Hatten wir schon lang nicht mehr: Kupplung

Alles was die Technik der ZXR betrifft, aber in keine andere Rubrik paßt.
Antworten
Monster-Sascha

Hatten wir schon lang nicht mehr: Kupplung

Beitrag von Monster-Sascha »

Servuz Gemeinde!

War in der Woche nach Ostern wieder mal bei einem 2-tägigen Renntraining und habe dabei vermutlich meine Kupplung, bzw. die Befestigung des Außenkorbes gehimmelt.

Beim Schalten vom 4. in den 5. Gang bei etwas über 12.000 U/min hatte ich auf einmal Kupplungsrutschen. Bin dann kurz vom Gas, Kupplung hat gegriffen und ich hab den Gasgriff wieder auf Anschlag gedreht und weiter Beschleunigt.

Nach dem Ende von Start-Ziel musste ich natürlich runterschalten, ging aber auf einmal nicht mehr.
Kupplung hat gegriffen, trennte aber nicht mehr.

Also die nächste Runde im 6. Gang rumgeschlichen und dann raus in die Box.
Flüssigkeiten, etc. waren alle OK.

Hab dann die Maschine abgestellt und bin mit einer R6-Yamse weitergefahren.

Hab gestern Abend mal die Kupplung geöffnet und die Beläge ausgeräumt.
Die schauen alle bestens aus, wurden auch erst vor etwa 5Tkm komplett gewechselt.


Bild

Dann ist mir aufgefallen, dass ich den äußeren Kranz der Kupplung etwa 1-2 mm diagonal-axial bewegen kann (rote Pfeile), die Verzahnung zur Kurbelwelle ist allerdings fest (grünes Kreuz), der innere Kupplungskorb auch (blaues Kreuz).

Werden das diese berühmten Nieten, die den äußeren Korb auf dem Zahnrad zur Kurbelwelle halten sein?

Bin noch nicht weitergekommen, hab das Werkzeug zur Demontage des inneren Kupplungskorbes gerade nicht zur Hand, muss ich mir erstmal irgendwo ausleihen.

Grüße Sascha

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Hatten wir schon lang nicht mehr: Kupplung

Beitrag von Bernie »

Monster-Sascha hat geschrieben:Werden das diese berühmten Nieten, die den äußeren Korb auf dem Zahnrad zur Kurbelwelle halten sein?
...denke schon :?
hast vorher noch nicht ausprobiert, ob die kupplung gerade ausdrückt, oder?
kupplungshaltewerkzeug gibts sonst auch bei polo oder louis zu kaufen(weiß aber nicht ob die was taugen?)

...vielleicht täuscht das ja auf dem foto ja auch, aber es scheint so, als ob unten im öl irgendwas drinliegt..(?)
wenn das teile von den nieten sind, dann waren wohl die nieten das problem :wink:
form follows function

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Hi Bernie!

Doch, das habe ich ausprobiert, die Druckplatte hob sich nur einseitg ab.
Hab aber gedacht, dass die Federn wohl ungleich belasten und hätte sie wohl bei der Remontage ausgetauscht.

Im Öl liegt nix, da spiegelt sich nur die Verzahnung wieder.

Sollte ich sicherheitshalber die Ölwanne abbauen und nach Spänen, Reste von der Niete, etc. suchen?

Hab doch erst einen Liter frisches Öl nachgefüllt – wär doch Schade drum ... :wink:

Grüße Sascha

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Monster-Sascha hat geschrieben:-1- ... die Druckplatte hob sich nur einseitg ab...
-2- ... ich sicherheitshalber die Ölwanne abbauen und nach Spänen, Reste von der Niete, etc. suchen?

-3- ... Hab doch erst einen Liter frisches Öl nachgefüllt – wär doch Schade drum ...
1 => ... denke auch die nieten koennten die ursache sein (korb abmachen und nachsehen)

2 => ... wuerde ich machen :!:

3 => ... wuerde ich ablassen und filtern (dann siehst du auch ob "rueckstaende" drinne sind) ...
wenn es sauber und neu ist wuerde ich es wiederverwenden.

Gast

Re: Hatten wir schon lang nicht mehr: Kupplung

Beitrag von Gast »

Bernie hat geschrieben:
kupplungshaltewerkzeug gibts sonst auch bei polo oder louis zu kaufen(weiß aber nicht ob die was taugen?)
hab so ein von louis, doll is nich, aber ich hatte mir den mal bei mir aus der kawa-werkstatt ausgeliehen, der war noch qualitativ noch schlechter ! :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

Deutet darauf hin. War bei mir auch so. Erst rutschen, dann kein richtiger oder besser nie derselbe Kupplungsdruckpunkt, dann kam das mit nie richtig ausrücken. Die Neieten bei mir waren noch nicht ganz abgerissen, aber irgendwie sahen die wie ein S aus. Auch mit hochfesten M6 Schrauben repariert und hält. Sieht man wirklich erst wenn man Alles zerlegt.
Gruss UWE

paparemo

Beitrag von paparemo »

Zur demontage der Zentralmutter habe ich auf raten meines freundlichen einfach den Schlagschrauber genommen. Da brauchst du nichts gegenhalten. geht super.

paparemo

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

@borsty:

hochfeste M6 Schrauben?
Was hast denn da genommen? 12.9er?
Und dann die Schrauben mit einem Schweißpunkt sichern, oder?
12.9er gibt's nicht in rostfrei, aber da die Kupplung eh im Öl läuft, dürfte das ja nix ausmachen.
10.9er gibt's wiederum im rostfrei ... aber lieber hebt's.



@Paparemo:

Schlagschrauber hätte ich.
hast Du zum Lösen die Kupplungsscheiben wieder alle reingebaut und Kraftschluss zum Hinterrad hergestellt sowie dieses blockiert?
Oder ging das auch mit demontierten Kupplungsscheiben?

Wie hast Du das beim Zusammenbau gelöst?
Die zentrale Mutter sollte glaub ein bestimmtes Drehmoment bekommen ... by the way – weis das zufällig jemand?



Grüße Sascha

Benutzeravatar
Teutalus
...more Hopeless Burnisher
Beiträge: 1041
Registriert: 18 Sep 2002 22:22
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Teutalus »

@ sascha

Hab in meinem Korp nur 8.8er reingemacht und mit Punktverschweißt, hält jetzt schon ewig. (Wennst Die die Nieten mal ansiehst, wirst sehn das das mehr wie reicht)

Könnte auch das Nabennebenlager sein!!! Wenn das hinüber ist, sind die Anzeichen die gleichen. Muß auch der ganze Korb runter und all das Zeugs.

Die Zentralmutter soll laut WHB bei der H mit 140NM angezogen werden!!! Aber nimm ne neue, denn die alte Quetschmutter hält nicht wirklich mehr :wink:
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]

Gast

Beitrag von Gast »

Hi Sascha
Monster-Sascha hat geschrieben:@borsty:

hochfeste M6 Schrauben?
Was hast denn da genommen? 12.9er?
Und dann die Schrauben mit einem Schweißpunkt sichern, oder?
12.9er gibt's nicht in rostfrei, aber da die Kupplung eh im Öl läuft, dürfte das ja nix ausmachen.
10.9er gibt's wiederum im rostfrei ... aber lieber hebt's.


Grüße Sascha
Jep, 12,9er habe ich hier gekriegt. Noch besser wäre M7 da die Löcher eher gegen 7mm sind. Ich habe 6 Muttern dazu bestellt und jeweils eine der Muttern mit Loctite auf die Schraube gedreht und festgezogen, dann schön die Mutter auf den genauen Durchmesser der Nietbohrungen gedreht. dann eben Alles montiert mit hochfestem Loctite und zusätzlich weil es ja so extrem knapp wird mit einem Körner die Muttern sozusagen gesichert.
Glaube Fightersemmel war es der es Beschrieben hatte. Das Problem hatten schon Einige und die Nieten sind in der Tat ein bisschen weich.
Gruss UWE
EDIT Ja, war Fightersemmel hier der Fred

Gast

Beitrag von Gast »

Monster-Sascha hat geschrieben:
Und dann die Schrauben mit einem Schweißpunkt sichern, oder?

Grüße Sascha
hab mit kontermutter gesichert und bei der kontermutter noch *komm nicht auf dem namen/ausdruck/begriff* zwischen mutter und gewinde der schraube mit einem ... und hammer an 3 punkten gehauen, damit ... ihr wisst schon was ich meine ... :wink: hält bei mir jetzt auch schon 2000km oder so

Antworten