Kupplungsrutschen, nur Ölwechsel o. auch Lammellen wechsel?

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Kupplungsrutschen, nur Ölwechsel o. auch Lammellen wechsel?

Beitrag von Nördi »

Hallo zusammen,

möchte den jährlichen Ölwechsel machen und diesmal kein Autoöl verwenden (habe ich letztes Jahr verpeilt weil ich dachte nur die Klasse ist ausschlaggebend), da meine Kupplungs manchmal rutscht bei stärkerem beschleunigen.

Würdet ihr nur den Ölwechsel machen (diesmal mit speziellem Moppedöl), oder die Lammellen ebenso tauschen?

Vielleicht liegt das Rutschen ja nur am Öl und ich könnte mir EUROS für die Kupplung sparen!

Ich habe übrigens eine 93er L mit 39500 Km.

Danke für die Hilfe

Takis

Beitrag von Takis »

Ersten , Autoöl macht die Mopetkupplung defekt .
Versuch es mal mit richtigen Mopetöl wenn der Fehler immer noch da ist , dann ist die Kupplung hinüber . Ein versuch wäre mir das Wert

Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Nördi »

Danke,

was heißt Kupplung hinüber? Meinst Du nur die Lammellen? Sie fuhr die ersten Monate super geil mit dem Autoöl aus dem B-Markt (es war ein hochwertiges Öl für 35 EURO/5 Liter).

Merci

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Das Problem ist eben, dass das Autoöl spez. Reibminderer drin hat und dieser Effekt ist bei der Kupplung nicht so erwünscht, wenn sich die Lamellen nun mit dem Autoöl vollgesogen haben, kann es sein, dass ein Ölwechsel alleine nix mehr bringt.
Aber probieren würde ich es auf jeden Fall, das Öl kannste ja dann auch nach dem Kupplungstausch weiterfahren :wink:

Nördi
ZXR-Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 23 Apr 2006 16:54
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Nördi »

ihr habt Recht. Falls es nix bringt werde ich das Öl wieder ablassen und dann die Lammellen tauschen.

Danke

Und zu der Fred!

Ciao

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

lass erstma das öl ab, dann wechsel gleich mal den ölfilter und
schau dir die stahl- und reibscheiben an. ist ja schnell gemacht,
wenn eh kein öl drinn ist.

wenn die stahlscheiben nicht dunkel und/oder bläulich angelaufen sind,
kanst du die noch mal nehmen.
du siehst dann ja auch ob die reibscheiben noch die entsprechende
stärke haben und wie gut die federn noch sind :wink:
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

THOM

Beitrag von THOM »

hab mal zum thema kupplung noch 2 fragen:

1. wenn die stahlscheiben nur teilweise kleine blaue pünktchen von nem halben cm durchmesser haben müssen die dann auch raus oder geht des weiter...arbeitskollege meinte des is nur oberflächlich und er würde nur mit schleifpapier alle einmal anschleifen und wieder rein damit!
was sagt ihr dazu?

2. wie dick is der belag der lammelen wenn sie neu sind?

mfg

Marcello

Beitrag von Marcello »

Blau angelaufene Stahlscheiben würde ich ersetzen.

Die blauen Stellen deuten auf eine örtliche Überhitzung hin.
An diesen Orten ist das Material so stark erhitzt worden ,daß der Kohlenstoff des Materials an die Oberfläche "gewandert" ist ... dadurch weist diese örtliche Oberfläche mehr Härte auf.

Und da eine Kupplung von einem möglichst einheitlichem Reibwert lebt ,würde ich solche Stahlscheiben austauschen ... so teuer sind se ja zum Glück nich.Auch kann große örtliche Hitze zum Verzug führen.


LG Marcello :D :wink:

Antworten