Chokzug K Modell

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Chokzug K Modell

Beitrag von stefan »

:cry: Hallo ,war heute beim Kawahändler wollte einen Chokzug vom K Modell bestellen , Antwort NICHT MEHR LIEFERBAR wo könnte ich noch einen herbekommen oder ist der von der J identisch
Gruss stefan

Frank

Beitrag von Frank »

Kannst den Zug reparieren: beim Fahrradzubehör oder in einigen Läden für Gartengeräte gibt es die Innenseile und die Außenrohre einzeln. Die lassen sich dann an die originalen Fittinge anbauen und die Sache ist repariert. Keine Edelstahlseile nehmen, weil die sich nicht löten lassen.

Ansonsten ist das mit der Ersatzteilversorgung eine Frechheit! Wird beim kauf einer neueren Maschine definitiv mit berücksichrtigt werden.

Benutzeravatar
Nordschleife
Rollender Organspender
Beiträge: 303
Registriert: 23 Sep 2006 18:49
ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von Nordschleife »

War da nicht mal was das es nur für 10 Jahre eine gesicherte Ersatzteilversorgung geben muss ?
33 Linkskurven, 40 Rechtskurven

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Hol dir das Gaszug Rep. set bei polo für 5.- und mach dir selber einen, ist nur der Chokezug, da isses Latte, beim Gaszug würde ich es aber nicht machen.

Frank

Beitrag von Frank »

7 bis 10 Jahre. Der Rest ist KULANZ. Vorbild wäre Honda. Meiner Ansicht nach gehört die Ersatzteilversorgung mit zur Produktqualität hinzu.

JPs

Beitrag von JPs »

Also wenn ich mir anschaue, dass ich bei VW immernoch was für den GOLF 1 bekomme oder bei BMW das Rücklicht vom ersten M3 immernoch im Ersatzteilkatalog steht...
Sogar Mercedes bietet noch ein neues bedienpult für den 190E an.....

Irgendwas stimmt da doch nicht...

Benutzeravatar
stefan
ZXR-Begatter
Beiträge: 1045
Registriert: 18 Sep 2002 12:33
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

titel

Beitrag von stefan »

jetzt isses der Chokzug, :cry: was kommt dann wenns heist nicht mehr lieferbar :roll: ich mag garnet dran denken .Werde wohl auf das Zugset von Louis zurückgreifen wenn ich nicht fündig werde
Gruss stefan

Frank

Beitrag von Frank »

VW hat manche Teile ewig lange, andere teile laufen sehr früh aus. Für den Audi 100 2,3E mit K-Jetronic gibt es z.B. die wichtigsten Teile der Einspritzanlage nicht mehr. Muß man bei Bosch für andere Fahrzeige bestellen und improvisieren. Oder für den T3 gibt es die Gummimanschetten des Schaltgestänges nicht mehr. Und Fenstergummis auch nicht. Bei der Qualität dieses Fabrikats ist das allerdings zu verschmerzen. Baustahl...

Mercedes gibt 25 Jahre Verfügbarkeit an, dann geht das zu Classicparts, wo Teile nach Bedarf nachgebaut werden.. Die alten Werkzeuge werden verkauft, so kann die Produktion von gängigen Teilen in Billiglohnländern weiterlaufen. Die Qualität entsprucht zwar oft nicht der Werksausstattung, aber es funktioniert. Bei den PKW hat Mercedes sehr gute Ersatzteilversorgung. Natürlich kann man auch auf ein Getriebe einer A Klasse mal 6 Monate warten, aber in der Regel klappt das.

BMW gibt 20 Jahre Verfügbarkeit für gängige Teile an. Nur für exotische Innenausstattungsteile kann es nach 10 Jahren eng werden. Der Rest ist kein Problem.

Honda gibt keine konkreten Zahlen an, weist aber am Telefon darauf hin, daß aufgrund der globalen Ausrichtung international Produktionsstätten und Lager verfügbar sein. Ich habe einige Händler befragt und die hatten keine Probleme, Teile auch für Youngtimer zu bestellen. Manches ist teuer, aber immerhin lieferbar und von guter Qualität. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen bei deren Motorräder. Beim Baujahr 79 wird es aber allmählich eng mit den Lima-Rotoren. Aber viele Teile gibt es selbst für solch alte Kisten noch. Und typische Verschleißteile problemlos. Die ZXR behalte ich natürlich - und mit gebrauchten Teilen wird die zumindest bei Einsatz in Altersteilzeit auch erhalten werden können. Für die Alltagsfahrten kommt aber nächstes Jahr zusätzlich ne Blade.


Opel kann man in dieser Hinsicht ebenso vergessen wie Renault. Für E Kadett ist vieles nicht mehr lieferbar, selbst Repsätze für die Bremsen muß man im Zubehör suchen und auf Verdacht bestellen. Für Topmodelle wie Senstor 24V gibt es Teile des Steuerkettentriebs nicht mehr. Und für den Safrane kosten die elektrisch verstellbaren Stoßdämpfer 1500 ECU / Stück. Macht 6 Mille für einen Satz Stoßdämpfer. Werden jedoch nicht mehr produziert und nur noch ab Lager verkauft..

gailtal chris
ZXR-Fahrschüler
Beiträge: 103
Registriert: 11 Nov 2007 15:16
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von gailtal chris »

komisch, ich habe vor ca. einen monat beide gasüzge und den chokezug

für meine J ( umbau auf flachschieber , alle seilzüge von der K ) bei meinen kawa-dealer ganz normal bestellt und nach einer woche auch erhalten . preislich kostet ein s-zug um die 25 euronen.

gruss aus kärnten

Antworten