Grundlegendes Werkzeug für eine ZXR

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Gast

Grundlegendes Werkzeug für eine ZXR

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

da ich meine ZXR J in ca. 3 KM entfernung steht und ich nicht 10 mal hin und zurückfahren möchte, möchte ich mal gerne von euch wissen was ich alles an Werkzeug brauche. Oder was ihr so verwendet.

------------------------------------------------------------------------------------

Antwort :


ZXR 750 Werkzeugliste

Werkzeuge:
• Akkubohrer mit Leistung
• Inbusset & Torx Set - (ebenfalls Proxxon)
• Schraubendreherset - Schlitz und Kreuz
• Hammer Gr./Kl. / Gummihammer
• Imbusschlüssel
• Ring- / Maulschlüsselsatz
• Gr./Kl. Rätschenkasten
• kl. Zange, kl.Rohrzange,Seitenschneider,Spitzzange
• Kl./Gr.Drehmoment
• Durchschlag
• Linksdreher
• Montierhebel
• Drahtbuerste(n)
• Gewindebohrer
• Tischbohrmaschine
• Schraubstock
• Feilen
• kleiner Schleifbock
• Dremel
• Synchronuhren



Sonstiges:
• Fett
• Bremsenreiniger
• Lappen
• Taschenlampe / Prüflampe
• Kabelbinder
• Isolierband
• Werkstatthandbuch
• Handynummern von Leute aus dem ZXR-Forum
• Magnetheber / Magnet
• Multimeter
• Kompressor
• Radio
• Stuhl
• Bier 8)



Gruß
Speedy
Zuletzt geändert von Gast am 12 Nov 2007 22:26, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dagosaki »

Kommt ganz drauf an was du machen willst oder mußt

Gast

Beitrag von Gast »

Dagosaki hat geschrieben:Kommt ganz drauf an was du machen willst oder mußt
Also:
- verkleidung ab
- lampen vorne ab
- tank

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

1. großer "Knarrenkasten" - mit großer und kleiner Ratsche - (bei mir Proxxon)
2. Inbusset & Torx Set - (ebenfalls Proxxon)
3. Schraubendreherset - Schlitz und Kreuz
4. Seitenschneider, kleines Zangensortiment


für verkleidung , lampen und tank brauchst du
Ratsche groß/klein mit Inbus von 3 - 12, dazu noch paar Sechskant (schätze mal so 6 - 12 )

Gast

Beitrag von Gast »

Roaddog hat geschrieben:1. großer "Knarrenkasten" - mit großer und kleiner Ratsche - (bei mir Proxxon)
2. Inbusset & Torx Set - (ebenfalls Proxxon)
3. Schraubendreherset - Schlitz und Kreuz
4. Seitenschneider, kleines Zangensortiment

Thx :wink:

Gruß
Speedy

polotn83

Beitrag von polotn83 »

Ich hab mir ein kleines ratschenset auch von proxon gekauft und mit dem zerleg ich eigentlich fast mein ganzes möppi !
klar ein paar zängchen und ein hämmerchen wären natürlich auch hilfreich !

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dagosaki »

Imbusschlüssel nicht vergessen

Gast

Beitrag von Gast »

Denke auch mal das man mit einem Knarrenkasten ziehmlich viel machen kann außer man brauch einen gegenhalter der Schraube also sprich Maulschlüssel oder so.

Dann wäre doch eine Matte oder so nicht schlecht für den Boden und nen Radio ^^ ist zwar kein Werkzeug aber Arbeitsmaterial :D

polotn83

Beitrag von polotn83 »

inbusschlüssel sind im ratschenkasten drin !
meist musst mit gar nichts gegenhalten aber wenn dann hats bishere immer mit ner normalen zange gefunkt !
natürlich wenn de was grösseres vorhast brauchste schon ein bischen mehr werkzeug !
hol dir doch einfach im baumarkt ne kleine kiste und schraub ein paar rädchen unten hin !
hab ich auch gemacht und mit dem werkzeug was da rein passt zerlegste dein ganzes möppi !
so bist du mobil und kannst deine werkzeug grundausrütung überall hin mitnehmen !

Benutzeravatar
der den Berg erklomm
Man without Eggs
Beiträge: 4853
Registriert: 15 Apr 2004 17:20
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von der den Berg erklomm »

was ganz wichtig ist, ist ne Kiste Bier --> besoffen kommen bessere Ideen
und ein Boxsack o.Ä., um Agressionen abzulassen --> wenn mal wieder Schrauben abreißen oder Ähnliches passiert
Morgen gibts Freibier....

Gast

Beitrag von Gast »

@ polotn83


Gute Idee mit den Rollwagen ^^ denke so in der Art will ichs eigentlich auch machen :wink:
Sammelt sich bestimm im Winter so einiges zusammen in den "Wagen" :roll:

Aber danke für dein Tip.

Gruß
Speedy

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

@ der den berg erklomm
das mit dem bier sollte ich mal probieren wenn wieder das hinterrad nicht rein will

der boxsack wäre den tag wahrscheinlich auch gestorben, weiß garnet wie oft ich den harm angerufen hatte. den 32er maulschlüssel hatte ich schon in der hand. :twisted:

für oben:
5. maul / ring set 8 - 16 + die paar für die achsen

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Minimum an Werkzeug um nicht hundert mal zu rennen:

Gr./Kl. Rätschenkasten
Ring/Maulschlüsselsatz
kl. Zange, kl.Rohrzange,Seitenschneider,Spitzzange
versch. Schraubendreher am besten mit Sechskantanschluss und Stahlseele
Kl./Gr.Drehmoment
Hammer Gr./Kl.
Durchschlag
Satz Inbusschlüssel
Bisschen fett
Bremsenreiniger
Lappen
Taschenlampe
Isolierband
Kabelbinder

Passt alles in nen Kasten und Proxxon ist sehr zu empfehlen :wink:

polotn83

Beitrag von polotn83 »

jo mit proxxon bin ich auch voll und ganz zufrieden ! sehr robust so ne ratsche verzeiht auch mal ein schlag mit dem hammer ! und es fphlt sich auch nicht so billig an sehr gute verarbeitung !
als einziges was ich noch etwas besser finde ist hazet aber mir für den hobby gebrauch meist etwas zu teuer !

wenn de mal kleine rollen brauchst, die könnt ich günstig organisieren und das in absoluter top qualität !

Benutzeravatar
kleiner onkel
Synchronschraubenterminator
Beiträge: 1966
Registriert: 15 Jun 2006 10:42
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von kleiner onkel »

mvp hat geschrieben:Minimum an Werkzeug um nicht hundert mal zu rennen:
...
Kabelbinder

Passt alles in nen Kasten und Proxxon ist sehr zu empfehlen :wink:
sieht sehr komplett aus aber es fehlen:
- werkstatthandbuch
- handynummern von leuten aus dem forum, die weiterhelfen können
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY

[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw

Gast

Beitrag von Gast »

kleineronkelok hat geschrieben:
mvp hat geschrieben:Minimum an Werkzeug um nicht hundert mal zu rennen:
...
Kabelbinder

Passt alles in nen Kasten und Proxxon ist sehr zu empfehlen :wink:
sieht sehr komplett aus aber es fehlen:
- werkstatthandbuch
- handynummern von leuten aus dem forum, die weiterhelfen können

Hab nen Werkstatthandbuch leider nur auf PC und 200 Seiten ausdrucken ist ja auch mist hat jemand noch eins der es günstig loswerden will oder der weiß wo ich eins günstig herbekomm ?

Handynummern muss ich mir dann noch besorgen :oops:

Aber danke nochmal für eure Tips ^^ werde mir auf jedenfall einen Kasten zusammenstellen.

Gruß
Speedy

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Bin mit dem Memorystick in nen Druckershop gegangen, habe mir immer 2 Seiten auf eine drucken lassen und der Spass hat mich dann 12.- gekostet, das sollte es schon wert sein :wink:

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

mvp hat geschrieben: Hammer Gr./Kl.
Durchschlag
... das braucht nur Reppi! 8)
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Frank

Beitrag von Frank »

Hazet ist überteuerter Mist. Mittelmaß an Qualität zum Spitzenpreis. In den letzten Jahren aber punktuell bezahlbarer wegen zahlreicher Aktionen.

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

evtl ist ein magnet auch hilfreich :wink:

ansonsten denke ich ist deine liste für den anfang schon ganz brauchbar.
im laufe der schrauberei wird sicherlich noch einiges hinzukommen :wink:

ne kleine kiste oder schütten wären evtl auch von vorteil für schrauben usw.
ach ja und nen behälter falls du nen ölwechsel machst.

gruß chris

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Yo...
Magnetheber, kleine Lampe, Multimeter, Prueflampe.
Nen Satz grosse Inbusnuesse (ich hab meine von Sievers, sind Klasse) fuers Vorderrad.
Akkubohrer mit leistung.
Linksdreher.
Drahtbuerste(n)
Wenn noch Kohle da is, nen Kompressor zum Ausblasen, Luft aufpumpen und so Sachen.
Montierhebel.
Evtl. Gewindebohrer (wenn dann aber RICHTIGE, nicht den Baumarkt Muell)
Tischbohrmaschine, Schraubstock, Feilen, kleiner Schleifbock.
Dremel macht sich ab und an auch recht gut.
Wie schon erwaehnt n Radio (ich habn Kuechenradio fuer 8 Eu eingebaut, is klasse) und natuerlich BIER.
Extrem wichtig!
Aber im Normalfall ...mit Proxxon gross+Proxxon klein zerleg ich das komplette Motorrad.
Bis auf die letzte Schraube.
Hab ich schon erfolgreich getestet :-)

Hab ich was vergessen?
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

So also Proxxon kleinen Knarrenkasten hab ich ;-)
Kompressor auch da das Bike in der Firma steht aber ich leider nicht die ganzen Werkzeuge im Magazin benutzen darf :(

Radio hab ich auch ;-) und Bier in der Firma geht leider auch net :?
Werkzeugkasten ist auch schon in besorgung :)

Danke nochmal für die ganzen Tips ich glaub ich stell sie alle nochmal zusammen in einer liste für die nächsten :wink:

Gruß
Speedy

SEMMEL

Beitrag von SEMMEL »

Speedy hat geschrieben: ich glaub ich stell sie alle nochmal zusammen in einer liste für die nächsten :wink:
aber bitte alpabetisch geordnet :lol: :lol: :lol:

gruß chris

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Roaddog hat geschrieben:1. großer "Knarrenkasten" - mit großer und kleiner Ratsche - (bei mir Proxxon)
2. Inbusset & Torx Set - (ebenfalls Proxxon)
3. Schraubendreherset - Schlitz und Kreuz
4. Seitenschneider, kleines Zangensortiment


für verkleidung , lampen und tank brauchst du
Ratsche groß/klein mit Inbus von 3 - 12, dazu noch paar Sechskant (schätze mal so 6 - 12 )
Ist das für ne Dose, oder für ne ZXR?

Wofür denn Torx :?:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Roaddog
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 1672
Registriert: 06 Apr 2003 20:18
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Roaddog »

@terrini
weil das Set inkl Torx ist :lol: und man die immer mal gebrauchen kann ;) außerdem hab ich an meiner einen absoluten Schraubenmix dran - glaube Torx hab ich aber noch nicht verbaut.

@Harm
er wollte wissen was er mit zur Werkstatt tragen kann und soll ;)
bei deiner liste brauch er nen 7,5t´er

Antworten