Seite 1 von 1

wozu flüssigkeitswechsel in der kupplungsleitung?

Verfasst: 10 Jul 2008 11:59
von Ronin
hallo freunde,

wollte hier mal ne grundsätzliche frage stellen, da ich hier es des öfteren lese.

warum man die bremsflüssigkeit regelmäßig wechseln sollte, is ja jedem klar.

aber warum pocht ihr alle so auf das wechseln der kupplungsflüssigkeit??
wenn die kupplung ordentlich funktioniert, warum soll man wechseln? falls die flüssigkeit schon alt ist und schon was an wasser gezogen hat, sollte es doch trotzdem kein problem geben, da die kupplung ja keinen thermischen belastungen unterworfen ist und somit keine blasenbildung entstehen kann. luft dürfte theoretisch nicht ins sytem kommen. was für nachteile hat die alte flüssigkeit gegenüber der neuen ansonsten noch??

beispiel meinerseits: ich habe seit mind. 10 jahren die kupplungsflüssigkeit nicht gewechselt (ja ich weiß-ich bin ne schlampe :wink: )...ging aber immer bestens. nun durch den notgedrungenen flüssigkeitswechsel, da ich den gummidichtring im geberzylinder erneuern musste, merke ich nicht den geringsten unterschied zur alten suppe.

was ist eure meinung dazu?

Verfasst: 10 Jul 2008 12:04
von kleiner onkel
du bist ne SCHLAMPE :twisted:

ich denke die neue flüssigkeit ist besser für die dichtungen...

Verfasst: 10 Jul 2008 12:09
von dr.bruno
bei mir am rennhobel war die brühe sehr dunkel und die kupplung ging recht schwer. nach dem flüssigkeitswechsel ging die kupplung spürbar leichter.

bremsbrühe wird regelmäßig gewechselt da stark beansprucht, kupplung bei bedarf, siehe oben

Re: wozu flüssigkeitswechsel in der kupplungsleitung?

Verfasst: 10 Jul 2008 12:34
von alter-mann
Ronin hat geschrieben:... merke ich nicht den geringsten unterschied zur alten suppe.

was ist eure meinung dazu?
geht mir genau so ...

ein wechselintervall von 10 jahren halte ich fuer "machbar" :lol:

Verfasst: 10 Jul 2008 12:44
von McTschegsn
Wenn ich die Bremse mache, dann kann ich die Kupplung gleich mitmachen...
Meine Einstellung... Dann brauch ich mir über sowas keine Gedanken machen ;)

Verfasst: 10 Jul 2008 13:16
von streetfighterII
McTschegsn hat geschrieben:Wenn ich die Bremse mache, dann kann ich die Kupplung gleich mitmachen...
Meine Einstellung... Dann brauch ich mir über sowas keine Gedanken machen ;)
Zustimmung!

Das ist kein wirklicher Mehraufwand...

Gruß Didi

Verfasst: 10 Jul 2008 13:24
von Frank
Mit steigendem Wasseranteil in der Kupplungsflüssigkeit verrotten die Metallteile in der Pumpe und im Zylinder. So wie im Bremssystem die Beschichtung der Kolben abblättert und die Pumpe undicht wird, weil die Alulegierung der Pumpe sich in weißes Pulver verwandelt hat. Generell sind die eingesetzten Alu/Magnesiumlegierungen unedel im Vergleich zum Stahl (Schrauben, Kolben, Entlüfternippel...), so daß bei hoher Feuchtigkeit immer diese Teile angegriffen werden.

Deshalb ist es auch extrem wichtig, das Motor Kühlmittel spätestens alle 3 Jahre zu ersetzen. Das Silikat zerfällt und das Kühlsystem vergammelt. Habe da eindrucksvolle Bilder von einem Fiat Zylinderkopf.

Verfasst: 10 Jul 2008 13:28
von alter-mann
Frank hat geschrieben:...Mit steigendem Wasseranteil in der Kupplungsflüssigkeit verrotten die Metallteile in der Pumpe und im Zylinder...
eine "einleuchtende" erklaerung ...
(auch wenn ich eher in der praxis die fluessigkeit mehrere jahre drinne lasse ohne eine schaden feststellen zu koennen) => bezieht sich nur auf kupplung !

Verfasst: 10 Jul 2008 15:35
von Ronin
alter-mann hat geschrieben:
Frank hat geschrieben:...Mit steigendem Wasseranteil in der Kupplungsflüssigkeit verrotten die Metallteile in der Pumpe und im Zylinder...
eine "einleuchtende" erklaerung ...
(auch wenn ich eher in der praxis die fluessigkeit mehrere jahre drinne lasse ohne eine schaden feststellen zu koennen) => bezieht sich nur auf kupplung !
so siehts aus :wink:

Verfasst: 10 Jul 2008 21:22
von Börni
Ihr könnt auch die Bremssuppe länger als zwei Jahre drinnen lassen, bremst trotzdem. Machen aber viele nicht (ich scheue mich bewusst, "alle" zu sagen :lol: ). Warum? An der Bremse hängt die Sicherheit, die Sicherheit am Material, das Material an wasser-und oxidationsfreier Suppe, wasser- und oxidationsfreie Suppe an regelmäßiger Wartung. Letztendlich muss aber, wie so häufig, jeder für sich selbst entscheiden.

Verfasst: 10 Jul 2008 21:30
von Gralssucher
mal ganz davon abgesehen,dass die Gummileitung in einem derartigen Zeitraum ebenfalls den Bach runtergeht.Was isn hier in letzter Zeit los? Ihr Schlampen
:lol: :lol: :lol: :lol: