf meinen Vater gewartet : Paar Stunden später und sie ging wieder sofort an! musste sie wirklich lange laufen lassen, und habe es öfters probiert, dass sie nicht angeht hab es nachher auch geschafft.

scheint so als ob die vergaser absaufen.
kann nicht glauben , dass es nur dreck ist, weil sie absolut sauber fährt sobald sie einmal läuft. klingt und rasselt zwar wie ein traktor aber das scheint von der steuerkette zu kommen.

Beim Startversuch ist nur der Anlasser zu hören, Batterie ist neu!
Macht für mich auch kein Sinn , dass der Anlasser nicht richtig "fasst", warum sollte das nach dem Abwarten besser sein.

Werde es gleich nochmal probieren, dann Stand sie wieder über eine Stunde.
Werde heute Abend berichten.


Achso: Tank sollte frei sein von Rost, war kein Rost drin und hatte Ihn extra noch vollgetankt bevor ich sie abgestellt hatte.

Gleiches Problem hatte ich übrigens auch bevor ich abgereist bin. Da ging sie an der Tanke nicht mehr an, hab es auf die alte Batterie geschoben. Da waren die Vergaser mit Sicherheit noch nicht verdreckt.

Verfasst: 09 Sep 2008 18:01
von kleiner onkel
hast du die gaser leerlaufen lassen vorm einmotten??? nicht das da nur
dreck drinn ist und der jedesmal neu angesaugt wird??? (hamster o.ä.) :twisted:

Verfasst: 09 Sep 2008 18:02
von alter-mann
... sorry ... so wir dass leider nix ...

du musst die vergaser nachsehen u. einstellen sowie sicherstellen dass alles sauber ist ...
ansonsten ist es "rate mal mit rosendahl" ...

ich kann dir da nich mit anderen tips weiterhelfen ...

Verfasst: 09 Sep 2008 18:06
von Catweazle
:shock: wenn nur der Anlasser zu hören ist aber kein motor gejuckel dann packt der freilauf nicht!!! hatte ich auch mal bei ner anderen mühle mal ging es ma nicht und ab und an musste ich sie anschieben...

Verfasst: 09 Sep 2008 22:01
von Roaddog
der alte-mann hat recht
und wahrscheinlich liegt es auch an den gasern
ich werde mal gucken wo ich die H zerlegen kann und auch mal über nacht stehen lassen kann.

nach einigen stunden standzeit sprang sie nun heute abend sofort wieder an, ich denke dass nun genug benzin verdunstet ist um zu starten.

Verfasst: 10 Sep 2008 7:01
von McTschegsn
Beim Vergaser reinigen eventuell den Schwimmernadelstand verstellt? Wenns nach Sprit riecht und Du sagst dass die Gaser eventuell vollaufen?

Desweiteren würd ich mal Kerzen checken, falls noch nicht passiert...