Seite 1 von 1

Simmerringe

Verfasst: 28 Feb 2008 14:37
von Gast
Sou, ,hab in der SuFu ünix brauchbares gefunden.

Ich bau gerade neue Simmerringe ein und weiß ehrlich gesagt nicht wie herum die dinger da reinkommen :oops: In meinem WHB kann ich es leider nicht erkennen :( Zeigt die Feder zum Motorinneren oder nach aussen ? :kratz:
Primär geht es um den Ring vom Getriebeausgang den hat es zerlegt :evil:

Dankööö schon mal :)

LG Maddin :D

Verfasst: 28 Feb 2008 14:47
von Klaus69
Geschlossene Fläche nach außen...

Verfasst: 28 Feb 2008 17:46
von Gast
Wie bekomm ich denn die sch.. Simmerringe raus? Die sind bombenfest!

Verfasst: 28 Feb 2008 18:48
von Robert
AscheJJ hat geschrieben:Wie bekomm ich denn die sch.. Simmerringe raus? Die sind bombenfest!
von der Gegenseite mit ner passenden Nuss drauf klopfen...

Verfasst: 28 Feb 2008 18:59
von Gast
Robert hat geschrieben:
AscheJJ hat geschrieben:Wie bekomm ich denn die sch.. Simmerringe raus? Die sind bombenfest!
von der Gegenseite mit ner passenden Nuss drauf klopfen...
Wahrscheinlich lachen sich alle schlapp weil ich saublöd bin aber den Schaltwellen- und Antriebswellensimmering werd ich so wohl von Innen nach Außen raus bekommen
aber wie ists mit dem Kupplungsdruckstangensimmering? Da sitzt doch das Lager und ich kanns nicht von Innen nach Außen schlagen/drücken!

Verfasst: 28 Feb 2008 19:03
von mvp
Nimm nen kleinen Schraubenzieher und nen kl. Hammer und klopf ihn dann raus, aber vorsicht, nicht die Sitzfläche beschädigen :wink:
Das geht von aussen, indem du den Ring im Prinzip zusammenfaltest mit kleinen Schlägen zur Mitte hin, ist ja egal wenn er zerstört wird, wird ja eh erneuert.

Verfasst: 28 Feb 2008 19:07
von Gast
DANKEEEE!!!!

Verfasst: 28 Feb 2008 19:21
von mvp
AscheJJ hat geschrieben:DANKEEEE!!!!
Gerne :wink:

Verfasst: 28 Feb 2008 19:49
von Marcello
Geht noch leichter ... nen passenden schmalen Flachschraubendreher etwas bearbeiten (mit Flex und dünner Trennscheibe).

An der Seite vorn bissi einflexen und scharfe Kanten brechen ... dann wird er wie ein Haken.
Dann vorsichtig und knapp an der Welle vorbei rein in den Simmerring (aufpassen ,daß die Welle nicht beschädigt wird) ... dann den Spezial-Schraubendreher leicht verdrehen und 1mal fest ziehn ... raus is der Simmerring ... mach ich immer so und funzt bombe ... so hab ich gestern z.B. noch nen richtig festsitzenden Simmerring NW von nem alten Opel rausgeholt ... nur halt mit Vorsicht machen ,damit die Welle keine "Spuren" davon trägt ... 1mal kräftig ziehen und fertig.


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 28 Feb 2008 20:10
von Gast
Klaus69 hat geschrieben:Geschlossene Fläche nach außen...
Ahhhh der klaus :D
Bis´n Schatz Danköööööööööööööööööööööööööö!


:D

Edit: :lol: Nach aussen vom motor weg oder nach aussen des Deckels? :lol: :oops: :hammer:

Verfasst: 28 Feb 2008 20:33
von Kawapapa
Bei Hansa-Flex gibts einen Montagewerkzeugsatzsatz für Hydraulikabdichtungen.Da sind so Zahnarzthaken drin.Kann man gut dafür benutzen.Kleines Loch bohren (3mm) und Simmerring mit Haken herausziehen. Neuen Simmerring ansetzen und mit geeignetem Rohr vorsichtig einschlagen.Sinngemäß ist der Ring so einzubauen daß ein geringer innerer Druck die Dichtlippen auf die Welle drückt.

Verfasst: 29 Feb 2008 7:49
von Klaus69
Geschlossene Seite vom Motorrad weg zeigend...