Geräusche beim fahren, ....

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Gast

Geräusche beim fahren, ....

Beitrag von Gast »

Hi @all,

ist es normal das beim Fahren so ab ca. 3500U/min. so eine Art leichtes Pfeifen beim fahren zu hören ist ?
Das besagte Geräusch kommt, sofern ich es lokalisieren müsste vom vorderen Teil der Maschine -> Modell ZXR 750J

Gast

Beitrag von Gast »

...komische Frage irgendwie... ich hoffe aber mal, daß es normal ist, weil sich meine J wie ein Elektrotriebwerk anhört beim Durchbeschleunigen. Ich führe das auf den seelenlosen Vierzylinder zurück :wink: ... die Synchronringe oder was auch immer in einem Getriebe zum Elektrolkang führt (beim Rückwärtsfahren mit dem Auto z.B.) scheiden aus, denke ich.


P.S. wann hast du das letzte man neue Batterien reingetan??? :lol: :lol:

zorg

Beitrag von zorg »

Ist es Drehzahl oder Geschwindigkeitsabhängig ? Hatte sowas nämlich auch bei meinem alten Vorderreifen. Der hat ab 50 angefangen zu heulen und zu pfeifen.

Wenn es Drehzahlabhängig ist, dann kannst du es am besten im Stand lokalisieren. Verkleidungsteile ab und Motorrad auf einen Montageständer. Dann einfach den Fahrbetrieb duchspielen und rund ums Motorrad die Lauscher aufsperren wo es genau herkommt. Also ob mit Gang drin, Kupplung betätigt / unbetätigt und verschiedene Drehzahlbereich die Geräusche auftreten.
Mit einer solchen Beschreibung (Ort, Fahrzustand und ggf Veränderungen) können wir dann auch versuchen eine Ferndiagnose zu geben. Deine aktuelle Beschreibung ist leider "ungenügend" und könnte eines von hunderten möglichen Problemen sein. :roll:

Benutzeravatar
AndyG
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2027
Registriert: 13 Feb 2007 13:32
ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Kontaktdaten:

Beitrag von AndyG »

Sonic hat geschrieben:...weil sich meine J wie ein Elektrotriebwerk anhört beim Durchbeschleunigen...
Ist bei meiner J genauso, ...sehr treffende Geräuschbeschreibung. Mein Verdacht ging schon über verspannte Gabel zu defekten Radlagern oder auch Lager der Abtriebswelle. (was sich aber nur als verschlissenes Ritzel entpuppte).
Ich war trotzdem bis jetzt der Meinung das Geräusch ist nicht normal, konnte aber die Ursache bis jetzt nicht finden.
Schönen Gruß
Andy

Gast

Beitrag von Gast »

...wenn, dann Getriebeinnerei würde ich sagen. Aber nix krankhaftes. Ist ja nur beim Durchladen.

Meine Reifen, Lager und sonstwas sind neu... im Stand produziert der Motor wegen der fehlenden Last kein solches Geräusch. Tut ein Auto ja auch nicht, nur weil man den Rückwärtsgang eingelegt hat (außer diesen harten Schlag, bis SIE den Ganghebel in Position hat)...

Gast

Beitrag von Gast »

zorg hat geschrieben:Ist es Drehzahl oder Geschwindigkeitsabhängig ? Hatte sowas nämlich auch bei meinem alten Vorderreifen. Der hat ab 50 angefangen zu heulen und zu pfeifen.

Wenn es Drehzahlabhängig ist, dann kannst du es am besten im Stand lokalisieren. Verkleidungsteile ab und Motorrad auf einen Montageständer. Dann einfach den Fahrbetrieb duchspielen und rund ums Motorrad die Lauscher aufsperren wo es genau herkommt. Also ob mit Gang drin, Kupplung betätigt / unbetätigt und verschiedene Drehzahlbereich die Geräusche auftreten.
Mit einer solchen Beschreibung (Ort, Fahrzustand und ggf Veränderungen) können wir dann auch versuchen eine Ferndiagnose zu geben. Deine aktuelle Beschreibung ist leider "ungenügend" und könnte eines von hunderten möglichen Problemen sein. :roll:
hmm, kalt erwischt, ....
also bisher kann ich nur sagen das es im Fahrbetrieb aufgetreten ist (eingelegter Gang, ohne Kupplung), das Geräusch. Aber wie man hier schon lesen konnte, so ein Geräusch wie der Rückwärtsgang beim Auto das trifft es wahrscheinlich besser.
Also versuche ich gleich morgen mal deinen Rat zu befolgen und dreh mal meine Maschine im Stand bzw. häng sie auf den Ständer und schalte mal die Gänge durch, ....

Andrerseits scheint das Geräusch ja "normal" zu sein beim J Modell, wenn ich das hier richtig gelesen habe, ....
Selbiges Geräusch tritt auch auf und wird leiser wenn man mit dem Motor aus höherer Drehzahl abbremst, ...

Gast

Beitrag von Gast »

Hehe, ich hab das auch, wie so ein heulen oder ein Uhu 8)
Als ich die Frage hier mal gestellt hatte, kam die Vermutung auf, dass ich nen Susi-Fahrer beim Überholen angesaugt hab und der nun irgendwo da vor drin hockt und heult :D :D

Konnt ihn aber leider bisher nicht finden ... :wink:
Geb Bescheid, falls du einen bei dir findest :!:

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Zeto »

Also ich fahre auch ne J, habe so ein Geräusch aber nicht :!: Das einzige ganz leichte Sirren, dass ich habe, ist wenn ich vorne leicht bremse... sinst pfeift meine nicht... klappert dafür :lol:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ne ZXR muss rappeln,klappern,pfeifen mit allem drum und dran grins ... sollte sie es irgendwann nich mehr tun ,DANN sollte man sich ernsthaft Sorgen machen :lol: :lol: :lol:

Z.B. meine H2 ... wenn die Airbox runter ist und der Motor im Leerlauf läuft so höre ich ein "tickern" aus dem Ansaugstrakt des 4ten Zylinder.Es ist definitiv nicht der Gasschieber vom Gaser und das Ventilspiel ist auch top eingestellt.Ventilfedern sind auch in Ordnung.
Ich war damals schon am überlegen ,ob ich den Zylinderkopf mal runternehme/kpl. zerlege und mal genau reinschaue ... von aussen ist nicht zu sagen ,was das sein könnte.Dennoch läuft der Motor mit diesem Tickern saugeil und ich sach mir solange er bombe läuft pack ich den nich an ... sonst bestraft er mich wieder nach dem Motto "Never touch a running System" :lol: :lol: :lol: ... das hab ich gerad hinter mir und draus gelernt :D :wink: :wink:

PS: Vielleicht hab ich ja ne Susi-Fahrerin unterm Ventildeckel mit laaaangem blondem Haar BOIOIOIOIOING :!: -> Ergo hätt ich dann gern das ALLE Zylinder "tickern" :lol:


LG Marcello :D :wink:

Kawagpzler

Beitrag von Kawagpzler »

Also beim Auto das pfeifen im Rückwärtsgang kommt daher das die Zahnräder vom Rückwärtsgang gerade verzahnt sind und die Vorwärtsgänge schräg verzahnt. Beim Motorrad sind alle Gänge gerade verzahnt. Gerade verzahnung nimmt man um mehr Kraft übertragen zu können. Da beim Auto das Getriebe aber nicht so klein sein muß, kann man größere Zahnräder nehmen um auch bei schrägverzahnung genügend Fläche zu haben um die Kraft ohne kapitalen Schaden übertragen zu können. Durch die normale Abnützung der Zahnräder wird auch das pfeifen lauter. Aber solange es pfeift weis man das man noch ein Getriebe hat.*fg* Sollte jetzt aber keinen beunruhigen. Meine Yamaha FJ1200 hat jetzt 145.000km drauf und macht das pfeifen sicher schon seit über 100.000 km.

Gast

Beitrag von Gast »

Hummel hat geschrieben:Hehe, ich hab das auch, wie so ein heulen oder ein Uhu 8)
Als ich die Frage hier mal gestellt hatte, kam die Vermutung auf, dass ich nen Susi-Fahrer beim Überholen angesaugt hab und der nun irgendwo da vor drin hockt und heult :D :D

Konnt ihn aber leider bisher nicht finden ... :wink:
Geb Bescheid, falls du einen bei dir findest :!:
@ :lol: Hummel,

kann man die sich wirklich so schnell einsaugen die Susi-Fahrer ?
Hm, muss ich gleich mal checken gehen ob ich da noch etwas davon sehen kann an der Verkleidung neben den vielen Fliegeneinschlägen, .... :mrgreen:



@ allen anderen,

ihr meint also das das wirklich normal ist das da so ein leichtes (pfeiffen, sirren, wimmern, ...) zu hören ist und ich mir deshalb keinen Kopf zu machen brauche ?

Gast

Beitrag von Gast »

Kawagpzler hat geschrieben:Gerade verzahnung nimmt man um mehr Kraft übertragen zu können. ...größere Zahnräder nehmen um auch bei schrägverzahnung genügend Fläche zu haben
...oder eben genau andersherum :wink:

Die Kontaktfläche ist bei Schrägverzahnung größer! Außerdem sind mehr Zähne gleichzeitig im Eingriff und die Lastwechsel auf den einzelnen Zahn sind nicht so schlagartig, weshalb die Dinger schmaler bauen können und leiser laufen.

zorg

Beitrag von zorg »

Jo Sonic hat recht.

Das Problem von Schrägverzahnung sind leider die großen auftretenden Axialkräfte. Diese erfordern aufwendiger Wellen und eine bessere Lagerung. Eine noch "bessere" Verzahnug wäre eine Chevron Verzahnunng.

http://www.pulsgetriebe.de/img_de/img_g ... rueda2.gif

Hier gleichen sich die Axialkräfte quasi aus und man hat die von Sonic genannten Vorteile einer Schrägverzahnung. Der Nachteil ist die sehr aufwendige Fertigung und die damit verbundenen Kosten, wenn mich nicht alles täuscht. :kratz:

Gast

Beitrag von Gast »

...ich denke die Räder auf dem Bild gibt's geschenkt :lol: :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

Würdest die umsonst nehmen? 8)


Also wegen dem pfeifen würd ich mir keine sorgen machen ...
viel kann da vorne ja nicht kaputt gehen, evtl der drehzahlmesser, besser gesagt die welle, da hatten wohl schon welche seltsame geräusche mit.

Lima Riemen würdest ja erkennen nehm ich an, oder? Dann wär's nämlich höchste Zeit nachzuspannen/wechseln!



Ansonsten bin ich bei den alten Mühlen auch der Meinung: Never touch a running system, sonst bekommst wirklich nur Ärger mit :wink:


Schönes WE an alle!

Antworten