Seite 1 von 1

eintragung "hoher" deckel nur mit ....

Verfasst: 06 Jan 2007 8:48
von Gast
...fahrzeugspezifischem gutachten? hat da jemand erfahrungen gemacht? danke, mfG

Verfasst: 06 Jan 2007 9:41
von zxr-fightclub
ja das ist richtig :wink:
gutachten gibt es bei alpha technik


oder hattest du schon mal offen eingetragen im brief???
dann ist das einfach

Verfasst: 06 Jan 2007 9:44
von Gast
ne, leider nicht, da ich nen neuen brief habe, der late brief auch schon ein "neuer" war-> in diesen beiden war sie nie offen!
bekommt man das gutachten dort auch ohne die deckel? was nehmen die dafür?
mfG

Verfasst: 06 Jan 2007 9:51
von mvp
daniel_hst hat geschrieben:ne, leider nicht, da ich nen neuen brief habe, der late brief auch schon ein "neuer" war-> in diesen beiden war sie nie offen!
bekommt man das gutachten dort auch ohne die deckel? was nehmen die dafür?
mfG
ohne Deckel 100.- mit Deckel 180.- bei Kawa noch viel teurer.
Aber such dir einfach nen Brief vom gleichen Modell mit der Eintragung und geh zu nem coolen Tüvler, Dekra oder Gtü Fuzzi und er wird es dir auch so eintragen :wink:

Verfasst: 06 Jan 2007 9:52
von zxr-fightclub
das weis ich leider auch nicht.
kämpf dich da mal durch
http://www.alphatechnik.de/

Verfasst: 06 Jan 2007 13:08
von Gast
hat wer ne briefkopie für mich, in der alle daten umgetragen sind? war heute in ner werkstatt und der hat mir gesagt, dass wenn ich ne briefkopie anbrigen würde, in der alle änderungen drin sind (leistung,phone etc), dass es dann vielleicht klappen könnte. bräuchte einen einer l! danke schonmal im voraus. mfG

Verfasst: 06 Jan 2007 13:35
von snap

Verfasst: 06 Jan 2007 19:54
von Hirngreifer
einfach so fahren, mein unqualifiziertes Urteil zu solchen Sachen....

:wink:

Son paar PS mehr haben noch niemandem geschadet.. :twisted:

Verfasst: 06 Jan 2007 19:59
von Armin
Wie, man kann die Airbox raus nehmen und die offenen Trichter eintragen lassen? Unter den o. a. Vorraussetzungen. Oder habe ich da was falsch verstanden? :roll:

Verfasst: 06 Jan 2007 20:20
von medianca
Armin da hast du wohl was falsch verstanden,von offenen trichtern war nie die Rede.Es geht um die hohen Vergaserdeckel.

Gruss Tom

Verfasst: 06 Jan 2007 20:31
von Gast
habe einfach keinen bock auf stress wenn ma was passiert ......

..daher die sache mit der eintragung der offenen leistung!

Verfasst: 06 Jan 2007 20:33
von Armin
medianca hat geschrieben:Armin da hast du wohl was falsch verstanden,von offenen trichtern war nie die Rede.Es geht um die hohen Vergaserdeckel.

Gruss Tom
:oops: Thx

Verfasst: 06 Jan 2007 22:04
von Frank
Der Sprung über die 72kW kommt ja sehr teuer. Fast doppelte Versicherung, für nur wenige PS. Und bei den Fahrleistungen macht sich das nicht so bemerkbar wie z.B. bei 34PS->unbeschränkt. Hinzu kommt, daß nicht einfach so geprüft werden kann, welche Leistung nun der Motor hat. Ähnlich beim Chiptuning von Turbo-PKW. Ob da nun ein Wert von 0x34 oder 0x41 im Flash steht, rechtfertigt alleine an sich noch keine Eintragung.

Verfasst: 08 Jan 2007 10:23
von Jan
hatte das ganze letztes jahr hinter mich gebracht. hier der kleine bericht:

so ich habe es endlich eingetragen. das war mal wieder ein hin und her. der dekra prüfer der mir versichert hatte dass er es eintragen könne, konnte es doch nicht eintragen.er sagte dass er ein teilegutachten bräuchte und keine tüv prüfbescheinigung. er sagte ich solle zum tüv rheinland fahren und es dort eintragen lassen. zuvor hatte ich aber schon mit dem tüv rheinland gesprochen und die meinten sie würden das ganze nur mit gültigem wisch von alphatechnik eintragen. da ich aber die tüv prüfbescheinigung und ne kopie von nem fahrzeugschein hatte, in der die 89 kw schon eingetragen waren, meinte der dekra mann dass es kein problem geben könne.
dann bin ich schließlich zum tüv gefahren und habe schon mit einer ablehnung gerechnet. ich in die tüv-prüfstelle voll durchnässt rein. ein prüfer saß an seinem schreibtisch. ich dorthin und habe ihm dann die ganze misere erzählt. er schaute sich die papiere an, lächelte dann und sagte gibt doch kein problem, ich trage die sachen kurz um. nochmal kurz zum mopped gegangen und die reifenmarke geprüft. und das wars. ich war total überrascht und hatte dem natürlich nichts entgegenzusetzten. das ganze hat mich jetzt 32,50€ gekostet. jetzt muss ich noch zum straßenverkehrsamt die sachen nachtragen lassen. dann war es das.

in diesem sinne...

gruß

Jan
_____

Verfasst: 08 Jan 2007 17:06
von Gast
...sowas hört sich doch ma gut an! mfG