Hochschalten ohne Kupplung

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Hochschalten ohne Kupplung

Beitrag von Nördi »

Hallo,

wie ist es mit dem Hochschalten ohne Kupplung?
Ich habe vorhin mal just for fun vom dritten in der vierten ohne Kupplung geschaltet. Es gab keinerlei Mucken. Wie ist das bei hohen Drehzahlen?
Die Kupplung bräuchte man ja dann nur noch zum Anfahren :)

Danke

marc

Beitrag von marc »

bei hohen drehzahlen gehts am besten, und nur beim hochschalten, aber ob das auf dauer wirklich gut ist weiss ich auch nich...

gruß

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Ich machs auch ab und zu, wenn ich keinen Bock zum schalten habe, manchmal flutscht es nur so rein und manchmal will er nicht rein, dann lass ich es sein :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

ich schalte alle Gänge (hochzus) ohne Kupplung außer beim Anfahren. Mit der Zeit kriegt man n Gefühl dafür mit Gas wegnehmen und gleichzeitig schalten, wenns passt hört man gar kein Geräusch und kein Rucken, von daher mach ich mir da um Verschleiß keine Sorgen. Und selbst wenn das Timing mal nicht 100% stimmt, dass es so kracht wie mit gezogener Kupplung kommt selten vor. Ist nur ein minimales Zucken in der Gashand, nicht ganz wegnehmen bis du im Schiebebetrieb bist, dann krachts. Auch aus dem ersten kein Problem, einfach nicht schon bei 3000 U/min. schalten sondern ganz locker bisschen Gas geben und dann sofort schalten.

SirMark

Beitrag von SirMark »

nabend!

bei moto-gp schalten die auch hoch ohne kupplung ... und sehr viel
anders is das ja auch nicht.

:admin:

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

in der gp haben die aber wohl ein bischen besser optimierte getriebe für solche sachen.

prinzipiell aber kein problem. fahren den rennhobel auch ohne kupplung und schalte irgendwo bei knapp unter maximaldrehzahl.

bringe vorm gas wegnehmen schon etwas zug bzw druck auf den schalthebel, so das der weg kürzer wird. dann kurz das gas ein wenig zu und mit etwas nachdruck den gang einlegen.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Vordruck auf den Schalthebel mögen die Schaltklauen aber gar nicht.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

SirMark hat geschrieben:bei moto-gp schalten die auch hoch ohne kupplung ... und sehr viel anders is das ja auch nicht.
Die haben auch Schaltautomaten dran :lol:

Schaltautomat --> www.google.de

Grüße Sascha

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

@charles: das stimmt natürlich. bei meinen geringen fahrleistungen hält sich der verschleiss aber hoffentlich in grenzen. sobald ich bei der dämlichen elektrik durchsteige, fahr ich dann auch mit schaltautomat. dann hat sich das problem auch erübrigt.

Benutzeravatar
Nordschleife
Rollender Organspender
Beiträge: 303
Registriert: 23 Sep 2006 18:49
ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von Nordschleife »

Bezüglich eines Schaltautomaten habe ich meinen Schrauber mal gefragt, der sagte das es bei Vergasermodellen fast unmöglich ist wegen der Zündunterbrechung ein vernünftig abgestimmtes System auf die Reihe zu bekommen, bei Einspritzern sähe das anders aus
33 Linkskurven, 40 Rechtskurven

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

und wie begründet er diese aussage?

ausser dass bei voll geöffnetem schieber / drosselklappe geschaltet wird, sehe ich da jetzt nicht unbedingt einen nachteil. aber da auch der ventiltrieb arbeitet befinden sich so auch nur restmengen an unverbranntem sprit im brennraum, was ggf eine nicht ganz korrekte füllung bei der ersten zündung mit sich bringt.

klarer vorteil neben der gesparten zeit: die gassäule bleibt beim schaltvorgang erhalten und muss sich nicht erst wieder aufbauen wie es beim schalten mit gaswegnehmen wäre, da ja hier die schieber offen stehen bleiben.

aber lass mal hören. würde mich mal interessieren.

Benutzeravatar
Nordschleife
Rollender Organspender
Beiträge: 303
Registriert: 23 Sep 2006 18:49
ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von Nordschleife »

wir haben das mal zwischen Tür und Angel angesprochen da er das an seiner K4 dran hat und ich mir das näher angesehen hatte, von ihm kam da nur der erwähnte Spruch
siehst du eine Möglichkeit das an unsere Maschinen dranzubauen ?
http://www.foerstermotorradtechnik.de/schaltautomat.htm
33 Linkskurven, 40 Rechtskurven

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

genau das gleiche Ding hab ich bei jemanden im Forum gesehen in der "Mein Bike-Racer only" Rubrik.

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Es gibt Automaten, die unterbrechen die Zündung und es gibt Einrichtungen, die unterbrechen die Einspritzung. Und dann sind da noch diejenigen, die beide Subsysteme strapazieren. :lol:

Ein Automat, der lediglich die Zündung unterbricht und somit den Drehmomentfluss zum Zwecke des einfacheren Hochschaltens begünstigt, ist ohne Probs in die ZXR einbaubar.

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

Nordschleife hat geschrieben:wir haben das mal zwischen Tür und Angel angesprochen da er das an seiner K4 dran hat und ich mir das näher angesehen hatte, von ihm kam da nur der erwähnte Spruch
siehst du eine Möglichkeit das an unsere Maschinen dranzubauen ?
http://www.foerstermotorradtechnik.de/schaltautomat.htm
ich versteh den text grad net. meinte er, das würde an die zxr net dran gehen?

@CJ: das war dann wohl bei mir :wink: (gutes Gedächtnis, nicht schlecht)

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Börni hat geschrieben:Ein Automat, der lediglich die Zündung unterbricht und somit den Drehmomentfluss zum Zwecke des einfacheren Hochschaltens begünstigt, ist ohne Probs in die ZXR einbaubar.
So isses! Haben se früher übrigens in der IDM etwas rustikal über nen umgestrickten Kabebaum auch gemacht:

Zündunterbrechung ( alla Kill Schalter ) auf den Hupen Knopf gelegt.

Die ersten elektronischen Schaltautomaten haben auch nichts anderes gemacht als bei Betätigung des Schalthebels die Zündung zu Unterbrechen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

gabs da net sogar was im Kit? Habe letztens nen automaten für die ZXR aus der ÖM gesehen. ging bei igay österreich für knapp über 100€ weg. hatte leider wiedermal keine kohle. :(

EDIT: bei vergasermopeds gibts ohnehin nur die zündunterbrechung. selbst bei den teuren schaltautomaten bon teller, KLS und wie sie alle heissen. Was willste auch sonst noch machen? Technisch geht ja nicht mehr, und ist auch vollkommen ausreichend.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Nordschleife hat geschrieben:Bezüglich eines Schaltautomaten habe ich meinen Schrauber mal gefragt, der sagte das es bei Vergasermodellen fast unmöglich ist wegen der Zündunterbrechung ein vernünftig abgestimmtes System auf die Reihe zu bekommen, bei Einspritzern sähe das anders aus
Wenn ich jetzt fies wäre würde ich fragen, ob das derselbe Schrauber gesagt hat, der Deine Gabel falsch zusammengebaut hat....
Aber da ich nicht fies bin..... :wink:

Zum Zitierten nur soviel:
es gibt Schaltautomaten schon seit beträchtlicher Zeit.
Schon solange, das weder Suzuki, geschweige denn Dein Schrauber, zu der Zeit überhaupt an eine Einspritzung gedacht hätten.

P.S. erst kürzlich habe ich einen alten Automaten in der Tonne entsorgt :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
CJ
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1587
Registriert: 30 Mai 2005 10:54
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von CJ »

Da hab ich was falsch verstanden. Was macht noch Mal ein Schaltautomat??

Ich dachte immer dass das Teil für mich schaltet, also ich stelle das Teil z.B. auf 11500 upm und das Ding schaltet von alleine bei der Drehzahl. Also ich geb nur vollgas und halte und das Dingens schaltet.

So wie ich es aber auf den Bildern gesehen hab, wird nur ein Sensor an Schaltstange angeschlossen und wenn ich schlte, schaltet der Schalter die Zündung aus und wenn ich los lasse, dann gibt der die wieder frei??? Das währ mir keine 150€ wert :shock:
Da schalt ich lieber selber weiter, wo es ohnehin ohne zu kuppeln geht, muss nur Hahn minimal zumachen.

Oder hab ich was falsch versanden??

Benutzeravatar
Nordschleife
Rollender Organspender
Beiträge: 303
Registriert: 23 Sep 2006 18:49
ZXR-Modellreihe: K (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von Nordschleife »

...sei ruhig fies Charles, du hast ja recht ;)
33 Linkskurven, 40 Rechtskurven

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

@CJ:

Für den Straßengebrauch ist das auch wirklich völlig überflüssig.

Auf der Renne ist das wiederum hochinteressant, kann sein dass ein guter Fahrer mit Schaltautomat und ein schlechter Fahrer mit normalem Schalten auf einer üblichen Start-Ziel-Geraden 50 Meter abnimmt.
auf dem Rest vom Kurs fallen dann ebenfalls noch weitere Meter an.

Im Hobby-Bereich ist das nicht weiter tragisch, aber wenn's mal um was gehen sollte, kann man da schon noch ein wenig rausholen.

Grüße Sascha

Antworten