Seite 1 von 1

längere gaszüge?

Verfasst: 11 Apr 2007 11:24
von Gast
moin! gibt es längere gaszüge für die h1? hab ne flyerbar in 82 cm drauf, die orginalzüge liegen frei durch die öffnung im rahmen(vorne). is mir bei vollem einschlag n bischen zu stramm. die züge zwischen tank und rahmen zu legen is ja auch nich das gelbe vom ei, wegen evtl. schürfstellen... oder? und dieser schraubnippelgeschichte will ich irgendwie nicht trauen.... wie habt ihr das geregelt bei breiten lenkern? so 10- 20cm mehr währe schon cool.
hoffe es hat jemand n tip für mich :roll:

Verfasst: 11 Apr 2007 20:26
von Börni
Soviel man gehört hat, gibt´s Gaszüge nur in einer Größe. Eventuell passen etwas längere von anderen Möppies, wie z.B. Yamsens FZS 600 (die alte hat ja Vergaser und serienmäßig einen SB-Lenker). Ist aber jetzt kein Wissen, sondern nur eine Idee.
Ansonsten bekommste in jedem Eisenwarenhandel (und sogar schon bei Prolo und Co) Bowdenzüge, Stahlseile und Lötnippel, um selbst was zu stricken.


Gruß
Bernd

Verfasst: 11 Apr 2007 23:08
von Gast
...naja... mit dem selbststricken is ja sone sache, von wegen haltbar und so...
vieleicht fällt ja noch jemanden was ein :?:
trotzdem danke 8)

Verfasst: 12 Apr 2007 1:26
von Bernie
ein originaler gaszug von einem anderem mopped wird zu 99% nicht passen, da es auch um die anschlüsse an den gasern und am gasgriff geht.
die nippel sind um die seile inkl. der anschlüsse gepresst. wird also fast unmöglich werden etwas in passender länge und passender anschlüsse zu finden.

einfachste und beste möglichkeit: bautenzüge, schraub/lötnippel (ich nehm immer schraubnippel und löt die noch dazu ein, hat bis jetzt immer super funktioniert) und seilzügein passender länge kaufen und entsprechend anpassen :D

Verfasst: 12 Apr 2007 3:43
von Börni
Bernie hat geschrieben:ein originaler gaszug von einem anderem mopped wird zu 99% nicht passen, da es auch um die anschlüsse an den gasern und am gasgriff geht.
Stimmt, die Chance ist recht gering. Aber manchmal kann man Glück haben, daß manches Teil auch woanders verwendbar ist.

mit dem selbststricken is ja sone sache, von wegen haltbar und so...
Halten genauso wie neue auch. Du mußt halt nur die Lötnippel anständig verbauen, sprich das Lot und Werkstück soweit erwärmen, daß das Zinn richtig verläuft. Hält bombenfest 8)

Verfasst: 12 Apr 2007 22:10
von quique
Halten genauso wie neue auch. Du mußt halt nur die Lötnippel anständig verbauen, sprich das Lot und Werkstück soweit erwärmen, daß das Zinn richtig verläuft. Hält bombenfest Cool
_________________

Dachte Stahl wird hartgelötet ! Mit Silberlot !

Verfasst: 12 Apr 2007 23:12
von Börni
Funzt auch, wenn du den Nippel mit normalem Lot volllaufen lässt. So haben wir es damals bei unseren Kreidlers auch gemacht, hielt ewig und drei Tage :wink:

Verfasst: 13 Apr 2007 0:34
von Frank
Hartlöten ist genauso einfach wie weichlöten. Butan/Propanflamme reicht aus. Einige Züge lassen sich nicht weichlöten. Muß man probieren.

Verfasst: 15 Apr 2007 20:27
von Gast
danke für die antworten 8)
dann werd ich doch mal die schraubnippel mit lot versuchen, wenn ihr drauf vertraut werd ich mich da mal anschließen :lol:
gruß :!:

Verfasst: 16 Apr 2007 12:22
von Gast
Eine Adresse, bei der du Züge auf Wunsch bekommst wäre
www.graner-fahrzeugtechnik.de
Über Preise oder Qualität weiss ich nichts aber versuchs mal.

Gruss Elbandito

Re: längere gaszüge?

Verfasst: 16 Apr 2007 12:35
von Frank zxr-fighter
Fahr auch n breiten Lenker und Züge sind originol und verlegt durch den Rahmen.
Tachowelle passte bei mir nicht mehr, die war von einer Z250.
Grüße
Frank

Verfasst: 16 Apr 2007 21:16
von Gast
bei mir gehts nur um die gaszüge... werd dann noch mal schaun :shock:
der rest is ok, tacho werd ich was diditales nehmen, vorerst muß orginal reichen 8)
und mal schaun was graner hat
8)

Verfasst: 16 Apr 2007 23:04
von Gast
du kannst die originalen nehmen wenn du die züge nicht durch die rahmenöffnung sondern zwischen tank und rahmen verlegst und dann nicht vor sindern hinter den standrohren vorbeigehst. Den Tank musst du dazu nur an der vorderen verschraubung unterlegen. Ich hatte eine fehling straight bar dran die 95 cm breit war mit originalen zügen

gruss
alex

Verfasst: 16 Apr 2007 23:12
von Frank zxr-fighter
Pantau hat geschrieben:du kannst die originalen nehmen wenn du die züge nicht durch die rahmenöffnung sondern zwischen tank und rahmen verlegst und dann nicht vor sindern hinter den standrohren vorbeigehst.
Aber bei ner 82er sollte es reichen, wenn man vor den Standrohren ( aus Fahrersicht ) die Züge verlegt.
Grüße
Frank

Verfasst: 17 Apr 2007 15:59
von Gast
im moment liegen die züge vor den standrohren, durch die öffnung im rahmen. bei volleinschlag links liegen die dann leicht unter spannung... und genau das sollte behoben werden.
die straightbar is flach, ich hab ne flyerbar drauf, die ist leicht nach oben und hinten gebogen. wenns was strackes wäre würde es sicher keine probs machen...abba einfach kann ja jeder
:twisted:

Verfasst: 17 Apr 2007 21:32
von Gast
wenn einfach jder kann dann fräs die risser an der brücke ab und schon kommt der lenker runter :O) versuch mal das direkt unterm tank durch, sollte gehen

Verfasst: 18 Apr 2007 1:30
von Gast
http://www.motionpro.com/

Unter "Cables" nachsehen und die Kreditkarte bereithalten.