Seite 1 von 1

tip zum kupplungsklappern

Verfasst: 15 Feb 2007 21:57
von Gast
:D :D juten tach ma wieder :wink:

ich hab heut mal langeweile gehabt und dachte mir dem klappern aus der kupplungsgegend mal auf den zahn zu fühlen.
durch die suche hier hab ich auch etliche beiträge gefunden die meistens was mit den nieten des korbes, oder dem lager oder den lamellen an sich zu tun hatten.
aber nein! :P
kupplung war in i.o. lamellen alle ok. nieten auch noch vorhanden und fest, keine hinweise auf irgendwelche defekte.
hinter dem korb befindet sich der anlasser und ölpumpenantrieb der per zahnkette angetrieben wird. die der antrieb hat eine gleitschiene, einen automatischen zahnstangenspanner ( wie die steuerkette ) und einen manuellen spanner!!??! :roll:
diese kette war absolut locker und ist hin und her geschwungen wie nen lämmerschwanz, welche dann auch klappernde/rasselnde geräusche verursachte.
da der spanner etwas dement war und irgendwie immer vergas die spannung zu halten, hab ichs mir einfach gemacht und die kette manuell gespannt.

was für nen unsinn einen manuellen und automatischen spanner zu verbauen!

vielleicht hat jemand das gleiche problem und ich hoffe mit dieser kurzen geschichte weiterhelfen zu können.
so und dann nich viel spaß beim winterbasteln :D

Verfasst: 16 Feb 2007 6:36
von Ronin
der manuelle und der automatische spanner haben schon ihre berechtigung:
mit dem manuellen spanner wird die kette vorgespannt, damit sie in den arbeitsbereich des automatischen spanners kommt.
dieser übernimmt dann die restliche spannaufgaben.(da sich die kettenspannung im laufe der zeit etwas ändert)

Verfasst: 17 Feb 2007 13:06
von Gast
also meine L hat jetzt nen tachostand von 59600 km.
@ronin:
ja du hast recht jedoch ist der automatikspanner nach der laufleistung auch nicht mehr der beste und was aber noch erschwerend hinzu kommt ist, dass der autospanner genau zwischen 2 sehr sehr eng zusammenstehenden zahnrädern ( antriebsrad und ölpumpenrad ) liegt und daher seine spannfunktion erheblich eingegrenzt ist.

Verfasst: 17 Feb 2007 20:16
von Gast
Mhhh
das Geräusch kenne ich von meiner J auch.....
bzw. immer wenn die Kupplung nicht getätigt ist, wird ein leichtes Rasseln aus der Kupplungsgegend von meinem Ohr aufgenommen.
Könnte dies evt. das gleiche Prob sein????

Kupplungslamellen und der restliche Brött sind neu.

Gruß Pascal