Lederpflege: Fragen und Antworten

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Gast

Lederpflege: Fragen und Antworten

Beitrag von Gast »

Der Artikel ist in den "how to`s".

Hier können gerne weiter Fragen über Lederpflege gestellt werden.
Zuletzt geändert von Gast am 10 Mär 2008 20:58, insgesamt 2-mal geändert.

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

Fazit zur Fettung:
Wenn das Leder trocken ist liegt das am verringerten Wassergehalt, nicht am Fett.
hmm, bin da nicht so beflügelt, sondern halte mich da ein wenig an die pflegehinweise des herstellers. der meint das feuchte leder mit lederöl behandeln und einziehen lassen, das wär das beste.
wie bekomme ich das zeug den wieder weich, wenns mal hart geworden ist (nach dem waschen ect.).
hatte ne lederhose auf dem elefantentreffen dabei, die ich einer "grundreinigung" unterziehen musste (badewanne und viel seife), die ist mittlerweile zwar wieder trocken und geölt auch, aber nach wie vor recht hart.

das mit der "neutral"seife kenne ich auch, benutzte aber einfache glycerinseife (wird auch so als lederseife verkauft).

für weitere tipps immer dankbar

gruss michi

Gast

Beitrag von Gast »

1. Lederöl? was ist da drin? ich gehe davon aus, dass es nichts anderes wie ledermilch ist (destilliertes Wasser, Tenside, Öl) also kein Fehler sondern vollkommen richtig.

2. Waschen? wie? durch Waschmittel (ca. pH 12) kann es sein, dass du das Leder entfettet hast!

3. wie und wie lange hast du getrocknet? Bekleidungsleder hat einen Wassergehalt von 12%, erlangst du einen Wassergehalt<5% kannst du dein Leder nicht mehr rehydrieren (Wasser einbringen) da es hornartig auftrocknet.

4. Leder = Tierische Haut, die sich im Grunde nicht stark von der menschlichen unterscheidet. Bloß weil du dich in den Regen stellst hast du kein Wasser in den Beinen. Ich meine damit, dass du Geduld aufbringen musst!!! Jeden Tag sanft mit destilliertem Wasser einreiben. Einmal für ein paar Stunden ins Wasserbad legen bringt nichts, zudem verschließt du durch die Mineralstoffe im Wasser aus dem Hahn deine Oberläche!

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

was ist denn Deiner Meinung nach hierzu zu sagen?

http://www.lederreiniger.de/Motorradkombi.html
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

streetfighterII

Beitrag von streetfighterII »

Ja ja, die gute alte Lederpflege... :?

Ich persönlich vertraue dem Motorrad-Magazin.
In der November-Ausgabe 07 gab's einen ausführlichen Test darüber.

Alle Mythen wurden probiert (u.a. duschen/baden mit der Kombi, Waschmaschine etc...) und bewertet, sowie alle gängigen Produkte dafür auf dem Markt.

Fazit daraus für mich:
Effax Leder-Cremeseife von Louis für 8,95 -> LINK ...Allroundprodukt zur Reinigung und zur Pflege

Daytona Nässestop von Louis für 10,95 -> LINK ...zur anschliessenden Imprägnierung


Bin sehr zufrieden damit und die Produkte haben ein super Preis/Leistungsverhältnis
Zur Info: Top-Bewertungen bekamen durchwegs die Teile von COLLONIL

Gruß Didi

Madmax

Beitrag von Madmax »

Plattbin.

Da hab ich wohl alles falsch gemacht. Ich hab vor jeder saison(steht oder stand jetzt auch wieder an) meine ledersachen mit lederfett behandelt.

Kriegt man das wieder hin ?? Mit seife und destilliertes wasser ??
Und das wars dann??? Wie oft kann oder muß man das wiederholen?ß. Insekten überreste kriege ich auch nicht oder ohne bürst (weich) raus.

Hat vielleicht noch jemand ein Tipp??

Madmax


PS Wofür ist dann überhaupt das lederfett?? (von Polo)

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

um Leder einzufetten
wie sich das gehoert!
Wenn du trockne Haut hast
schmierst du dann Wasser oder Creme drauf?
Halte von obigen Artikel -mit Verlaub und allem gebuehrendem Respekt- garnichts.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Gast

Beitrag von Gast »

@Terrini:
1. habe keinen Wertegang des Firmeninhabers gefunden, wer ist das?
2. meiner Meinung nach scheint mir das sehr laienhaft, wieso? Bsp.: was soll denn eine mechanische Oxidation sein?
3. Bürsten: wenn ich das mache zerstöre ich die Zurichtung (Schutzschicht), d.h. ich muss nachträglich wieder eine aufbringen. Das wird gemacht, doch ich habe keine Anhaltspunkte dafür gefunden, dass hier zwischen Zurichtarten unterschieden wurde!
4. Elefantenfett = wie soll das ins Leder gehen? Für was Fetten wir in der Gerberei bei 50° unter Einsatz von Emulgatoren und fixieren das Ganze (zum Beispiel mit Ameisensäure) wenn es so einfach wäre Leder zu fetten?
Fazit: ich halte nichts davon!

@streetfighterII:
1. hast du den Artikel noch, würd mich interessieren.
2. in der Ledercremseife sind natürliche und synthetische Fette, die verschließen deine Oberfläche.
3. Collonil = das Nano Comfort Spray scheint von den Inhaltsstoffen sehr gut zu sein = Fluorcopolymere

@Madmax: du kannst gaaaanz vorsichtig versuchen mit einer seeeehr verünnten Alkohollösung das Leder zu reinigen, aber bitte nur wenig Alkohol, sonnst zerstörst du die Zurichtung.

@Gralsucher: Nein, das gehört sich nicht so Leder zu fetten.
Nochmal, für was Fetten wir in der Gerberei bei 50° unter Einsatz von Emulgatoren und fixieren das Ganze (zum Beispiel mit Ameisensäure) wenn es so einfach wäre Leder zu fetten? Wenn du mir ein Mittel sagen kannst, dass dies schafft, mach ich mit dir eine Firma auf und wir werden Millionäre!!!! Es wäre eine Revolution der Ledertechnologie.
Bloß weil du Fett drauf schmierst, kommt es zu keinem interfibrillaren Eindringen. Du schmierst es auf die Oberfläche = Verstopfung = ZU. Natürlich hat das Ganze dann einen weichen Griff aber sonst nichts!!

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

vielleicht findest Du den Werdegang auf der Website
http://www.lederreiniger.de/

Wollte meine Kombi dorthin schicken, zum reinigen. Innenfutter ist nicht herausnehmbar und sicherlich bitter nötig.

Oder kennst Du andere Alternativen?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

@Terrini: hab ich auch schon gesucht, da steht jedoch nichts und du kannst mir glauben, wenn er ein Ledertechniker oder Gerber wäre würde er es angeben.
Es ist deine Entscheidung und die Frage ist natürlich, wo sollst du es sonst hin bringen? Ich werd am Montag mal nachfragen und mich umhören wo und ob es eine emfehlenswerte Reinigung gibt.

@Gralsucher: Seit Jahren wird am "Lederinstitut Gerberschule Reutlingen" durch Lehrgänge versucht die Verkäufer aufzuklären, doch beim Verbraucher herrscht der Gedanke Leder brauch Fett, Fett, Fett. Und wenn er das will und ich hab nicht das Wissen oder die Argumente um ihn aufzuklären, verkauf ich es ihm. Außerdem bringt es Geld und er kauft schneller einen neuen Kombi.
Ich kann dir nur anbieten, dir eine Gerberei und den Vorgang des Fettens zu zeigen. Vielleicht überzeugt dich das.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@AcheJJ: Klingt so als wenn Du Dich beruflich damit beschäftigst. Liege ich Da richtig?

Ich frage nur weil das Leder fetten ja von Generation zu Generation weiter gepredigt wird ( auch von mir ) da ich mit so behandeltem Leder bisher wenig Unannehmlichkeiten hatte.

Und wenn man sieht wie viel Fett Leder so aufnimmt frag` ich mich halt wohin es verschwindet wenn ich damit doch nur die Oberfläche "zu schmiere"...
Zuletzt geändert von Klaus69 am 03 Feb 2008 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

@Klaus69:
1. zum beruflichen: ja , wenn ich die nächsten 2 Wochen (praktische Prüfungen) nicht versua, bin ich Ledertechniker, sowas wie der Schreinermeister.
2. Früher wurden vorallem Wichsleder (Rindoberleder deren Fleischseite geschliffen und nach außen verarbeitet wurden) für Schuhe benutzt. Da diese geschliffen waren und unedel aussahen, wurden sie gewichst, mit Fett zugeschmiert und poliert um einen feinen Glattschuh zu immitieren. Dieses Fetten sitzt heute noch in den Köpfen.
Außerdem, wer kennt heute noch einen Gerber oder was das sein soll?
Den Soldaten sind früher übrigens die Füße im Stiefel abgefroren, WEIL sie die Stiefel gefettet haben = verringerte Leitfähigkeit!
3. Die Fettungsmittel enthalten viel Wasser welches beim trockenen (einziehen) verdunstet. Das Fett welches durch das Einreiben mechanisch in den Narben (sehr dünne obere Schicht des Leders) eingewalkt wird verstopft die Diffusionswege. Es kann aber nicht ins Lederinnere eindringen. Wenn du einen Quadratmeter Leder hast, ist die Oberfläche um ein vielfaches Größer.
Also, das Fett geht in die oberste Schicht, verschließt diese und fertig. Dadurch kann das Leder aber kein Wasser mehr aufnehmen und es verurstet von innen heraus.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Interessant !
Zuletzt geändert von Klaus69 am 03 Feb 2008 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Rainer

Beitrag von Rainer »

@ Asche JJ
Wenn Du zum Schrauber WE kommen solltest kannst Du ja alle Lederkombis bearbeiten :lol:
Dann werden nicht nur die Bikes gepflegt

Gast

Beitrag von Gast »

@Klaus69:
Das ist natürlich problematisch.
Was man gaaanz vorsichtig tun kann:
Schwerbenzin im Verhältnis 1:20 mit destilliertem Wasser, besser noch 1:30 mischen und sanft das Leder reinigen. Die Lösung jedoch nicht direkt aufs Leder aufgeben sondern auf das Putztuch.
ABER daurch erreichst du nicht nur eine oberflächliche Entfettung, was bedeutet, dass du rückfetten musst mit geeigneten Produkten, du musst auch unbedingt nachimprägnieren.
D.h., mit sogenannter Ledermilch einige male nachfetten, diese enthalten destilliertes Wasser, Tenside und Fette, die eindringen können (die oberfläche nicht verschließen) und am Ende mit Fluorcarbonharzen imprägnieren.
Aber man muss dazu sagen, dass sich dadurch die Lederfarbe sehr wahrscheinlich verändert, weil sie teilweise abgezogen wird.
Das Ganze ist sehr aufwendig aber leider kann ich dir nichts schöneres sagen, ich will ja keine Produkte verkaufen.
Als Tipp: http://www.lederpedia.de/doku.php?id=le ... bekleidung
(Ganz unten gibt es eine Zusammenfassung)

@Rainer: und ihr schraubt dafür an meinem Motorrad rum :lol:
Zuletzt geändert von Gast am 03 Feb 2008 17:04, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast »

ich finde es ziemlich interessant was er sagt, zufälligerweise hab ich gerade selbst erst ein Plegemittel für meine Ledersitze im Auto gesucht, und welches war der Testsieger - Ledermilch von Sonax! Ist Fettfrei und enthält Bienenwachs und Silikonöle. Von zwei Autozeitschriften als Sehr gut getestet, das schmier ich jetzt auch auf meine Kombihosen :idea:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Danke für die Infos ! Betrifft bei mir 3 Kombis. Na ja;- wer keine Arbeit hat macht sich eben welche...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

streetfighterII

Beitrag von streetfighterII »

AscheJJ hat geschrieben: @streetfighterII:
1. hast du den Artikel noch, würd mich interessieren.
Ich scanne ihn ein und stell ihn spätestens morgen zur Verfügung...

Gruß Didi

Gast

Beitrag von Gast »

Supi

ZXR-Dave

Beitrag von ZXR-Dave »

Rainer hat geschrieben:@ Asche JJ
Wenn Du zum Schrauber WE kommen solltest kannst Du ja alle Lederkombis bearbeiten :lol:
Dann werden nicht nur die Bikes gepflegt
Ja so machen wirs :lol: :lol: Marcello an den Gasern und derAscheJJ neben dran mit den Lederklamotten :lol: Geile Idee

P.S.: Super Posting Asche....werds mir bei Gelegenheit mal zu Gemüte führen, da ich sowieso bald mal das Leder fit machen wollte.

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Finde ich auch super! Jemand der Ahnung hat und sie weiter gibt.
Kann man das nicht viellleicht in den FAQs anpinnen?

@Fugu: Die Milch habe ich auch, der Geruch ist vom Feinsten! :lol:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

@Asche: Wär cool wenn Du Dir mal im FAQ Bereich anschaust wie ein Beitrag für den Berreich aussehen soll und einen entsprechenden Beitrag verfasst..

Ich weiß;- Du hast eben doch alles schon mal geschrieben :-)
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Gast

Beitrag von Gast »

@Klaus69 und frederic2001:
Ja kann ich machen, aber werds erst nächste Woche schaffen (Prüfungsstress :wut: )

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Klaus69 »

Laß Dir nur Zeit...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Keinen Stress!
Theoretisch könnte man auch den Smalltalk abtrennen und den Ausgangspost nehmen, oder?

Antworten