Hardcore-Rahmen-Frage für Profis ;-)

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Hardcore-Rahmen-Frage für Profis ;-)

Beitrag von Walnussbaer »

Ich mit meinen Fragen 8)

Weiß einer von euch, aus was für einer Legierung die Rahmen von unseren Dicken Mädels sind? Press- und Gussteile...

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Was willst Du denn schweißen :?: :lol:

Die Antwort auf Deine Frage kenne ich aber leider auch nicht :-(
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Das wirst Du auch nie genau herausfinden. Groben Vermutungen keinen Glauben schenken.

Hier mal ein Auszug zu den Legierungen:
Da sich die Hersteller jedoch hüten, die genauen Legierungsbestandteile ihrer Aluminium-Rahmen bekannt zu geben, muß XXXX für jede neue Rahmen-Legierung das Genehmigungsverfahren wiederholen lassen. Kosten: jeweils ca. 30.000,--DM.
Die die es wissen sagen es normalerweise nicht.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Auszug woraus :?:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

Hoffentlich will ernichts am Rahmen schweißen!
Alu-schweißen verlangt nach viel Wissen,Können und ner guten Ausstattung,außerdemist für "normalos" ohne Speziellen Schein Rahmen schweißen verboten!Aus gutem Grund!

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich kannte mal einen Holländer im Grenzgebiet zu Germania ... der hat das gewerblich gemacht mit Garantie ... nach dem schweissen wurde der Rahmen dann "durchleuchtet".

Dennoch habe ich Unfallmotorräder mit Alurahmen und sichtbarer Beschädigung IMMER geschlachtet bzw. einen anderen Rahmen besorgt ... ich hab auf sowas kein Bock ... wenn mir das Ding bei 250 unterm Arsch weg geht ohne Vorankündigung ,dann nützt mir die Garantie auf der Rechnung auch nich mehr.

Muss man im Einzelfall beurteilen ... Schäden im Bereich des Lenkkopfes erachte ich persönlich als besonders gefährlich ... würde ich niemals schweissen lassen ... so ein Rahmen is für mich Schrott ... und wenns der Rahmen einer ZX10R is ... der kommt dann auf`n Metallschrott und fertisch.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Klaus69 hat geschrieben:Auszug woraus :?:
Hätte ich weggeXXXt wäre es deutlich, Klaus.

Sagen wir mal, es ist jemand aus der deutschen Rahmen- und Vermessungslehre :wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

*smile*
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Ihr seid gut - alle reden von Schweißen und wegwerfen und mich interessiert bloß, woraus der Rahmen ist :wink:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Das könnte damit Zusammenhängen das die Frage nach der Legierung meißtens dann auftaucht wenn man etwas schweißen möchte. Charles Vermutung das es evtl um Richtarbeiten gehen könnte ist aber auch nicht abwegig.

Dann klär uns doch einfach mal auf was Du vor hast :-P
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

@Walnussbaer
O.K. kurz und knapp:aus Metall!!

Jörn

Beitrag von Jörn »

RÖHRICH hat geschrieben: O.K. kurz und knapp:aus Metall!!
Leichtmetall trifft es noch etwas genauer :D

mad1111

Beitrag von mad1111 »

"wenn" du schweissen willst ist es wichtig das du n vernünftigen draht und hochweriges material nimmst....der pitt und die anderen siehe hier:

http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=36541

können dir da weiterhelfen....die haben das schon gemacht...haben sie mir zumindest mal erzählt....

mfg mad

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

RÖHRICH hat geschrieben:@Walnussbaer
O.K. kurz und knapp:aus Metall!!
so dämliche antworten hat johannes hier NICHT zu erwarten! wer nichts zum thema zu sagen hat oder nur geistigen sondermüll von sich gibt, sollte einfach den mauszeiger vom "reply-knopf" lassen!!! :roll:

Gast

Beitrag von Gast »

@Kai
Sorry,war lustig gemeint!
Habe ganz am Anfang einen wie ich finde guten Rat gegeben und Terrini hat sich danach zur Mat.-Beschaffenheit/Leg.-Zusammensetzung geäußert und danach war für mich das Thema zu 90% durch,worauf ich einen(für mich)kleinen Gag gemacht habe!
Also to the end:Sorry an Walnußbär und Kai,und alle anderen die sich angesprochen fühlen!!

Benutzeravatar
Walnussbaer
ZXR-Könner
Beiträge: 862
Registriert: 24 Dez 2004 10:49
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Beitrag von Walnussbaer »

Am Anschraubpunkt für den Heckrahmen soll ein kleines Teil angeschweißt werden. Sonst wird hier am Rahmen nix geschweißt und die Bedenken sind größtenteils gerechtfertigt. Hier gehts nicht um Unfall herrichten oder Risse stopfen :!: Genau die Schiene wollte ich vermeiden, drum hab ich nix erwähnt, aber ihr seid ja so hellhörig, dass man nichtmal was sagen muss, um das Thema loszutreten ;-)
Das die Arbeit ein Profi macht ist hier selbstverständlich! Um es noch reibungsloser zu gestalten hätte eine Info zur Materialzusammensetzung sicherlich geholfen, aber wenn es keiner weiß, macht es auch nix. Trotzdem danke! :P

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Habe meinen Heckrahmen (untere Aufnahme verlängert) auch neu einschweißen lassen. Ebenso einen Deget Unterzug von einer auf eine andere Schwinge.
War ein zertifiziertes Unternehmen mit nem Schweiß Ing.
Nicht ganz billig, aber dafür perfekt verarbeitet.

Geht also auf jeden Fall wenn du einen Fachmann fragst.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Und selbst aus den Reihen deiner Kit Teile Zulieferer bekommst Du diesbezüglich keine Info?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

@bär: wenn du das hast schweissen lassen, waäre es nett wenn du das vom schweisser verwendete material hier nennen könntest.

so wäre denen geholfen, die noch ähnliche arbeiten vor haben.


@freddy: die typen die das geschweisst haben verraten nicht zufällig was als draht verwendet wurde? das würde dann ja schon reichen um johannes' frage zu klären (und meine auch)

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Ne, keinen Plan. War mir auch da ziemlich egal. Aber wer von uns kann Alu schweißen? :D

Gast

Beitrag von Gast »

ob die Hersteller nun ihre Zutaten Preisgeben oder nicht ist eigentlich vollkommen egal für jemanden der es wissen will. Mittlerweile haben sogar Altmetallhändler tragbare Spektralanalysegeräte womit man die Legierung nach Bestandteilen analysieren kann - Zerstörungsfrei! Dazu braucht es nur eine blanke Stelle, die "abgefunkt" wird. Die Oberfläche hat zwar kleine Spuren in größe von 5mm Durchmesser hinterher, aber wenns ne unsichtbare Stelle ist ist das kein Problem. Also wenns einem wichtig ist, hinfahren und fragen, kann nicht teuer sein da diese Geräte keinem nennenswertem Verschleiß unterliegen. Wie das genau funktioniert wissen studierte aber besser als schaffdeppen wie ich.

PS: Alu kann ich schweißen, würde ich aber niemals an einem Rahmen tun der mir nicht gehört da ich erstens keine spezielle Prüfung und somit Erlaubnis habe, und zweitens keine Möglichkeit besitze die Naht anschließend zu untersuchen z.B. durch Röntgen - alles andere wäre ein Schuss ins Bein, in mein eigenes. Und so werden die meißten denken die es nicht beruflich tun, auch die die es können.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Walnussbaer hat geschrieben:Am Anschraubpunkt für den Heckrahmen soll ein kleines Teil angeschweißt werden.
Ist das Teil gemeint, welches runter geht bis zur Schwingenaufnahme?
Das ist ein Aluguss, wenn mich nicht alles täuscht. Jedenfalls nicht gleichzusetzen mit der Legierung des "eigentlichen" Rahmens.
Schweißen in dem Bereich ist schon öfter gemacht worden.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Beitrag von Matschak »

Ich denke auch das, ich wills mal so sagen, dort wo der Rahmen von der
Oberfläche her etwas rauer ist, ein Gussteil ist.

Gruß
Matschak :D
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

fragt mal Lucky.
Sein Dad is glaub sowas wie Schweissfachmann oder Schweiss Ing.
Hat auch schion Rahmen geschweisst, sollte das also sagen koennen und wohl auch machen.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

ZXR L 93

Beitrag von ZXR L 93 »

Walnussbaer hat geschrieben:Ihr seid gut - alle reden von Schweißen und wegwerfen und mich interessiert bloß, woraus der Rahmen ist :wink:
nimm ein Stück solches Material,...,von mir aus aus nem Schrottrahmen oder woher auch immer und lass ne Spektralanalyse machen, anschließend kann man die Legierung relativ genau zuordnen, zum Schweißen allemal genau genug....

Antworten