Seite 1 von 1

Unterschiede K/J Tank

Verfasst: 12 Okt 2007 12:59
von Armin
Hat der Alutank der K andere Aufnahmen als der Tank der J, bzw. gibts es in der Baureihe der J unterschiede. Oder ggf. bei der K?

Hintergrund:
Es geht um den Naked- Bike- Umbau meiner K.
Hatte das andere Heck an den Alutank angepasst. Den Tank habe ich zwischenzeitlich verkauft. Nun einen Stahltank der J versucht zu verbauen. Die Anschlüsse/Aufnahmen in Richtung Sitz sind komplett anders. Oben in Richtung Gabel passt alles wie gehabt.

:shock: :?:

Verfasst: 12 Okt 2007 13:03
von Bernie
ja, das gibts unterschiede...

der k-tank hat andere aufnahmen für die heckverkleidung (wird geschraubt), beim j-tank werden die heckverkleidungen in gummiösen reingesteckt.

...außerdem baut der k-tank hinten minimal schmäler als der j-tank.
ansonsten wüsste ich keine unterschiede...?

veränderungen am tank (j1/j2) gabs nicht

Verfasst: 12 Okt 2007 13:06
von Armin
Jep. Darum gings! :ziel:

Ist Dein Tank noch an den originalen Haltepunkten befestigt?

Verfasst: 12 Okt 2007 13:18
von Bernie
Armin hat geschrieben:Ist Dein Tank noch an den originalen Haltepunkten befestigt?
in der letzten saison schon noch...hab letzte woche schon auf ein gelenk hinten umgebaut, damit man den tank vorne hochklappen kann 8)

Verfasst: 12 Okt 2007 16:25
von Armin
Hört sich gut an. Kannst mal Pics machen?

Verfasst: 12 Okt 2007 16:59
von Bernie
klar, mach ich morgen.

...bin mir aber noch nicht sicher inwieweitdas ganze funktioniert, weil der dicke gummipuffer nun nicht mehr drinnen ist und ich noch nicht weiß, ob der tank auf die gummilagerung hinten verzichten kann (zwecks vibrationen, resonanzen, ect.)

außerdem kann man ihn noch nicht ganz aufklappen, weil die halterung für den sitz etwas im weg ist...da muss ich noch tüfteln.

an der lage des tanks ändert sich dabei aber nichts (kommt hinten max. 3mm höher oder so)

Verfasst: 14 Okt 2007 22:12
von Bernie
Bild

bitte schön.

istn türscharnier aus dem baumarkt mit m8 bolzen (passt in die aufnahme am tank)...der untere teil wird einfach auf die brücke geschraubt

Verfasst: 15 Okt 2007 11:57
von mad1111
geile lösung....gefällt mir sehr gut....und die ganzen spritschläuche mit schnellkupplung versehen?

mfg mad

Verfasst: 15 Okt 2007 13:45
von Bernie
mad1111 hat geschrieben:..und die ganzen spritschläuche mit schnellkupplung versehen?
nö, bis jetzt noch nicht.
wenn man den tank nur aufklappt, dann geht sich das mit den spritleitungen locker aus...nur kann man den tank bis jetzt noch nicht ganz zurück klappen (klemmstück vom sitz vorne ist noch im weg).

...wie gesagt: ist noch nicht fertig.

ich will den tank soweit wie möglich aufklappen können und ggf. mittels schnellverschluss dann auch ganz abbauen können..mal schauen...sollte aber nicht allzuschwierig werden 8)

Verfasst: 15 Okt 2007 14:54
von Jörch
Gefällt mir auch gut. Müsste dann halt so sein, das der auch gut fest aufrecht stehen kann. Müsste dann so ne Art Motorhauben-Stange oder Stoßdämpfer wie im auto ran. :lol: Aber die würde ja auch im Weg sein. Und das zusätzliche Gewicht an unseren "Leichtgewichten" wär ja auch ne Sünde. 8)

Verfasst: 16 Okt 2007 0:28
von Bernie
hab mir die idee von meiner alten mito geklaut.
die hatte auch einen klappbaren tank :arrow: ich habe das geliebt..so oft wie an dem scheiß ding zu schrauben war :twisted: :twisted:

dort ist der tank mit einer stange in position gehalten worden...wär wohl die einfachste lösung