Seite 1 von 1

Ram Air ??

Verfasst: 05 Nov 2006 10:35
von Gast
hallo,

vielleicht kann mir jemand sagen ob das j model auf die ram air schläuche angewiesen ist, oder ob es eine andere lösung gibt. z.b bei umbau ohne verkleidung ?? dank im voraus
frank

Verfasst: 05 Nov 2006 10:38
von J-Racer
Moin Frank,die J hat keinen "Ram-Air" :wink:
Die Schläuche dienen nur der Motorkühlung !

Verfasst: 05 Nov 2006 10:57
von Zwotausender
Richtig !
Das ist nur ne Ventildeckelkühlung.

Gruß
Tom

Verfasst: 05 Nov 2006 11:12
von Armin
Jep, sind nicht unbedingt erforderlich. Aber die machen den Charme der ZXR aus. L- Fahrer (mögen es mir verzeihen) behaupten dies nicht!

Verfasst: 05 Nov 2006 11:52
von ben
L-Fahrer

@Armin es sei dir verziehen

ich find beide geil! schläuche und das fette Ram Air Loch!
aber es stimmt schon die H-J sind schon unverwechselbar und einzigartig
selbst die 4er.

Verfasst: 05 Nov 2006 12:18
von Darksol
Also die Schläuche an den H's dienen der Kühlung??

Verfasst: 05 Nov 2006 12:49
von Marcello
Yep Chef ... die Schläuche führen die Luft von vorn (Kanzel) durch den Tank oben auf den Ventildeckel.Somit dient es in erster Linie der Luftumspülung des Motors (Kühleffekt) und es sieht (Geschmackssache) einzigartig geil aus :wink: ZXR halt :D :D

Bei Ram-Air wird die von vorn angesaugte kühle Luft direkt in die Airbox eingeleitet...bei hoher Geschwindigkeit ergibt sich dann in der Airbox ein minimal höherer Druck als Atmosphärendruck (bewegt sich im Milibar-Bereich).
Was aber in erster Linie "etwas" mehr Spitzenleistung bewirkt ist weniger der minimal höhere Luftdruck bei hoher Geschwindigkeit in der Airbox ,sondern eher die kühlere Luft die der Motor somit von vorn ansaugt ...diese ist dichter da kühler und somit verbessert sich die Zylinderfüllung.Zum kraftstoffseitigen Angleich ist die Belüftung der Schwimmerkammern beim Ram-Air an die Airbox angeschlossen (um die Druckdifferenz zwischen Gaserquerschnitt und Schwimmerkammerbelüftung anzugleichen).

Ohne Ram-Air werden die Gaser-Schwimmerkammern rein mit Atmosphärendruck belüftet wie z.B. bei unseren schööööönen H smile ...



LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 05 Nov 2006 13:10
von Tie
Armin hat geschrieben:Jep, sind nicht unbedingt erforderlich. Aber die machen den Charme der ZXR aus. L- Fahrer (mögen es mir verzeihen) behaupten dies nicht!
Ich würde mal sagen ein paar schon! :wink:

Verfasst: 05 Nov 2006 13:14
von Zwotausender
Darksol hat geschrieben:Also die Schläuche an den H's dienen der Kühlung??
Jepp, sind aber nicht wirklich erforderlich, also eher ein optischer "Leckerbissen".

Gruß
Tom

Verfasst: 05 Nov 2006 14:06
von Marcello
Bezüglich des Ram-Air hab ich gerade mal was nachgesehen in einem schlauen Buch :D ... ich zittiere mal (hat ein namhafter Entwicklungsingenieur für Motorradtechnik geschrieben...der werte Kollege Tie kennt ihn ... es ist Jürgen Stoffregen) :


Die Luft soll möglichst an einer kühlen Stelle angesaugt werden.Des weiteren wird der Ansaugort auch nach akkustischen Gesichtspunkten (Geräuschemission) ausgewählt.
Etwas überbewertet wird meist der direkte Leistungsgewinn durch eine Luftansaugung im Frontbereich des Motorrades (Ram-Air-System).
Der erwartete Aufladeeffekt infolge des Staudrucks ist geringer als oftmals behauptet.

Beispiel :

Bei einer Geschwindigkeit von 200 km/h entspricht dies aufgerundet einem Druck von 0,02 bar ,bei 250 km/h von 0,03 bar.
Gegenüber dem Umgebungsluftdruck sind dies Steigerungen von 2-3 %.
Selbst im praktisch unerreichbaren Fall ,daß der Staudruck sich verlustlos und vollständig in eine Druckerhöhung für das Ansaugsystem umsetzen ließe ,ergäbe sich bei einem Motor mit 74KW (100PS) Leistung lediglich eine Leistungssteigerung zwischen 1,5 und 2,2 KW (2-3 PS).Realistisch kann ein Leistungsgewinn von ca. 1KW erwartet werden usw usw usw. bla bla bla fertig ... :D

Also bringt beim Ram-Air die von vorn kühlere angesaugte Luft mehr als der sich leicht erhöhende Staudruck in der Airbox bei hoher Geschwindigkeit.

Ungünstig kann es bei Ram-Air allerdings werden ,wenn z.B. auf Fighter umgebaut wird und nebst Verkleidung (Kanzel) der Ram-Air-Schlauch vorn zum Rahmen entfernt wird.
Die offene "Ansaugstelle" vorn am Rahmen hat dann ungünsitge Luftturbulenzen in der Airbox zur Folge ,was sich wiederrum negativ auf die Gemischbildung auswirken kann.



LG Marcello :D :D :D :wink:

Verfasst: 05 Nov 2006 14:46
von Armin
@Marcello: Hast Du schon was rausgefunden, bzgl. K ohne Ram- Air? Hatten wir doch vor kurzem darüber gesprochen ... :wink:

Verfasst: 05 Nov 2006 15:15
von ben
ein mini-Problem beim L Ram Air: in Kurvenfahrten" linksrum"
ist die Seite ja sehr nahe am Asphalt und zieht somit sehr warme Luft an als bei einer "Rechtskurve"

dies is aber nur im Rennsport von Bedeutung

Verfasst: 05 Nov 2006 17:38
von Marcello
@Ben

Als ich letzt für kurze Zeit ne Gixxer K4 hatte ,war mir (glaub ich...scheisse mein Gedächtnis :oops: ) aufgefallen das diese Möhre auf beiden Seiten Ram-Air-Einlässe hatte.

@ Armin

Bin fleissig am sammeln ... leider hab ich blöder Hund letzt mein PM-Postfach ausversehen kpl. gelöscht und einige Gaser-Daten sind nun verloren :wink: ... muss ich also nochmal auftreiben smile :oops:



LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 05 Nov 2006 17:45
von Gast
das führt zu einem messbaren unterschied? @ben??? hätt ich jetzt nicht für möglich gealten :shock:

Verfasst: 05 Nov 2006 19:37
von ben
naja mini halt!
ist im rennsport mal aufgefallen das die 95er Modelle da auf der Renne Probleme hatten
Probleme nicht direkt, sondern halt einen minimalen Leistungsverlust
beim Beschleunigen aus linkskurven

dann gabs ja das beidseitige Ram Air ZX 7r und dann das mittige
ich glaube Honda hatte mit einem Modell in der mitte mal Angefangen und das war das beste funktionstüchtige Ram Air im vergleich

Verfasst: 05 Nov 2006 20:37
von Gast
Das war die VTR SP1 :wink: Is glaub ich die Erste mit dem Ramair durch den Lenkkopf. Meiner meineung nach auch das geilste Mopped was Honda bis Dato mit den SP-Modellen :wink:

Verfasst: 06 Nov 2006 5:54
von Mad Jens
zu Blue Sharks´s anderer Frage:

Wer die Schläuche warum auch immer weglassen möchte/muss, der kann entweder Verschlussdeckel draufmachen (da hätte ich welche abzugeben) oder Bleche in die Löcher vom Tank schweißen und verschleifen.
Diese Deckel sind gedreht mit einer seitlichen "Klemmschraube", bei Interesse schreib mir ne PM.

Grüße, Jens

Verfasst: 06 Nov 2006 16:48
von Zwotausender
Mad Jens hat geschrieben:zu Blue Sharks´s anderer Frage:

Wer die Schläuche warum auch immer weglassen möchte/muss, der kann entweder Verschlussdeckel draufmachen (da hätte ich welche abzugeben) oder Bleche in die Löcher vom Tank schweißen und verschleifen.
Diese Deckel sind gedreht mit einer seitlichen "Klemmschraube", bei Interesse schreib mir ne PM.

Grüße, Jens

Alternativ kann man auch schöne kleine Lufthutzen draufsetzen, so bleibt es zum Teil erhalten und sieht besser aus als stopfen. Meiner Meinung nach zumindetst

Gruß
Tom

Verfasst: 06 Nov 2006 17:42
von dr.bruno
Die Schläuche sind doch grad das geile an dem Modell. Ich würde die an meiner niemals nicht abbauen, nönö.

Gruß bruno

Verfasst: 06 Nov 2006 20:22
von Armin
dr.bruno hat geschrieben: Ich würde die an meiner niemals nicht abbauen, nönö.

Gruß bruno
dto. :!: :!: :!: